4. Februar
15.02.1985 / Ausland

Sommerzeit 1985

Beginn am 31. März, 2 Uhr

Berlin (ADN). Entsprechend einem Beschluß des Ministerrates wird auch «85-in der DDR wieder die Sommerzeit eingeführt. Sie beginnt am Sonntag, dem 31. März, 2.00 Uhr und endet am Sonntag, dem 29. Sept...

Artikellänge: rund 64 Wörter

Seite
Mosaik Starke internationale Beachtung für die Rede Erich Honeckers in Dresden DDR unterstützt Anliegen der „Deklaration von Delhi" Plane der Kohle förderung und des Gütertransports wurden erfüllt Große Konierne schätzen den Welthandelsplatz Leipzig Kurz berichtet] Verhinderung eines nuklearen Krieges wichtigste Aufgabe Erich Honecker empfing Helmut Schmidt Purtnerstädte Partnerstädte bekräftigen Mitverantwortung für Frieden Lieder klagen die Apartheid-Politik an Unterstützung der Sternenkriegsplane verantwortungslos Besatzerüberfall im Süden Libanons Schneestürme auf Kamtschatka Simon Reyes Erster Sekretär der KP Boliviens Konsultationen UdSSR-USA zu Nahost vereinbart Sozialistische Länder legten neuen Abkommensentwurf vor Sommerzeit 1985 für UNESCO an Kaschkarow vor Roefsch
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728