2. Jun.

Ausgabe vom 17.05.1985

Seite 1
  • Von Unserem Korrespondenten

    B-Ausgabe Einzelpreis 15 Pf Ne s Proletarier aller Lander, vereinig euch! CHLAND 5» 50 Platz Samm lies Deut Proletarier edler Ländenvereinigt euch! ?7elSg: .«., 4O.Jahrgang/Nr. 114 ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIALISTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS melnummer). Abori itlieh 3,50 Mark. IS Wissenschaftler Kanadas gegen Weltraumriisfung Kooperation mit USA vcrwmgcrl Toronto (ADN) ...

  • Treffen Erich Honeckers mit Hans-Jochen Vogel

    Meinungsaustausch in aufgeschlossener, konstruktiver Atmosphäre / Friedenssicherung als dringlichste Aufgabe der Gegenwart bekräftigt / Wichtige bilaterale Fragen erörtert / Gespräch als einen Beitrag zur Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden

    Berlin (ADN). Der GeneraJ- tekretkr des Zentralkomitee! dar Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzende des Staatsrates der. DDK, Erich Honecker, und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Jochen Vogel, trafen am Donnerstag im Amtssitz des Staatsrates zu einem Meinungsaustausch zusammen ...

  • DDR und VR China setzen Ausbau der Zusammenarbeit kontinuierlich fort

    Willi Stoph empfing Li Peng / Gespräch über Weltlage und Aktivitäten beider Staaten

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, empfing am Donnerstag den zu einem Besuch in der DDR weilenden Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der Volksrepublik China Li Peng. Die Gesprächspartner hatten einen in aufgeschlossener Atmosphäre verlaufenen Meinungsaustausch über die internationale Lage und die außenpolitischen Aktivitäten ihrer Staaten ...

  • Freundschaftskundgebung mit Bauern in der Niederlausitz

    Kongolesische Delegation machte sich mit Bezirk Cottbus bekannt Herzliche Begegnungen in LPG, BKdungs- und Sozialeinrichtungen Von unsarMi B*richt*rstott«rn W*rn*r Mick« und H«inx Jakubowski

    Cottbus. Am zweiten Tag seines offiziellen Freundschaftsberachea in der DDR worden der Vorsitzende des ZK der Kongolesischen Partei der Arbeit, Präsident der Republik und Regierungschef der Volksrepublik Kongo, Denis Saisou-Nguesso, und die ihn begleitenden Persönlichkeiten des afrikanischen Landes in Cottbus herzlich willkommen geheißen ...

  • Gäste aus der Volksrepublik Kongo besuchten das Berliner Rote Rathaus

    Gespräch mit dem Oberbürgermeister / Eintragung ins Goldene Buch der Hauptstadt

    Berlin. Vor ihrer Abreise in den Bezirk Cottbus besuchten die kongolesischen Gäste am Donnerstagvormittag das Berliner Rote Rathaus. Obenbürgerroeistter Erhard Krack hieß den Vorsitzenden des ZK der Kongolesischen Partei der Arbeit, Präsidenten der Republik und Regieruneschef der Volksrepublik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, dessen Gattin und die weiteren Persönlichkeiten der Begleitung vor dem Hauptportal des Rathauses herzlich willkommen ...

  • Staatsrat der DDR ratifizierte Protokoll über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Warschauer Vertrages

    Berlin (ADN). Der Staatsrat der Deutschen Demokratischen Republik hat'mit Beschluß vom 16. Mai 1985 ctas'von den führenden Repräsentanten der Teilnehmerländer des Warschauer Vertrages am 26. April 1985 in Warschau unterzeichnete Protokoll über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des in Warschau am 14 ...

  • Wissenschaftler Kanadas gegen Weltraumriisfung

    Kooperation mit USA vcrwmgcrl

    Toronto (ADN). 749 kanadische Wissenschaftler und Ingenieure haben sich gegen eine Beteiligung ihres Landes an der Forschung und Entwicklung im Rahmen des Weltraumrüstungsprogramms der USA ausgesprochen. In einem namentlich gezeichneten Aufruf der Universität von British Columbia kündigen die Wissenschaftler an, daß sie eine Kooperation mit den USA auf diesem Gebiet verweigern werden ...

  • Finnland wird seine Hilfe für Nikaragua verstärken

    Ortega zu G«spräch«n in Helsinki

    Helsinki (ADN/ND). Am Donnerstag hatte der nikaraguanische Präsident Daniel Ortega in der finnischen Hauptstadt Helsinki Unterredungen mit führenden Politikern des Landes, so mit dem Präsidenten Mauno Koivisto und dem/Ministerpräsidenten Kalevi Sorsa, in deren Mittelpunkt die Lage in Mittelamerika stand ...

Seite 2
  • Mosaik

    Neues Deutschland / 17. Mai 1985 / Seite 2 Politik Volkskammerdelegation auf niederländischem Großbau Horst Sindermann besichtigte Sturmflutwehr Oosterschelde Von unseren Berichterstattern Gerd P r o k o t und Günter G • i d e I Amsterdam. Die von Volkskammerpräsident Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros ...

  • Beratungen DDR-VR China über bilaterale Wirtschaftsbeziehungen

    Wolfgang Rauchfuß und Li Peng nahmen in Berlin ihre offiziellen Gespräche auf

    Berlin (ADN). Zwischen dem Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Wolfgang Rauchfuß und dem Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der VR China Li Peng wurden am Donnerstag im Hause des Ministerrates in Berlin offizielle Beratungen aufgenommen. Beide Seiten führten einen Meinungsaustausch zu internationalen Fragen und informierten gegenseitig über die Entwicklung in ihren Ländern ...

  • Übereinstimmung mit Erich Honecker in wichtigen Fragen der Friedenssicherung

    Berlin (ADN). Auf einer Pressekonferenz in der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR Verwies der Vorsitzende der SPD- Bundestagsfraktion, Dr. Hans- Jochen Vogel, am Donnerstagnachmittag eingangs auf das gemeinsame Kommunique überfsein Gespräch mit dem Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker ...

  • Volkskammerdelegation auf niederländischem Großbau

    Horst Sindermann besichtigte Sturmflutwehr Oosterschelde

    Von unseren Berichterstattern Gerd P r o k o t und Günter G • i d e I Amsterdam. Die von Volkskammerpräsident Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, geleitete Delegation der obersten Volksvertretung der DDR besuchte am Donnerstag im Rahmen ihres offiziellen Besuches in den Niederlanden das kurz vor seiner Vollendung stehende Sturmflutwehr in der Oosterschelde ...

  • Gewerkschafter der DDR und VRP im Erfahrungsaustausch

    Unterredung zwischen Harry Tisch und Alfred Miodowicz

    Berlin (ADN). Zu offiziellen Gesprächen trafen am Donnerstag in Berlin eine Delegation des Bundesvorstandes des FDGB unter Leitung seines Vorsitzenden, Harry Tisch, und eine Delegation der Gesamtpolnischen Verständigung der Gewerkschaften (OPZZ) unter Leitung ihres Vorsitzenden, Alfred Miodowicz, zusammen ...

  • Uneingeschränkte mit dem Volk von Namibia

    Treffen zwischen Günter Mittag und Lukas Pohamba im ZK

    Berlin (ADN). Im Hause des Zentralkomitees der SED fand am Donnerstag ein herzliches Zusammentreffen zwischen Günter Mittag, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, und dem Mitglied des Politbüros der SWAPO und Sekretär des ZK für Finanzen, Lukas Pohamba, statt. Der Gast überbrachte Grüße des Präsidenten der Südwestafrikanischen Volksorganisation von Namibia, Sam Nujoma, an den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, ...

  • Fruchtbare Kooperation mit Agrarforschern der UdSSR

    Werner Felfe auf Tagung der Landwirtschaftsakademie

    Berlin (ND). Aufgaben und Bilanz der Agrarforschung in enger Wissenschaftsfcooperation mit der Sowjetunion standen im Mittelpunkt einer Plenartagung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL) am Donnerstag in Berlin. Daran nahmen Werner Felfe, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, Bruno Liete, Minister für Land-, Forst- und Nahrungsglüterwirtschaft, sowie Helmut Semmelmann, Leiter der Abteilung Landwirtschaft des ZK der SED, teil ...

  • Karl-Marx-Vorlesung an Wissenschaffsakademie

    Berlin (ND). Die diesjährige Karl-Marx-Vorlesune der Akademie der Wissenschaf ten der DDR fand am Donnerstag zum Thema „Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung des Sozialismus" in Berlin statt Zu den von Akademiepräsident Professor Dr. Werner Scheler begrüßten Gästen gehörten der Minister für Gesundheitswesen, Prof ...

  • UdSSR-Delegation besuchte Schwerin

    Schwerin (ADN). Die offizielle Delegation zu den „Tagen der Kultur der UdSSR in der DDR" unter Leitung von Pjotr Demitschew, Kandidat des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Kultur der UdSSR, war am Donnerstag in Schwerin zu Gast. Sie wurde von Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, sowie Ursula Ragwitz, Leiterin der Abteilung Kultur-des ZK der SED, begleitet ...

  • Botschafter der DDR in Khartum empfangen

    Khartom (ADN). Der Vorsitzende des Provisorischen Militärrates Sudans. General Abdel Rahman Mohamed Hassan Sowar Eldahab, empfing am Mittwoch den Botschafter der DDR in Sudan. Walter Worch, der Grüße und eine mündliche Botschaft des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Dr. Hans Ranke

    Die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag Obermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Dr. Hans Ranke in Lehnitz, Bezirk Potsdam. In der Grußadresse heißt es: .Mit der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus durch die ruhmreiche Sowjetarmee begann auch für Dich ein neuer Lebensweg ...

  • Freundschaftstreffen mit sowjetischer Einheit

    BerUn (ADN). Ein Höhepunkt der .politischen Aktivitäten der LDPD aus Anlaß des 40. Jahrestages des Sieges und der Befreiung war am Donnerstag ein Freundschaftstreffen des Politischen Ausschusses des Zentralvorständes der LDPD mit einer Einheit der sowjetischen Streitkräfte in der DDR und dem Oberkommandierenden, Armeegeneral Michail Saizew ...

  • Weitere Zusammenarbeit mit Kolumbien erörtert

    Berlin (ADN). Mit der Unterzeichnung einer vereinbarten Niederschrift wurde am Donnerstag in Berlin die 7. Tagung der Gemischten Kommission DDR—Kolumbien beendet. Das Dokument unterschrieben die Leiter der Regierungsdelegationen, für die DDR der Stellvertreter des Ministers für Außenhandel Wilhelm Bastian Und für Kolumbien der Minister für Wirtschaftliche Entwicklung, Dr ...

  • Größe nach Norwegen zum Nationalfeiertag

    Berlin (ND). Zum Tag der Verfassung, dem Nationalfeiertag des Königreiches Norwegen, übermittelte der Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, König Olav V. von Norwegen eine herzliche Gratulation. In dem Telegramm Wird zugleich die Oberzeugung ausgedrückt, „daß sich die Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Königreich Norwegen auch weiterhin in gedeihlicher Weise zum Wohle unserer Völker und der Sicherung des Friedens entwickeln werden" ...

  • 224000 Vierzehnjährige erhielten Jugendweihe

    Berlin (ND). Rund 224 000 Mädchen und Jungen erhielten 1985 die Jugendweihe. Das sind 97,4 Prozent der Schüler der 8. Klassen. Darüber informierte am Donnerstag in Berlin auf der Tagung des Zentralen Ausschusses für Jugendweihe dessen Vorsitzender Egon Freyer. In mehr als 6000 Feierstunden gelobten die Vierzehnjährigen, ihre Kraft für das sozialistische Vaterland und die Erhaltung des Friedens einzusetzen ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Sdiabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst' Bitsehkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lude, Elvira Mollenschott Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann ...

Seite 3
  • Harmonio von altoh und nouon Gobäudoa

    Vorbei an mit Fähnchen winkenden Jugendlichen geleitete Werner Walde die Gäste zum oberen Foyer der Stadthalle, wo sich die Gelegenheit bot, einen Blick auf das Stadtzentrum in seiner Harmonie von alten und neuen Gebäuden zu werfen. Hier erläuterte er die politische und ökonomische Bedeutung des Bezirkes, aus dem die Hälfte der Braunkohle und der Elektroenergie sowie 80 Prozent des Stadtgases für die Versorgung der Republik kommen ...

  • Kämpferischer Gruß von Weggefährten

    Unter erneutem Beifall und Hochrufen auf den kongolesischen Präsidenten, auf die Zusammenarbeit zwischen der SED und der PCT, auf den Frieden und die antiimperialistische Solidarität begaben sich Gastgeber und Gäste auf die Tribüne, der ren Hintergrund, flankiert von den Staatsflaggen beider Länder,, die Losung trug: „Es lebe die Freundschaft zwischen der DDR und der Volksrepublik Kongo" ...

  • Treffen des Präsidenten mit Diplomaten

    Freundschaftliche Gespräche mit Missionschefs

    Berlin. Am Morgen des zweiten Tages sefties offiziellen Freundschaftsbesuches in der DDR traf der Vorsitzende des ZK der. Kongolesischen Partei der Arbeit, Präsident der Republik und Regierungschef der Volksrepublik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, mit dem Diplomatischen Korps zusam-. men. Dem afrikanischen Staatsmann, den seine Gattin Antoinette Sassou-Nguesso ...

  • Zusammenarbeit wird weiter vertieft

    Deshalb betrachten wir auch diesen Besuch als einen Besuch der Freundschaft, der von dem Wunsch geleitet ist, gemeinsam mit den führenden Repräsentanten Ihres Landes diese Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den Völkern, Parteien und Massenorganisationen weiter zu vertiefen. Wir hatten gestern in Berlin eine sehr fruchtbare Unterredung mit Genossen Erich Honecker und weiteren führenden Vertretern von Partei und Staat der DDR, hob Denis Sassou- Nguesso hervor ...

  • Gut bostollt* Foldor und schmuck* Dörfer

    An einer Obersichtskarte der LPG erläuterte Gerhard Hannemann, der zugleich Vorsitzender des Kooperationsrates ist, wie mit der steigenden Produktion umfangreiche soziale Verbesserungen einhergingen. In allen 21 zur Kooperation gehörenden Dörfern gibt es Verkaufsstellen und verschiedene kommunale Einrichtungen ...

  • Ein Beispiel für den erfolgreichen Aufbau des Sozialismus

    Wir haben heute einen Industriebezirk besichtigt, stellte der Redner fest, der gleichzeitig auch ein Landwirtschaftsfoezirk ist. Mit großem Interesse konnten wir feststellen, daß es Ihnen sehr gut gelingt, das konkrete und lebendige Bündnis zwischen den Arbeitern und Bauern mit Leben zu erfüllen. In diesem Zusammengehen haben die Werktätigen Ihres Bezirkes wie in der ganzen Republik auf allen Gebieten überaus große Erfolge erzielt ...

  • Kastanionhof lud zur „Bauernhochzeit" «in

    Nach dem folgenden Meeting auf dem Dorfanger von Groß Drewitz folgten der Präsident der VR Kongo und seine Begleitung der Einladung zu einer „sorbisehen Bauernhochzeit". In der Gaststätte „Kastanienhöf" wurden sie von einem niedersorbischen Trachtenpaar auf traditionelle Art begrüßt Die Mitglieder der ...

  • Herz/icher Willkommensgruß vom Cottbuser Postkutscher

    Werktätige der Bezirksstadt empfingen kongolesische Gäste mit Brot und Salz / Bauern berichteten von gestiegenen Erträgen und vom veränderten Leben auf dem Lande

    Von unseren Berichterstattern Wolfgang Herr und Hans-Hermann K r o n e r t Ein dichtes Spalier von rund 10 000 Cottbusern säumte um die Mittagsstunde die Berliner Straße an der Stadthalle, wo der kongolesische Gast mit seiner Begleitung von Werner Walde, Irma Uschkamp, Vorsitzende des Rates des Bezirkes, und Oberbürgermeister Erhard Müller herzlich begrüßt wurde ...

  • In Ihrem Lande ist das Bündnis der Arbeiter und Bauern mit Leben erfüllt

    Kundgebung mit Werktätigen von Groß Drewitz im Kreis Guben

    Die Gemeinde Groß Drewitz im Kreis Guben empfing am Nachmittag ihre Gäste im festlichen Schmuck. Transparente entboten Denis Sassou-Nguesso und den weiteren Persönlichkeiten ein „Herzliches Willkommen". Inmitten der Gemeinde war auf einem großen Schild die Devise der Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern zu lesen „Auf jedem Feld, in jedem Stall mehr, besser und billiger produzieren" ...

  • Holuchnltxoroi als Dank für Gastgeber

    Horst Dohlus brachte zum Abschluß einen Toast auf die Freundschaft zwischen den Völkern der DDR und der Volksrepublik Kongo aus. Er dankte den Bürgern des Bezirkes Cottbus für ihre Gastfreundschaft Die Fahrt durch die Niederlausitz habe den Gästen ein eindrucksvolles Bild davon vermittelt, wie die Bürger der DDR mit viel Initiative ihren sozialistischen Staat starken und so den XI ...

  • Zur Erinnerung ein Bild Wilhelm Piecks

    „Wir Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern sehen auch künftig unsere Verantwortung zur allseitigen Stärkung der DDR in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED darin, die Leistungen in der Produktion, zum Beispiel bei der Senkung des Futterverbrauchs und anderen wichtigen Kennziffern, zu erhöhen", sagte Petra Appelt ...

Seite 4
  • Neues Deutsch Iand

    Kultur Ntu«s Deutschland / 17. Mai 1985 / Seite 4 Schweriner Theater zu Wiener Festwochen Wien (ADN). Zu den am Mittwoch eröffneten Wiener Festwochen sind auch mehrere Gastspiele von DDR-Künstlern vorgesehen. Einen Monat lang bietet das Kulturfestival Theaterpremieren, Konzerte, Kabarett- und, Filmvorführungen sowie Dichterlesungen ...

  • Poetische Szenen um Hans und Sophie Scholl

    Udo Zimmermann stellte Eisenacher Automobilwerkern seine neue Oper vor Von Dr. Volker Müller

    Mit einer Feierstunde besonderer Art ehrten 600 Werktätige aus dem Fachbereich Produktion im Automobilwerk Eisenach das Vermächtnis von Antifaschisten. Unmittelbar nach der Frühschicht fand man sich im Landestheater der Wartburgstadt ein, wo Prof. Udo Zimmermann gemeinsam mit Künstlern der Eisenacher Bühne in einem Werkstattbericht seine jüngste Oper über Hans und Sophie Scholl vorstellte ...

  • „Krieg gegen die Kunst — Kunst gegen den Krieg"

    Kolloquium zu den Kulturtagen der UdSSR in der DDR

    Ein internationales Symposium zum Thema „Krieg gegen die Kunst — Kunst gegen den Krieg" fand am Donnerstag in Berlin statt. Im Mittelpunk der wissenschaftlichen Konferenz* standen Fragen der kunst- und kulturfeindlichen Politik des Hitlerfaschismus, die zu einer Gefährdung und Vernichtung von Kunstwerken geführt hatte, und die Rettung von Kulturgütern durch die Sowjetunion ...

  • Aufrüttelnder Prolog mit dichten Bildern

    Im Dienste dieser Botschaft setzt der Regisseur die reichen Mittel sozialistisch-realistischer Bühnenkunst ein. Dazu gehört auch die Uraufführung des „Vorspiels zur Winterschlacht" von Heiner Müller, entstanden nach Alexander Beks Roman „Wolokolamsker Chaussee". Ein sowjetischer Kommandeur berichtet über die Verteidigungsschlacht vor Moskau ...

  • Gruß in deutscher Sprache: >,Im schönsten Wiesengrunde"

    Ludmila Sykina begeisterte das Rostocker Publikum

    Das war ein festlicher Abend im Großen Haus des Rostocker Volkstheaters zu den Tagen der Kultur der UdSSR in der DDR. Die Sängerin Ludmila Sykina und ihr Ensemble „Rosaija" begeisterten das Publikum, das die Darbietungen der Künstler aus Freundesland immer wieder mit nicht enden wollendem Beifall bedachte ...

  • Wiedersehen mit dem „ältesten Kind der Weif

    Gastspiel von Serge] Obraszcxw in der Akademie der Künste In der Akademie der Künste begrüßte am Mittwochabend Präsident Prof. Dr. Manfred Wekwerth ein langjähriges Korrespondierendes Mitglied, den Volkskünstler der UdSSR Sergej Obraszow. Der weltberühmte Puppenspieler sprach zu Beginn der Veranstaltung über sein Leben ...

  • Engagiertes Ensemble — ein großer Abend

    Alexander Lang schuf1 eine eigene Stückfassung, mit der er die geistigen Wendepunkte Hörders in den Vordergrund stellt, auch dessen zerbrechende Freundschaft mit Gerhard Nohl (Klaus Piontek), der mit zwei anderen Kameraden zur Roten Armee überläuft. . Ein Höhepunkt der Aufführung ist die oratorisch vorgetragene Lebensbilanz der Freunde, auch die versteckte Agitation des Narren, des Stabskochs Oberkofler (Rolf Ludwig mit Bravour), gegen den Kriegswahnsinn ...

  • Tödliche Maschinerie treffend entlarvt

    Politisch agitatorisches Theater also, erhoben zu lyrisch-epischem, poetischem Realismus. In Volker Pfüllers atmosphärischem Bühnenbild — weite Schneelandschaft, verkohlte Birken, umrahmt am Portal mit Blumengebinden und wehenden Fetzen dunkler Leinwand — läuft das Geschehen ab wie eine vorzeitliche Zeremonie ...

  • Schwungvoller Jazz-Auftakt an der Elbe

    Dixielandfest mit 20 Gruppen Mit einem stimmungsvollen Konzert, in dem die verschiedenen stilistischen Möglichkeiten des traditionellen Jazz demonstriert wurden, hatte das 15. Internationale Dixielandfestival am Mittwoch im Dresdner Kulturpalast einen zünftigen Auftakt. Das war ein ungemein unterhaltsamer Abend ...

  • Gespräch über , Kampftraditionen der Literatur

    „Schriftsteller und Literatur im Kampf gegen Faschismus und Krieg" war das Thema eines Kolloquiums am Donnerstag in Suhl. Literaturwissenschaftler der Karl- Marx-Universität Leipzig hielten vor 120 Künstlern und Kulturschaffenden des Bezirkes Vorträge, die eine Fülle von interessantem historischem Material ausbreiteten ...

  • Schriftsteller der DDR und der UdSSR berieten

    Moskau (ADN). Über den Beitrag der Schriftstellerverbände zur Vorbereitung des XXVII. Parteitages der KPdSU und des XI. Parteitages der SED berieten in Moskau Gerhard Holtz-Baumert, Vizepräsident, und Gerhard Henniger, 1. Sekretär des Schfiitstellerveibanäes der DDR, mit Georg! MarkowT3 1. Sekretär, und den Sekretären des Schriftstellerverbandes der UdSSR Juri Wertschenko, Vitali Oserow, Felix Kusnezow und Sarwar Aslmow ...

  • Die Alexandrows wurden in Erfurt stürmisch gefeiert

    Erfurt (ADN). Begeistert gefeiert wurde das Alexandrow- Ensemble zum Auftakt seiner 6. DDR-Tournee am Donnerstag in Erfurt Die 220 Sänger und Tänzer des akademischen Gesangs- und Tanzensembles der Sowjetarmee ernteten beim Publikum stürmischen Beifall für ihr vielseitiges Programm. Es bot unter der Leitung von Generalmajor1' Boris Alexandrowitsch eine Mischung neuer Kompositionen mit Liedern und Tänzen, die seit Jahrzehnten ihre Popularität bewahrt haben, darunter „Kaiinka", „Stenka Rasin", der ...

  • Schweriner Theater zu Wiener Festwochen

    Wien (ADN). Zu den am Mittwoch eröffneten Wiener Festwochen sind auch mehrere Gastspiele von DDR-Künstlern vorgesehen. Einen Monat lang bietet das Kulturfestival Theaterpremieren, Konzerte, Kabarett- und, Filmvorführungen sowie Dichterlesungen. Mehrere Ausstellungen sind den Tagen der Befreiung gewidmet ...

  • Ein humanistisches Bekenntnis von großer dichterischer Kraft

    Johannes R. Bechers Tragödie „Winterschlacht" am Deutschen Theater Von Gerhard Ebert

    In den Tagen des Mai 1985 bringt das Deutsche Theater Johannes R. Bechers deutsche Tragödie „Winterschlacht" in Berlin zur Aufführung. Alexander Langt Inszenierung scheint mir in zweierlei Hinsicht bedeutsam. Zum einen hat dieser Mann phantasiereichen Theaters gezielt den Lyriker, auch den Epiker und weniger den Dramatiker Becher, in dessen sprachlicher Schönheit und Herbheit gefaßt und Wort und Szene faszinierend verdichtet ...

  • Berliner Volksbühne zu Gast in der VR Polen

    Warschau (ND). Mit der Aufführung von Gerhart Hauptmanns Stück „Schluck und Jau" im Gdansker Teatr Wybrzeza trat am Donnerstag die Berliner Volksbühne eine mehrtägige Gastspielreise in der Volksrepublik Polen an. Das letzte Mal gastierte das Theater 1973 mit Brechts „Der gute Mensch Von Sezuan" und Ibsens „Wildente" in Polen ...

  • Bauhaus Dessau stellt in Dänemark aus

    Kopenhagen (ADN). Eine Ausstellung mit Arbeiten aus der Sammlung des wissenschaftlichkulturellen Zentrums Bauhaus Dessau wurde am Mittwoch im. Kopenhagener Museum „Kastrupgaard" eröffnet Vor fünf Jahren war im selben Museum eine Aus- . Stellung des Bauhauses Weimar gezeigt worden. Die gegenwärtige Präsentation ist anschließend auch im JUtländischen Museum von Randers zu sehen ...

Seite 5
  • Neuesdeutschland

    Innenpolitik Neues Deutschland / 17. Mai 1985 / Seite 5 Kollektive beginnen Diskussion der Planaulgaben 1986 Ein Banner des Zentralrates der sowjetischen Gewerkschaften, wurde in dieser Woche dem Stammbetrieb des Mansfeld Kombinates „Wilhelm Fleck" für gute Ergebnisse im internationalen Wettbewerb verliehen ...

  • Bauern und Wissenschaftler gemeinsam für hohe Erträge

    Die 442 Mitglieder der LPG haben die der genossenschaftlichen Produktien innewohnenden Möglichkeiten ständig besser genutzt Lag das Ertragsniveau 1M0 bei 42,3 Getreideeinheiten (GE), 1M2 bei 43,e GE, so wurden 1M4 4f,1 GE je Hektar abgerechnet Dieses bisher höchste Ergebnis soll 1M5 um 1,5 und 19M um weitere 0,« bis 1 GE überboten werden ...

  • ist und bleibt das Konzept des Erfolgs

    unsere Braunkohle bleibt für lange Zeit Energieträger Nummer 1. Ihre höchstmögliche und effektivste Förderung ist Grundlage für den weiteren stabilen und dynamischen Leistungsanstieg. Mit gutem Grand wird darum in der Direktive zur Ausarbeitung des Planes 1986 die Sicherung der notwendigen Rohkohleförderung als ein volkswirtschaftliches Erfordernis ersten Ranges bezeichnet ...

  • Arbeit für alle und eine

    sichere Zukunft für jeden

    Unsere VoNcswirtsdiaftspläne sind Arbeitsprogramme des ganzen Volkes. Millionen Werktätige beteiligen sich aktiv an der umfassenden Diskussion der Pläne. Im vergangenen Jahr hatten an den Beratungen des Planes 85 Prozent aller Werktätigen teilgenommen und über 640 000 Vorschläge unterbreitet. Das Wissen, ...

  • Rationalisierung — bei uns für das Wohl des Menschen

    In den Gesprächen während defs Plandiskussion wird mit Sicherheit oft von unserer Verantwortung für die Metallurgie der DDR die Rede sein. Als Automatisierungtkombinat für diesen gesamten Zweig entscheiden wir mit darüber, welche Steigerungsraten 1986 und besonders im Zeitraum des kommenden Fünfjahrplanes in Walzwerken Und Gießereien möglich sind ...

  • Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum XI. Parteitag der SED

    Weiterer Leistungsanstieg auf der Grundlag« unserer bewährten ökonomischen Strategie für die Fortsetzung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschaft!- und Sozialpolitik

    Tausende Arbeitskollektive unseres Landes beginnen In diesen Tagen die Diskussion über die Ziele des Volkswirtschaftsplanes IM«. Für jedes Kornbinat, für jeden Betrieb ist exakt der Beitrag zur wetteren dynamischen Wirtschaftientwickliing der DDR aufgeschlüsselt. In demokratischer, bei uns zur Selbstverständlichkeit gewordenen Art beraten die Werktätigen die Aufgaben eines Planes, dessen Grundanliegen darin besteht, ...

  • Soziale Geborgenheit — Alltag unseres Lebens

    Bilder vom Alltag in unserem Lande. Bilder von Errungenschaften, die uns längst Selbstverständlichkeit sind: das schmackhafte Betriebsessen beispielsweise, die gute gesundheitliche Betreuung und Fürsorge von Geburt an, der Urlaubsscheck von der Gewerkschaft die vielen Möglichkeiten sinnvoller Freizeitgestaltung ...

  • Heues vom

    Mit dem Prftdlkat „gut" hat das Bau- und Montagekombinat Chemie in Halle seit nunmehr zwei Jahrzehnten jedes Bauvorhaben abgeschlossen: Sieben von acht Kombinatsbetrieben tragen den Titel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit". Der VEB Industriebau Leuna verteidigt ihn zum sechstenmal. Auf einer ...

Seite 6
  • Friedensfahrer gedachten der Opfer von Auschwitz

    Bewegende Kranzniederlegung an der Todeswand im ehemaligen Konzentrationslager

    Der Donnerstag war der erste Ruhetag der diesjährigen Friedensfahrt. Am frühen Vormittag rollten Busse mit Aktiven, Mannschaftsleitern, Schiedsrichtern und Journalisten nach Auschwitz, um dort in einer bewegenden Friedenskundgebung der fast vier Millionen Opfer des größten faschistischen Vernichtungslagers zu gedenken ...

  • Überraschungen und eine Serie Qualitätsmerkmale

    Zwischenbilanz der Fahrt am Ruhetag in Bielsko Biala

    Vor einigen Tagen traf in der Redaktion der Brief eines Schweden ein. Er hatte die Fahrt vor drei Jahren begleitet und hatte sich damals als .„Beobachter" ausgegeben, der das „Comeback" der Skandinavier -vorbereiten sollte. Sein Bericht — so schrieb er in dem Brief — wurde in Stockholm gewissenhaft ausgewertet, und nach sechsjähriger Abwesenheit kamen die Schweden in diesem Jahr wieder ...

  • Lech Piasecki ist klarer lUUFavorit

    • Auller dem „Gelbert" werden Raab, AmpUr und Suun genannt • Vor Beginn der Fahrt in de» polnischen Mannschaft nur Zweiter

    Seit dem Prolog in Prag wird kerne Frage so oft gestellt, wie die nach dem Fahrer, der in Berlin den Pokal des Weltfriedensrates entgegennehmen wird. Wird es Lech Piasedci sein? In Bielsko Biala veranstalteten die ND-Reporter eine Umfrage: 22 Experten aus 12 Ländern wurden nach ihrer Meinung über dos letzte Drittel der Friedensfahrt - exakt waren am Mittwoch 59 Prozent der Strecke absolviert - befragt ...

  • Konstante Leistungen mit dem Titel belohnt

    Hinter Magdeburger Handballern viel Unbeständigkeit

    Mit der gleichen Punktzahl von 33:3 wie im Vorjahr holte sich der SC Magdeburg erneut den Meistertitel im Männer-Handball. Er erzwang die Entscheidung wiederum frühzeitig, so daß die letzten Meisterschaftsspiele keinen Einfluß auf den Ausgang mehr hatten. Hier ging es nur noch um Silber und Bronze. Und ...

  • Tagebuch

    Augenblicke

    Apfelbäume links und rechts der Straße, Butterblumen leuchten wie Sterne von den grünen Wiesen, Wimpelketten, Flaggen, unübersehbare Schlangen winkender und jubelnder Menschen. Bilavsko empfängt die Fahrt, zwälf Häuser, eine Schule. Im Feld reißen zwei Fahrer die Arme hoch, ein Jugoslawe und ein Franzose ...

  • DTSB-Ihrenbanneran zwei Kreisorganisationen

    Die Kreisorganisationen Cottbus-Land und Neuruppin des Deutschen Turn- und Sportbundes der. DDR wurden am Donnerstag mit Ehrenbannern des Präsidiums der sozialistischen Sportorganisation ausgezeichnet. DTSB-Vizepräsident Werner Berg hob bei der Obergabe hervor, daß in Cottbus-Land bereits mehr als ein ...

  • WASSERBALL

    Linderturnier in Duisburg, Stand nach drei Runden: 1. BRD 6:0 Punkte, Italien, USA und Spanien je 4:2. Hubenow (Bulgarien)' 1:24:01 Steiger (Schweiz) 1:25:07 Salazar, J. (Kuba) 1:31:04 Munchbad (MVR) 1:35:31 Brignoli (Italien) 1:36:09 Ganbold (MVR) 1:37:45 Aldulea (Rumänien) 1:38:35 Peters (Belgien) 9 Bo (Norwegen) Morgan (GroBbrit ...

  • Tore • Punkt* m Mmtmr • Sekunden

    FUSSBALL

    Länderspiel: Kolumbien—Brasilien 1:0. Erster Sieg der Gastgeber über Brasilien seit 1975. Freundschaftsspiel: Dynamo Dresden-Gornik Walbrzych 1:0 (0:0). WM-Qualifikation, Nord- und Mittelamerikazone, Untergruppe 3: Trinidad/Tobago-USA 1:2 (1:1). Stand: Kostarika 3:1, USA 2:0, Trinidad/Tobago 1:5. — Untergruppe 2: Guatemala-Haiti 4:0 (1:0) ...

  • Mehrheitsprinzip

    Igtr ■astiah, Dresden: Wie setzt sich die Jury d'Appell zusammen, und wann tagt sie? Dr. Thomas Huschke: Nach Paragraph 27 des Reglements kann gegen eine Entscheidung der Jury Protest eingelegt werden. Für den Fall, daß der Protest abgelehnt wird, tritt der letzte Satz dieses Paragraphen in Kraft: „Gegen eine Entscheidung der Jury kann der Mannschaftsleiter Berufung bei der Jury d'Appell einlegen, ihre Entscheidung ist endgültig ...

  • 12 Olympiabewerber

    wie das Internationale Olympische Komitee (IOC) in Lausanne mitteilte, gibt es für die Ausrichtung der Olympischen Winter- und Sommerspiele 1002 mindestens zwölf Bewerberstädte. Die Winterspiele möchten Albertville (Frankreich), Berchtesgaden, Cortina d'Ampezzo, Falun, Lillehammer und Sofia ausrichten ...

  • Am Ende Platz 30

    Andreas Eilitr, Meiningen: Wann hat Rudi Kirchhoff an der Friedensfahrt teilgenommen und mit welchem Erfolg? Kadi Kirchhoff: Ich stand 1052 in der Mannschaft, als die Fahrt zum erstenmal über das Gebiet der DDR führte. Auf der dritten Etappe hatten wir damals die Blauen Trikots erkämpft und haben sie dann leider auf dem Weg von Berlin nach Leipzif wieder verloren ...

  • Kategorien in den Bergen

    Heide Gaudert, Nauen: Bei den Bergwertungen in den Beskiden war immer die Rede von Kategorie 1 und 2. Was verbirgt sich hinter diesem Unterschied? Radi Kirchhof!: Zur Kategorie 1, für die die ersten fünf Fahrer 7, 5, 3, 2 und 1 Punkt erhielten, zählen Anstiege mit einer Länge von mindestens 5 km und einem Höhenunterschied von mindestens 250 m ...

  • Reifen wechseln

    Rainer Hennig, Dresden: Können unsere heutigen Friedensfahrer selbst noch Reifen wechseln und dann auch in der Zeit wie vor Jahren Täve Schur oder Rudi Kirchhoff? Kadi Kirchhoff: Wir mußten sie damals selbst wechseln, heute ist das faktisch nicht mehr nötig. Dessenungeachtet können auch die Rennfahrer der heutigen Generation ihre Reifen selbst wechseln ...

  • Gesamteinzelstand

    1. 2. 3. 4. 5. «. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65: 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75". 76. 77. 78 ...

  • Vielzahl von Meldungen lür den Friedenslauf

    Im Meldebüro des Berliner Friedenslaufs, der am 6. Juni aus Anlaß der 90. IOC-Session in Berlin gestartet wird, herrscht gegenwärtig große Betriebsamkeit. In dieser Woche wurden allen Läufern, die bis zum 15. Mai ihre Meldung geschickt haben, die Startunterlagen zugesandt. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 50 000 Teilnehmern auf den Strecken von der Meile bis zum Marathon ...

  • Verpflegung nur am Büfett

    Knut Hummels, Berlin: Wird eine Mannschaft bestraft, die außerhalb des Büfetts versorgt wird? Radi Kirchhof!: Im Reglement ist dazu folgendes Beispiel festgelegt. Ein Fahrer, der außerhalb des Verpflegungsabschnitts, während eines Radwechsels oder von unbefugten Personen Verpflegung oder Getränke entgegennimmt, ...

  • Gesamtmannschaftsstand

    1. UdSSR 74:44:28 h 2. DDR 41 s lur. 3. CSSR 2:24 4. Polen 6:22 5. Bulgarien 13:20 6. Schweden 18:42 7. Dänemark 19:48 8. Niederlande 22:38. 9. BRD 47:39 10. Frankreich 51:24 11. Kuba ,, 54:47 12. Norwegen * 1:23:51 13. Ungarn 1:31:51 14. Rumänien 1:40:03 15. Italien 2:06:04 16. Belgien 2:38:30 17. Schweiz 3:07:41 18 ...

  • VOLLEYBALL

    EM-Qualifikation der Männer in Malmö: Frankreich—Norwegen 3:0 (S, 9, 8), DDR-Luxemburg 3:0 (3, 2, 8), Norwegen—England 3:0 (9, 9, 11), Frankreich—Schweden 3:1 (1, 11, —7, 6). Abschlußstand: 1. Frankreich 18:2 Sätze/12 Punkte, 2. Schweden 16:6/11 (beide für EM qualifiziert), 3. DDR 14:8/10, 4. Belgien 13:9/9, S ...

  • Wertigkeit der Trikots

    Wolfram Stochert, Radebeul: Welches Trikot muß ein Fahrer tragen, wenn er mehrere in seinem Besitz hat? Dr. ThomM Huschke: GIm Reglement ist für diesen "Fall folgende Reihenfolge festgelegt worden: Gelb, Rosa, Violett, Grün und Weiß. Uwe Raab hatte zum Beispiel auf dem Weg nach Bielsko-Biala das Rosa und Violette Trikot in seinem Besitz ...

  • Windschatten hinter Autos

    Gunhild Grün, Hoyerswerda: Was passiert, wenn ein Fahrer hinter einem Auto fährt? Dr. Thomas Huschke: Fährt er mehr als 500 m im Windschatten eines Autos, wird er aus dem Rennen ausgeschlossen. Ist die Distanz geringer, kann er zehn bis 60 Sekunden Strafzeit erhalten.

  • Antwort vom Zielort

    Taglich beantworten aus der ND-Mannsehaft die ehemaligen Friedensfahrer Dr. Thomas Huschke und Rudi Kirchhoff vom jeweiligen Etappenort aktuelle Leserfragen, die wir zwischen 17 und 1« Uhr unter der Telefonnummer Berlin S15 25 23 (auOer sonnabends) entgegennehmen.

  • Ersatzräder im Schlußwagen

    Sieglinde Bochert, Dresden: Wer hilft einem Fahrer, der weit hinten liegt und am Rad Schaden hat? Rudi Kirchhof!: Neutrale Materialwagen werden auf das ganze Feld verteilt. Für ganz weit hinten Fahrende werden im Schlußwagen komplette Ersatzräder mitu-Kefdhrt.

  • Einschreiben ist Pflicht

    Karlheini Schulzenberg, Halle: Was passiert einem Rennfahrer, der sich nicht in die Einschreibliste einträgt? Dr. Thomas Huschke: Beim erstenmal erhält er eine Verwarnung, beim zweitenmal 30 Strafsekunden und beim drittenmal eine Strafminute.

  • Streiflichter

    Wie in jedem Jahr werden auch diesmal Mechaniker, die Fahrern anderer Länder uneigennützige Hilfe leisten, mit kleinen Ehrengeschenken prämiert. Auf CSSR- Gebiet erhielten die Mechaniker der CSSR und Frankreichs die Präsente.

  • Fünf Sprachen über Funk

    Wolf Ebert, Cottbus: tn wie vielen Sprachen werden die Informatfonen über Radio Friedensfahrt gegeben? Dr. Thomas Huschke: In Tschechisch, Polnisch, Russisch, Deutsch und Französisch.

  • RADSPORT

    Marokko-Rundfahrt über acht Etappen, Abschlußstand: 1. Ganajew (UdSSR) 29:27:57, 2, Polloni (Frankreich) 40 s zur., 3. Kommissaruk (Polen) 2:17 min zur.

  • SCHACH

    Interzonenturnier in Tunis, Stand nach 14 Runden: 1. Beljawski und Jusupow (beide UdSSR) je 9,5 Punkte/eine Hängepartie, 3. Portisch (Ungarn) 8/1.

Seite 7
  • „Der Schlesier" beschimpft Bundespräsident Wehsäcker

    Wort der Besonnenheit und des Realismus erregt Fraktion der Ewiggestrigen in Bonn

    Von ADN-Korrespondent Ralf Bachmann Bonn. Nichts/erregt die Fraktion der Ewiggestrigen in Gönn mehr als ein Wort der Besonnenheit und des Realismus. Das bestätigt sich auch an der Reaktion auf Bundespräsident Weizsäckers Ansprache in der Gedenkstunde des Bundestages am 8. Mai. Der Präsident der BRD hatte darin deutliche Feststellungen über die Verbrechen der Faschisten, über Kriegsschuld und Verantwortung und Über den Charakter des 8 ...

  • Leningrader verwirklichen die Beschlüsse der KPdSU

    Weitere Begegnungen mit Werktätigen und Hochschülern

    Leningrad (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, hat am Donnerstag den Leningrader Betrieb für elektronischen Gerätebau „Swetlana" besucht. Im Gespräch bekundeten Werktätige des Betriebes ihre Bereitschaft, einen größeren Beitrag zur Beschleunigung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Landes zu leisten ...

  • Treffen zwischen Gromyko und Bundeskanzler

    Gespräche mit Außenministern Italiens, der BRD und SFRJ

    Wien (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU Andrej Gromyko, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und 'Außenminister der UdSSR, ist am Donnerstag in Wien mit dem österreichischen Bundeskanzler Dr. 'Fred Sinowatz und den Außenministern Italiens und der BRD zusammengetroffen ...

  • Gespräche Daniel Ortegas mit finnischen Politikern

    Besorgnis über die Zuspitzung der Lage in Mittelamerika

    Helsinki (ADN). Nikaraguas Präsident Daniel Ortega traf am Donnerstag in Helsinki zu ausführlichen Gesprächen mit Finnlands Präsident Mauno Koivisto, Ministerpräsident Kalevi Sorsa sowie führenden Vertretern der finnischen Gewerkschaftsbewegung zusammen. Die Politiker informierten einander über die gegenwärtige Lage in {Nikaragua und in Mittelamerika «owie über die finnische Haltung dazu ...

  • Die Wirtschaft Polens muß einen entscheidenden Fortschritt erreichen

    Ansprache zum Abschluß des Plenums des ZK der PVAP

    Wartchau (ADN). Der Erste Sekretär des ZK der PVAP und Vorsitzende des Ministerrates der Volksrepublik Polen, Armeegeneral Wojciech Jaruzelski, hat es als gegenwärtige Hauptaufgabe des Landes bezeichnet, in der Wirtschaft einen entscheidenden Fortschritt zu erreichen. In seiner Schlußansprache auf dem Plenum des ZK der Partei sagte er, insbesondere gehe es darum, einen qualitativen Sprung im wissenschaftlich-technischen Bereich zu vollziehen ...

  • Hobelpreisträger Sean McBride: des Kosmos senkt die Risikoschwelle tarisierung In einem Presseinterview, Position der UdSSR unterstützt

    Dublin (ADN). Als dringlichste Aufgabe der Gegenwart hat der irische Friedensnobelpreisträger Sean McBride die Verhinderung einer Militarisierung des Weltraums bezeichnet'., In einem Presseinterview unterstützte der namhafte Jurist die Position der UdSSR, das Wettrüsten im Kosmos zu verhindern und den erdnahen Raum von jeder Art Waffen freizuhalten ...

  • Für Verhandlungen mit UdSSR über Kernwaffenteststopp

    Entsprechende Resolution wurde einstimmig gebilligt

    Washington (ADN). Der Außenpolitische Ausschuß des Reprä- (sentantenhauses hat die USA- Regierung aufgefordert, Verhandlungen mit der Sowjetunion über die Einstellung aller Kernwaffenversuche wiederaufzunehmen. In einer einstimmig angenommenen Resolution sprach sich der' Ausschuß, dem Abgeordnete beider im Kongreß, vertretenen Parteien angehören, für verstärkte Anstrengungen aus, die zum Verbot aller Versuche mit nuklearen Waffen führen ...

  • Mosaik

    bergwerk zehn Bergleute eingeschlossen. , Rettungsmannschaften konnten nur einen Toten bergen. Juweliergeschäft ausgeraubt Paris. Bei einem Oberfall auf ein Juweliergeschäft in der französischen Stadt Vienne hat ein bewaffneter Gangster Schmuck im Werte von umgerechnet 170000 Mark erbeutet Er entkam unerkannt ...

  • Patrioten lehnen Marionetten-Regime des Apartheidstaates in Namibia ab

    SWAPO-Präsident: Neokolonialistischer Lösungsversuch

    Harare (ADN). Südafrikas Absicht, eine sogenannte Obergangsregierung in Windhoek zu installieren, sei als Versuch einer neokolonialistischen Lösung des Namibia-Problems zu sehen, erklärte der Präsident der Südwestafrikanischen Volksorganisation (SWAPO) von Namibia, Sam Nujoma. Mit diesem Marionetten- Regime, das weder die Unterstützung der Bevölkerung habe, noch durch Wahlen legitimiert sei, solle die UNO-Resolution 435 umgangen werden ...

  • Vereinbarung DDR-China über Berufsbildung

    Peking (ADN). Eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Berufsbildung zwischen der DDR und der Volksrepublik China ist am Donnerstag in Peking vom Stellvertreter des Staatssekretärs für _ Berufsbildung Prof. Dr. Horst Kuhn und dem stellvertretenden Minister für Erziehungswesen Huang Xinbai signiert worden ...

  • Besuch in VR Polen ein

    Warschau (ADN). Eine Parteiund Staatsdelegation der Demokratischen Republik Afghanistan unter Leitung des Generälsekretärs des ZK der Demokratischen Volkspartei und Vorsitzenden des Revolutionsrates der DRA, Babrak Karmal, traf am Donnerstag zu einem offiziellen Besuch in der Volksrepublik Polen ein ...

  • Waffen im All verhindern!

    Verantwortung für Schutz der Erde auf Tagung betont

    Nairobi (ADN). Die Verantwortung aller friedliebenden Kräfte der Welt für den Schutz der natürlichen Umwelt auf der Erde betonten am Mittwoch UdSSR- Kosmonaut Anatoli Beresowoi und USA-Astronaut George Nelson in Nairobi auf der 13. Ratstagung des Umweltprogramms der UNO. Auf einer Pressekonferenz wurden beide Raumfahrer nach ihrer Meinung zu den Plänen der USA- Regierung zur Militarisierung des Kosmos gefragt ...

  • Bulgarien und Ghana vertiefen Kooperation

    Sofi» (ADN). Zum Abschluß ihrer offiziellen Gespräche unterzeichneten die (Ministerpräsidenten Bulgariens und Ghanas, Grischa Filipow und Paul Victor Obeng, am Donnerstag in Sofia ein Protokoll über die Erweiterung der wirtschaftlichen und wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit eqwischen beiden Ländern ...

  • 26. Arbeiterkonferenz beginnt in Dänemark

    Pr. Kopenhagen. Die 200 Delegierten zur 26. Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands sind sich einig in dem Ziel, die Militarisierung des Weltraumes zu verhindern. Das erklärte Heinz Hanns, Vorsitzender des Ständigen Internationalen Komitees der Konferenz und Mitglied des Präsidiums des Bundesvorstandes des FDGB, am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Gilleleje ...

  • „Treffen mit der DDR" in Wojewodschaft Lublin

    Warschau (ADN). Unter dem Motto „Treffen mit der DDR" begannen am Donnerstag in der südpolnischen Wojewodschaft Lublin zahlreiche Veranstaltungen, die den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen des sozialistischen deutschen Staates gewidmet sind. Referenten aus der DDR vermitteln vor Vertretern der örtlichen Parteiorganisationen, Gewerkschaften und Jugendverbänden Erfahrungen in der politischen Arbeit ...

  • Protokoll von Warschau in Sofia ratifiziert

    Hs. Sons. Die Volksversammlung der VR Bulgarien ratifizierte am Donnerstag das Protokoll über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Warschauer Vertrages. Mit einer Deklaration unterstützen die Volksvertreter zugleich nachdrücklich den Appell des ZK der KPdSU, des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR und des Ministerrates der UdSSR an die Völker, Parlamente und Regierungen aller Länder aus Anlaß des 40 ...

  • Kandidaten für Wahlen in Ungarn nominiert

    Budapest (ADN). Mit der Nominierung der Kandidaten' für das ungarische Parlament sowie für die Räte der Bezirke, Städte und Gemeinden ist eine wichtige Etappe der Vorbereitung auf die Wahlen am 8. Juni abgeschlossen worden. Wie der Sekretär des Landesrates der Patriotischen Volksfront und des Landeswahl- Präsidiums Bela Molnar in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview informierte, entschieden sich zwischen dem 15 ...

  • Washington will mehr C-Waffen produzieren,

    Washington (ADN). Die Produktion neuer binarer Waffen fordert der von der Administration in Washington i eingesetzte Sonderausschuß für chemische Waffen in einem Bericht Für 1986 verlangt der Ausschuß dazu vom Kongreß 163 Millionen Dollar, das sind 58 Millionen Dollar mehr als im laufenden Finanzjahr ...

  • Rumänien: Kongreß der Kommunisfischen Jugend

    Bukarest (ADN). Der XII. Kongreß des Verbandes der Kommunistischen Jugend Rumäniens ist am Donnerstag in Bukarest eröffnet worden. Zu Beginn der dreitägigen Beratungen würdigte der Generalsekretär der RKP und Präsident Rumäniens, Nicolae Ceausescu, die großen Leistungen der rund vier Millionen Mitglieder der Jugendorganisation ...

  • SPD-Fachtagung warnt vor Weltraumwaffen

    Bonn (ADN). Die Teilnehmer einer Fachtagung der SPD zum Thema „Weltraumwaffen — wird der Krieg der Sterne Realität?" haben das Programm der USA- Regierung zur Militarisierung des Weltraums am Donnerstag in Bonn entschieden abgelehnt. Die sogenannte Strategische Verteidigungsinitiative (SDI) bringe nach ...

  • Was sonst noch passierte

    Ober 4000 Zuschauer wohnten im Schweizer Kanton Wallis der Krönung einer Königin des Kuhkampfes bei. Dort dürfen nur die . schwarzbraunen Eringer- Kühe. denen man uralte familiäre Bindungen zu den berühmten spanischen Kampfstieren inachsagt gegeneinander starten. 152 Kühe dieser im Alpenraum anzutreffenden Rasse kämpften in mehreren Gewichtsklassen um die Trophäen ...

  • PLO-Politiker beendete Aufenthalt in UdSSR

    Moskau (ADN). Der Leiter der Politischen Abteilung des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Farouk Khaddoumi, hat am Donnerstag, einen fünftägigen Besuch in der sowjetischen Hauptstadt beendet, meldete TASS. Während der Gespräche im ZK der KPdSU und im Afroasiatischen Solidaritätskomitee der UdSSR wurden Fragen der Lage im Nahen Osten und in der palästinensischen Widerstandsbewegung1 erörtert ...

  • Stadtrat von New York begrüßt Weltfestspiele

    Washington (ADN). Der Stadtrat von New York hat die XII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Moskau in einer einstimmig angenommenen Entschließung begrüßt. In der Resolution heißt es, sinnvoller Dialog zwischen der Jugend der Welt könne trotz unterschiedlicher Ansichten und Situationen dazu beitragen, die Sturmwolken des Krieges zurückzudrängen und die internationalen Spannungen zu mindern ...

  • Syrien rar Ausbau der Beziehungen zu den sozialistischen Staaten

    Damaskus (ADN). Dem weiteren Ausbau der vielseitigen Beziehungen der Freundschaft und Zusammenarbeit zu den sozialistischen Ländern kommt für Syrien angesichts des aggressiven Hegemoniestrebens des USA-Imperialismus und Israels besondere Bedeutung zu. Das stellte der syrische Ministerpräsident Dr. Abdul ...

  • Brasilianische KP - Veröffentlichte ihr Statut und Programm

    Brasilia (ADN). Die seit 37 Jahren in der Illegalität wirkende Brasilianische Kommunistische Partei hat im „Diario Oficial" Brasiliens ihr Statut und ihr Programm veröffentlicht. Nach diesem Schritt sei es der Partei jetzt möglich, um ihre Registrierung und Legalisierung beim Obersten Wahlgericht Brasiliens nachzusuchen, erklärte dessen Generaldirektor ...

  • USA-Senat bewilligte weitere Gelder für Banden in Afghanistan

    TOuhinrton (ADN). Der USA- Senat bewilligte weitere Zahlungen zur Unterstützung afghanischer Konterrevolutionäre in Höhe von 15 Millionen Dollar. Berichten der US-amerikanischen Presse zufolge haben die USA diesen Kräften bisher militärische Unterstützung im Umfang von insgesamt mehr als 300 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt ...

  • Abzug Israels gefordert

    Damaskus (ADN). Libanon hält unvermindert an seiner Forderung nach einem bedingungslosen Abzug Israels aus den okkupierten Teilen des Landes gemäß der Resolution 425 des UNO-Sicherheitsrates fest. Das erklärte der Präsident des libanesischen Parlaments Hussein Husseini in einem Interview für die syrische Zeitung „Al-Baath" ...

  • Kosmos 1649 gestartet

    Moskau (ADN). Der 1649. Erdsatellit der Kosmos-Serie ist am Mittwoch in der UdSSR gestartet worden. Der Satellit wurde auf eine Erdumlaufbahn mit folgenden Parametern gebracht: maximale bzw. minimale Entfernung 396 bzw. 208 Kilometer, anfängliche Umlaufzeit 90,2 Minuten, Neigungswinkel 72,9 Grad.

Seite 8
  • Studenten-Einstand bei NARVA: Neues Verfahren

    FDJler der Berliner Universität erfolgreich im Praktikum

    Von Dr. Karl-Heinx Audersch Gläser und Röhren, Flaschen und Kolben, Büretten und Pipetten — auch das sind Arbeitsgeräte im Berliner Glühlampenwerk (BGW), dem Stammbetrieb des Kombinates NARVÄ „Rosa Luxemburg". Was wäre dieses Werk, in dem jährlich allein über 100 Millionen Glühlampen hergestellt werden, dazu unter anderem Hochdruckentladungslampen, Scheinwerfer und Lampen für den wissenschaftlichen Gerätebau, ohne sein Labor ...

  • Die Hobel des Schiffszimmermanns

    Museum für Deutsche Geschichte sucht Sachzeugen aus dem Leben des Volkes

    Im Vorjahr bekam das Museum für Deutsche Geschichte Unter den Linden in Berlin interessanten Zuwachs. Zu den Neuerwerbungen gehörten Werkzeuge eines Schiffszimmermanns aus der Zeit um 1900. Sein Sohn, ein inzwischen in Rente gegangener Meister im VEB Yachtwerft Berlin, hatte die Hobel, Beile und Bohrwerkzeuge zusammen mit einem Foto vom Bau des Forschungsschiffes „Carl Friedrich Gauß" dem Museum übergeben ...

  • Fernsehen undFunk heute

    Fernsehen1 1: \

    9.1» Programmvorschau; 9,15 Medizin nach Noten: 9.25 Aktuelle Kamera: 10.00 Asse im Spiel; 10.45 Objektiv; 11.15 Bürjermeister Anna, Spielfilm; 11.40 Alles, was Recht ist; 13.05 Nachrichten; 14.00 Tom Sawyers Abenteuer (2); 15.00 Ein.Bienchen für...: 17.10 Programmvorschau; 16.15 Vom Scheitel bis zur Sohle; 16 ...

  • Erhaltung des Friedens wichtiges Thema der Kirchen

    Tagung des Nordisch-Deutschen Kirchtnkonvtnts

    Demu (AIDN). Ihr Engagement für Frieden, Völkerverständigung und Abrüstung unterstrichen am Mittwoch die Teilnehmer de» in Dessau tagenden Nordisch-Deutschen Kirchenkonvents * auf einem Empfang, zu dem der Staatssekretär lür Kircherafragen nach Schloß Mosigkau eingeladen hatte. Hermann Kalb, Stellvertreter des Staatssekretärs, hieß dazu unter anderen den Präsidenten des Nordisch-Deutschen Kirchenkonvents, Propst D ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (205 40), keine Vorstellung; Komische Oper (2 292555), 19.30-22.45 Uhr: „Der Fiedler auf dem Dach"**); Schauspielhaus, Großer Konzertsaal (227 2129), 20 Uhr: Berliner Sinfonie-Orchester. Anrechtsreihe A, 6. Konzert*); Katnmennusikiaal (2272122), 19.30 Uhr: Duo-Abend*); Musikklub (2 27 2122), 20 Uhr: Treff im Klub, ein Abend für junge Leute**); Metropol-Theater ...

  • Viel Bewegung im Wonnemonat

    Die phantasievolle Kleidung einiger Herren am gestrigen Donnerstag verbietet einen Vergleich mit dem bescheidenen Habit der Läufer, die abends die Haltestelle des 57ers am Friedrichshain passierten. Es könnten sich heute morgen bei einigen der Erstgenannten unliebsamere Folgeerscheinungen bemerkbar machen als bei den Leuten am Hain - ein Kater bei den einen, ein Muskelkater bei den anderen ...

  • SERO richtet weitere Annahmestellenein

    Bis 30. April wurde in Berlin der Plan der Sekundärrohstofferfassung insgesamt mit 101,6 Prozent erfüllt, berichtete am Donnerstag der stellvertretende Direktor des VEB SERO, Dirk Elze, den Stadtverordneten der Ständigen Kommission Ortliche Versorgungswirtschaft Das . sei vor alleni der erfreulichen Tatsache zu danken, daß rund 2,5 Millionen Flaschen und Gläser mehr als vorgesehen von den Berlinern abgeliefert wurden ...

  • Brigaden sind Raten von 17PankowerOberschulen

    147 Kollektive im Werk Wllhelmsruh des VEB Bergmann- Borsig Unterhalten Patenschaftsbeziehungen zu 17 Pankower Oberschulen. Über Erfahrungen ihrer Arbeit berieten am Donnerstag Abgeordnete der Ständigen Kommission Volksbildung der Stadtverordnetenversammlung gemeinsam, mit Bezirksschulrat Herta Otto sowie Vertretern von FDJ, Gewerkschaft und Schulen ...

  • Wie wird das Wetter!

    Wetterent Wicklung: Am Rande einer Hochdruckzone, deren Schwerpunkt sich über dem Nordmeer befindet, ist von Nordosten trockene Kaltluft in unseren Raum eingeflossen. Sie wird auch am Wochenende wetterbestimmend sein. So ist es heute wolkig, teils heiter und im wesentlichen niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 15 und 20 Grad, im Süden bU 22 Grad, lediglich an der Küste werden nur Werte um 10 Grad erreicht ...

  • Bestarbeiter aus Bertin besuchten Moskau

    Erfahrungsaustausch xur Führung des Wettbewerbs

    Moskauer Bauarbeiter erzielen ebenso wie Arbeiter des Berliner Wohnungsbaukombinats mit Erfahrungen aus dem Freundesland Zeit- und Materialeinsparungen. Dies wurde bei einem Erfahrungsaustausch zwischen .Bestarbeitern beider Hauptstädte am Donnerstag in Moskau mitgeteilt. Als eine effektive Form des Wettbewerbs werteten die Teilnehmer den direkten Leistungsvergleich zwischen den Brigaden ...

  • • Basteln, Knobeln, Familienwettbewerb

    Zum Ausklang der Frühjahrsferien lädt der Pionierpark „Ernst Thälmann" zum „Sonntag ganz in Familie" ein. Ab 13.30 .Uhr gibt es im Klubhaus am Badesee ein Programm mit vielen Überraschungen. Knobeleien, technisches Basteln, Familienwettbewerb, Wissensstraßen und anderes mehr gehören dazu. Deutschland, Anzeigenabteilung, 1017 Berlin, Franz-Mehrinf-Platz l, Telefon: sn 24 71/tt 77/1177 ...

  • Friedensmarsch der Pioniere beendet

    Mit Sternenmärschen durch fünf Berliner Stadtbezirke fand der fünftägige Friedensmarsch der 'Pionierorganisation i„Auf den Spuren der iBefreier" seinen Abschluß. Die etwa 400 Mädchen und Jungen aus Berlin und dem Bezirk BVankfurt (Oder) waren gemeinsam mit Lenänpionieren am Sonntag zur Expedition von Kdenitz, dam ersten auf DDR- Territorium 'befreiten Ort, über Marxwalüe, 'die Seelower Höhen und Münch>eberg nach Berlin gestartet ...

  • Tips zum Wochenende

    • Wiedersehen mit den „ Alexandrows"

    Ein Wiedersehen mit. dem berühmten „Alexändrow-Ensemble" feiern die Berliner am Sonntag auf dem Platz der Akademie. Das Konzert beginnt 11 Uhr. chen", vom Puppentheater aufgeführt, im Kinosaal sehen. Zur selben Zeit werden Kompositionen von- Berliner Künstlern Uraufgeführt. Ein Gespräch über „Musik im Widerstand" mit namhaften ...

  • Jugendliche wurden im Roten Rathaus geehrt

    Berliner Jugendliche wurden am Donnerstag im Wappensaal des Roten Rathauses anläßlich der „Woche der Jugend und Sportler" ausgezeichnet. Bernd Richter, Stadtrat für Jugendfragen, Körperkultur und Sport, würdigte die1 hervorragenden Leistungen der jungen Arbeiter, Lehrlinge, Studenten, Wissenschaftler ...

  • Neues Deutsch iand

    Redaktton und Verlag 1017 Berlin, Frant-lIehrinf-Platz 1, Telefon: Sammelnummer HS0. Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1035 Berlin, Frankfurter Allee 21a, Konto-Nr. «21-12-41. Postecheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 71H-5«-»501. Anzeigen Verwaltung: Verlag Neuei

  • • Proimitentenfuflball mit Rockkonzert

    Zu einem Kreissportfest der Jugendbrigaden lädt am Sonnabend um 17 Uhr die FDJ-Krelsleitung Mitte auf den Klssingensportplatz m Pankow ein. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Moped-Rallye, Prominentenfußball sowie ein Rockkonzert der Gruppe Phonolog.

  • • Vogelstimmen am Teufelssee

    Vogelstimmen unserer Heimat können am Sonntag bei einer Führung im Lehrkabinett am Teufelssee belauscht werden. Beginn 8 Uhr. Fahrverbindung: Bus 27 ab Bahnhof Köpenick bis Haltestelle HOG „Rübezahl".

  • • Astronomie und Raumfahrt

    „Das Weltall im Film" heißt eine Veranstaltung, die am Sonnabend, 15 Uhr, in der Archenhold-Sternwarte Treptow beginnt. Astronomie und Raumfahrt in der UdSSR werden vorgestellt.

  • # Tag der Musik am Kastanienwäldchen

    - Spitzenbelastungszeit für den Elektroenergieverbrauch am heutigen Tage von «.30 bis IJ0 Uhr. - Die Stund« der höchsten Mästung fsi von 7.30 bis •.30 Uhr.

  • • Führung durch den Tierpark

    Die sonntägliche Spezialführung im Tierpark Berlin ist diesmal dem „Lebensraum Wald" gewidmet. Treffpunkt 10 Uhr am Eingang Bärenschaufenster.

  • Schnelle Runden beim „Marzahner Frühling"

    Fotos: ZB/Zimmermann

  • Der Mai-hohe Zeit desHochzeitmachens

    <ND

Seite
Von Unserem Korrespondenten Treffen Erich Honeckers mit Hans-Jochen Vogel DDR und VR China setzen Ausbau der Zusammenarbeit kontinuierlich fort Freundschaftskundgebung mit Bauern in der Niederlausitz Gäste aus der Volksrepublik Kongo besuchten das Berliner Rote Rathaus Staatsrat der DDR ratifizierte Protokoll über die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Warschauer Vertrages Wissenschaftler Kanadas gegen Weltraumriisfung Finnland wird seine Hilfe für Nikaragua verstärken
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen