1. Februar
10.11.1982 / Kultur

DDR ehrte jüdische Opfer der faschistischen Verbrechen

Kranzniederlegung an Stätten des Kristallnachtpogroms Helmut Aris: Gemeinsam gegen die nukleare Bedrohung

Berlin (ADN). Die Jüdischen Gemeinden in der DDR gedachten am Dienstag der sechs Millionen Juden, die Opfer.von Faschismus und Krieg wurden. Aus Anlaß des 44. Jahrestages des faschistischen antisemiti...

Artikellänge: rund 230 Wörter

Seite
Vertragstreue sichert ein hohes Leistungswachstum Studenten berieten Beitrag zum FDJ-Friedensaufgebot DDR ehrte jüdische Opfer der faschistischen Verbrechen Vorsitzender des Ministerrates der DDR in Rumänien begrüßt Anhaltende Unwetter in Süd- und Westeuropa 4,5 Millionen Jugendliche in EG-Landern ohne Arbeit KSZE-Treffen in Madrid nahm Arbeit wieder auf Terrorurfeile gegen junge Palästinenser DDR-Jugendbrigade an der Trasse mit Vorlauf Technik Italiens in Berlin vorgestellt Weitere Provokationen gegen Nikaragua verübt Salut 7-Besatzung seif 180 Tagen im Weltraum Vorsitzender der KP Finnlands in der DDR eingetroffen Ontario: Mehrheit für Einfrieren der Kernwaffen ^ Vorschläge in der UNO unterbreitet Erneut Luftangriff auf die VR Angola Rüstung blutet unser Land aus Präsident des WBDJ in Berlin Kun berichtet Gefechte in Salvador
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930