1. Februar
18.04.1983 / Kultur

Wer war's wirklich?

Gerichts-Filme haben ihre Tradition und Muster. Gemeinhin wird ein abgrundtief Unschuldiger vor die Schranken gerufen, und ein einzelner Mitarbeiter des Justizwesens erkennt und beweist dann dramatisc...

Artikellänge: rund 60 Wörter

Seite
Erfahrenes und Erlebtes in kunstvollen Versen Heiter bis nachdenklich Autobiographisches in Grafikzyklen gestaltet Vielbesuchtes Domizil für die Kultur Klare Gedanken in einer lapidaren Formensprache Ein Mann der scharfen Feder und der gepfefferten Bildsatire Veteranenchor erhielt den Namen „Ernst Busch" Kulturnotizen Mafia in New York Originelle Werkstatt zu Ehren von Karl Marx Kompliment Gesamtaufnahme von Wagners „Ring" ist abgeschlossen Blaue Straße Parteiergreifen für die Sache der Arbeiterklasse Wer war's wirklich? 12 Uhr mittags Klock acht Fernseh-URANIA Konzert der Dresdner Philharmonie in Salzburg
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930