2. April
16.12.1948 / Berlin

23 WärmehaHen in Lichtenberg

Der Bezirk Lichtenberg hat jetzt im Rahmen des Winternotprogramms 23 Wärmehallen fertiggestellt, die ab 20. Dezember der Bevölkerung zur Verfügung stehen. Die Wärmeräume sind von 10 bis 18 Uhr täglich...

Artikellänge: rund 55 Wörter

Seite
In Berlin soll kein Kind mehr frieren Demokratischer Block packt zu m.addblaMWjrdb2m€L Freiheit, die sie meinen I Ein Geschäft von kurzer Dauer Feierabend bestimme ich Gaukelspiele des „Telegraf" Tabakwaren für Dezember Chefredaktion: Max Nierich und Lex Ende Drei Jahre Polizeischule <neine1>a*teituUcUcfa.' Der „Augenzeuge" lilmt ein lustiges Autorennen BEWAG-Aneestellte kommen zurück 23 WärmehaHen in Lichtenberg meunrddcLSt&enzr? Weihnachtsfeiern der Sozialhilfe Personalausweise abholen! Tödlicher Verkehrsunfall Es wird weiter gespalten Schuhe für weibliehe Polizisten Chorgesaner am Weihnachtsmarkt Flugverkehr Hamburg—Berlin eingestellt Luftbrücke ohne Flugboote
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031