4. Februar
28.09.1985 / Kultur

Auslandspremieren für DDR-Fernsehproduktion

Berlin (ADN). Mehrere dramatische Werke des Fernsehens der DDR hatten in den zurückliegenden Wochen Premiere in sozialistischen Bruderländern. Das CSSR-Fernsehen brachte den Film „Mit 40 hat man noch ...

Artikellänge: rund 86 Wörter

Seite
Vielseitiger Spielplan für Zuschauer jedes Alters Eine Friedensbotschaft, die verstanden wurde Den Alltag des Proletariats aus naher Sicht gestaltet Kritikerpreise für Berliner Künstler Warum Komödianten heute keinen Bogen mehr um Wittenberg machen Anregung für den Kongreß des Theaterverbandes Dokumente über Leben und Wirken von Heinrich Schütz Schreiben an Tagung des P.E.N.-Zentrums der BRD Auslandspremieren für DDR-Fernsehproduktion Kulturbundpräsidium erörterte Aufgaben vor XI. Parteitag IMC beriet Probleme der Musikverbreitung Sowjetische Malerinnen stellen Arbeiten vor Moskau: Kunsthandwerk unseres Landes gezeigt
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
      1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30