3. Februar
02.04.1983 / Inland

Die Jungen, die das Erbe antreten

Aus der Holzendoif er Oberschule Nachwuchs für Genossenschaften und volkseigene Güter Vielseitiger polytechnischer Unterricht fördert das Interesse an landwirtschaftlichen Berufen Von Eva Horlamus, Franz Krahn (Text) und Hans W o t i n (Bild)

Seit einigen Jahren erregt die Friedrich-Engels-Oberschule Holzendorf in jedem Sommer mit einer erfreulichen Bilanz Aufmerksamkeit: Mehr Schulabgänger als anderswo wählen einen landwirtschaftlichen Be...

Artikellänge: rund 103 Wörter

Seite
Wissen wird auf neue Weise produktiv Abenteuer um eine Löwengeschichte Wie trainieren Schüler für die Spartakiade? Auf den Spuren mutiger antifaschistischer Kampfer Jungst« Zahlen belegen den Erfolg Der Clown auf dem Fahrrad In Wald und Flur beobachtet Die Jungen, die das Erbe antreten 1945 nur eine Schule in Hoyerswerda - heute 24 Pädagogen fünf Tage Gäste im Kleist-Theater Anregende Erlebnisse vor der Jugendweihe Schüler malten ein Wandbild für das Foyer Galerie der Freundschaft im historischen Museum Arbeitsaufgaben aus den Betriebsplänen helfen Kein Geld für Afrikaner Neue Zwergschulen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930