2. April
16.12.1951 / Inland

Der Lebensweg Dr. Otto Schotts

Dt Otto Schott, dessen Namen heute einer der bedeutendsten volkseigenen Betriebe für optisches Glas, Schott & Genossen in der Universitätsstadt Jena, trägt, wurde am 17. Dezember 1851 in Witten/Ru...

Artikellänge: rund 306 Wörter

Seite
„Ein gewöhnlicher Fall" Dr. Otto Schott Gs liegt alles an uns selber »Die Tories haben den Weihnachtsmann abgeschafft" Aus den Funkprogrammen Der Lebensweg Dr. Otto Schotts Internationale Tuberkulose-Tagung in Leipzig Wie wird das Welter? Amtlicher Wetterbericht
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31