7. April
Gerhard Leo 12.02.1983 / Kultur
Kulturbrief aus Paris

Delacroix' „Marianne" und ihre Schwestern

Ausstellung im Louvre zu Geschichte und Wirkung des berühmten Gemäldes

Von unserem Korrespondenten Gerhard Leo Das Gemälde von Eugene Delacroix „Die Freiheit führt das Volk", das zu den populärsten Werken des Louvre gehört, hat wie kein anderes Generationen revolutionäre...

Artikellänge: rund 390 Wörter

Seite
In der Kommunistischen Jugend aktiv mitgewirkt Sozialistische Impulse für eine neue Interpretation Delacroix' „Marianne" und ihre Schwestern WiedersehenmitFreunden Block wies auf die Nähe zu Ideen von Marx.hin Soziale Genauigkeit und psychologische Tiefe Sonderpreise Im Sturz der Götter sah er die Vision einer menschlichen Welt Autoren und Leser im engen Kontakt Wandmosaikvon Volkskünstlern Salbst im Kerker gab sie anderen noch Mut Voller Hoffnung auf das Ende des Faschismus Vereinbarung der Künstlerverbände der DDR und UdSSR DDR-Gäste inszenierten Brecht-Stück in Finnland Wolfs „Busch singt" in Rotterdam gezeigt Die „Goldenen Spatzen" des Kinderf ilmfestivals Preise der Fachjury Goldener Spatz
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28