10. Jun.

Ausgabe vom 27.11.1985

Seite 1
  • Kommunique

    über das Treffen des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, mit dem Generalsekretär des ZK der KPTsch und Präsidenten der tSSR, Gustav Husak

    Auf Einladung des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, Erich Honecker, weilte der Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und Präsident der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik, Gustav Husäk, am 26 ...

  • Programm der Zusammenarbeit DDR—CSSR bis zum Jahre 2000 unterzeichnet Freundschaftliches Treffen zwischen Erich Honecker und Gustav Husäk in Brüderliches Willkommen auf dem Flughafen/ Gespräche im Schloß Niederschönhausen über bilaterale und intern

    Berlin. Ein freundschaftliche« Treffen de« Generalsekretärs de« ZK der SED und Vorsitzenden de« Staatsrates der DDR, Erich Honecker, mit dem Generalsekretär des ZK der KPTsch und Präsidenten der CSSR, Gustav Husak, -fand am Dienstag in Berlin statt Im Zentrum der Gespräche zwischen den Partei- und Staatsführern beider sozialistischer Nachbarlinder standen Fragen der Vorbereitung des XI ...

  • Vereinbarungen nutzen beiden Völkern

    Partei- und Staatsführer der DDR und der CSSR sprachen bei Essen zu Ehren des Gastes

    Berlin. Als außerordentlich fruchtbar werteten Erich Honecker und Gustav Husäk ihren Meinungsaustausch in Berlin am Dienstagnachmittag. Beide sprachen zu Beginn des Essens, das der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR zu Ehren'des Generalsekretärs des ZK der KPTsch und ...

Seite 2
  • DDR tritt weiterhin konsequent für Dialog und Zusammenarbeit ein

    Werner Felfe zu Gesprächen in der BRD / Besuch der Frankfurter „Agritechnica 85"

    Von unserem Bonner Korrespondenten Werner Otto Frankfurt (Main). Am Dienstag ist Werner Felfe, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED und Mitglied des Staatsrates der DDR, in Frankfurt (Main) eingetroffen. Werner Felfe, der vom Mitglied des ZK der SED Fritz Dalimann, Vorsitzender des Zentralvorstandes der VdgB, Peter Findeis, Stellvertreter des Ministers für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft, Professor Dr ...

  • Kommunique

    (Forttetzuna von Seite 1)

    den aktiv für die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit der Staaten des Warschauer Vertrages, für die Verwirklichung ihrer abgestimmten Außenpolitik -und für die Festigung des Bruderbundes mit der Sowjetunion wirken. Beide Seiten bekräftigten ihr konsequentes Eintreten für den Abbau, der politischen, und militärischen, > Konfrontation in Europa ...

  • Freundschaftstreffen der Jugehd der DDR und Syriens

    Erich Honecker übermittelte Grußadresse an Teilnehmer

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, übermittelte den Teilnehmern am Treffen der Freundschaft zwischen der Jugend der Deutschen Demokratischen Republik und der Syririschen Arabischen Republik, das am heutigen Mittwoch in Eisenhüttenstadt, Bezirk Frankfurt (Oder), beginnt, folgende Grußadresse: ...

  • Gewerkschaften der DDR und Polens werden ihre Beziehungen vertiefen

    FDGB-Delegation in Warschau / Harry Tisch traf mit Alfred Miodowicz zusammen

    Von unserem Korrespondenten Peter K i r s c h e y Warschau. Die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Gewerkschaften der DDR und Polens auf langfristiger Grundlage stand am Dienstag in Warschau im Mittelpunkt «ines Gespräches zwischen dem Vorsitzenden des FDGB- Bündesvorstandes, Harry Tisch, ...

  • Erträge von 1985 werden stabilisiert und ausgebaut

    Volkskammerausschuß für Landwirtschaft tagte

    Berlin (ND). Die hohe Wertschätzung für die schöpferischen Initiativen der Genossenschaftsbauern und Arbeiter der Landwirtschalt, wie sie vom Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates, Erich Honecker, anläßlich des 40. Jahrestages der demokratischen Bodenreform ausgesprochen und auf der 11 ...

  • Sozialpolitische Leistungen kommen bei uns allen zugute

    Volkskammerausschuß für Arbeit und Sozialpolitik beriet

    Berlin (ND). Der Ausschuß für Arbeit und Sozialpolitik der Volkskammer beriet am Dienstag in Berlin unter Leitung seines Vorsitzenden, Fritz Rösel, über die Entwürfe der Gesetze zum Volkswirtschaftsplan und Staatshaushaltsplan 1986. Die Vorbereitung des XI. Parteitages der SED sei zu einer initiativreichen Massenbewegung geworden ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genössen Prof. Dr. Harry Apelt Die herzlichsten Glückwünsche zum 60. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Prolf. Dr. Harry Apelt in Neufohrland, Kreis Potsdam. In der Grußadresse heißt es: »Voller Stolz kannst Du heute auf ein fast 40jcVhr»ges Wirken in den Reihen der Partei der Ar<- berteifelasse blicken ...

  • Dokumentaristen verurteilen die Apartheidpolitik

    Teilnehmer des Filmfestivals fordern Freiheit für Mandela Leipzig (ADN). Ihre Solidarität mit den Völkern Südafrikas bekundeten am Dienstag die Teilnehmer der 28. Internationalen Leipziger Dokumentär- und Kurzfilmwoche. In einer Manifestation vor Beginn der abendlichen Wettbewerbsvorstellung erhoben ...

  • Yasser Arafat dankt für die Solidarität der DDR

    Vorsitzender des PLO-Exekutivkomitees an Erich Honecker

    Berlin (ND). Der Vorsitzende des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation, Yasser Arafat, hat in einem Schreiben an den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, seinen tiefen Dank und hohe Wertschätzung für die Solidaritätsbotschaft zum Ausdruck gebracht, in der ihm die Unterstützung des Kampfes des palästinensischen v Volkes v versichert wurde ...

  • DDR-Botschafter beim Präsidenten Botswanas

    Gaborane (ADN). Der Präsident der Republik Botswana, Dr. Quett K. J. Masire, empfing am Dienstag in seinem Amtssitz in Gaborone den Botschafter der DDR, Peter Gonschorek, zur Entgegennahme des Beglaubigungsschreibens. Botschafter Gonschorek übermittelte herzliche Grüße des Generalsekretärs des ZK der SED und Vorsitzenden des ...

  • Empfang zu Albaniens Nationalfeiertag

    Berlin (ADN). Einen Empfang aus Anlaß des Nationalfeiertages seines Landes gab der Geschäftsträger a. i. der Sozialistischen Volksrepublik Albanien in der DDR, Dhimiter Karanxha, am Dienstag in Berlin. Der Einladung waren gefolgt das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Alfred Neumann, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, der Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates Dr ...

  • Justizminister zu Beratungen in Managua

    Managua (ADN). Der Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR und Minister für Justiz, Hans-Joachim Heusinger, ist am Montag in- Managua mit dem Minister der Justiz Nikaraguas, Dr. Rodriges Reyes, zu Gesprächen zusammengetroffen. Der DDR-Politiker, der am selben Tage an der Spitze einer Delegation in Managua eingetroffen war, erörterte mit seinem Amtskollegen Fragen der Vertiefung der Zusammenarbeit auf den Gebieten der Gesetzgebung ...

  • Dankbotschaff des jordanischen Königs

    Berlin (ND). Hussein ibn.Talal, König des .Haschemitischen Königreiches Jordanien, antwortete dem Vorsitzenden deSTStäätsfates der DDR, Erich Honecker, auf die Glückwünschezu seinem Geburtstag. „Ich übermittle Ihnen und dem Volk der Deutschen Demokratischen Republik meine herzlichsten Wünsche für weiteren Fortschritt und Wohlstand Ihres mit uns befreundeten Landes", heißt es in dem Telegramm aus Amman ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Herbert Naumann, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, 'Alfred Kobs, Dieter Brüdener, Dr. Rolf Günther, Dr. Hajo Herbell, Werner' Micke, Michael Müller, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Otto Lud, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion wurde mit dem Karl-Marx-Ordesn und dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold ausgezeichnet ...

  • Glückwünsche an Masashi Ishibashi

    Werter Genosse Ishibashi I _ Zu Ihrer Bestätigung als Vorsitzender des Zentralen Exekutivkomitees der Sozialistischen Partei Japans übermittle ich fhnen im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und in meinem eigenen Namen die besten Glückwünsche. Wir wünschen Ihnen in* Ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit viel Erfolg,' Schaffenskraft und Gesundheit ...

  • Grußtelegramm der SED an Malhieu Kerekou

    Werter Genosse Kerekou I Zu Ihrer Wiederwahl als Vorsitzender des Zentralkomitees der Partei der Volksrevolution Benins übersende ich Ihnen im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands sowie in meinem eigenen Namen die herzlichen Grüße. Für Ihre verantwortungsvolle Tätigkeit wünsche ich Ihnen viel Erfolg, Gesundheit und Schaffenskraft ...

Seite 3
  • Nutzung des Kosmos zum Wohl des Menschen gefordert

    Namhafte DDR-Wissenschaftler verabschiedeten Erklärung

    Berlin (ND)-. Den Kosmos ausschließlidi zu friedlichen Zwekken, zum Wohle des Menschen zu nutzen — diese Forderung bekräftigten am Dienstag in Berlin namhafte Wissenschaftler und weitere Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens der DDR. Auf einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung verabschiedeten ...

  • Vertrauen in die Politik des Staates

    Der DFD wird auch in den kommenden Wochen und Monaten mit hoher Aktivität an der weiteren Vorbereitung des XI. Parteitages der SED teilnehmen, sagte Ilse Thiele, Vorsitzende des Bundesvorstandes des DFD. Die gute Bilanz, die unser sozialistischer Staat in seiner Innen- und Außenpolitik ziehen kann, spiegelt sich in besonderem Maße auch in unserer familienfreundlichen Sozialpolitik wider ...

  • Kolloquium zur Dialektik in Natur und Gesellschaft

    Das Werk und Wirken von Friedrich Engels gewürdigt

    Berlin (ND). Zum Thema „Friedrich Engels' .Dialektik der Natur' in den geistigen Kämpfen unserer Zeit — zur Edition der MEGA" fand am Dienstag in Berlin ein Kolloquium statt. Dazu hatten der Kulturbund der DDR und das Haus der sowjetischen Wissenschaft und Kultur, das zugleich Gastgeber war, anläßlich des 165 ...

  • Verantwortung für. Leben und Frieden verlangt die Tat

    Es entspricht christlicher Verantwortung für das Leben und für den Frieden, erklärte Gerald Götting, Vorsitzender der CDU, wenn die Mitglieder seiner Partei gerade angesichts des Genfer Gipfeltreffens ihre Anstrengungen darauf konzentrieren,. im Bündnis aller gesellschaftlichen Kräfte einen größtmöglichen eigenen' Beitrag zur Stärkung des Sozialismus zu leisten ...

  • Soziale Sicherheit kennzeichnet Alltag in der DDR -

    Wille und Bereitschaft der Gewerkschaftsmitglieder zur allseitigen Stärkung des Sozialismus wenden durch die Ergebnisse der Genfer Gipfelbegegnung weiter ausgeprägt und richten sich darauf, «Me.mifr;-diesefri!Tr€ff€n1'1er|- reichten günstigeren Möglichkeit ten für die Gesundung^deBslnJ- ternationalen Lage und die Rückkehr zur Entspannung mit neuen Leistungen für unsere sozialistische Sache zu fördern, unterstrich Harry Tisch, Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB ...

  • Dresdner Kollektive erzielten Planvorsprung im Wettbewerb

    Bestarbeiterkonferenz mit 600 Neuerern und Aktivisten

    Dresden (ND). Wie alle Kollektive des Bezirkes Dresden entsprechend den Beschlüssen der 10. und 11. ZK-Tagung noch schneller an die Leistungen der Besten herangeführt werden können, berieten am Dienstag 600" Neuerer und Aktivisten auf einer Bestarbeiterkonferenz gemeinsam mit Johanna Töpfer, Stellvertreter des Vorsitzenden des FDGB-Bundesvorstandes ...

  • imr«&#K

    in die Politik der Partei der Arbeiterklasse gekennzeichneten Atmosphäre werden die Wahlen zur Volkskammer der DDR, zur, Stadtverordnetenversammlung von Berlin und zu den Bezirkstagen stattfinden, über deren Vonbereitung, und Durchführung am 8. Juni 1986 der Demokratische Block entsprechende Vereinbarungen traf ...

  • Volksaussprache bringt überall Initiativen hervor

    Der Präsident, des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, Prof. Dr. Dr. Lothar Kolditz, versicherte, daß die Ausschüsse der Nationalen Front die Volksaussprache in den Hausgemeinschaften und Familien verstärken und die vertrauensvolle Atmosphäre in den Wohngebieten weiter för-, dem werden. In den Städten und Gemeinden ist eine große Bewegung im Gange, um die in Vorbereitung des XI ...

  • Christen begrüßen die Ergebnisse des Genfer Gipfeltreffens

    Berlin (ADN). Mehr als 200 Pfarrer, Theologen und Laien haben das Genfer Gipfeltreffen als Ausdruck auch der Tatsache gewertet, „daß die Friedensbewegung in den letzten Jahren zu einem Faktor von weltpolitischem Gewicht geworden ist". Die Mitarbeiter und Freunde der Christlichen Friedenskonferenz (CFK) ...

  • Einmütige Zustimmung zu den Ergebnissen der 11. Tagung des Zentralkomitees der SED

    Konkrete Bündnisbeiträge in Vorbereitung des XI. Parteitages zum Wohle aller Bürger / Joachim Herrmann informierte über aktuelle innen- und außenpolitische Fragen / Zustimmung zu Volkswahlen am 8.Juni 1986/Vereinigungder gegenseitigen Bauernhilfe in d

    Berlin (ADN). Unter der turnusmäßigen Leitung des FDGB und des Vorsitzenden seines Bundesvorstandes, Harry Tisch, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, nahmen am Dienstag in Berlin die Repräsentanten des Demokratischen Blocks der Parteien und Massenorganisationen zu den Ergebnissen der 11. Tagung des ZK der SED Stellung ...

  • Beratung von Funktionären der DDR-Wehrorganisation

    Vorbereitung der Jugend auf den Armeedienst erörtert

    Potsdam (ADN). In Auswertung der 11. Tagung des Zentralkomitees der SED berieten am Dienstag in Kleinmachnow der Zentralvorstand sowie leitende Funktionäre der Bezirks- und Kreisorganisationen der GST über ihre weiteren Vorhalben zum XI. Parteitag der SED. Das Mitglied des ZK der SED Wolfgang Herder, 'Leiter der Abteilung für Sicherheiitsfragen des Zentralkomitees, hob in einer Ansprache hervor, daß die auf dem 11 ...

  • Weitere Stärkung des sozialistischen Vaterlandes

    Im Verlaufe der Beratung, wurde übereinstimmend hervorgehaben, daß die Beschlüsse der 11. Tagung des ZK der SED dem Willen der Bürger aller Klassen und Schichten der DDR entsprechen, beste Ergebnisse bei der weiteren Verwirklichung der Hauptaufgabe in ihrer Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik zu erreichen, damit das sozialistische Vaterland zu stärken und so dem Frieden immer schaffen ...

  • Technische Tage der DDR in Indonesien eröffnet

    Jakart» (ADN). Die 3. Technischen Tage der DDR in Indonesien sind am Dienstag in Jakarta von DDR^Botschafter Werner Peters eröffnet worden. Die Veranstaltung, deren Ziel es ist, den bilateralen Handelsbeziehungen neue Impulse zu verleihen, steht unter~ der Schirmherrschaft des Präsidenten der Indonesischen Industrie- und Handelskammer, Sukamdani Sahid Gitosardjono ...

  • Erfüllter Plan-ein guter Start In das Jahr des - XI. Parteitages

    Bei der weiteren Vorbereitung des XI. Parteitages der SED werden die Kommunisten, alle Bürger der DDR, ihren Beitrag erbringen, um durch hohe Leistungen in jedem Bereich des gesellschaftlichen Lebens den Sozialismus weiter zu festigen und damit zur Einheit und Geschlossenheit der sozialistischen Gemeinschaft, der Hauptkraft des Friedens, beizutragen ...

  • Auszeichnung der DDR für kubanisches Institut

    Havanna (ADN). Dem kubanischen Institut für Grundlagenforschung in der tropischen Landwirtschaft ist anläßlich des 20. Jahrestages der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit der DDR der Stern der Völkerfreundschaft in Gold verliehen worden. Der Botschafter der DDR in Kuba, Heinz Langer, hob die erfolgreiche wissenschaftlichtechnische Kooperation zwischen beiden Ländern hervor ...

Seite 4
  • • v KSZE-Kultur£orum in Budapest beendet Gespräch mit dem stellvertretenden Leiter der DDR-Delefgation Peter Lorf

    Budapest' (ADN). Das Budapester Kulturforum der 35 KSZE- Teilnehmerstaaten hat nach sechswöchiger Dauer am Dienstag seine Beratungen beendet. In der abschließenden öffentlichen Plenarsitzung, in der 22 Delegationen das Wort nahmen, werteten die Vertreter der DDR, der UdSSR- und anderer sozialistischer Länder den konstruktiven Erfahrungsaustausch namhafter Künstler als wichtiges • Ergebnis ...

  • Mit Geschichten aus der Schule gut unterhalten

    Zur Fernsehserie „Ein Haus mit tausend Gesichtern"

    Von Peter Hoff Das tschechoslowakische Fernsehen erreichte bereits mit den Serien „Das Krankenhaus am Rande der Stadt", \,Die Blechkavallerie" und vor allem mit „Die Frau hinter dem Ladentisch" ein Millionenpublikum nicht nur in der CSSR. Die von dem unlängst verstorbenen Autor Jaroslav ' Dietl entwickelte ...

  • Kämpfer für das Glück der Menschen

    Im Mittelpunkt: Reportagen und Porträts über engagierte Zeitgenossen

    Von Horst Knietzsch und Ralph Kotsch Leipzig ist ein Festival politischer und' künstlerischer Kontraste. Filmen v.on der deprimierenden sozialen Lage vieler Menschen in kapitalistischen Ländern, von ihrem Kampf um Arbeit und den Erhalt ihrer Arbeitsplätze stehen Produktionen über die Erbauer der sozialistischen Gesellschaft gegenüber ...

  • Choreographie mitGespür für menschliche Psyche,

    Wie ein Mädchen mit seinen .Tränen seine Gefühls- und Leidensfähigkeit verschenkt, um einen blinden Jungen wieder sehend zu machen, davon hatte Werner Heiduczek in seiner 1977 im Kinderbuchverlag Berlin erschienenen Geschichte „Das verschenkte Weinen" erzählt Der Leipziger Komponist Günter Neubert wollte däese Fabel ursprünglich für eine Oper nutzen ...

  • Konzerte und Debatten über Junge" Musik

    Komponistentreff in Weimar

    Auf Initiative des 1983 gegründeten Arbeitskreises junger Komponisten beim Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR begann am vorigen Wochenende eine interessante Veranstaltungsreihe in Weimar. 19 teils freischaffend, teils an Orchestern und Hochschulen unseres Landes tätige Tonschöpfer folgten der Einladung zu dieser „1 ...

  • Ungewöhnlich intensive und schöne Pas de deux

    Torsten Händler gestaltet den blinden Hondez mit einer breiten Gefühlsskala. Es' ist von beeindruckender Sensibilität, wie er mit diskreten Gesten tastend seine Umwelt erschließt. Steffi Scherzer weiß die innersten Regungen der Aristid sichtbar zu machen. Ausdrucksreich entwikkelt diese brillante Tänzerin ...

  • DDR im Dezember

    Berlin (ADN). Zahlreiche DDR- Künstler, darunter Gesangssolisten und Dirigenten, reisen im Dezember zu Gastspielen ins Ausland. Gisela May und Alfred Müller geben einen Tucholsky- Abend in Wien. Ebenfalls in Wien wird anläßlich der Premiere seiner {Inszenierung von Mozarts „Figaros Hochzeit" der Regisseur Klaus-Dieter Kirst erwartet Die Gesangssolisten Venceslava Hnsba-Ereiberger (Sopran), Rosemarie Lang (Alt), Dieter Schwartner (Tenor) und Hermann Christian Polster (Baß) weilen vom 15 ...

  • Phantasievolles Gleichnis von Humanität, meisterhaft gestaltet

    Ballett „Das verschenkte Weinen" im Haus Unter den Linden Von Martin G. Butter

    Auf dem V. Kongreß des Verbandes der Theaterschaffenden wurde kürzlich auch über die Entwicklung der Tanzkunst unseres Landes beraten und dabei hervorgehoben, daß sich bereits deutlich die Züge eines sozialistischen Nationalballetts herausbilden. Auch in diesem theatralischen Genre gelte es, wichtige Lebensfragen der Menschheit zu gestalten, wie das in Spitzenleistungen bereits geschehen ist ...

  • Kolloquium zu Problemen sozialistischey^Oramatik

    -Moskau (ND-Korr.). Probleme der< <DX>RHGegenwartsdramatik stehen im Mittelpunkt eines zweitägigen 'Kolloquiums, zu dem die sowjetische Urheberrechtsorganisation (WAAB) eine Delegation von Dramatikern, .Theaterschaffenden und -theoretikern unter Leitung des Verüagsdirektors des Henschelverlages, ...

  • Eine Partitur, die hohe Anforderungen stellt

    Alles in allem jedoch «in faszinierender Abend, an dem das Bühnenbild Peter Heileins wesentlichen Anteil hat Die Musik verlangt den Tänzern vieles ab, bringt sie gelegentlich auch in Schwierigkeiten. Doch es ist zeitgenössische Theatermusik mit vielen Klangschönheiten ♦ eigenständig trotz manch bekannter Zitate, flirrend in den dramatischen, und den lyrisch betonten, gefühlvollen Liebesszenen ...

  • Werke Mark Twains bei Aufbau in Massenauflagen

    Berlin (ADN). Die Werke Mark Twains, dessen 150. Geburtstag am 30. November 'begangen wird, legte der Aufbau-Verlag Berlin und Weimar in zahlreichen Editionen vor. Bereits 1947 erschien in diesem Verlag dos beliebte Jugendbuch „Tom Sawyers Abenteuer und Streiche" in einer illustrierten Ausgabe. 1900 wurde eine Mark-Tjwain-Aiugabe in neuen ...

  • Foto: Böhme 9. Weltkongreß der Theaterkritiker beendet

    Rom (ADN). Der neunte Weltkongreß der Internationalen Vereinigung der Theaterkritiker (AICT) ist mit der Wahl des neuen Präsidenten und der Leitunasf remien in Rom abgeschlossen worden. Neuer Präsident der Vereinigung wurde John Elsom (Großbritannien). Prof. Dr. Ernst Schumacher aus der DDR wurde erneut in das Exekutivkomitee gewählt ...

Seite 5
  • Die Kurze Nachricht

    Von den Parteiwah/en in SED-Grundorganisationen Neues Deutschland / 27. November 1985 / Seite 5 hen des neuen Hohenschönhausen in Berlin habe ich von Anfang an miterlebt. Bis /um heutigen Tage . wurde dort sehr viel geschaffen, und ich bin stolz darauf, daß wir als Tiefbauer des Betriebes 4 daran Anteil haben ...

  • Wortmeldungen der Kommunisien auf Betriebsdelegiertenkonferenzen Carl-von-Ossietzky-Werk Teltow Ziel unserer Arbeit: Starker Sozialismus, sicherer Frieden Bernhard Manthey, Schleifer im Bereich Filterfertigung

    Als junger Genosse und stellvertretender AOL-Vorsitzender des Bereiches Filfterfertigung setze ich mich dafür ein, daß der sozialistische Wettbewerb wirksam geführt wird. Bei uns bewährt sich dabei die enge Zusammenarbeit der staatlichen Leitung, der FDJ- und der Gewerkschaftsleitung unter Rührung der Abteilungsparteiorganisation ...

  • Wir haben nicht nur Zukunftsträume, wir tun auch das Unsere dafür

    Heike Renner, Facharbeiterin im Bereich elektronische Schreibmaschine

    1983 habe ich im Buchungsmaschinenwerk Karl- Marx-Stadt eine Lehre als Mechaniker begonnen. Die Erziehung im Elternhaus und das Vorbild vieler Menschen, die mich auf meinem Entwicklungsweg begleiteten, trugen dazu bei, ich noch in der Lehre 1984 Aufnahme als Kandidat in sere Partei bat Als ich nach Abschluß meiner Lehre im Bereich der elektronischen Schreibmaschine gerade mit der Arbeit beginnen wollte; stellte man mir die Frage,, ob, ich für eWiiälbes^Jahr'eine-Aüfgabe in Berlin lösen wolle ...

  • VEB Solidor Heiligenstadt gute Ergebnisse Thälmann-Auf gebot de der FDJ Herbert A11 h a u s t Schichtmeister

    Langfristigen Leistungsanstieg können wir nur durch die Beschleunigung des wissenschaftlichtechnischen Fortschritts absichern. Einen entscheidenden Beitrag dazu hat unser Rationalisierungsmittelbau zu leisten, in dem es drei Jugendbrigaden gib t^ Als Arbeiterjugend sind „wjr ie^ willt und in der Lage, uns den Ahfordenungen der ökonomischen Strategie zu stellen, sie zu meistern und durchzusetzen ...

  • Wissenschaff zum Wohl des Menschen besser genutzt

    Uwe R us t, Konstrukteur

    Ein entscheidender Vorzug unseres sozialistischen Gesellschaftssystems besteht darin, 'daß wir Wissenschaft und Technik planmäßig mit den Menschen und mit hohem Effekt zum Wohle des Menschen öko-/| nomisch nutzen . können. Eine Sorge -habe ich garantiert nicht — daß ich eines Tages ohne Arbeit auf der Straße sitzen könnte ...

  • Erfüllte Verpflichtungen — für uns Genossen Ehrensache

    Jürgen K ö s t e r, Brigadier

    Man kann sagen, bei uns in der Brigade, einem Jugend- Hauerkollektiv, herrscht Parteitagsatmosphäre. Deshalb konnten wir täglich und monatlich unsere bisherigen guten Leistungen erreichen. Kampf um hohe Plan-, erfüllung, das setzt voraus, daß jeder die Planaufgaben des Monats kennt, aufgeschlüsselt bis auf den ...

  • Zweistelliger Zuwachs bei der Mikroelektronik

    Elke E g g e r s, Ingenieur

    Die politischen < Ereignisse der letzten Tage, das Genfer Gipfeltreffen und die 11. Tagung des ZK der SED, haben 'mich außerordentlich beeindruckt. Ich bin stolz darauf, einer Partei anzugehören, / die seit ihrem Bestehen für Abrüstung und Entspannung eintritt, die^ den, 'Friedenskurs der Sowjetunion intensiv unterstützt und die mit ihrer Politik der Hauptaufgabe dem Wohl des Volkes und der Stärkung der Friedensmacht Sozialismus dient ...

  • Bestwerte sind der Maßstab für Dauerleistungen geworden

    Wolfgang Niemand, BGL-Vorsitzender

    Wir sehen es als eine unserer wichtigsten Aufgaben . an, im sozialistischen Wettbewerb erzielte Bestwerte zum Maßstab für Dauerleistungen zu machen. Anknüpfungspunkte dazu gaben uns die guten Ergebnisse bei den Höchstleistungsschichten zum Weltfriedenstag. Hier wurde von den Kollektiven eine, durchschnittliche Übererfüllung von sieben Prozent erreicht Zu den Lehren gehört daß hohe Arbeitsresultate erzielt werden, wenn politisch-ideologische und Produktionsvorbereitung Hand in Hand gehen ...

  • Jeder spürt, gute Arbeit lohnt skh

    Brigadier Willi F rehse, Kollektiv „35. Jahrestag der DDR"

    rinc

Seite 6
  • Tischtennis ist int Moment sehr gefragt

    Über einige Aktivitäten der BSG Motor Mitte Magdeburg

    Von Käthe Aebi , Unter den sportinteressierten Magdeburger Thälmannwerkern wird derzeit gerätselt, wer wohl 1985 als „sportlichster Bereich" ausgezeichnet wird. Werden es die Konstrukteure aus dem Verseilmaschinenbau, die Walzwerksbauer oder die Gütekontrolleure sein? Doch ganz gleich, in welcher Abteilung ...

  • Die Leichteren können mehr Gewichte anlegen

    Am Wochenende internationaler Rennschlitten-Saisonstart

    Von Jürgen Holz Die Rennschhttenasse waren sich in den vergangenen Wochen keineswegs aus dem Wege gegangen, obwohl sie ihren internationalen Saisonstart erst an diesem Wochenende vollziehen werden. Aber im Oktober und November hatte ein Teil der Weltelite - so neben der DDR aus der UdSSR, Österreich, der BRD, Polen und Rumänien — ausgiebig die Gelegenheit genutzt, sich bei Trainingslehrgängen auf der künstlich vereisten Anlage von Oberhof auf die neue Saison vorzubereiten ...

  • Wer ist Mitglied im Lew-Jaschin-Klub?

    Nils Eidchoff, Ludwigslust: Freunde aus der UdSSR erzählten mir, daß es in ihrem Land einen Lew-Jaschin- Klub gibt, konnten aber nicht erklären, wer dort Mitglied werden kann. Können Sie mir da weiterhelfen? Dieser Klub, der den Namen des legendären Torwarts von Dynamo Moskau .trägt, wurde vor fünf Jahren von der Zeitschrift „Fußball - Hockey" ins Leben gerufen ...

  • Nofhen

    Das neunte Treffen um die DDR- Eishockeymeisterschaft zwischen Dynamo Weißwasser und dem ber reits als Titelträger feststehenden SC Dynamo Berlin wurde am Dienstag beim Stand von 3:5 (1:4, 1:1, 1:0) abgebrochen. Schiedsrichter Prusa beendete die Begegnung in der 57. Minute wegen Unsportlichkeit einiger Zuschauer vorzeitig ...

  • 4. Handball-Hauptrunde im FDGB-Pokal ausgelost

    Für die 4. Hauptrunde um den FDGB-Pokal; im Handball wurden am Dienstag in Berlin folgende Paarungen ausgelost. Frauen: SC Leipzig II—Lok Rangsdorf (11. 1., 13.30 Uhr), UT Erfurt—Sachsenring Zwickau, SC Empor Rostock II—Halloren Halle, Post Halberstadt/TSG Wismar gegen Einheit Sirokko Neubrandenburg ...

  • Tore • Punkt» • Mmter m Sekunden

    VOLLEYBALL

    Männer-Weltcup in Japan. 4. Spieita«: UdSSR-Äeypten 3:0 (6, 4, 6), USA-Argentinien 3:2 (7, —13, -13, 15, 13), GSSR-Südkorea 3:1 (t, -12, 9, 15), Brasilien-Japan 3:1 (-2, 7r t, V15). Stand: 1. USA 8 Punkte712:4vSätze, 2. UdSSR 7/11:5, 3. CSSR 7A8:5, 4. Brasilien 6/8:7, S. Argentinien 6/ft:7, 8. Japan 6/7:6, 7 ...

  • EABA-Kongre8 in der DDR

    *>ie Exekutive der europäischen Boxföderation (EABA) beschloß auf ihrer Tagung in Kopenhagen, den 5. EABA-Kongreß an die.DDR zu vergeben. Er findet vom 10. bis 15. Dezember 1986 statt Die jährliche Kalenderkonferenz wurde für 1986 Dänemark übertragen. Sie wird im September während der Junioren- Europameisterschäften in Kopenhagen durchgeführt ...

  • Toto-Spielansetzungen

    mit dem Tip der ND-Sportrcdaktion 1. Korl-Marx-St-Magdeburg 2. Hansa Rostock-Wismut Aue 3. 1. FC Lok-1. FC Union 4. Dyn. Dresden-Stahl Riesa 5. BFC Dynamo-Carl Zeiss Jena 6. Brandenburg-FCV Frankfurt 7. Cottbus—Schwarze Pumpe 8. Vorwärts Dessau-Premlau 9. Dyn. Eisleben-Bisdiofswerdä 10. Nordhausen-Sondershausen 11 ...

  • SC Dynamo und Wroclaw mit Volleyball-Siegen

    Beim traditionellen 'Volleyball- Herrenturnier des SC Dynamo Berlin begannen am Dienstag die Gastgeber und Gwardia Wroclaw mit Siegen. Der SC. Dynamo bezwang die Junioren- Auswahl der DDR Init 3:0 (10, 9, 10), und Gwardia Wroclaw gab dem SASK Eistal mit 3:1 (-14, 10,14, 9) das Nachsehen. Am Turnier sind außerdem Roter Stern Prag und der SC Traktor Schwerin beteiligt ...

  • Urlaubsplätze

    in einem sehr gut eingerichteten Bungalow für fünf Personen. Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer, Küche, Toilette sowie eine Terrasse sind vorhanden. Wir suchen im Tausch ein gleichwertiges Urlaubsobjekt in landschaftlich schöner Gegend mit Bademöglichkeiten. VEB Werkzeugbau Doberschau Abteilung Ökonomie ...

  • Kinderferienlager

    für 54 Kinder sowie für das erforderliche Betreuungsv personal: Bademöglichkeiten sind vorhanden. Es bestehen günstige Verkehrsverbindungen nach Ilmenau, Erfurt und in das Schwarzatal. • Wir suchen im Tausch ein gleichwertiges Kinderferienlager. Bevorzugt werden die Bezirke Schwerin-, Neubrandenburg und Potsdam ...

  • Kinderferienlager

    sowie in den Monaten Mai, Juni, September und für zwei Wochen in den Sommerferien Urlaubsplätze in einem Bungalow. Vollverpflegung ist möglich. Wir suchen im Tausch für 1986 die Beteiligung an einem Ferienlager für-35 Kinder. LPG „Vereinte Kraft" '^ 2574 Satow ^ v Straße der DSF 5 .

  • Urlaubsplätze

    für zwei bis vier Personen in einem kleinen Bungalow Aufenthalts- und Schlafraum, Kochnische sowie eine überdachte Veranda sind vorhanden. Wir suchen im Tausch ein Urlaubsobjekt mit Bademöglichkeit. ' Zuschriften an: Rat der Stadt 9708 Treuen (Vogtland)

  • Urlaubsplätze

    in einer sehr gut einge- ' richteten Feriehunterkunft für zwei bis fünf Personen. VEB Komplexer Wohnungsbau Flauen im VE Wohnungsbaukombinat „Wilhelm Pieck" Karl-Marx-Stadt 9900 Plauen Postschließfach 662

  • RINGEN

    DDR-Mannschaftsmeisterschaft, Freier Stil: SC Motor Jena-SC Leipzig 26,5:13,5, Jena*-SC Chemie Halle 35:5, Dynamo Luckenwalde gegen Halle 33:7, Leipzig^ASK Frankfurt 35:5.

  • BIATHLON

    Wettbewerbe in Austlid (Norwegen), 3 X 7,5 km: 1. UdSSR I 1:08:53 h, 2. Österreich 1:09:06, 3. BRD II 1:00:16, 4. UdSSR II 1:09:23, 5. Norwegen III 1:10:15.

  • Kinderferienlager

    für 35 Kinder in einem Durchgang. Das Betreuungspersonal kann gestellt werden. LPG Tierproduktion „7. November" 1551 Bredow Telefon: Nauen 25 94, 25 95

  • EISHOCKEY

    BRD-Meisterschaft: SB Rosenheim (Gegner des SC Dynamo Berlin im EuropapokaD-Kölner EC 3:2, Spitze: Köln 30:10, Rosenheim 26:12.

  • HANDBALL

    Juniorenturnier in Wuppertal: 1. Schweden 8:0, 2. BRD 5:3, 3. Dänemark 4:4, 4. CSSR 3:5, 5. Ägypten 0:8.

Seite 7
  • Oberster Sowjet der UdSSR nahm Beratung über Plandokumente auf

    Michail Gorbatschow bekräftigt Kurs auf Beschleunigung der sozialökonomischen Entwicklung und die Entfaltung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts Von unterem Korrespondenten Frank Wehr«er

    Moskau. Der Oberste Sowjet der UdSSR ist am Dienstag im Großen Kremlpalast zur 4. Tagung seiner 11. Legislaturperiode zusammengetreten. Hauptpunkte der Tagesordnung sind die Entwürfe des Staatsplanes der öko-' nomisChen und sozialen Entwicklung- und des Staatshaushaltes der UdSSR für das Jahr 1986 sowie ein Bericht über die Ergebnisse des sowjetisch-amerikanischen Gipfeltreffens ...

  • Wichtige Initiative zur Vertrauensbildung

    Mit ihrer Gemeinsamen Erklärung zur Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa durch Maßnahmen der gegenseitigen Vertrauensbildung haben die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei und dit Sozialdemokratische Partei Deutschlands eine Initiative ergriffen, «die darauf -abzielt, die Gesundung der internationalen Beziehungen zu fördern ...

  • Widerstandskämpfer fordern Verbot von Waffen im Kosmos

    Bestrafung faschistischer Kriegsverbrecher verlangt

    Nurnberc (ADN). Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) hat auf einer Tagung in Nürnberg die Verhinderung der Militarisierung des Weltraums gefordert. Die Atommächte müßten sich verpflichten, „nicht als erste Atomwaffen im Weltraum zu installieren". In einem auf der FIR- Bürotagung in Nürnberg beschlossenen Dokument setzt sich der Dachverband von 68 nationalen Verbänden in 26 Ländern weiter für ein unverzügliches ...

  • Militarisierung des Alls bedroht die Menschheit

    Sten Andersson betont Prinzip gemeinsamer Sicherheit

    Von unserem Korrespondenten Jochen P r • u B I • r Stockholm. „Staaten mit unterschiedlichem gesellschaftlichem System müssen zusammenarbeiten; um eine gemeinsame Sicherheit zu schaffen. Es gibt keinen anderen Weg.- Wählen wir ihn nicht, so überlebt keines der Systeme." Das erklärte der < schwedische ...

  • Regierung Kolumbiens schuf Notfonds für Betroffene des Vulkanausbruchs

    Präsident Betancur dankt für weltweite Hilfsaktionen

    Bofoti (ADN). Kolumbiens Präsident Bedisark) Betanour hat die -Schaffung eines Notfonds für die Betroffenen der Vülkankatastrophe vom 13. November bekanntgegeben. Die. dafür zunächst bereitgestellten 18 Millionen Dollar sollen zu«- Verbesserung der Situation der Überlebenden verwendet werden. Für ein umfassendes Rekonstruktionsprograimm im Katastrophengebiet werde die Regierung insgesamt rund 151 Millionen Dollar vorsehen, erklärte Innenminister Jaime Castro ...

  • Israel setzt die Politik des Landraubs fort

    Bereits 140 000 Siedler in den okkupierten Gebieten

    Tel Aviv (ADN). Nach rund 18 Jahren israelischer völkerrechtswidriger Okkupation hat die Zahl der zionistischen Siedler allein ünv Westjordangebiet einschließlich Ostjerusalems 140 000 erreicht. Das geht aus einem Bericht über die Bevölkerungsstruktur in den Gebieten hervor. Wie in dem Bericht weiter mitgeteilt wird, sind in neuen Satellitenstädten rund um das von Arabern bewohnte Ostjerusalem inzwischen 90 000 Israelis ansässig ...

  • Historischer Schritt auf

    Gipfel eröffnete neue Möglichkeiten für Rüstungsstopp

    Helsinki (ADN). Der Gipfel in Genf habe gezeigt, daß es möglich ist, zur Entspannung irr der Welt beizutragen, Vertritfen zu schaffen und zu konstruktiven Verhandlungen über die Reduzierung von Nuklearwaffen voranzuschreiten. Das wird in einer Erklärung des Weltfriedensrates festgestellt. Die Verhandlungen ...

  • Craxi: Dialog mit Osteuropa trug zu Vertrauensklima

    Premier Italiens wertet das Genfer Treffen als Erfolg

    . Born (ADN). „Der Genfer Gipfel war ohne Zweifel ein Erfolg. Die Dinge sind, wie mir scheint, effektiv gelaufen. Jetzt kommt es darauf an, diesen guten Beginn nicht zu verlieren." Diese Feststellung traf der italienische Ministerpräsident Bettino Craxi in einem Interview der Zeitung „II Messaggero" ...

  • Mosaik

    DDR-Druckmaschine übergeben i Madrid/ Vertreter des VEB Piamag/ Polygraph übergaben am Dienstag In der südspanischen Stadt Malaga eine Rotlenrotations-Offsetdruckmaschine vom Typ Rondoset Petit on die dort erscheinende Zeitung „Sur", Es ist die erste nach Spanien gelieferte Maschine dieses Typs. Brudteneinsturz in Heidelberg Heidelberg ...

  • 6500 Gewerkschafter unterschrieben Appell für Frieden und Arbeit

    Bonn (ADN). Rund 6500 Betriebsratsvorsitzende, Betriebsräte und Jugendvertreter halben einen „Appell für Frieden und Arbeit" unterzeichnet, der von den betrieblichen Friedensinitiativen an Funktionäre der Gewerkschaften der BRD gerichtet wurde. In dem Aufruf wird auf die ständig steigenden Rüstungskosten verwiesen und gefordert, den „Teufelsr kreis zwischen Hochrüstung, Kriegsvorbereitung, Massenarbeitslosigkeit und Sozialabbau zu durchbrechen" ...

  • de:

    Protest Griechenlands gegen Äußerungen Bonner Innenministers

    Athen (ADN), Die griechische Regierung hat am Dienstag in scharfer Form Äußerungen des Innenministers der BRD, Friedrich Zimmermann, zurückgewiesen, der Griechenland der Mitverantwortung an der am Wochenende erfolgten Entführung einer ägyptischen Verkehrsmaschine beschuldigt hat Wie Außenminister Karolos ...

  • Moskau: UdSSR und China berieten Konsularfragen

    Moskau (ADN). Die zweite Runde sowjetisch-chinesischer Konsultationen zu Konsularfragen hat vom 11. bis 25. November in Moskau stattgefunden, berichtete TASS am Dienstag. Sie wurde von Delegationen der Außenministerien beider Staaten geführt. Beide Seiten haben den Text eines neuen Konsularvertrages zwischen der UdSSR und der Volksrepublik China abgestimmt und paraphiert sowie praktische Maßnahmen zur Erweiterung der Konsularbeziehungen erörtert ...

  • KP der USA: Perspektiven von Genf gerecht werden

    Washington (ADN). Das ZK der Kommunistischen Partei der USA hat in einer Erklärung die Ergebnisse des Treffens zwischen Michail Gorbatschow und Ronald Reagan begrüßt. Es habe Schritte zur Normalisierung der Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten ' und der Sowjetunion eingeleitet, die. für den Weltfrieden von Bedeutung seieiw-Der Gipfel war ein Appell, die Kunst zu ...

  • Über 12,7 Millionen Arbeitslose in der EG

    Brüssel (ADN). In den zehn Ländern der westeuropäischen Wirtschaftsgemeinschaft waren Ende Oktober 12 747 500 Menschen offiziell als arbeitslos registriert, geht aus den am Dienstag in Brüssel Veröffentlichten EG- Statistiken hervor. Das sind 134 000 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres und 37 600 mehr als Ende September ...

  • WGB begrüßt Ergebnisse des Gipfeltreffens

    Prag (ADN). Der Weltgewerkschaftsbund hat die Ergebnisse des Treffens zwischen dem Generalsekretär des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, und dem Präsidenten der USA, Ronald Reagan, begrüßt und sie als große Hoffnung für eine positive Entwicklung der internationalen Lage gewertet. Die zur Normalisierung der bilateralen Beziehungen unternommenen Schritte sowie die von beiden Politikern geäußerte Bereitschaft, den Dialog fortzusetzen, bildeten eine gute Basis für weitere Fortschritte ...

  • DDR-Delegation führte Gespräch in Lissabon

    Lissabon (ND-Korr.). Der Präsident des portugiesischen Parlaments, Fernando Amaral, empfing am Dienstag in Lissabon eine Delegation des Nationalrates der Nationalen Front der DDR. Die Abordnung wird vom Volkskammerabgeordneten Günter Grewe, Mitglied des Präsidiums und Sekretär des Nationalrates der Nationalen Front geleitet ...

  • Syrien hält Konferenz zu Nahost für dringlich

    Damaskus (ADN). (Syriens Ministerpräsident Abdul Raouf Al-Kassem hat die Notwendigkeit einer.internationalen Konferenz über das Nahostproblem unter Teilnahme- aller interessierten Seiten bekräftigt. Er sagte, sein Land strebe nach einer gerechten Lösung . des Nahostproblems auf der Grundlage der Befreiung aller von Israel besetzten arabischen -Gebiete und der Verwirklichung der legitimen Rechte des palästinensischen Volkes ...

  • Fortschritt braucht kein SDI-Programm

    Rom (ADN). Als falsch und für die Menschheit gefährlich hat der italienische Physiker und Nobelpreisträger Carlo Rubbia die Konzeption des WeltraumrÜ- stungsprojekts der USA bezeichnet. Es bedürfe keines SDI-Programms, um auf dem' Gebiet der Wissenschaft und der Technologie voranzukommen, erklärte er ...

  • Präsidentschaftswahlelt in Portugal angekündigt

    Lissabon. (ND-Korr.). Die portugiesischen Präsidentschaftswahlen werden am 19. Januar nächsten Jahres stattfinden. Diese Entscheidung gab Staatspräsident General Antonio Ramalho Eanes am Dienstag nach Beratungen mit den Präsidenten des Parlaments, des Obersten Gerichtes und der Nationalen Wahlkommission bekannt ...

  • Naziurteile aufheben!

    Hamburg (ADN). Der Hamburger Senat hat am Dienstag beschlossen, eine Initiative im Bundesrat der BRD mit dem Ziel einzubringen, Terrorurteile des faschistischen „Volksgerichtshofes" und anderer Nazisondergerichte durch ein Gesetz aufzuheben. Damit soll nach den Worten 'der Hamburger Justizsenatorin Eva Leithäuser die Diskussion über den angeblichen Fortbestand dieser Urteile abgeschlossen werden ...

  • Was sonst noch passierte

    • Die Spieler einer Melbourner Fußballmannschaft hatten auf dem Flug' von ihrer Heimatstadt nach Los Angeles gut ein Dutzend SitzlehnerT der Maschine ramponiert und sich mit Gläsern und Geschirr wahre Schlachten geliefert. Als sie dann noch die Jacke einer Stewardeß als Souvenir mitgehen lassen; wollten, zeigte der Flugkapitän der Elf die „Rote Karte" und verwies sie in Honolulu von Bord ...

  • Elektronik-Ausstellung in Moskau eröffnet

    Moskau (ND-Korr.). Robotersysteme, Manipulatoren, Mikroprozessortechnik, Apparate und Geräte der Elektrotechnik und Elektronik zeigt die Fachmesse „Elektrotechnologija "85", die am Dienstag in Moskau eröffnet wurde. An ihr beteiligen sich rund 500 Firmen aus 20 Ländern darunter aus Bulgarien, Ungarn ...

  • „Tag der DDR" wurde in Plowdiw begangen

    Plowdiw (ND-Korr.); Auf der „Weltausstellung der Leistungen junger Erfinder — Expo '85" in der bulgarischen Messestadt Plowdiw, an der über 70 Länder teilnehmen, wunde am Dienstag der „Tag der DDR" begangen. Die DDR ist' auf der Ausstellung mit 231 Exponaten vertreten, von .denen die, internationale Jury elf mit Goldmedaillen auszeichnet« ...

  • Nur langsam normalisiert sich Lage in Wesfbeirut

    Beirut (ADN). Nach den schweren . Gefechten rivalisierender Milizen im Westteil Beiruts kommt das normale Leben nur langsam wieder in Gang. Auch am Dienstag herrschte in der libanesischen Hauptstadt noch eine gespannte Atmosphäre. Der Lehr- und Unterrichtsbetrieb an Schulen und Universitäten soll vorerst nicht wieder aufgenommen werden ...

  • Patriotische Union in Kolumbien gegründet

    Bogota (ADN). Eine Patriotische Union (UP) ist Mitte des Mo* nats in Kolumbien gegründet "worden. Sie ernannte Jacobo Arenas zu ihrem Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen im kommenden Jahr. Die UP wird von mehreren Parteien und Verbänden, darunter den Kommunisten, getragen.

Seite 8
  • Volkskünstler laden ein zu ihrer Leistungsschau

    Neue Werke und Programmeentsteheninden 1200Zirkeln

    Von Martina Krüger , , Kein Volksfest in Berlin — ob im Wohngebiet, auf Straßen und Plätzen am 1. Mai oder am 7. Oktober — wäre vorstellbar ohne Volkskünstler, ihre Ensembles und Zirkel. Auf die vielfältigste Art erfreuen sie und regen Besucher an, sich selbst künstlerisch zu betätigen. -, Nun ist die eigentliche Saison der Feste unter freiem Himmel zwar vorbei? doch vieles von dem, woran in den Wintermonaten gefeilt wird, verdient im kommenden Jahr gewiß unseren Beifall ...

  • Sander unterm Hellersdorfer Berg

    Leser gaben Auskünfte über Heimatgeschichte / U-Bahn-Aushub auch in Rummelsburg

    „In Hellersdorf auf der .Frankfurter'?" fragten wir kürzlich auf dieser Seite und . zitierten aus einem Brief unseres Lesers Heim Wagner. Der Hellersdorfer Berg, , Zentrum des entstehenden großen \ Marzahner Parkes an der Wühle, sei in den 20er Jahren durch das Aufschütten von Erde entstanden, die man beim Bau der U-Bahn-Linie von Alex nach Friedrichsfelde - am 21 ...

  • Die kurze Nachricht

    ELTERNAKADEMIE. Die Elternakademie im Haus des Lehrers am Alex lädt heute Eltern von Schülern der 9. und 10. Klassen ein. Thema des Gesprächs: „Abschlußprüfung 10. Klasse — auch eine Prüfung für Eltern? Wie können wir unsere Kinder bei der Vorbereitung auf die Prüfung unterstützen?" Die Veranstaltung beginnt 19 ...

  • Mehr Gemüse, frisch und eingefroren aus Wartenberg

    Mitglieder der LPG „1. Mai" berieten Leistungsanstieg

    Neue Gefriererzeugnisse wie Wirsingkohl, Sellerielaub und Mischgemüse aus Möhren, Rosenkohl und Kohlrabi wollen die Mitglieder der LPG „1. Mai" Wartenberg im kommenden Jahr an den Handel liefern. Ein weiterer Leistungsanstieg in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED soll auch bei der Versorr gung der Berliner mit frischem Gemüse, Zierpflanzen, Milch und Fleisch in guter Qualität erreicht werden ...

  • Programmvorschau für das „Babylon"

    Das Haus der Studiofilme, der Wiederaufführungen und des Camera-Programms in der Rosa- Luxemburg-Straße .. 3Q, i. zeigt in der Zeit vom 27. November bis 3, Dezember folgende Filme (R. = Regie): , 27. 11. - 15 Uhr: Ach du lieber Harry (BRD, R.: Jean Girault), 17.30 iUhr: Ein junger Mann namens Engels/Hand und Kopf (DDR), 20 Uhr: Le Bai (Frankreich/Italien/Algerien, R ...

  • Herbstschau, Spree und Weißer See

    Betrachtungen über Berliner Gewässer zu dieser Jahreszeit schicken nur demjenigen kalte Schauer über den Rücken, der sie vornehmlich unter dem Blickwinkel sommerlicher ßadefreuden sieht. Diese Gewässer spielen- indes im Haushalt der Natur eine ebenso wichtige Rolle wie als Quellen unserer Trinkwasserversorgung und als dienstbare Geister beträchtlicher Transporte für die Hauptstadt ...

  • In Berlin-Buch Tag des jungen Wissenschaftlers

    Mit der Vorstellung von 23 ausgewählten Arbeiten der biowissenschaftlicheiv Grundlagenforschung zogen im Dienstag Nachwuchswissenschaftler beim 10. „Tag des jungen Wissenschaftlers" im Forschungsbereich Biowissenschaften und Medizin der Akademie der Wissenschaften in. Berlin-Buch Bilanz vor dem XI. Parteitag der SED ...

  • Hellersdorf, er wird als Kienberg bezeichnet." Daher die Kienbergstraße in Marzahn!

    „Der .Lange Kienberg' war, wie zahlreiche Hügel in dieser Gegend, ein Sander, also ein Ge- ' bilde, das uns bereits die Gletscher der Eiszeit hinterließen", erfuhren wir vom amtlichen •Ortschronisten Marzahns, Willy Haase. Ob auf dem Jahrtausende alten Hügel vor 50 bis 60 Jahren Erde von der „Frankfurter", vom U-Bahn-Bau, abgeladen wurde, konnte er weder bestätigen noch ausschließen ...

  • Ständige Kommission berief Im Großbetrieb

    Über Ergebnisse der 9000 Werktätigen des VEB Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin im sozialistischen Wettbewerb zur Vorbereitung des XI. Parteitages der SED informierten sich am Dienstag Mitglieder der Ständigen Kommission Arbeit und Berufsbildung der Stadtverordnetenversammlung. Wie der Stellvertreter des Generaldirektors des Kombinats Automatisierungsanlagenbau Werner Petrak mitteilte, war im Stammbetrieb -per 31 ...

  • Ausstellung informiert über Instyfuf Zachodni

    Über das Wirken des polnischen Instytut Zachodni (West-Institut) Poznan informiert eine Ausstellung, die am Dienstag im polnischen Informations-, und Kulturzentrum eröffnet wurde. Das Institut betreibt seit vier i Jahrzehnten unter anderem Forschungen zur deutschen Geschichte und zur Entwicklung der Beziehungen Polens zur DDR ...

  • I Ehre ihrem Andenken

    Im Alter von 85 Jahren starb unsere verdienstvolle Genossin Anna Kühn aus dem Feierabendheim Berlin-Buch III. Seit 1926 gehörte sie zur Partei der Arbeiterklasse. In Würdigung ihrer Verdienste erhielt sie die Verdienstmedaille der DDR. Für ihre Treue zur Partei wurde sie mit der Ehrenurkunde des ZK der SED ausgezeichnet ...

  • Abendlicher Weihnachtsmarkt

    Die Lichterketten lassen am Alexanderplatz vage erkennen, wo die große Fichte steht; Karussells malen schwindelerregend« Gebilde in den abendlichen Himmel, und noch die Nachbarschaft des Weihnachtsmarkts gibt seine Stimmung wieder. Fast scheint der laute Markt landläufiger Vorstellung von Weihnachten als einem Fest der Stille und Besinnlichkeit zu ...

Seite
Kommunique Programm der Zusammenarbeit DDR—CSSR bis zum Jahre 2000 unterzeichnet Freundschaftliches Treffen zwischen Erich Honecker und Gustav Husäk in Brüderliches Willkommen auf dem Flughafen/ Gespräche im Schloß Niederschönhausen über bilaterale und intern Vereinbarungen nutzen beiden Völkern
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen