5. April
18.04.1962 / Freizeit

Adenauer tauscht 1:1 um

Gerade diese Reserven bilden eine der Grundlagen für die privaten Beutezüge der Konzernherren. Das begann schon mit der Währungsreform im Jahre 1948. Während die Masse der Bevölkerung ihr Geld einschl...

Artikellänge: rund 207 Wörter

Seite
Wie Adenauer 1:1 durch die Währungsreform ging Warum der RWE-Konzern 143,8 Millionen D-Mark verschenkte Wie aus 246 Millionen D-Mark 5,6 Milliarden wurden RWE verschenkt Aktien Ein feiner Konzern Das absolute Gesetz Wer soll das bezahlen? Die innere Stärkung Die stillen Reserven Adenauer tauscht 1:1 um Milliardengewinne an der Börse ersteüungswert auf 4,5 Milliarden DM. Seit der Währungsreform hat das RWE nicht weniger als ^ 3,9 Milliarden DM investiert. Dem standen rund ^ 2 Milliarden DM reguläre und 731 Millionen DM ^ Lohn-Preis-Spirale? Von Dr. Rolf Gutermuth
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30