3. Februar
24.04.1987 / Allgemein

Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Eingeschlossen in unsere Wirtschafts- und Sozialpolitik ist die konsequente Anwendung des sozialistischen Leistungsprinzips „Jeder nach1 seinen Fähigkeiten, jedem nach ...

Artikellänge: rund 306 Wörter

Seite
Mit dem Erreichten geben wir uns noch nicht zufrieden Kein Bangen um den Arbeitsplatz Wovon Arbeiter Im Kapitalismus nicht einmal träumen können Entschlossen, den Wettlauf mit der Zeit zu gewinnen Wettbewerb wird von ökonomischer Strategie bestimmt Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seiner Leistung In der DDR sind die Werktätigen und ihre Gewerkschaften Herr im Hause Sozialismus schafft Talenten freie Bahn Politische Arbeit, die Bereitschafft zur Leistung weckt Damit die Schicht gut versorgt ist Probleme mit den Arbeitern beraten Lehrer — die durch ihre Haltung überzeugen voMtsw,irtosriia,ftlir*i*r Faktor. Was der Begriff Volkseigener Betrieb bedeutet Saubere Korridore in der Wohnung und in Europa Fundgrube von Erfahrungen guier Gewerkschaftsarbeit
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930