3. Februar
14.11.1989 / Ausland
Lutz Ahnfeld, Fraktion der FDJ

Parlament kann nicht auf Jugendfraktion verzichten

Wäre es nach der FDJ-Fraktion gegangen, hätte diese Debatte bereits zur Geschichte gezählt, leitete ihr Sprecher Lutz Ahnfeld, Schichtmeister im Möbelkombinat Ribnitz-Damgarten, seine Ausführungen ein...

Artikellänge: rund 285 Wörter

Seite
Planwirtschaft am Markt orientieren Für demokratische Koalitionsregierung SED zieht radikale Schlußfolgerungen zur Erneuerung Befugnisse van Parteien und Staat überall strikt trennen Änderungen der Verfassung sind erforderlich Parlament kann nicht auf Jugendfraktion verzichten unabhängig Programm für freie und le Gewerkschaften Soziale Errungenschaften nicht in Frage stellen Neue Wirtschaftsstrategie mit allen Eigentumsfarmen Ermutigendes vom „Neuen Forum" Echte Machtausübung der Volksvertreter sichern Aussprache der Fraktionen und Abgeordneten zur politischen läge in der DDR Drastischer Abbau von Verwaltung und Bürokratie Aktionsprogramm — Angebot für eine tiefe Umgestaltung
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930