2. Februar
18.11.1989 / Kultur

Wirtschaftsreform bedeutet nicht die Abschaffung der Planung

Aus den Positionspapieren aller politischen Parteien unserer Koalition ist die Übereinstimmung zu entnehmen, daß Wirtschaftsreform nicht Abschaffung der Planung bedeutet. Wohl aber sollte die neue Reg...

Artikellänge: rund 406 Wörter

Seite
Demokratisierung des Staats- und Wirtschaftsapparates von den Kooperation mit der UdSSR ist Gewähr für Entwicklung unserer Volkswirtschaft Wirtschaftsreform bedeutet nicht die Abschaffung der Planung Bürgern muß alles erlaubt sein, was nicht ausdrücklich untersagt ist Städtebaupolitik mit Bürgern umsetzen Wo Verantwortung gegeben ist, muß sie wahrgenommen werden können Der Gesundheit gebührt größte Aufmerksamkeit Junge Menschen wollen streiten - dafür muß Raum sein Reglementierung Bildungswesen radikal abbauen Die DDR öffnet sich der Welt Wir ermutigen die Kirchen zu einem eigenständigen Beitrag Diese Regierung wird eine Regierung des Volkes und der Arbeit sein
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930