6. Februar
22.11.1989 / Ausland

Das Khaki des Krieges wich dem Blau-Weiß der UNO

Unter harten Bedingungen erfüllen DDR-Polizeibeobachter Friedensdienst in Namibia

Von Holger Wenk Ob im dichtbesiedelten Ovamboland im äußersten Norden Namibias oder im weiten fast menschenleeren Süden — überall wich in den letzten Monaten das Khaki des Krieges immer mehr dem Blau-...

Artikellänge: rund 116 Wörter

Seite
Jerusalem, wirklich grenzenlos? Paris: Konferenz der UNESCO mit Perestroika-Vorzeichen Kambodscha-Konflikt harrt noch immer seiner Lösung Warum Freispruch im Fall Palme? Gute Kontakt* zu den Einheimischen die Japaner Achtung auch bei der UNTAG erworben Rußland strebt gleiche Rechte in der Union an In Nord und Süd bei brütender Hitse SRV-Bevölkerung Kampfhandlungen in Nordwestafrika Das Khaki des Krieges wich dem Blau-Weiß der UNO Ritual der Pyramidengesellschaft
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930