1. Februar
30.09.1975 / Ausland

„Todesschwadron"beging seit 1956 rund 15 000 Morde

Rio de Janeiro (ADN). Die geheim operierende brasilianische Mordorganisation „Todesschwadron" hat seit Beginn des Jahres 1973 allein im Gebiet von Rio de Janeiro 654 Morde begangen, geht aus amtlichen...

Artikellänge: rund 61 Wörter

Seite
Wie Wird Das Wetter Armee besetzte in Lissabon Radio- und Fernsehstationen Eine neue Etappe in der Entwicklung Kubas Welt fordert: Prozeßfarce in Chile muß verhindert werden Labourparteitag von tiefer Wirtschaftskrise geprägt Fernsehansprache von Ministerpräsident Azevedo Kurz berichtet Frauen Japans fordern ihre Rechte UdSSR-Vorschlag soll auf die Tagesordnung UNO-Auf nannte der DRV und RSV verlangt Kampf woche in Italien: Ober 600 000 streiken Arbeitslosenheer wuchs um 1,8 Millionen Sturmflut in Leningrad Maßnahmen zur Beruhigung der Situation in Libanon Französische Truppen müssen Republik Tschad verlassen BRD-Politiker: Verhältnis zu Spanien nicht gefährden Pinochet kann Willen des Volkes nicht beugen NATO setzt Niederlande verschärft unter Druck Joshua Nkomo zum neuen ANC-Yorsitzenden gewählt Meinungsaustausch zwischen KP Griechenlands und DKP Staatspräsident Gomes zu Besuch in Gdansk und Gdynia DDR-Bürger solidarisch „Todesschwadron"beging seit 1956 rund 15 000 Morde Was sonst noch passierte Auf cter Such« nach Arbeit Blitz tötete sieben Frauen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen