7. Februar
29.07.1987 / Kultur
Auf dem Bildschirm

Fridolin als Sündenbock der Doppelkopf-Freunde

Neues von der Familienserie des DDR-Fernsehens

Von Marlies Dieckmann Fridolin hier, Fridolin da: Kein Ereignis ohne ihn — ob im Kindergarten, den Familien seiner Rangen, selbst in der Laienspielgruppe des Straßenbahndepots... Immer stärker spitzt ...

Artikellänge: rund 286 Wörter

Seite
Musikgrüße von der Saale hellem Strande Ein breites Angebot 1 kam aus allen Bezirken Viele Besucher in der Gedenkstätte für Hauptmann Fridolin als Sündenbock der Doppelkopf-Freunde Schloßherren von heute gestalten englischen Park Debütanten gewannen zunehmend an Profil Kulturnotizen Demokratisches Auswahlprinzip für die Schau hat sich bewährt Polnische Grafik und Malerei in Karl-Marx-Stadt Händel-Oratorium für die Schallplatte eingespielt Klavierduo aus Japan im Theater im Palast Erfolgreiches Konzert für Dirigenten aus Leipzig
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031