6. April
03.06.1985 / Kultur
Begeisterndes Festival der Lebensfreude in Bautzen

Sorbische Nationalkultur hat in der DDR ihre Heimstatt

8000 Berufs- und Volkskünsder als Mitwirkende / 300 neue Werke Von unseren Berichterstattern Gudrun Schmidt und Gerd M a r b a c h

Mit bändergeschmückten Birken, liebevoll ausgestalteten Straßen und Plätzen, einem „Wutrobnje Witajöe k nam" „Herzlich Willkommen bei uns" empfing das altehrwürdige über tausendjährige Bautzen am verg...

Artikellänge: rund 60 Wörter

Seite
Künstlerische Bilder vom sportlichen Wettstreit Beispiele lebendiger Pflege der Traditionen Ensembles von Freunden überbrachten ihre Grüße Eine Begegnung mit den Pozners in Berlin Ergreifendes Porträt einer warmherzigen Frau An historischer Wende Konzerthöhepunkte beim Musikfestival Wettbewerb junger . Musiker zu Ehren Schumanns begann Wiener Gastspiel des Staatstheaters Schwerin Theaterschaffende der Welt tagen in Montreal Nur keine Panik ... Kessel Buntes Olympia „Cafe'Express"x Sorbische Nationalkultur hat in der DDR ihre Heimstatt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930