1. Februar
08.05.1978 / Ausland

Kranzniederlegung zum Tag der Befreiung

Moskau (ND-Korr.). Anläßlich des 33. Jahrestages der Befreiung" des deutschen Volkes vom Faschismus legte der Botschafter der DDR in der UdSSR, Harry Ott, am Lenin-Mausoleum und am Grab des Unbekannte...

Artikellänge: rund 56 Wörter

Seite
PKP betont das enge Bündnis mit der KPdSU Regierung Afghanistans über Ziele der Revolution Aggressor Südafrika drang 250 Kilometer in Angola ein Verbrecherische Pläne des IKP-Generalsekretär ruft zur antifaschistischen Einheit auf Kurz berichtet Neue Provokationen in Südlibanon Interview zum Tag des Sieges mit Armeegeneral Pawlowski Naziprovokationen in BRD-Städten Invasion scharf verurteilt Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau gewürdigt Das Moskauer Fernsehzentrum sendet nur noch in Farbe Gedenkkundgebung im ehemaligen KZ Hauthausen Erneut Terrorurteile gegen Palästinenser verhängt Philippinischer Präsident gegen Einmischung der USA Korrespondent von AP wurde aus der CSSR ausgewiesen Kranzniederlegung zum Tag der Befreiung Was sonst noch passierte Flugzeugentführung vereitelt 250 DM für Hitlerbild auf Stuttgarter „Sammlerbörse"
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen