2. April
15.12.1955 / Freizeit

Persönliche Aussurachen

Fiur die nächste Zeit hat sich die Kreisleitung Jena-Stadt als eine der ■wichtigsten Aufgaben vorgenommen, einen engen Kontakt zu den Jenaer Wissenschaftlern herzustellen. Es hat sich gezeigt, daß die...

Artikellänge: rund 84 Wörter

Seite
Die Perspektive bis 1960 Wie war die Lage vorher? Zweite Etappe: überall Einsatz der Maschinen Schwerindustrie wird schneller entwickelt Neue Technik ohne Schwerindustrie undenkbar Maschinen ersetzen Handarbeit Wir sprechen mit den Wissenschaftlern Lehren iür die eigene Arbeit Vorschläge zur Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis Im Quedlinburger Meßgerätewerk arbeitet Frau Hoppe am automatisierten Justiergerät ZYldusarbeit aui jedem Abbau Der Kampf um die neue Technik in der Steinkohle Kumpel schlagen höhere Planziele iür 1956 vor Persönliche Aussurachen Erhöhter Lebensstandard ist Ziel unserer Produktion Aulgabe der ersten Etappe: Wir gewinnen jeden Kumpel
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031