2. Februar
26.03.1988 / Kultur

Zeitdokument voller Poesie

„Pelle der Eroberer" verfilmt

Von unserem Korrespondenten Jochen Preußler, Stockholm Übereinstimmend nannten die schwedischen, norwegischen und dänischen Kritiker den Film „Pelle der" Eroberer" nach dem gleichnamigen Roman von Mar...

Artikellänge: rund 265 Wörter

Seite
Klassisches Erbe und zeitgenössische Musik Anrührendes Tanzdrama von Liebe und Leid Phantasievolle Plastiken aus Keramik Das Publikum gewonnen Zeitdokument voller Poesie Großer Gala-Abend im Palast der Republik Filmpremiere und Konferenz über Kinderliteratur Programm mit vertonten Balladen von Peter Hacks Gemeinsame Ausstellung von Werken junger Kunst Kleiner Vorgeschmack auf eine Fülle künstlerischer Leckerbissen Ehrendoktor für Leiter des Dietz Verlages Zirkus Berolina beginnt Tournee durch die CSSR Kulturbund-Kolloquium über Friedrich Wolf Uraufführung zu Beginn der Geraer Ballett-Tage * Akademie der Künste zeigt Werke Max Uhligs
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen