1. April
13.04.1985 / Allgemein

Eine Antifaschistin aus dem Kerker: „Ich bin froh, so gelebt zu haben"

Dreizehn Jahre führte Mia Herrn eine Ehe in Briefen. Ihr Mann, der vor drei Jahren starb, hat die Post sorgfältig gebündelt aufbewahrt. Sie selber schaue selten hinein, erklärt die 79jährige Brandenbu...

Artikellänge: rund 229 Wörter

Seite
Nicht mehr erkannt Unser „ Generalstabsbefehl" half Greifswald zu retten Ums leben stricken Antrage an den OB Eine Antifaschistin aus dem Kerker: „Ich bin froh, so gelebt zu haben" Dreizehn Jahre in Briefen Alles kam anders Unser Autor
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930