1. April
07.06.1984 / Ausland

16000 Bohrungen im Eis der Laptew-See

Im Februar machte sich deshalb eine hydrographische Expedition in die Laptew-See auf den Weg. Mit Raupenkettenschlitten legte sie pro Tag zwischen 15 und 18 Kilometer zurück, trieb in dreimonatiger Ar...

Artikellänge: rund 182 Wörter

Seite
Fortsetzung Auf Seite Frankreich bewahrt das Vermächtnis von Oradour Ränkespiel gegen Namibias Freiheit Radioschule im Herzen Australiens Neti der Landambulatorien Ägyptens weiter ausgedehnt Güterumschlag soll erneut steigen Friedensappell von Buddhisten Massenmörder im Diplomatenrang 16000 Bohrungen im Eis der Laptew-See Weiteres Glied in Österreichs Kraftwerkskette Leichterschiffe und Tragluftplattformen Zitimrt Expeditionen gewinnen neue Erkenntnisse über Arktisroute
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930