7. April
04.09.1955 / Berlin

Glückwunsch des ZK für Genossen Alt

Berlin (Eig. Ber.). Heute begeht das Mitglied des Zentralkomitees der SED. Genosse Robert Alt, seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlaß sandte das ZK dem verdienten Pädagogen ein in herzlichem Worten g...

Artikellänge: rund 56 Wörter

Seite
Verdächtiger Reiselärm IZitzewitze planen Provokation in Westberlin Westdeutschland kritisiert Adenauer Adenauer schließt Wiedervereinigung ans Doppelspiel um die Saar Westdeutsche Holzarbeite fordern Lohnkampf I Friedenskundgebung Magdeburg , DDR-Währung stabil Für erweiterten Handel mit der DDR Spionagezentrale handelt. Dafür Silikose — häufigste Berufskrankheit Sein Tandrevier in uuisnurg des faschistischen Terrors am 11. September Glückwunsch des ZK für Genossen Alt eben, daß ■ arbeiten getötet. Aus dem Han- = Immerhin hat sich der Bonnsr in ßnnn genden löste sich ein Stein, der den § Kanzler in Bochum erneut für das irc oonn Arbeiter erschlug. = Saarstatut und damit für den Ver- klassen mußten bereits geschlossen hat. Bekanntlich war Gehlen „Ostexperte" der Hitlerfaschisten, und es wird nicht als ausgeschlossen an- Die Lügner blieben anonym Weltgewerkschaftsbund entlarvt infame Fälschung Wien (ADN). Das Sekretariat des zwei Stempel tragen, von
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930