4. Februar
10.04.1975 / Ausland

Von der Schule zur Stempelstelle

Bonn (ADN). In der BRD sind zur Zeit rund 350 000 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren ohne Arbeit. Nach offiziellen Angaben haben über die Hälfte von ihnen — darunter viele Schulabgänger — keine Ber...

Artikellänge: rund 102 Wörter

Seite
UdSSR und Jugoslawien vertiefen Zusammenarbeit BRD-Regierung betont NATO-Treue und Vertrauensverhältnis zu USA Zur Zusammenarbeit mit der RSV-Regierung bereit Schwere Gefechte in der Umgebung von Saigon Fester Bund zwischen Sowjetunion und MVR Zahnpunkteprogramm der Patrioten gebilligt Maiaufruf der DKP: Einheit der Arbeiterklasse stärken Greuelmärchen über Portugal verbreitet Revolutionsrat gab Plattform bekannt Saigoner General tot aufgefunden Forderung Mexikos an Peking: Keine Beziehungen zur Junta Von der Schule zur Stempelstelle Kurz berichtet Bürger Dänemarks ehrten Opfer der Naziokkupation Parteien und Organisationen Südvietnams: Thieu muß weg Schweigemarsch in Paris zum Buchenwald-Mahnmal Säugling bleibt auf Befehl der Pinochet-Clique im KZ Kranzniederlegungen in allen Teilen Norwegens 120000 amerikanische Kinder ohne Zuhause Was sonst noch passierte Giscard: Das Pariser Abkommen anwenden
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930