3. April
01.12.1951 / Freizeit
Westberlin begrüßt Wahlgeselzvorschlag der DDR:

„Wer die Weimarer Wahlordnung ablehnt, ist überhaupt kein Demokrat!"

Berlin (Eig. Ber.). Aus Westberlin erhalten wir folgenden Brief: „Sehr geehrte Redaktion! Wenn es zutrifft, daß man bei Ihnen in der DDR eine Wahlordnung nach dem Weimarer Muster ausarbeitet, so sind ...

Artikellänge: rund 503 Wörter

Seite
Schlimmer als Versailles „Wer die Weimarer Wahlordnung ablehnt, ist überhaupt kein Demokrat!" Aufruf der III. Unionsfriedenskonferenz der Sowjetunion an alle Teilnehmer der Bewegung zur Verteidigung des Friedens in allen Ländern Vom Zentralkomitee der SED Vorbereitender Ausschuß Das Politbüro des ZK der SED zur Förderung der Intelligenz Glückwünsche ' zum dreijährigen Bestehen des Magistrats Drei Jahre demokratischer Magistrat Walter Ulbricht sprach im Sachsenwerk Radeberg Vom Ministerpräsidenten Otto Grotewohl Adenauer war bei McCloy — Fette war bei Adenauer
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31