3. Februar
16.10.1987 / Ausland

Ideen und Taten für das Glück des Volkes

Engagierte Aussprache der Delegierten über ihren Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialpolitik

Die Diskussion am zweiten Beratungstag eröffnete Prof. Dr. Helmut FritzKhe, Wilhelm-Pieck- UntversitXt Rostock. Er informierte darüber, daß an der Hochschule ein Zentrum für Frieden, Gesellschaft und ...

Artikellänge: rund 163 Wörter

Seite
Christenpflicht und Bürgerpflicht in unserer Republik eng verbunden Friedenserhaltung ist Voraussetzung auch für Ausübung religiösen Glaubens Gesundheitsfördernde Lebensbedingungen Buch als Mahnung für die Zukunft Zusammenarbeit zum Nutzen des Volkes enger denn je Wahrhaft Großes bei der Stärkung der DDR vollbracht Ausländisch* Gast« überbrachten Grüfie Ideen und Taten für das Glück des Volkes Unser aller Ziel: Das Wohl der Menschen in Frieden Wir tun alles für eine von Atomwaffen befreite Welt Wohnungsbau ist eine bedeutende Leistung Für unser Miteinander gilt: Vertrauen gegen Vertrauen!
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
   1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031