2. Februar
16.05.1989 / Kultur

Bestreben der Schöpfer nach Authentizität

Was den Fernsehfilm neben der berührenden Geschichte nachhaltig prägt, ist seine Authentizität Harald Hauser, der selbst zwölf Jahre im Exil in Frankreich lebte, der in der französischen Armee und in ...

Artikellänge: rund 314 Wörter

Seite
Berlin und seine Menschen mit Künstleraugen gesehen Uralter Traum von einer neuen Welt In Sanssouci hat die Saison 1989 begonnen Bestreben der Schöpfer nach Authentizität Puppenspieleleven proben für ihre Dijplominszenierung Festlicher Auftakt mit Smetanas „Mein Vaterland" Eine Liebe, die sich gegen Krieg und Faschismus behaupten muß Gestalterische Mittel sind exakt bemessen Internationale Solistenwettbewerbe im Vogtland eröffnet Gaste aus 62 Ländern bei Moskauer Kunstfestival Premiere für eine heitere Offenbachiade Konzert für Hilfswerk der Vereinten Nationen Brecht-Diskussionen im DDR-Kulturzentrum Paris Ballett-Uraufführung am Landestheater Halle Ulrich Mühe spielt seine Rolle mit Bravour
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen