1. Februar
13.03.1982 / Inland

Unkonventionelle Möglichkeiten

„Mit unserem Schulklub wollten wir allen Freunden helfen, ihre Zeit sinnvoll zu verbringen, sei es für Geselligkeit, Entspannung oder Bildung. Vor allem wünschten wir jene zu erreichen, die nur selten...

Artikellänge: rund 240 Wörter

Seite
Technische Spiele im Reisegepäck für Dresden Neues im polytechnischen Unterricht? Ein Patenschaftsvertrag, der sich für beide Seiten auszahlt Unkonventionelle Möglichkeiten Besser* Leistungen, mehr Selbstvertrauen Ein gern gesehener „Untermieter" Zwölf Jungen werden Offiziere Mein Beruf hat Familientradition Von Schulern für Schüler - dos ist der Sinn der Sache Treffpunkte junger Leute Ratschläge für Leiter im,,Pädagogik"-Beiheff Betriebsgeschichte des Sachsenwerkes erforscht 225fache Vergrößerung Schülerakademie im Kreis Schwarzenberg Die Fahrbahn überqueren will gelernt sein Russisch-Sprachfeste mit Leninpionieren Präzisionsarbeit und Termintreue gefordert Fanfarenorchester probt zur Musikschau
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen