1. Februar
09.10.1962 / Allgemein

LibuSe Pescova

Die interessanteste Figur in Pavel Kohouts heiterem Stück „Die dritte Schwester" ist die der Libuäe — Sprengwagenfahrerin, Kommunistin, stellvertretende Mutter für zwei jüngere Schwestern. Eine Frau, ...

Artikellänge: rund 173 Wörter

Seite
Arbeit macht selbstbewußt Warum spielte Ulli Gitarre? Lieder von Matthus uraufgeführt Vor neuen Aufgaben Von Bitterfeld nach Dresden Das Gesicht des Arbeiters Thematische Vielfalt LibuSe Pescova Vergnügliche Stunden mit Wilhelm Busch Arbeitertheater spielte „Der Vierte" Kunstgespräch mit Prof. Kurella „Neue Zeit", Heft 41 Dänische Zeitung: Felsensteins „Othello" müßte man sehen Originalradierungen von Rembrandt entdeckt Premiere der Staatsoper
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen