4. Februar
20.05.1949 / Freizeit

Manganerz weiter gesperrt

Berlin (ADN). Die britischen Besatzungbehörden weigern sich, die seit dem 1. März 1948 gesperrten Manganerzlieferungen an die Industrie der sowjetischen Besatzungszone Wieder aufzunehmen. 22 Lastkähne...

Artikellänge: rund 48 Wörter

Seite
Volkskongreß'Delegierte stellen sich vor (5 StehtßurÖQifkusftbn Schlagermeiodien im Kulturprogramm? UGO möchte Transporte lahmlegen Finanzpolitik und volkseigene Industrie allen einsichtigen politischen Kräften Beschleunigung des Ilarenumlaufs Finanxplan entscheidend Sehtcieriekcilen „Technischer K. o." gegen Demokratie In Marienborn alles reibungslos Größtes Interesse für ernste Diskussion EinheitlicJies Redinungstcesen notwendig Kein Absatz für Süßstoff? Applaus von tvo? Reuters Volksbolrug 18 Millionen mehr als 1948 Der Verfassung 1. Akt Nochmals die Frischmilch 1100 Unterschriften für Eisler Nur die „Bonner" gebeten „Gefährliche" Einladungen Manganerz weiter gesperrt Ohne Ostzone Zusammenbruch Geknebelt Das erstrebenswerteste Ziel Amerikanische „Haltung Bizonaler Stoßseufzer MP hält Lokomotiven zurück Warum ProduktionsSiurven?
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031