2. Februar
04.02.1985 / Kultur

Einfühlsames Erzählen von Kämpfen und Träumen

Gespräch mit dem Schriftsteller Grigori Kanowitsch Von Dr. Irmtraud Gutschke

Viele Leser mögen Grigori Kanowitschs Roman „Kerzen im Wind", der vor kurzem im Aufbau- Verlag erschien, für ein autobiographisches Buch halten. So einfühlsam und spannend wird vom Schicksal des jüdis...

Artikellänge: rund 401 Wörter

Seite
Schauspielhaus Berlin als Heimstatt des Neuen Streitbarer Organisator unserer Kultur Einfühlsames Erzählen von Kämpfen und Träumen Überzeugendes Spiel auf klangprächtiger Orgel Reizvolle Stücke für kleine Besetzung Das Fest aktueller Tonkunst mit Kochans,Vierter' würdig eröffnet Ausstellung mit Holzschnitten von Tassos beendet Moritzburg Halle zeigt Arbeiten von Paul Eliasberg Klaus Piontek las Texte Heinrich von Kleists UNO-Verlag wird in der DDR ausstellen Johann Sebastian Bach wurde in Irak geehrt Mit Philippe Noiret Artistenreise Tierfilme zur Wahl Scheidung Stummfilmparade Bazillus Heiterkeit Prag: Germanisten und Deutschlehrer berieten
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen
FrüherSpäter
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728