4. Februar
28.12.1987 / Kultur
Foto: ZB/Häßler

Mit dem „Bolero" eroberte Maurice Ravel die Welt

Vor fünfzig Jahren starb der französische Komponist Von Ernst Krause

Die Frage nach dem vermutlich populärsten Orchesterwerk dieses Jahrhunderts ist rasch beantwortet: Maurice Ravels „Bolero". Er ist vom knisternden Trommelrhythmus des Beginns bis zum exzessiven Ausbru...

Artikellänge: rund 163 Wörter

Seite
Bilder aus Sachsens barocker Glanzzeit Spannung mit »Häppchen" im Tigerkäfig Eine schöne Bescherung mit Märchenspiel und Spuk-Serie Mit dem „Bolero" eroberte Maurice Ravel die Welt August der Starke — Charakter seiner Epoche Attraktiver Filmroman um eine legendäre Liebesgeschichte Gustav Fröhlich in der Schweiz verstorben Lugano Kurs für junge Musiker im Kloster Michaelstein Berlin: Konzert der Zum 24. mal Kunstfestival „Russischer Winter" Spuk von draußen (6) Die Traumfrau Tempo 88 Film Ihrer Wahl UNTERHALTUNG UND DRAMATIK Die verlängerte Zeit Ferienheim Bergkristall (5) Zu Gast im Hause Sigmund Jahn INTERNATIONALE FILME Ein Tag in der Komischen Oper Berlin Lebend verbrannt Bildschirm aktuell Die Lady und der Pirat Wettlauf mit der Zeit
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031