7. April
29.01.1972 / Wissenschaften

Entideologisierung soll den Klassencharakter verwischen

Alle diese Hirngespinste basieren entweder auf einer völlig falschen Auffassung von der Abbildtheorie oder sind mit Konzeptionen verknüpft, die sich gegen das realistische Wesen der Kunst richten. Die...

Artikellänge: rund 246 Wörter

Seite
wie entwickelt der Mensch sein Schöpfertum? Kein Gegensatz zwischen Wertung und Widerspiegeln Die Einheit und die Unterschiede der verschiedenen Gattungen Wege und Irrwege im gegenwärtigen ästhetischen Denken Entideologisierung soll den Klassencharakter verwischen Über den Wert aktiver Freizeitgestaltung Kunst ist praktisch-geistige Aneignung der Welt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31