4. April
09.03.1989 / Ausland

BRD-Druckereiarbeiter setzten Streiks fort

Stuttgart (ADN). Arbeiter und Angestellte in der Druckindustrie der BRD setzten auch am Mittwoch ihre Warnstreiks gegen eine Verlängerung der Arbeitszeit am Wochenende fort. Wie schon am Vortag legten...

Artikellänge: rund 72 Wörter

Seite
„Business America" zur Entwicklung des Handels zwischen USA und DDR Indien: KPI-Generalsekretär empfing SED-Vertreterin Mitsubishi wünscht Ausbau der Kooperation mit DDR Regierung von Tibet setite Ausnahmezustand in Kraft Außenminister beendeten ihr Treffen zum Auftakt in Wien SFRJ-Sfaafspräsidium für Ende der Streitigkeiten In Frankreich muß noch viel für Rechte der Frauen getan werden Polnischer Regierungssprecher zu Rund-Tisch-Gesprächen Mosaik BRD-Innenminister verteidigt Neonazis Anhaltende Kämpfe um afghanische Stadt BRD-Druckereiarbeiter setzten Streiks fort DDR fordert Verbot rassistischer Propaganda gegenüber Kindern NATO-Generalsekretär beharrt auf allen Nuklearwaffen Gedenkgottesdienst in Terezin für Naziopfer Dregger: CDU/CSU gegen Ausländerwahlrecht Kommunisten Paraguays danken tür DDR-Hilfe Was sonst noch passierte Neue Verhandlungen SRV-China angekündigt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031