3. Februar
07.01.1975 / Wissenschaften

Beispiel: Materialökonomie

Die Richtung des Ganzen ging aus dem Einführungsvortrag von Prof. Rolf Klötzler, stellvertretender Vorsitzender der Mathematischen Gesellschaft der DDR, hervor. Sein Thema war die mathematische Optimi...

Artikellänge: rund 235 Wörter

Seite
Alle Fähigkeiten ausschöpfen Klare Rechte und Pflichten Beispiel: Materialökonomie In Stichworten Sprechender Automat aus Dresden Karte über den pazifischen Erzgürtel zusammengestellt Sowjetische Chirurgen nähten abgerissenen Arm wieder an Im Sinne .der Hauptaufgabe Neuartige Antriebe rasch entwickelt Farbige Kittel statt weiter Arztmäntel Eine zukunftsträchtige Mathematiker-Gesellschaft Die digitaleMefckette Ist die Menschheit älter als angenommen? Schnellere Information über aktuelle Vorgänge Vielgestaltiges Erbe der Akademie nutzen Neues aus der Wissenschaft
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031