2. Jun.

Ausgabe vom 16.05.1985

Seite 1
  • Treffen Erich Honeckers und Denis Sassou-Nguessos Solidarisch im Kampf für Frieden und lortschritt

    Empfang mit militärischen Ehren auf dem Flughafen / Feierliche Kranzniederlegung am Mahnmal Unter den Linden / Staatsmänner bekräftigten in Ansprachen Willen zu weiterer Vertiefung der Zusammenarbeit der beiden Staaten / Abendessen zu Ehren des Gastes V

    Berlin. Der Vorsitzende des ZK der Kon« golesischen Partei der Arbeit, Präsident der Republik und Regierungschef der Volksrepublik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, ist am Mittwoch zu seinem dreitägigen offiziellen Freundschaftsbesuch in der DDR eingetroffen. Er folgt einer Einladung des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR ...

  • Beginn der offiziellen Gespräche

    Berlin. Am Mittwochnachmittag begannen der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, und der Vorsitzende des Zentralkomitees der Kongolesischen Partei der Arbeit (PCT), Präsident der Republik und Regierungschef der Volksrepublik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, im Amtssitz des Staatsrates ihre offiziellen Gespräche ...

  • Hohe Auszeichnungen für die Repräsentanten unserer beiden Länder

    Berlin. Dem Vorsitzenden des ZK der Kongolesischen Partei der Arbeit, Präsidenten der Republik und Regierungschef der Volksrepublik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, ist auf Beschluß des ZK der SED, des Staatsrates und des Ministerrates der DDR der Orden „Großer Stern der Völkerfreundschaft" verliehen wordea ...

  • Freundschaftliche Begegnung im Amtssitz des Staatsrates

    Meinungsaustausch über aktuelle Fragen der Beziehungen

    Berlin. Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, und der Vorsitzende des Zentralkomitees der Kongolesischen Partei der Arbeit (PCT), Präsident der Republik und Regierungschef der Volksrepublik Kongo, Denis Sassou-Nguesso, trafen am Mittwpchnachmittag im Amtssitz des Staatsrates zu einem ersten Meinungsaustausch zusammen ...

Seite 2
  • Meinungen

    Politik Neues Deutschland / 16. Mai 1985 / Seite 2 Stellvertretender Ministerpräsident Chinas begrüßt Berlin (ADN). Auf Einladung der Regierung der DDR traf am Mittwochabend der Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der Volksrepublik China Li Peng zu einem offiziellen Besuch in der DDR ein ...

  • Offizielle Gespräche DDR-VR Kongo

    (Fortsetzung von Seite 1)

    internationalen Beziehungen zu erreichen. Erich Honecker und Denis Sassou-Nguesso begrüßten das Zustandekommen der sowjetischamerikanischen Verhandlungen über den gesamten Komplex der nuklearen und Weltraumwaffen in Genf. Sie unterstrichen die Verantwortung der Politiker aller Länder, im Interesse ihrer Völker auf konstruktive Ergebnisse dieser Verhandlungen zu drängen ...

  • Gespräch Erich Honeckers mit Generalsekretär Athos Fava

    SED und KP Argentiniens wirken aktiv für Koalition der Vernunft Tiefe Solidarität mit Nikaragua bekundet und USA-Boykott verurteilt

    Berlin (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing am Mittwoch den Generalsekretär des ZK der KP Argentiniens, Athos Fava, zu einem herzlichen GesprXch. In dem Meinungsaustausch zu Fragen der internationalen Lage und der kommunistischen Bewegung bezeichneten die höchsten Repräsentanten der SED und der KPA die Sicherung des Weltfriedens als das Gebot der Stunde ...

  • Weggefährten int Kampf um sicheren Frieden

    Rede von Erich Honecker

    Lieber Genosse Denis Sassou- Nguesso! 'Liebe kongolesische Genossen! Es erfüllt mich mit großer Freude, Ihnen, lieber Genosse Sassou-Nguesso, auf Beschluß des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, des Staatsrates und des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik den Orden „Großer Stern der Völkerfreundschaft" zu verleihen ...

  • Würdigung aufrichtiger Solidarität mit Afrika

    Dankesworte von Erich Honecker

    Lieber Genosse Denis Sassou- Nguesso! Liebe kongolesische Genossen und Freunde! > Gestatten Sie mir, für die hohe Ehrung, die mir durch die Verleihung des Großen Kongolesischen Verdienstkreuzes zuteil wird, sowie für die herzlichen Worte zu danken, die Sie aus diesem Anlaß an mich gerichtet haben ...

  • DDR und Niederlande treten für die Entwicklung guter Beziehungen ein

    Meinungsaustausch zwischen Horst Sindermann und Ministerpräsident Ruud Lubbers

    Von unseren Berichterstattern Gerd Prokot und Günter G eid e I Den Haag. Die von Volkskammerpräsident Horst Sindermann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, geleitete Delegation der höchsten Volksvertretung der DDR ist am Mittwoch in Den Haag vom niederländischen Ministerpräsidenten Ruud Lubbers empfangen worden ...

  • Stellvertretender Ministerpräsident Chinas begrüßt

    Berlin (ADN). Auf Einladung der Regierung der DDR traf am Mittwochabend der Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der Volksrepublik China Li Peng zu einem offiziellen Besuch in der DDR ein. In seiner Begleitung befinden sich der stellvertretende Außenminister Qian Qichen, der Vertreter ...

  • Hohe Ehrung besiegelt Bande der Freundschaft

    Rede von Denis Sassou-Nguesso

    Genosse Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands! Liebe Genossen des Politbüros! Liebe Genossen und Freunde! Ich bin sehr gerührt von der Ehre, die in meiner Person dem Volk, der Kongolesischen Partei der Arbeit und der Regierung meines Landes erwiesen wurde ...

  • Glückwunsch nach Belgrad für Radovan Vlajkovic

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, richtete an den Vorsitzenden des Präsidiums der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien, Radovan Vlajkovic, in Belgrad folgendes Glückwunschtelegramm: Werter Genosse Vlajkovic ...

  • Rote Melken und Lieder im Berliner Pionierpalast

    Kinderzeichnungen für Antoinette Sassou-Nguesso

    Berlin (ADN). Die Gattin des Präsidenten der Volksrepublik Kongo, Antoinette Sassou-iNguesso, besuchte am Mittwoch den Pionierpalast „Ernst Thälmann" in der Berliner Wuhlheide. Antoinette Sassou-Nguesso, die von Johanna Töpfer, Stellvertreter des Vorsitzenden des Bundesvorstandes des FDGB, begleitet wurde, informierte sich über die vielseitigen Möglichkeiten für eine interessante Freizeitgestaltung der Mädchen und Jungen ...

  • Gedenkstätte Karlshorst erhielt DSF-Ehrenbanner

    Berlin (ADN). Im Rahmen der Woche der DSF übergab am Mittwoch der Präsident der Gesellschaft für Deutsch-sowjetische Freundschaft, Erich Mückenberger, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, der Gedenkstätte Berlin-Karlshorst ein Ehrenbanner der Freundschaftsgesellschaft. Vor Aktivisten der deutsch-sowjetischen ...

  • Politiker aus der Republik Ghana besucht die DDR

    Paul Virtor Obeng folgt einer Einladung Willi Stophs Berlin (ADN). Auf Einladung des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, .wird der Koordinierungssekretär des Provisorischen Nationalen Verteidigungsrates der Republik Ghana, Paul Victor Obeng, in den nächsten {Tagen der DDR einen offiziellen Besuch abstatten ...

Seite 3
  • Genfer

    Verhandlungen sind ermutigend

    So waren auch die zu Beginn dieses Jahres angekündigten amerikanisch-sowjetischen Verhandlungen in Genf über die Kernwaffen- und Weltraumrüstung für uns ein beruhigendes wie auch ermutigendes Zeichen. Wer würde in den gegenwärtigen Zeiten der Spannung und zum Zeitpunkt einer merklichen Erhöhung der Gefahren ...

  • Gefühl revolutionärer Freundschaft erlebt

    Ich möchte auch meine persönliche Genugtuung darüber unterstreichen, mich wieder einmal hier in Berlin aufzuhalten, in der Stadt, die ich bereits besuchen und schätzen lernen konnte während der früheren Aufenthalte im Rahmen der zahlreichen Austauschte, die die Gestalt der Beziehungen zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Kongo so beachtlich geprägt und geformt haben ...

  • Berlin entbot dem Gast einen herzlichen Gruß

    Salut und Hochrufe für Denis Sassou-Nguesso

    Gemeinsam mit Erich Honecker und weiteren Mitgliedern der Partei- und Staatsführung hatten sich in den Mittagsstunden des Mittwochs Abordnungen der Werktätigen Berlins auf dem Flughafen versammelt, um dem kongolesischen Präsidenten und seiner Begleitung einen herzlichen Empfang zu bereiten. Mit einem herzlichen Händedruck und einer Umarmung hieß Erich Honecker den höchsten Repräsentanten der Republik am Äquator an der Gangway vor der Sondermaschine willkommen ...

  • Fortschritt macht um Afrika keinen Bogen

    Lieber Genosse Präsident! Werte Genossen! 25 Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit durch die Mehrheit der afrikanischen Staaten können wir mit voller Berechtigung feststellen, daß der gesellschaftliche Fortschritt auch um Ihren Kontinent keinen Bogen macht. Auch auf ihm fassen die Ideen des wissenschaftlichen Sozialismus Fuß ...

  • Hochachtung für die Anstrengungen des Volkes von Kongo

    Mit Hochachtung verfolgen wir die großen Anstrengungen des kongolesischen Volkes, das schwere koloniale Erbe zu überwinden, die revolutionären Errungenschaften zu sichern und auf dem Weg zum Aufbau einer neuen, von Ausbeutung und Unterdrückung freien Gesellschaftsordnung voranzuschreiten. Wir schätzen den Elan, mit dem es unter Führung seiner Avantgarde, der Kongolesischen Partei der Arbeit, an der Lösung dieser wahrhaft historischen Aufgabe wirkt ...

  • Seit 1963 auf Weg nationaler Befreiung

    Genosse Generalsekretär! Ich bin hierher gekommen, um Ihnen die Botschaft der Freundschaft des kongolesischen Volkes zu überbringen, das seit 1963 auf dem Weg der nationalen Befreiung voranschreitet. Nach einer langen Periode von Spannungen aller Art, in der wir gleichermaßen inneren wie äußeren Angriffen Paroli bieten mußten, ist es uns sedt 'dem im Jahre 1979 abgehaltenen III ...

  • Beziehungen haben sich erfolgreich und beständig entwickelt

    Lieber Genosse Denis Sassou- Nguesso! Werte Genossen und Freunde! Ich freue mich, daß wir während unserer Gespräche Übereinstimmung in allen behandelten Fragen feststellen konnten. Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern vor mehr als 15 Jahren hat sich die vielseitige' fruchtbare Zusammenarbeit der Deutschen Demokratischen Republik und der Volksrepublik Kongo beständig und erfolgreich zum Wohle unserer Völker entwickelt ...

  • Tief beeindruckt von Politik im Interesse des Weltfriedens

    Mich hat Ihr Wunsch tief beeindruckt, sowohl hier als auch anderswo den Frieden und die internationale Sicherheit, die friedliche Koexistenz und die Entspannung zu bewahren. Wir kennen die Sensibilität der Region, in der sie sich befinden. Wir sind uns vollends im klaren darüber, daß der geringste Funke, der hier in, diesem ip neuralgischen Punkt entfacht würde, die ganze Welt in Brand setzen kann ...

  • Opfer des Faschismus und Militarismus geehrt

    Kranzniederlegung am Mahnmal Unter den Linden

    Am Nachmittag begab sich die von Denis Sassou-Nguesso geleitete Delegation zum Mahnmal für die Opfer des Faschismus und Militarismus Unter den Linden. Zu der Gedenkstätte wurden der Gast und die weiteren Persönlichkeiten der afrikanischen Republik von Horst Dohlus, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, begleitet ...

  • Die DDR - für uns ein Verbündeter und Partner

    Toast von Denis Sassou-Nguesso

    Genosse Generalsekretär! Genossen Mitglieder des Politbüros! Genossen Mitglieder des Zentralkomitees! Genossen Minister! Verehrte Gäste! Genossen und Freunde! Ich möchte Ihnen ganz aufrichtig die große Freude und das große Vergnügen zum Ausdruck bringen, die ich seit meiner Ankunft in diesem großen befreundeten Land empfinde, das die Kämpfer der kongolesischen Revolution immer als einen sicheren Verbündeten, einen ebenso aufmerksamen wie wirksamen Partner angesehen haben ...

  • Enge Zusammenarbeit zum Wohle beider Volker

    Toast von Erich Honecker

    Sehr geehrter Genosse Präsident! Werte Genossin Antoinette Sassou-Nguesso! Liebe Genossen und Freunde! Lassen Sie mich Sie, lieber Genosse Denis Sassou-Nguesso, Ihre Gattin und die Sie begleitenden Genossen nochmals von ganzem Herzen in der Deutsche? Demokratischen Republik willkommen heißen. Ihr Besuch ...

  • Die Lehre von Marx und Lenin ist Banner unseres Handelns

    Unser Volk steht also heute vor ebenso harten wie erhebenden Aufgaben. Wir sind uns des Ausmaßes des Werkes und der vor uns stehenden Schwierigkeiten bewußt. Da wir jedoch klar und eindeutig den Marxismus-Leninismus auf das Banner unseres Handelns geschrieben haben und (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite 4
  • Anregendes Gespräch über die Verantwortung der Künstler

    Treffen sowjetischer Gäste mit Kultur- und Geistesschaffenden der DDR Von unseren Berichterstattern

    Ein freundschaftliches Treffen von Kultur- und Geistesschaffenden der DDR mit Pjotr Demitschew, Kandidat des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Kultur der UdSSR, bot am Mittwoch Gelegenheit zu einem anregenden Gespräch über die Verantwortung und die Aufgaben des Künstlers in unserer Zeit. Zu dieser Begegnung im Apollo-Saal der Deutschen Staatsoper Berlin hatte der Minister für Kultur der DDR, Dr ...

  • Die DDR - für uns ein Verbündeter und Partner

    (Fortsetzung von Seite 3)

    entschlossen eine konsequent antiimperialistische Politik verfolgen, wissen wir, daß wir keinen leichten Weg gewählt haben. Unabhängigkeit, Souveränität, Ehre und Würde erfordern Opfergeist, Selbstlosigkeit-, Mut und Geduld. In diesem Sinne wenden wir uns. ständig an unser Volk, damit es sich selbst übertrifft und sein Schicksal voll und ganz in die Hand nimmt ...

  • Music Hall bringt Grüße von der Newa an die Spree

    Das Leningrader Variete im Friedrichstadtpalast

    Von Günter G ö r t z ■Nachdem Ouvertüre und Prolog verklungen waren, ging es mit einem furiosen Fechttanz so richtig los: Die Leningrader Music Hall ist zu Gast im Berliner Friedrichstadtpalast. Anatoli Sinjakin und Wardan Surmeneljan gingen hier, assistiert von den Damen des Balletts, zu Werke. Dumas' Musketiere hätten die beiden sicher in ihren Bund aufgenommen ...

  • Ein Romantitel, der auch Maxime eines Lebens ist

    Die Schriftstellerin Dinah Nelken wird 85

    Von Klaus-Dieter Schönewerk „Spring über deinen Schatten, spring" - dieser Titel eines ihrer Romane könnte als Maxime für Dinah Nelkens Leben gelten. Vor 85 Jahren, am 16. Mai 1900, als Tochter eines Schauspielers geboren, wuchs sie in bürgerlichem Milieu auf. Literatur gehörte dazu, und so begann das aufgeweckte Mädchen schon früh, selber zu schreiben ...

  • Beifallsstürme für das Bolschoi-Ballett

    Weltbekanntes Ensemble mit Glasunows „Raymonda" in der Deutschen Staatsoper

    Mit „Raymonda" von Alexander Glasunow eröffnete am Mittwoch das Ballett-Ensemble des Bolschod-Theaters Moskau in der Deutschen Staatsoper sein Gastspiel zu den UdSSR-Kulturtagen. Gäste dieses großartigen Abends sowjetischer Ballettkunst waren das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Kurt Hager, Sekretär des ZK, weitere Mitglieder des ZK der SED, unter ihnen Peter Florin ...

  • Puppenspiel von meisterhafter Ausdruckskraft

    Sergej Obraszow in Berlin

    Eine Wiederbegegnung 'mit Prof. Sergej Obraszow und seinen weltberühmten Puppen brachte am Mittwoch das schon klassische Soloprogramm, das der Leiter und Chefregisseur des Moskauer Staatlichen Akademischen Puppentheaters in der Akademie der1 Künste der DDR in Berlin gab. Vom begeisterten Applaus der Zuschauer begleitet, ließ der schon 84jährige Puppenspielmeister und Regisseur seine „Lieblinge" hinter dem einfachen Wandschirm erscheinen ...

  • 5. Internationale Romantik-Konferenz begann in Güstrow

    GMstrow (ADN). „Georg Friedrich Kersting — zwischen Romantik und Biedermeier" ist Thema der am Dienstag in Güstrow eröffneten 5. Internationalen Romantik-Konferenz. Veranstalter der viertägigen Beratungen in der Geburtsstadt des Malers ist die Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald. An der anläßlich des bevorstehenden 200 ...

  • Fotos moderner Architektur

    Ausstellung im Haus der Wissenschaft und Kultur

    Mit der Entwicklung der sowjetischen Baukunst in den vergangenen vierzig Jahren macht seit Mittwoch in Berlin eine Ausstellung des sowjetischen Architektenverbandes bekannt. Diese Fotoexposition wurde anläßlich der Tage der Kultur der UdSSR in der DDR von dem Präsidenten des sowjetischen Architektenverbandes, Prof ...

  • 15. Dixielandfestival in Dresden eröffnet

    Dresden (ADN). Viel Applaus vom jazzfreudigen Dresdner Publikum erhielten am Mittwoch Bands aus vier Ländern für ihren stimmungsvollen Auftakt zum 15. Internationalen Dixielandfestival. Dabei begeisterten im „Besonderen Konzert" unter anderem die „Elb Meadow Rambiers" aus der Gastgeberstadt. Einen ideenreichen Festival-» Einstand" hatten die Berliner „Jazz- Brothers" als jüngste IDixielandgruppe der Republik ...

  • Kirchliche Festwoche zu Ehren Bachs in Leipzig

    Leipzig (ADN). Eine Festwoche zu Ehren des 300. Geburtstages von Johann Sebastian Bach veranstaltet die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens in Leipzig. Werke des Meisters erklangen am Dienstag zur feierlichen Eröffnung in der Thomaskirche, wo Landesbischof Dr. Johannes Hempel 600 Gäste aus der DDR sowie aus der BRD, aus Finnland, Frankreich, Osterreich, Polen, Rumänien, Schweden, Ungarn und den USA herzlich willkommen hieß ...

  • Kulturnotizen

    DEFA-FILM. Das Schicksal eines politischen Emigranten aus Chile, sein Leben in der DDR und seine Beziehung zum Heimatland gestaltet Regisseur Lothar Warneke in /dem neuen DEFA-Spielfilm „Blonder Tango" nach dem gleichnamigen Roman von Omar Saavedra Santis. AUSSTELLUNG. Dem 100. Geburtstag von Egon Erwin Kisch ist seit Dienstag in Prag eine Ausstellung im Museum des tschechischen Schrifttums gewidmet ...

  • Wolgograder bei ihren Partnern

    Internationale Begegnungen in Karl-Marx-Stadt

    Ausdruck langjähriger freundschaftlicher Zusammenarbeit sind die Wolgograder Tage im Bezirk Karl-Marx-Stadt Erster Höhepunkt war ein von Volks- und Berufskünstlern beider Partnergebiete gemeinsam gestaltetes abwechslungsreiches Programm in der Stadthalle. Dabei kam das von Autoren der Heldenstadt geschaffene neue Lfed „Wolgograd - Karl-Marx-Stadt" zur Aufführung ...

  • Erfahrungsaustausch über die Arbeit an Theatern

    Athen (ADN). Intendanten und künstlerische Leiter von acht griechischen Theatern sowie Theaterschaffende aus der DDR trafen sich in Agrinion zu einem bilateralen Seminar über Erfahrungen bei der Profilierung von Stadt- und Regionaltheatern. Regisseur Heinz-Uwe Haus und' Dramaturg Werner Heinitz informierten dabei über die Entwicklung des Theaters in der DDR und seine Rolle in der sozialistischen Gesellschaft ...

  • Filme aus sozialistischen Staaten in Washington

    Washington (ADN). Gegenwartsfilme aus sozialistischen, Ländern werden zur Zeit im repräsentativen Museum für Naturgeschichte von Washington in einem Zyklus aufgeführt, der sich über mehrere Wochen erstreckt. Die Filmserie wurde am Dienstag mit einem Empfang eingeleitet, an dem der Botschafter der Sowjetunion in den USA, Anatoli Dobrynin, teilnahm ...

  • Im Disput über Zeitgenossen auf der Bühne

    Der sowjetische Dramatiker Alexander Gelman zu Gast am Maxim Gorki Theater

    Von Ursula M e v e s

Seite 5
  • DDR und Niederlande treten für die Entwicklung guter Beziehungen ein

    (Forttetzung von Seite 2)

    der Ministerpräsident, die Geschichte gebiete den Völkern, mit vereinten Kräften einen neuen Krieg zu verhindern und dem Frieden einen tieferen Sinngehalt zu geben. Mit Aufmerksamkeit seien in den Niederlanden die Erklärungen führender Politiker der DDR und der BRD registriert worden, daß von deutschem Boden nie wieder ein Krieg ausgehen dürfe ...

  • Michail Gorbatschow bei LeningraderWerktätigen

    Gespräche in der Vereinigung „Kirow-Werk" geführt

    Leningrad (ADN). Der Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, besuchte am Mittwoch die Heldenstadt Leningrad, berichtete TASS. Bei Gesprächen in Betrieben, auf Plätzen und Straßen äußerten Werktätige und Einwohner der Stadt einmütig ihre Zustimmung zur Innen- und Außenpolitik der KPdSU und des sowjetischen Staates ...

  • Vorteilhafte Zusammenarbeit der DDR Jnit Kolumbien wird ausgebaut

    Meinungsaustausch zwischen Willi Stoph und Minister Dr. Gustavo Castro in Berlin

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, empfing am Mittwoch den Minister für wirtschaftliche Entwicklung Kolumbiens, Dr. Gustavo Castro, der die kolumbianische Delegation zu der in der DDR-Hauptstadt stattfindenen VII. Tagung der Gemischten Kommission DDR/Kolumbien leitet ...

  • Zehntausende Pioniere und FDJler auf Friedensmärschen

    Ferienexpeditionen folgen den Spuren der Befreier

    Berlin (ND)i'Zehntausende Pioniere und FDJler nehmen während der Frühjahrsferien an Friedensmärschen, Meetings und Treffen teil, mit denen sie den Sowjetsoldaten und Antifaschisten für ihren heldenhaften Kampf gegen die Nazityrannei danken. Die 400 Mädchen und Jungen aus der DDR-Hauptstadt und dem Bezirk Frankfurt (Oder), die am Sonntag zum Marsch von Kienitz nach Berlin gestartet waren, besuchten am Mittwoch den Kreis Strausberg ...

  • Beziehungen DDR—Libyen ein Faktor der Friedenssicherung

    Kurt Seibt empfing die von Ben Jalil geleitete Delegation

    BerUn (ADN). Der Präsident des Solidaritätskomitees der DDR, Kurt Seibt, Vorsitzender der Zentralen Revisionskommission der SED, empfing die von Ben Jalil, Sekretär des Büros für Freundschaftsgesellschaften, geleitete libysche Delegation der Gesellschaft für Freundschaft mit der DDR und des Allgemeinen Volkskongresses der SLAVJ ...

  • Angehörige der NVA mit Medaille Polens geehrt

    Berlin (ADN). Der Botschafter Polens in der DDR, Maciej Wirowski, hat am Mittwoch in Berlin verdienstvolle Angehörige der NVA mit der Medaille der Waffenbrüderschaft der Polnischen Armee ausgezeichnet, die ihnen aus Anlaß des 30. Jahrestages des Warschauer Vertrages von Armeegeneral Florian Siwicki, Kandidat des Politbüros des ZK der PVAP und Minister für Nationale Verteidigung Polens, verliehen worden war ...

  • CSSR billigte die Dokumente der Warschauer Beratung Aktiven Beitrag für das Verteidigungsbündnis bekräftigt

    Prag (ADN). Das Präsidium des ZK der KPTsch und die Regierung der CSSR haben die Tätigkeit der tschechoslowakischen Delegation auf dem Treffen der höchsten Repräsentanten der Parteien und Staaten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages am 26. April in Warschau gebilligt und die dabei unterzeichneten Dokumente hoch eingeschätzt ...

  • Keine Mittel für Kosmoswaffen!

    „SternenkriegsM-Projekt der Administration verurteilt

    Washington (ADN). 37 Bischöfe und andere Geistliche, Wissenschaftler und Führer der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten haben den Kongreß in einer gemeinsamen {Erklärung ersucht, keine Mittel für die Entwicklung von Weltraumwaffen zu bewilligen. „Wir lehnen jedes System* ab, das auf Furcht und Einschüchterung basiert", heißt es in der Erklärung, in der das „Sternenkriegs"-Projekt der Administration in Washington verurteilt wird ...

  • Sergej Anfonow ist grundlos inhaftiert

    Paris (ADN). Eine internationale Studienkommission hat in einer in Paris veröffentlichten Studie festgestellt, für die andauernde Inhaftierung des bulgarischen Bürgers Sergej Antonow gebe es keine rechtlichen Gründe. Seine Inhaftierung im Zusammenhang mit dem Attentat auf Papst Johannes Paul II. sei von politischen Vorurteilen belastet und mißachte das Recht Antonows auf Annahme der Unschuld ...

  • ZK der SED gratuliert Genossen Helmut Pruss

    Zum 65. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Helmut Pruss in Berlin herzlichste Glückwünsche. In der Grußadresse heißt es: »Nach der Befreiung unseres Volkes durch die ruhmreiche Sowjetarmee gehörtest Du zu den Aktivisten der ersten Stunde. Als Funktionär des sozialistischen Jugendverbandes leistetest Du bei der Erziehung der Jugend eine initiativreiche Arbeit ...

  • Moskau: 114. Tagung des RGW-Exekutivkomitees

    von unserem Korrespondenten

    Einleitend würdigte der stellvertretende Vorsitzende des Ministerrates der VR Polen Janusz Obodowski, der die Beratungen der RGW-Exekutive leitet, die entscheidende Rolle der Sowjetunion bei der Zerschlagung des Hitlerfaschismus. Das Exekutivkomitee wird auf seiner Sitzung Fragen der Realisierung der Beschlüsse der Wirtschaftsberatung auf höchster Ebene und der Vonbereitung auf die 40 ...

  • Treffen der Außenminister der UdSSR und Frankreichs

    Dialog fortgesetzt / Aktuelle internationale Lage erörtert

    Wien (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU Andrej Gromyko, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates .und Außenminister der UdSSR, traf am Mittwoch in Wien mit dem Außenminister Frankreichs, Roland Dumas, zu einem Gespräch zusammen. Im Rahmen der Fortsetzung des sowjetisch-französischen Dialogs fand laut TASS ein Meinungsaustausch zu einigen der aktuellsten Probleme der gegenwärtigen internationalen Lage statt ...

  • Andrej Gromyko sprach mit britischem Amtskollegen

    Meinungsaustausch über Stand bilateraler Beziehungen

    Wien (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, Andrej Gromyko, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Außenminister der UdSSR, führte am Mittwoch in Wien ein Gespräch mit dem Außenminister Großbritanniens, Geoffrey Howe. Wie TASS berichtete, tauschten sie in sachlicher und offener Atmosphäre Meinungen über eine Reihe aktueller internationaler Probleme sowie über Fragen der bilateralen Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Großbritannien aus ...

  • Genfer Verhandlungen nicht belasten

    Washington sollte wie UdSSR SALT-II-Vertrag

    Washington (ADN). Vier USA- Senatoren haben in einem Schreiben an Präsident Reagan verlangt, daß sich die Vereinigten Staaten an die Festlegungen des SALT-II-Vertrages halten. Die Verletzung dieses zwischen den USA und der Sowjetunion vereinbarten Vertrages über die Begrenzung der strategischen Rüstungen würde die Genfer Verhandlungen belasten und den außenpolitischen Interessen der Die Senatoren John H ...

  • Empfang in der Botschaft der UdSSR in Berlin

    Berlin (ADN). Aus Anlaß der „Tage der Kultur der UdSSR in der DDR" gab die sowjetische Botschaft in der DDR am Mittwochabend einen Empfang. Daran nahmen die Mitglieder der offiziellen Delegation der Sowjetunion zu den Kulturtagen unter Leitung von Pjotr Demitschew, Kandidat des Politbüros des ZK der KPdSU und Minister für Kultur der UdSSR, Kurt Hager, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, die Mitglieder des ZK der SED Dr ...

  • Interkosmos und ESA erörtern Kooperation

    Leningrad (ADN). Ein turnusmäßiges Treffen von Experten des [nterkosmos-Rats der Akademie der Wissenschaften der UdSSR und der westeuropäischen Raumfahrtorganisation (ESA) begann am Mittwoch in Leningrad. Der Direktor der wissenschaftlichen Programme der ESA, Roger Bonnet, bekräftigte in einer Eröffnungsansprache das Interesse an der Erweiterung der Zusammenarbeit mit der UdSSR in der Weltraumforschung ...

  • Pionier des sowjetischen Flugzeugbaus verstorben

    Moskau (AON). Akademiemitglied Alexander Mikulin, Begründer des sowjetischen Flugzeugmotorenbaus, ist am 13. Mai 1985 im 91. Lebensjahr verstorben, meldete TASS. In einem von den führenden Persönlichkeiten der KPdSU und des Sowjetstaates unterzeichneten Nachruf werden die Verdienste des herausragenden Konstrukteurs gewürdigt ...

  • Experiment zur Erkundung der Ostsee vorgesehen

    Moskau (ND-Korr.). Ein gemeinsames Experiment von Wissenschaftlern der UdSSR und der DDR zur weiteren Erforschung der Ostsee beginnt Ende Mai, meldete TASS am Mittwoch. Es soll der Erarbeitung von Methoden und Erprobung von Apparaturen zur Fernerkundung der Meeresoberfläche, von Wellenbildung und Wassertemperatur aus ...

  • 400000Komsomolzenauf UdSSR-Großbaustellen

    Moskau (ADN). Mehr als 400 000 junge Freiwillige des Leninschen Komsomol haben sich seit 1981 den Kollektiven auf den Großbaustellen der Sowjetunion angeschlossen und ringen dort um. die Erfüllung der Planaufgaben. Das teilte der 1. Sekretär des ZK des Komsomol, Viktor Mischin, am Mittwoch auf einem Plenum des ZK mit ...

  • Neuer Präsident der SFRJ-Skupitina gewählt

    Belfrad (ADN). Die Skupstina der SFRJ hat am Mittwoch auf einer gemeinsamen Sitzung des Bundesrates sowie des Rates der Republiken und autonomen Gebiete Ilijaz Kurtesi (Delegierter aus Kosovo) zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Die Wahl durch die beiden Kammern des Parlaments erfolgte gemäß den Verfassungsbestimmungen über die einjährige Mandatsbegrenzung in den höchsten Staatsämtern ...

  • Rüstung im Weltraum verstärkt Kriegsgefahr

    New York (ADN). Die Verwirklichung des Programms zur Militarisierung des Weltraums werde die Sicherheit der Vereinigten Staaten nicht erhöhen, sondern die Gefahr eines Kernwaffenkrieges drastisch verstärken. Das erklärte der US-amerikanische Science-Fiction-Autor Isaac Asimow in einem Beitrag der Zeitschrift „Newsday Magazine" ...

  • Kanadas Frauen gegen Militarisierung des Alls

    Ottawa (ADN). Das Nationale Frauenaktionskomitee in Kanada hat dazu aufgerufen, Abrüstungsverhandlungen auf dem Prinzip der Gleichheit und der gleichen Sicherheit zu führen. Es gelte, ein Wettrüsten im Weltraum zu verhindern und es auf der Erde zu beenden, heißt es in der Erklärung. Das Komitee, das 370 Organisationen und Gruppen repräsentiert, verurteilt die Pläne der USA-Regierung zur Militarisierung des Weltraums ...

  • Lissabon: Kommission DDR-Portugal beriet

    Lissabon (ND-Korr.). Die 4. Tagung der gemischten Kommission für wirtschaftliche und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit DDR-Portugal ist am Mittwoch nach zweitägigen Beratungen in Lissabon beendet worden. Die Vertreter beider Länder bekundeten übereinstimmend das Interesse am Ausbau der ökonomischen Beziehungen zwischen der DDR und Portugal ...

  • 17. Parteitag der KP Japans einberufen

    Tokio (ADN). Die 18. Tagung des ZK der Kommunistischen Partei Japans hat den 17. Parteitag für Ende November dieses Jahres einberufen. Der Vorsitzende des ZK, Kenji Miyamoto, betonte auf der Plenartagung in Tokio, wichtigste Aufgabe der Gegenwart sei die Verhinderung eines Nuklearkrieges und die Beseitigung aller Kernwaffen ...

  • Sowjetische Gäste im Friedensrat der DDR

    Berlin (ADN). Mitglieder der in der DDR weilenden Delegation der sowjetischen Friedensbewegung trafen am Mittwoch' in Berlin mit dem 1. Vizepräsidenten und Generalsekretär, Werner Rümpel, sowie weiteren Persönlichkeiten des Friedensrates der DDR zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Fragen des Kampfes um Frieden und Abrüstung sowie die Verantwortung der Friedenskräfte zur Abwendung der Gefahr eines nuklearen Weltbrandes ...

  • Karl-Marx-Stipendiuman Beststudenten verliehen

    Leipzig (ADN). Mit dem Karl- Marx-Stipendium .wurden am Mittwoch die herausragendeh fachlichen und gesellschaftlichen Leistungen von 157 an Universitäten und Hochschulen der DDR und des sozialistischen Auslands (immatrikulierten FDJ-Studenten gewürdigt. Die Auszeichnung nahm auf einer Festveranstaltung in der Leipziger „Alten Börse" der Stellvertreter des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen Prof ...

  • Was sonst noch passierte

    Eine Invasion von Flöhen führte vor einem Athener Londfericht zur Unterbrechung eines ivilprozesses. Als dem Gerichtspräsidenten der Anblick sich ständig kratzender Anwälte und anderer Beteiligter zuviel wurde, ließ er die Kammerjäger kommen.

Seite 6
  • festakt in Wien zum 30, Jahrestag des österreichischen Staats vertrages

    Von unserem Korrespondenten Heinz Schindler Wien. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 30. Jahrestag des österreichischen Staatsvertrages war am Mittwoch in. Wien ein Festakt der Österreichischen Bundesregierung im Schloß Belvedere, dem Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger beiwohnte. Zur gleichen Zeit und am Bleichen Ort, wo vor dreißig Jahren der Vertrag un-* terschrieben worden war, hielt Dr ...

  • Urnengang mit nationaler Bedeutung

    Die Regionalwahlen in Italien brachten keine neuen Mehrheitsverhältnisse

    Von unserem Korrespondenten Dr. Heinz Simon, Rom Dr. Heim Simon hat sein« Tätigkeit als unter Korrespondent in der italienischen Hauptstadt aufgenommen. Im Mittelpunkt der Kommentare in den italienischen Massenmedien stehen in diesen Tagen die Ergebnisse der Wahlen zu den Regional-, Provinzial- und Gemeinderäten des Landes ...

  • Widerstand in Honduras gegen nationalen Ausverkauf

    Gespräch mit Präsidenten der Menschenrechtskommission

    Von unserem Korrespondenten Detlef Klementz, Mexiko-Stadt Seit der Amtsübernahme der rechtsliberalen Regierung unter Staats- und Regierungschef Suazo Cordova vor rund vier Jahren sei keines der dringenden Probleme in Honduras einer Lösung nähergebracht worden. Das erklärte der Präsident der Menschenrechtskommission dieses mittelamerikanischen Landes, Dr ...

  • 25 Länder Lateinamerikas lehnen Handelsembargo ab

    Wirtschaftliche Hilfsmaßnahmen für Managua erörtert

    Caracas (ADN). 25 Mitgliedsländer des Lateinamerikanischen Wirtschaftssystems (SELA) haben am Mittwoch auf einer Ratstagung in Caracas das Wirtschaftsembargo gegen Nikaragua verurteilt und die USA aufgefordert, diese Entscheidung rückgängig zu machen. In einem einstimmig angenommenen Dokument wird das Vorgehen Washingtons als Verletzung der internationalen Verhaltensnormen kritisiert ...

  • Contadora-Projekt einziger Weg zur Lösung der Probleme

    Stockholm (ADN). Die Regierungschefs Schwedens und Spaniens, Olof Palme und Felipe Gonzalez, haben das von den USA gegen Nikaragua verhängte Handelsembargo verurteilt Sie bezeichneten am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Stockholm die Vorschläge der Contadora-Staaten als einzigen Weg zur Lösung der Probleme in Mittelamerika ...

  • Begegnung zwischen Andrej Gromyko und Bundespräsident Kirchschläger

    Ausbau der Beziehungen beider Länder beraten

    Wien (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU Andrej Gromyko, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Außenminister der UdSSR, hat am Mittwoch in Wien^dem Bundespräsidenten der Republik7 Österreich! Dr. Rudoli Kirchschläger, einen Besuch abgestattet. Während , des Gesprächs, das in freundschaftlicher Atmosphäre verlief, wurde festgestellt, daß sich die gutnachbarlichen Beziehungen zwischen der UdSSR und Österreich stabil und dynamisch entwickeln ...

  • Forderung nach Freiheit für ANC-Führer Nelson Mandela

    Solidarität mit südafrikanischen Patrioten bekräftigt

    Bonn (ADN). Freiheit für den Führer des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), Nelson Mandela, fordern namhafte Persönlichkeiten der BRD. In einer am Mittwoch in der BRD-Zeitung „Frankfurter Rundschau" veröffentlichten Anzeige verlangen die rund 300 Unterzeichner gleichzeitig die Freilassung aller eingekerkerten Patrioten in Südafrika und Namibia ...

  • Japanischer Premier empfing UdSSR-Politiker in Tokio

    Sowjetunion tritt für Ausbau der Zusammenarbeit ein

    Tokio (ADN). Der japanische Ministerpräsident Yasuhiro Nakasone hat am Mittwoch in Tokio den stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrates der UdSSR Alexej Antonow empfangen, der als offizieller Gast der Weltausstellung Expo 85 in Japan weilt. Wie TASS berichtete, betonte Nakasone während des Gespräches die Notwendigkeit von Friedenserhaltung und Abrüstung ...

  • Indianer kämpfen um das ihnen geraubte Land

    Washington (ADN). 700 Indianerhäuptlinge der Sioux-, Cheyenne- und Arapahoe-Stämme haben auf einer gemeinsamen Konferenz die Rückgabe des Bodens verlangt, der ihnen vor mehr als 100 Jahren von der USA-Regierung zugesprochen worden war. Farmer oder Unternehmen hatten den Indianern in der Folgezeit mit Unterstützung der Behörden weite Gebiete geraubt ...

  • Anhaltende Gefechte der Milizen Libanons

    Seit Beginn der neuen Kämpfe 93 Personen getötet

    Beirut (ADN). In der libanesischen Hauptstadt Beirut haben sich Milizen der Konfliktparteien am Mittwoch erneut Feuergefechte geliefert. Nach bisherigen Informationen der Polizei wurden dabei drei Menschen getötet und weitere drei verletzt. Seit Ausbruch der neuen Kämpfe in Beirut Ende vergangenen Monats wurden damit 93 Personen getötet und mindestens 475 verletzt ...

  • Uruguay will ärztliche Betreuung verbessern

    Montevideo (ADN). Die Regierung Uruguays will die medizinische Betreuung im Lande merklich verbessern. Das teilte Gesundheitsminister Raul Ugarte mit. Künftig sollen Werktätige mit _ niedrigem Einkommen kostenlos in den staatlichen medizinischen Einrichtungen versorgt werden. Die Einrichtung einer Sozialversicherung wind insbesondere den Werktätigen und Rentnern zugute kommen ...

  • In Kaliti Häuser vom Fließband

    Die erste Fabrik Äthiopiens zur Herstellung von Fertigteilhäusem steht kurz vor der Inbetriebnahme. Das Werk im Vorort Kalitd der Hauptstadt beginnt im Juni dieses Jahres mit der Produktion sämtlicher Teile, die für einfache .Typenhäuser nötig sind. Der Bau der Fertigteilfabrik mit einem Investifionsaiufwand ...

  • Sechs Todesopfer bei brutalem Polizeieinsatz

    Washington (ADN). Sechs Menschen sind am Dienstag bei einem brutalen PolizeieinMtz in Philadelphia (USA-Bundesstaat Pennsylvania) getötet worden. Die Einheiten hatten versucht, Angehörige einer religiösen Sekte aus einem Wohnhaus zu vertreiben. Polizei hatte das Gebäude seit Sonntag abend belagert und mindestens 7000 Schuß Munition verfeuert ...

  • Kirch* Brasilions: Akt« d*s Terrors

    Genf (ADN). Eine wachsende Ablehnung der Nikaragua-Politik der USA durch das brasilianische Volk hat der Präsident der Lutherischen Evangelischen Kirche Brasiliens, Augusto Kunert, in einem Schreiben an die leitenden Bischöfe der Schwesterkirchen in den Vereinigten Staaten zum Ausdruck gebracht. Wie ...

  • Generalsekretär der IKP empfing Daniel Ortega

    Rom (ADN). Die Solidarität der italienischen Kommunisten und aller demokratischen Kräfte des Landes mit dem Kampf des nikaraguanischen Volkes für Freiheit und Unabhängigkeit bekräftigte IK.P-Generalsekretär Alessandro Natta am Mittwoch in Rom bei einem Treffen mit Nikaraguas Präsidenten Daniel Ortega ...

  • Manifestation in Managua

    Managua (ADN). Auf einer Massendemonstration am Mittwoch in Managua haben nikaraguanische Arbeiter, Bauern und Studenten den Handelsboykott der USA gegen ihr Land verurteilt. In Sprechchören erklärten sie ihre große Empörung über die Politik Washingtons und forderten Frieden in Mittelamerika. Alle 'Parteien ...

  • Schärfere Vorschriften für britische Stadien

    London (ADN). Der britische Innenminister Leon Brittan kündigte am Montag nach der Brandkatastrophe im Stadion von Bradford vor dem Unterhaus eine drastische Verschärfung der Sicherheitsvorschriften x für Sportplätze an. Danach müssen künftig alle Stadien - auch die der dritten und vierten Fußballliga - über eine behördliche Bescheinigung verfügen, wonach die Brandschutzvorschriften erfüllt sind ...

  • Chiles Osterinsel wird USA-Militärstutzpunkt

    Santiago (ADN). Die im chilenischen Besitz befindliche Osterinsel im Pazifischen Ozean wird zum USA-Militärstützpunkt ausgebaut. Wie der Verteidigungsminister Chiles. Vizeadmiral Patricio Carvajal, in Santiago bestätigte, wird die vorhandene Landepiste auf eine Länge von 3,5 km erweitert. Die Insel werde als Landebasis für USA-Raum- , schiffe benötigt, erklärte ein Sprecher der USA-Botschaft in Santiago ...

  • Protest in Südkorea gegen Kurs des Regimes

    Söul (ADN). Gegen die Unjerdrückungspölitik des Tschon- Tuhwan-iRegimes haben in-den vergangenen" Tagen Studenten KÄ 21 südkoreanischen Universitäten protestiert. In der Hauptstadt Söul demonstrierten am Dienstag etwa 1000 Studenten für die Wiederherstellung der Demokratie^ Etwa 150 Teilnehmer der Protestaktionen, die erneut die Untersuchung der Massaker von 1980 forderten, wurden festgenommen ...

  • Palästina-Seminar in Jakarta abgeschlossen

    Jakarta (ADN). Mit der Verurteilung der gegen die arabischen Staaten gerichteten Aggressionspolitik Israels ist am Montag in Jakarta ein Seminar über die Palästina-Frage beendet worden. Die Teilnehmer aus 13 asiatischen Staaten bekräftigten ihre Solidarität mit dem Kampf des palästinensischen Volkes unter Führung der PLO für die Wiederherstellung seiner unveräußerlichen Rechte ...

  • Massenaktion gegen Sfroessner-Dikfatur

    Asunciön (ADN). Mehr als 5000 Paraguayer haben am Dienstag im Zentrum der Hauptstadt Asunciön gegen die Stroessner- Ddktatur demonstriert. Sie forderten die Freilassung der politischen Gefangenen und die Achtung der Menschenrechte in dem südamerikanischen Land. Die Protestaktion war von mehreren oppositionellen Parteien organisiert worden ...

Seite 7
  • Trager des Gelben Trikots war umjubelter Spurtsieger

    Polnischer Doppelerfolg: Lech Piasecki Vor Andrzej Mierzejewski / Uwe Raab Dritter

    Regenverhangener Himmel, vier Bergwertungen, davon drei der ersten Kategorie — die siebente Etappe verhieß eine Härteprüfung. Arn offiziellen Start wurden allerdings schon die ersten Umhänge abgelegt, die Mehrzahl der Aktiven erwies sich als optimistisch. Tatsächlich hellte auch der Himmel bald auf. Für den Niederländer Jan van Wijk endete die Etappe jedoch schon auf dem ersten Kilometer: Er prallte gegen die Straßenbegrenzung und wurde von den Ärzten ins Krankenhaus überwiesen ...

  • Wenn Gänge geschaltet werden

    • Früher mufittn Hinterräder am Fufie der Berge gewendet werden • Um die Problem» der Mathematik zwischen Kurbel und Hinterrad

    Wer eines der rund 9 kg schweren Friedensfahrträder an sich vorüberrasen sieht, dürfte Mühe haben, sich vorzustellen, daß dem Aktiven bis zu 14 verschiedene „Gänge" zur Verfügung stehen, um die Schwierigkeiten der Strecke zu meistern. Die Funktion dieser durch verschiedene Obersetzungen entstehenden ...

  • Fußballer um WM-Punkte gegen Außenseiter Luxemburg

    Dörner am Sonnabend in Babelsberg im 100. Länderspiel

    Obwohl vergangene Woche beim 1:4 in Dänemark viele Wünsche offenblieben, bestreitet die Fußball-Nationalelf der DDR ihre fünfte Aufgabe in der WM- Qualifikation am Sonnabend ab 15 Uhr in Babelsberg in der Favoritenrolle. Luxemburgs Auswahl hat ihre zurückliegenden 32 Länderspiele sämtlich verloren und das letze Mal vor elfeinhalb Jahren gewonnen, als Norwegen mit 2:1 bezwungen wurde ...

  • Tagebuch

    Denkmal

    Die Fahrt aus Ostrava zur Grenze fUhrte an einem ' Friedhof vorüber, modern, grün, ein Denkmal überragt das Portal. MikJos Sikora liegt dort begraben, sein Name ist jedem in. Ostrava ein Begriff. Als die Sowjetarmeen vor 40 Jahren auf Ostrava vorrückten, gab ein faschistischer General Befehl, die Stadt mit ihren Kohleschächten in die Luft zu jagen, wenn die Befreier die alte eiserne Brücke über die Ostravice erreicht hätten ...

  • Meinungen

    Uwe Ampler, DDR: Auf den letzten 25 Kilometern mobilisierten wir noch einmal olle Kräfte. Nun bin ich gespannt wie mir der Ruhetag bekommt Uwe Raab, DDR: Noch meinem Sturz vom Vortag ging es doch ganz gut obwohl ich nicht gut schlafen konnte und auf den letzten Kilometern noch einige Hautreizungen zu spüren waren ...

  • in Stichworten

    7. Etappe

    Ostrava-Iielsko liala Ober IM km Am Start: 112 Fahrer Wetter: anfangs bewölkt, später sonnig, warm ■ergwertungen: km 73 (Kategorie 1): Sxersxynski (Polen) vor Skibby (Danemark), Choubet (Frankreich), Wasecki (Polen), Ampler (DDR), km 127 (Kategorie 1): Szersiynski vor Skibby, Irykt (Schweden), Romascanu ...

  • Gesamteinzelwertung

    1. Piasecki (Polen) 23:51:33 h 2. Mierzejewski (Polen) 36 s zur. 3. Boden (DDR) 44 s zur. 4. Kreuziger 45 s zur., 5. Skoda (beide CSSR) 54 s zur., C Ampler 1:06 min zur., 7. Raab (beide DDR) 1:12 min zur., 8. Petrow (Bulgarien) 1:13 min zur., 0. Ufrjumow 1:22 min zur., 10. Kaschirin (beide UdSSR) gleiche Zeit, 11 ...

  • Mit fremder Hilfe?

    Karl-Heini Ackermann, Elsterwerda: Ist es denn nach dem Reglement gestattet, sich - wie Uwe Raab nach seinem Sturz im Stadion — ins Ziel schieben zu lassen? Radi Kirchhoffs Nach dem Re-. glement ist jede fremde Hilfe verboten. Im Paragraph 26 lautet ein Abschnitt: „Inanspruchnahme unzulässiger fremder Hilfe", und ein Absatz trägt die Überschrift: „Abschieben des Fahrers durch Offizielle oder Zuschauer") ...

  • Studentenspartakiade mit fast 1000 Aktiven

    Fast 1000 Aktive wetteiferten am Mittwoch bei der 16. Studentenspartakiade des Bezirkes Erfurt in Gotha um Sieg und gute Plätze Zehn Sportarten — neben den Ballspielarten auch Leichtathletik, Tischtennis, Schwimmen, Turnen, Judo und militärischer Mehrkampf — standen auf dem Programm der Leistungsschau von 28 Hoch- und Fachschulen ...

  • Niederlande nach 1:0 in Ungarn noch im Rennen

    Durch einen überraschenden 1:0 (0:0)-Erfolg über Ungarn am Dienstagabend vor 75 000 Zuschauern im Budapester Nep- Stadion erhielt sich die niederländische Nationalmannschaft ihre Chance auf die WM-Endrundenteilnahme 1986 in Mexiko. Mit dem Sieg verdrängten die Niederlande Österreich im letzten Spiel der Europagruppe 5 auf Grund des besseren Torverhältnisses noch vom zweiten Tabellenplatz ...

  • Gesamtmannschaft

    1. UdSSR 74:44:21h 2. DDR 41 s zur. 3. CSSR 2:24 min zur. 4. Polen 6:22 min zur., 5. Bulgarien 13:20 min zur., 6. Schweden 18:42 min zur., 7. Danemark 19:48 min zur., 8. Niederlande 22:38 min zur., 9. BRD 47:39 min zur., 10. Frankreich 51:24 min zur., 11. Kuba 54:47 min zur., 12. Norwegen 1:23:51 h zur ...

  • Etappenmannschaft

    1. DDR 14:37:12 h 2. CSSR 53 s zur. 3. UdSSR 53 s zur. 4. Polen 3:50 min zur., 9. Bulgarien 3:50 min zur., 6. Niederlande 6:06 min zur., 7. BRD 7:36 min zur., 8. Schweden 7:40 min zur., 9. Danemark 8:15 min zur., 10. Kuba 8:33 min zur., 11. Rumänien 11:30 min zur., 1Z Frankreich 14:44 min zur., 13. Ungarn 21:03 min zur ...

  • Zwei Räder auf dem Dach

    Rüdiger Rompel, Sternberg: Wie viele Ersatzräder führt der Materialwagen jeder Mannschaft mit sich? Hat jeder Fahrer auch .sein" Ersatzrad? Dr. Thomas Hutchke: Auf den Dächern der Materialwagen ist nur Platz für zwei Ersatzräder. Die Mannschaftsleiter verwenden in der Regel zwei Räder, die möglichst alle sechs Mitglieder der Mannschaft benutzen können ...

  • Lecb flMedd: Sagen wir - ich will es, und hoffe, daß ich e* schaffe

    ND: Worauf gründet, sich Ihr Optimismus? Lech Plateau: Wir haben eine gut« Mannschaft in diesem Jahr. Wir können also auch taktisch experimentieren, wie wir e» heute bewiesen haben. ND: Hat Tramer Rvszard Szurkomki Arvteil an ihren Erfolgen? Leen Piaiecki: Im Grunde genommen verdanke ich ihm alles. Ich wollte nämlich schon fast mitdem Radsport aufhören, da holte midi Rvszard wieder in die Auswahl zurück ...

  • Berliner Handballer bezwangen den Meister

    ASK Vorwärts Frankfart-ASG OH8 Laban 27:19 (14:9). Erfolgreichste Torschützen: Nagora 7, Schulz 6, Pleitz 6/6 für Frankfurt, Tiedke 8/4, Taubert 3 für Löbau. Motor Eisenach—Dynamo Halle- Neustadt 26:22 (14:10). Erfolgreichste Torschützen: Henkel 8fi, Sinke 5, Eiser 4/1 für Eisenach, Fischer 8/3, Perlich 6, Stefanowdcy 4/2 für Halle- Neustadt ...

  • Tore • Punkt» m

    Meier m Sekunden FUSSBALL

    Europapokalfinale der Pokalsieger in Rotterdam: FC Everton gecen Rapid Wien 3:1 (0:0). Tore: 1:0 Gray (58.), 2:0 Steven (73.), 2:1 Krankl (85.), 3:1 Sheedy (86.), Franzöctsche Meisterschaft: Stade Laval-Girondins Bordeaux 0:2. Bordeaux zwei Runden vor Schluß mit 58:14 Punkten Meister, da von FC Nantes (52:20) und AS Monaco (45:27) nicht mehr einzuholen ...

  • Verbände verantwortlich

    Brigitte Peters, Pardiim: Legt das Reglement fest, welches Mindestalter ein Sportler erreicht haben muß, um an der Fahrt teilnehmen zu können? Kadi Klrcfahoff: Im Reglement der Friedensfahrt ist kein Paragraph über eine Altersbegrenzung enthalten. Zuständig und verantwortlich sind allein die Verbände, die — so lernte man es als Gewohnheit bisher kennen — nie zu junge Fahrer In dieses schwere Rennen schicken ...

  • VOLLEYIALL

    EM-Qualifikation, Herren, in Schweden: Belgien—Norwegen 3:0 Frankreich—Luxemburg 3:0, Schweden-Belgien 3:2, Großbritannien gegen Luxemburg 3:1. Tabelle: Schweden 14:3 Sätze/10 Punkte, Belgien 13:8/9, Frankreich 12:1/8, DDR 11:8/8, Norwegen 3:9/5, Großbritannien 3:13/6, Luxemburg 1:15/5 (heute noch Frankreich-Schweden; beide unabhängig vom Ausgang qualifiziert) ...

  • Lech Fiaiecki: Sehr viele, gezählt habe ich sie aber nicht. Es ist schon ein ansehnlicher Stapel.

    ND: Können Sie nachts gut schlafen? L*ch Piasecki: Wenn keine Friedensfahrt ist, schlafe ich bester. Es geht mir doch viel im Kopf herum. ND: Worauf führen Sie die große Begefeterang an der Strecke zurück? Lech Piasedki: Auf die guten Leistungen der Mannschaft Wir Polen fuhren ja schon lange nicht mehr so stark ...

  • Trikot in der Wäsche

    Kornelia Koblenz, Güstrow: Fährt der Schwede Nilsson nun bis zum Schluß im Grünen Trikot, obwohl es keine Bergwertungen mehr gibt? Dr. Thomas Huschke: Nach dem Reglement ja, nur bekommt er nicht jeden Tag ein neues Trikot, weil die Wertung abgeschlossen ist. Es könnte also durchaus mal sein, daß das Grüne in der Wäsche ist ...

  • Mittagessen vor dem Start?

    Jens Barthel, Hildburghausen: Erhalten die Fahrer vor dem Start ein Mittagessen, und wenn ja, liegt das nicht sehr schwer im Magen? Dr. Thomas Huschke: Das Mittagessen wird spätestens bis zwei Stunden vor dem Start eingenommen. Man stopft sich dabei aber nie den Magen voll, sondern ißt ja auch unterwegs einiges ...

  • Antwort vom Zielort

    Täglich beantworten aus der ND-Mannschaft die ehemaligen Friedensfahrer Dr. Thomas Huschke und Rudi Kirchhoff aus dem jeweiligen Etappenort aktuelle Leserfragen, die wir zwischen 17 und II Uhr unter der Telefonnummer Berlin 5 85 25 23 (außer sonnabends) entgegennehmen.

  • Grün am ältesten

    Holger Rettig, Erfurt: Seit wann werden die verschiedenen Wertungstrikots vergeben? Radi Kirchhoff: Das Violette Trikot wurde 1961 zum erstenmal vergeben. Das Grüne bereits 1958, das Weiße seit 1978 und das Rosa Trikot seit 1980.

  • Nun will ich bis zum Ende in Gelb fahren

    Der 23jfihrif e Tröger des Gelben Trikots, Ledi Piasecki, kam nadi seinem Prolog-Sieg ven Prag am - Mittwoch zu seinem ersten Etappensieg. ND: Glauben Sie. bis aum Ziel in Berlin doc Gelbe Trikot verteidigen zu können?

  • Streiflichter

    Auch in diesem Jahr gehört eine ETZ 250 der Zschopauer Motorradwerke zur Ausrüstung des ND-Berichterstatterteams. Auf den Bergetappen bewährte sich das Motorrad auch bei extrem niedrigen Geschwindigkeiten.

  • Grünes Trikot (Endstand)

    (Bester ■ergfahrer) 1. Nilsson (Schweden) 24 Punkte, 2. Richard (Frankreich) 20, 3. Piasecki 16, 4. Szerszynski (beide Polen) 14, 5. Skibby (Dänemark) 10, 6. Romascanu (Rumänien) 7.

  • L«ch Piasecki: Nein, bisher ging alles gut.

    ND: Wie lange benötigen Sie zu einem Radwechsel? Lech Piasecki: Wenn das Ersatzrad gleich zur Hand ist, schaffe ich es in gut zehn Sekunden. ND: Waren Sie von Anfang an Radsportler?

  • Rosa Trikot

    (Vielseitigster Fahrer) 1. Piasecki (Polen) 58 Punkte, 2. Raab (DDR) 52, 3. Suun (UdSSR) 38, 4. Ampler (DDR) 34, 5. Nilsson (Schweden) 28, 6. Mierzejewski (Po1 len) 27.

  • Violettes Trikot

    (Aktivster Fahrer) 1. Raab 13, 2. Boden (beide DDR), 3. Szerszynski (Polen) je 9, 4. Shdanow (UdSSR) 7, 5. Richard (Frankreich) 6, 6. Radtke (DDR) 5.

  • Weißes Trikot

    (Punktbester Fahrer) 1. Piasecki 43, 2. Mierzejewski (beide Polen) 83, 3. Boden 99, 4. Raab 100, 5. Kadtke (alle DDR) HS, 6. Kaschirin (UdSSR) 142.

  • Resultate

    Etappeneinzelwertung

    1. Piasecki (Polen) 4:50:14 h 2. Mierzejewski (Polen) 4 s zur. 3. Raab (DDR) 7 s zur.

Seite 8
  • Bevor die Stiefel ihr Debüt geben

    Ein Besuch in der Schuhmacherwerkstatt der Komischen Oper vor der nächsten Premiere

    Hebt sich der Premierenvorhang zu Smetanas „Die verkaufte Braut" Anfang Juni in der Komischen Oper, dann geben auch über 70 Paar Schuhe ihr Debüt: Angefertigt in der Schuhmacherei dieses hauses. Im „Bettelstudent" waren es gar an die 120 Debütanten dieser Art, berichtete Günter Grupp, Leiter der Werkstatt ...

  • Pioniernachmittag im Friedrichshain

    Wenn ND erneut zum Pressefest in den Friedrichshain einlädt dann gilt dos - wie bei allen 25 voran* gegangenen Festen - auch für jene, deren LiebKngslektüre die ABC- Zeitung, die „Frösi" und „Trommel" sind. Ich habe mich bei den Organisotoren umgehört was die Jüngsten der Pressefestfamilie diesmal erwartet Man könnte ein dickes Programmheft damit füllen ...

  • Bisher: 41 Wohnungen zusätzlich gebaut

    Wie Forschungsergebnisse praktische Anwendung finden, davon konnten sich die Gäste in Berlin- Hohenschönhausen auf einer Baustelle überzeugen. Dort traf Viktor Grischin Übrigens einen alten Bekannten: Herbert Kohlmann, heute Produktionsbereichsleiter, ehemals Leiter der Taktstraße, in dessen Kollektiv Viktor Grischin Ehrenmitglied ist ...

  • Die kurze Nachricht

    WASSERFAHRSCHULE. Einen Lehrgang zum Erweit) des Befähigungsnachweises zum Führen von Sportmotorbodten beginnt der MC Grünau am kommenden Sonnabend um 10 Uhr. Anmeldung ab 9 Uhr im Klubheim Windwallstraße 1, an der Wassertankstelle. Von 9 bis 12 Uhr findet eine technische Überprüfung von Motorbooten statt ...

  • Programmvorschau für das „Babylon"

    Dcis Haus der Studiofilme, der Wiederaufführungen und des Camera-Programms in der Rosa- Luxemburg-Straße 30 zeigt in der Zeit vom 15. bis 21. Mai folgende Filme (R.=Regie): 15. 5. - 15 Uhr: Die Pfeile des Robin Hood (UdSSR, R.: Sergej Tarassow), 17.30 Uhr: Peppermint-Frieden (BRD, R.: Marianne Rosenbaum), 20' Uhr: Unvollendetes Stück für ein mechanisches Klavier (UdSSR, R ...

  • Wachsendes Interesse an Zirkeln der Frauenakademie

    DFD-Bezirksvorstand Berlin beriet weitere Aufgaben

    Die bisher größte Beteiligung an der vom DFD durchgeführten Frauenakademie verzeichnen die gegenwärtig laufenden Zirkel: 2230 Berlinerinnen nutzen sie, um ihr Wissen auf den unterschiedlichsten Gebieten zu erweitern. Dies berichtete die Bezirksvorsitzende Monika Lang am Mittwoch auf der 5. Tagung des Bezirksvorstandes Berlin des DFD ...

  • Gemeinsam forschen bringt hohen Nutzen

    Spitzenerzeugnisse aus der Forschung der Bauakademie wie neue technische Varianten für die Fernwärmeversorgung von Wohngebieten und die Anwendung der Mikroelektronik im Bauwesen wurden den Gästen bei einem Rundgang durch Laboratorien und Experimentäerstätten vorgeführt. Viktor Grischin erkundigte sich eingehend nach den material- und energiesparenden Effekten der Forschungsergebnisse ...

  • Naherholungsgebiete auf Sommersaison vorbereitet

    Die Vorbereitungen zur Saison in den zwölf Berliner Strand- und Freibädern, den Park- und Grünanlagen, in den Waldgebieten, auf den zehn Campingplätzen und in den 105 staatlich anerkannten Naherholungsgebieten des VKSK sind nahezu abgeschlossen. In einer Beratung der Ständigen Kommission , Naherholung ...

  • Auch auf dem Bau viele Beispiele enger Kooperation Moskau—Berlin

    Viktor Grischin und Konrad Naumann bei Wissenschaftlern der Bauakademie der DDR Herzliche Gespräche mit Bauarbeitern in Berlin-Hohenschönhausen / Gäste verabschiedet

    Von Oswald Meyer Mit der zügigen Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms in unserer Stadt sowie jüngsten Forschungsergebnissen der Bauakademie machte sich am Mittwoch die Delegation aus der sowjetischen Hauptstadt bekannt, die Berlin während der Tage der sowjetischen Kultur in der DDR besuchte. Die Wissenschaftler und Bauschaffenden bereiteten der Abordnung unter der Leitung des Mitglieds des Politbüros des ZK der KPdSU und 1 ...

  • Beide Hauptstädte sind eng verbunden

    Bei einem abschließenden Treffen der Delegation aus Moskau mit dem Sekretariat der Bezirksleitung hoben Konrad Naumann und .Viktor Grischin hervor, daß der „Moskauer Tag in Berlin", die zahlreichen Gespräche, die Treffen mit Werktätigen erneut die vielseitige und außerordentlich wertvolle Zusammenarbeit zwischen beiden Hauptstädten dokumentiert haben ...

  • Schon über 600000 imFriedrichsfadtpalast

    Ober 600000 Zuschauer hatten die Programme des neuen Friedrichstadtpalastes seit seiner Eröffnung am 27. April 1984. Insgesamt standen 15 Neuinszenierungen auf dem Spielplan der Großen und Kleinen Revue sowie der Kleinen Bühne „Das Ei". Nach der Eröffnungsrevue „Premiere: Friedrichstraße 107", die vier Monate vor allabendlich ausverkauftem Haus lief, bestimmte ein knappes halbes Jahr lang „Variete, Variete" das Programm der Großen Revue ...

  • Verkehrsmaßnahmen am Sonntag

    Anläßlich des Aultritts des Alexandrow-Ensembles am kommenden Sonntag auf dem Platz der Akademie werden von 8.30 bis 14 Uhr folgende Verkehrsmaßnahmen wirksam: Die S-Bahn von und nach Friedrichstraße verkehrt wie werktags, die Straßenbahnen der Linien 11, 18 und 63 sowie die Busse der Linie 32 zwischen S-Bahnhof Jannowitzbrücke und Leipziger Straße, der Linie 57 zwischen Michelangelostraße und S-Bahnhof ...

  • Neue Annahmestelle des dlb in Marzahn eröffnet

    Eine neue Annahmestelle des Dienstleistungsbetriebes Berlin wurde am Mittwoch in Marzahn ihrer Bestimmung, übergeben. Sie befindet sich im Brodowdner Ring 16, wo Anfang dieses Monats bereits ein Jugendklub seine Arbeit aufnahm. Demnächst sollen dort auch Bibliothek, Blumenladen und Post eröffnet werden ...

  • Schirme — so'ne und solche

    Gerlinde Bebensee nimmt in der Werkstatt des Dienstleistungsbetriebs Berlin defekte Regenschirme entgegen. Die Werkstatt erledigt Reparaturen für fast 100 dlb-Annahmestellen. Erfrischung suchen Mutter und Tochter da» gegen unter einem ganz anderen .Schirm" im Park Fotos: ZB/Uhlemann, Schindler

Seite
Treffen Erich Honeckers und Denis Sassou-Nguessos Solidarisch im Kampf für Frieden und lortschritt Beginn der offiziellen Gespräche Hohe Auszeichnungen für die Repräsentanten unserer beiden Länder Freundschaftliche Begegnung im Amtssitz des Staatsrates
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen