2. Februar
30.03.1985 / Kultur

Dialektische Sinnbilder vom Kampf der Klassen

In den 50er Jahren begann die bis heute währende Auseinandersetzung des Künstlers mit historischen Stoffen. Seine Werke über die 48er Revolution in Deutschland, die Völkerschlacht 1813, den Kapp-Putsc...

Artikellänge: rund 264 Wörter

Seite
Er liebt die Kürze und nimmt Heiterkeit ernst Geschichte für unsere Gegenwart befragt Marc Chagall, Kronzeuge einer versunkenen Welt Kontrastreich Funkdramatik im Urteil von Publikum und Kritik Dialektische Sinnbilder vom Kampf der Klassen DDR-Gastspiele namhafter Künstler aus dem Ausland Wirksamer Beitrag zur DDR-Kunstentwicklung Grafische Arbeiten von Fritz Cremer gezeigt Theoretische Konferenz über Kinderliteratur 9. Ballett-Tage in Gera mit Premiere eröffnet Lampenfieber Ein Maler, der mit seinen Bildern den Betrachter aktivieren will Bukarester würdigen Bach, Händel und Schütz
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031