1. Februar
03.08.1978 / Allgemein

Kälte und Hitze im Monat Juli

Temperaturen lagen an den meisten Tagen unter dem Durchschnitt

Potsdam (ADN). Große Temperaturgegensätze kennzeichneten den Jsali in diesem Jahr. Insgesamt war er tun ein bis zwei Grad zu kalt. Das stellt der Meteorologische Dienst der DDR in seiner Wetterbilanz ...

Artikellänge: rund 259 Wörter

Seite
Segeln Kommentare und Meinung«! das fasern dämmen auch den lärm Erfolgreiche pädagogische Arbeit in den Kindergärten Kälte und Hitze im Monat Juli Alle Schulabganger haben Lehrstellen DDR erhebt energischen Protest gegen verantwortungsloses Verhalten des Senats von Berlin (West) Hohe Schaden durch Brande in Wäldern und auf Feldern in „Tag der Freundschaft" mit afrikanischen Kindern Beratung über Aufgaben der ^Mitglieder beider Ernte Freundschaftliches Gespräch mit vietnamesischem Gast Grenzübergänge zur CSSR unterschiedlich ausgelastet ZK der SED gratuliert Prof. Dr. Horst Matzke 500 000 Passagiere bei der INTERFLUG im ersten Halbjahr Pressekonferenz in Moskau zur Leipziger Herbstmesse Solidaritätssendung für Volk von Guinea übergeben Zugunglück in Nordmähren Junge Franzosen In der DDR Neues Deutschland Transportbrücke von ZEKIWA überspannt die Weiße Elster
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031