3. Februar
22.02.1979 / Allgemein

Solidarische medizinische Hilfe für Entwicklungsländer

Berlin (ADN). Mit 45 national befreiten Staaten, darunter mehr als 20 in Afrika, arbeitet die DDR auf dem Gebiet des Gesundheitswesens zusammen. Sie hilft ihnen beim Aufbau nationaler Gesundheitsdiens...

Artikellänge: rund 81 Wörter

Seite
Anspruchsvolle Ziele mit Blick auf den 30. Jahrestag der Republik Dienstleistungen für unsere Bürger weiter verbessert Mit bewährten Anlagen zur Leipziger Frühjahrsmesse Gespräche aber bilaterale Beziehungen DDR—Italien ZK der SED gratuliert rrofessor Wilhelm Rudolph Genossen Prof. Dr. Erich Kolb* Gäste aus sieben Landern besuchten den Oderbeiirk Sitzung des Präsidiums des Verbandes Bildender Künstler Bezirksausschuß Baiin der Nationalen Front tagte Werkstatt-Tage im Rahmen der Musik-Biennale begannen Ausstellung zur Ehrung für Albert Einstein gestaltet Berliner Museen erhielten Geschenke aus Indien Solidarische medizinische Hilfe für Entwicklungsländer DDR-Kunstausstellung gegen Apartheid in Paris eröffnet Begegnung im Außenministerium
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728