2. Februar
12.07.1951 / Inland
Paul Scholz, 2. Vorsitzender:

Die agrarpolitischen Aufgaben im Dorf

Die hier auf dem Parteitag erfolgte Überreichung von Maschinen, Geräten und Düngemitteln durch die Arbeiter aus den Betrieben an die werktätigen Bauern, das Überreichen landwirtschaftlicher Erzeugniss...

Artikellänge: rund 1141 Wörter

Seite
Die agrarpolitischen Aufgaben im Dorf Kampf der Bauern um Frieden, Einheit, Aufbau Verkürzte Erntezeit — vermehrter Viehbestand Meisterbauer Neumann, Land Brandenburg: Der Alte mit der Heugabel So schlagen wir Adenauer Bauer Nitsch, Kreis Bautzen: Hilfe durch Freundschaftsverträge Neubauer Wolf, Kreis Chemnitz: Was die Bauern sagten: Telefon für eine ganze Armee Der rote Sandsiein-Obehsk 3000 Liter Milch = 150 Kilo Fett Bauer Wipprecht, Kreis Meinigen: Kostbare sakrale Kunstwerke „Freiwillig gehen wir nicht! Bonnland — 1100 Jahre alt Heimat wir lassen dich nicht!
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031