4. April
01.04.1951 / Inland

Kommunismus, das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung

Nachdem sozialistische Großbetriebe ins sowjetische Dorf einzogen, wurden die Voraussetzungen für eine breite Mechanisierung der Landwirtschaft geschaffen. Die Bedeutung der Kollektivwirtschaften und ...

Artikellänge: rund 377 Wörter

Seite
Westmächte zeigen schlechten Willen Kommunismus, das ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung Sozialistische Industrialisierung und Kollektivierung - Voraussetzungen der klassenlosen Gesellschaft Jeder Werktätige entwickelt sich zu einem Spezialisten Die Überwindung des Gegensatzes zwischen Stadt und Land in der UdSSR Ein sozialistischer Großbetrieb im Sowjetdorf Die Vergesellschaftung der Arbeit in der Sowjetunion Das Dorf wird Stadt — Agrostädte In Persien 18 000 Streikende Friedensmarsch in der Tschechoslowakei Heinz Abraham
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30