1. Februar
22.03.1975 / Ausland

Was es heute heißt, die Jugend den Kommunismus zu lehren

I w '- ,' - -: . r.v»* v"f' *■-'*¥ p.Jr-i'SPi • Aus der Diskussionsrede von Margot Honecker, Mitglied des Zentralkomitees der SED und Minister für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik

Unsere sozialistische Schule hat die Aufgabe, alle Kinder des Volkes gut auf das Leben und die Arbeit in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft vorzubereiten, sie zu Kämpfern für die Sache der ...

Artikellänge: rund 216 Wörter

Seite
Die Fragen der Jugend konkret beantworten Liebe und Interesse zum Beruf in der Schule geweckt Teilnahme am Kampf der Arbeiterklasse Mit den Leninpionieren in Freundschaft eng verbunden Aktive Unterstützung durch Patenbrigade und Eltern Mit Verstand und Herz die Kinder fuhren Bewußtes Handelnsetzt hohes Wissen voraus Hur der Sozialismus gibt reale Perspektiven Auf vielfältige Weise Verantwortung tragen Was es heute heißt, die Jugend den Kommunismus zu lehren erfordert •
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen