4. Februar
14.06.1960 / Inland

Politik der Stärke — vorbei!

Walter Ulbricht beantwortete dann die nach den Auseinandersetzungen in Paris auch in Westberlin gestellte Frage, wie es weitergehen solle. Er führte u. a. aus: Die Lektion von Paris besteht darin, daß...

Artikellänge: rund 208 Wörter

Seite
Die Klasse ist stark Die Feinde jubelten Was sich ändern wird Jeder Melker kennt seinen Tagesplan Friedensvertrag löst Westberlinfrage Ein Betrug brach zusammen Fremdherrschaft in Westberlin Alle ins Kollektiv einbeziehen Politik der Stärke — vorbei! So kommen wir vorwärts Unter Führung der Arbeiterklasse Kein dritter Weg Es war unfaßbar Friedliche Lösung der Westberlinfrage auf jeden Fall Die Erziehung stand im Vordergrund Zuhörer waren angewidert Zusammen mit allen Werktätigen Die Meinung der Arbeiter Wir lassen uns von Mommer nicht verkaufen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930