4. Februar
23.12.1956 / Allgemein

Wirtschaftswunder-Musik in Moll

Westdeutsche Wirtschaftsexperten zeichnen ein düsteres Bild vom Jahre 1957 / Feststellungen der 3. Parteikonferenz der SED augenscheinlich bestätigt / Auftragsrückgang und Entlassungen* / Einseitige Bindung an den Westen erweist sich als verhängnisvo K

Russelsheim (ND). Von insgesamt 29 000 Arbeitern der Opel-Werke arbeiten jetzt 14 000 verkürzt. Wie die Geschäftsleitung bekanntgibt, ist die Kurzarbeit auf den Rückgang der Aufträge und die Annullier...

Artikellänge: rund 61 Wörter

Seite
Durch Arbeitsheize zum Wrack geworden Für den Sieg des Sozialismus arbeiten Bessere Planung — höhere Erträge SPD-Ostbüro erfand „politische Gefangene" in der DDR Erhard greift Arbeiterrechte an Vier Jahre Zuchthaus für John Rentenreform wieder verschoben Spenden in Ägypten eingetroffen Bautätigkeit geht zurück schmieren CDU Riesa goß Slahikoloß Wirtschaftswunder-Musik in Moll Bad Schandau empfängt Ungarnkinder Adenauer empfing Smirnow
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31