2. Jun.

Ausgabe vom 10.06.1985

Seite 1
  • Kollektive verwirklichen Beschlüsse des XU. Parlaments Anspruchsvolle Wetf bewerbsziele an Zentralen FDJ-Jugendabtekten Tempo auf den Baustellen in der Hauptstadt wird weiter beschleunigt / lahreszie! 1986: Rund 500 Kilometer Eisenbahnstrecke zu elektrifi

    Berlin (HD). Die FDJ-Kollektive in Zentralen Jugendobjekten nutzen die Plandiskussion, um in Vorbereitung auf den XL Parteitag der SED neue anspruchsvolle Wettbewerbsvorhaben zur weiteren Stärkung der Republik zu beschließen. Dabei werden die Erfahrungen der Besten gründlich analysiert und für alle anwendbar verallgemeinert ...

  • Hunderttausende feierten mit dem ND

    Pressefest im Berliner Volkspark Friedrichshain / 5000 Berufs- und Laienkünstler boten vielfältiges Programm

    Berlin (ND). Im Zeichen vertrauensvoller Verbundenheit der Leser mit dem Organ des Zentralkomitees der SED 'stand am Wochenende das 26. Pressefest des „Neuen Deutschland". Hunderttausende Berliner und Gäste der Hauptstadt kamen in den Volkspark Friedrichshain. Auf 50 Bühnen, Podien und Plätzen gestalteten 5000 Berufs- und Volkskünstler ein eindrucksvolles und abwechslungsreiches Programm ...

  • Laurent Fabius

    Premierminister der Französischen Republik

    Laurent Fabius wurde am 17. Juli 1984 vom Präsidenten der Republik, Francois Mitterrand, zum Premierminister ernannt. Er ist der jüngste Regierungschef Frankreichs seit dem 19. Jahrhundert. Laurent Fabius . würde am 20. August 1946 in Paris geboren. Er studierte an der Pädagogischen Hochschule Rue d'Ulm und an der Verwdltungshochschule ...

  • Herzliche Gratulation für Genossen Erich Mückenberger

    Erich Honecker würdigte Wirken für die Sache der Arbeiterklasse Ehrung des Jubilars zum 75. Geburtstag mit dem Karl-Marx-Orden

    Berlin (ADN). Anläßlich seines 75. Geburtstages empfing Erich Mückenberger am Sonnabendmorgen die herzliche Gratulation der Parteiführung der. SED. An der Spitze' der Mitglieder und Kandidaten des Politbüros sprach Erich Honecker dem verdienstvollen Arbeiterfunktionär die Glückwünsche zum Geburtstagsjubiläum aus ...

  • Nach Ankoppeln an Salut 7 begann für Sojus T 13-Duo der Kosmosalltag

    Wladimir Dshanibekow und Viktor Sawinych überprüfen Bordsysteme und Ausrüstungen

    Von unserem Korrespondenten Frank W e h n e r Moskau. Das sowjetische Raumschiff Sojus T 13 hat am Sonnabend 10.50 Uhr MESZ an die Orbitalstation Salut 7 angekoppelt, meldete TASS. -Nachdem sie die hermetischen Verbindungen überprüft hatten, stiegen die Kosmonauten Wladimir Dshanibekbw und Viktor Sawinych in die seit über acht Monaten im automatischen Betrieb arbeitende Station um ...

  • Dynamo Dresden gewann den FDGB-Fußballpokal

    FUSSBALL: Dynamo Dresden gewann am Sonnabend vor 48000 Zuschauern im Berliner Stadion der Weltjugend das 34. Endspiel um den FDGB-Fußballpokal gegen den Meister BFC Dynamo mit 3:2 (1:0), verteidigte die .Trophäe erfolgreich und brachte damit den Pokal zum sechsten Male in seinen Besitz. SCHWIMMEN: Mit ...

  • Gespräche zwischen Expertengruppen von SED und SPD

    Berlin (ADN). Die Expertengruppen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und des Parteivorstandes der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands für die Vorbereitung einer gemeinsamen Initiative beider Parteien zur Bildung einer von chemischen Waffen freien Zone in Europa sind am 9 ...

  • Heftige Kämpfe in Beirut dauern an

    Angriff* auf Palästinenserlager

    Beirut (ADN). Die seit drei Wochen anhaltenden Kämpfe ,um die Palästinenserlager in der libanesischen Hauptstadt Beirut rissea auch am Wochenende nicht ab. Milizen der Amal- Bewegung setzten' bei ihren. Angriffen auf die Lager Shaüla und Bourj eliBrajne erneut schwere Artillerie, Raketenwerfer und Panzer ein ...

  • Friedenskräfte in Japan fordern Kernwaffenverbot

    Unterschriftensammlung geplant

    Tokio (ADN). Bis zum 40. Jahrestag des Atombombenabwurfes auf Hiroshima und Nagasaki im August sollen in Japan 30 Millionen Unterschriften für einen Aufruf gesammelt werden, der das vollständige Verbot der Kernwaffen fordert. Dies wurde auf einer Nationalkonferenz der japanischen Friedensanhänger am Wochenende in Tokio beschlossen, an der mehr als 600 Gewerkschafts- ...

  • Minister Chinas im Bezirk Cottbus

    Cottbus (ADN). Der in der DDR weilende Minister für Maschinenbau der Volksrepublik China, Zhou Jiannan, besuchte am Sonntag Kohle- und Energiebetriebe im Bezirk Cottbus. Er wurde vom Stellvertreter des Ministers für Schwermaschinen- und Anlagenbau Dr.-Ing, Karlheinz Mornhinweg begleitet. (Fortsetzung ...

Seite 2
  • Ein goldener Fonds

    Eine verlorent Unze Gold kann man wiederfinden, eine vertane Stunde Zeit nie. Eine alte Weisheit, an die wohl auch die Werkzeugmacher im Stammbetrieb des Kombinates Elektrogerätewerk Suhl gedacht haben, als sie in der Plandiskussion eine für sie selbst und den Betrieb wichtige Entscheidung fällten: Wh- arbeiten künftig in drei Schichten ...

  • Attraktive Ferienkurse in der DDR

    Hochschulen erwarten in diesem Jahr über 1700 Teilnehmer aus rund 50 Ländern

    In wenigen Wochen beginnen an Universitäten und Hochschulen unserer Republik die traditionellen Internationalen Hochschulferienkurse. Zu den 15 Lehrgängen für Germanisten" und Germanistikstudenten sowie den fünf Sprachintensivkursen für Spezialisten anderer Berufsgruppen erwarten die Veranstalter mehr als 1700 Teilnehmer aus rund 50 Ländern ...

  • Kontinuierlicher Leistungszuwachs bei sinkendem Tronsportauf wand

    Festveranstaltung zum „Tag der Werktätigen des Verkehrswesens" in Halle

    Halle (ND). Der Auftrag des X. Parteitages, bei kontinuierlichem Leistungszuwachs der Volkswirtschaft den Transportaufwand zu verringern, würde mit gutem Erfolg erfüllt. Das teilte der Minister für Verkehrswesen, Otto Arndt, am Sonnabend in Halle auf der zentralen Festveranstaltung anläßlich des „Tages der Werktätigen des Verkehrswesens i985" mit ...

  • Neues Gemeindezentrum trägt Namen Bonhoeffers

    Karl-Marx-Stadt (ADN).' Ein Gemeindezentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der DDR, das den Namen Dietrich Bonhoeffer trägt, ist am Sonntag im Karl-Marx-Städter Neubaugebiet. „Fritz Heckert" von Landesbischof Dr. Johannes Hempel eingeweiht worden. Während eines Empfangs in dem neuen Gebäude dankte der Präsident des Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamtes Sachsen, Dr ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossen Ludwig H*y*r Die herzlichsten Glückwünsche zum 80. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossen Ludwig Heyer in Bad Kosen, Bezirk Halle. In der Grußadresse heißt es: .Du kannst mit Stolz auf mehr als sechs Jahrzehnte kampferfüllten Lebens in der revolutionären Arbeiterbewegung zurückblicken ...

  • Minister der VR China im Bezirk Cottbus

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Im Großtagebau Jänschwalde des Braunkohlenwerkes Cottbus informierte sich der Gast über Bergbautechnik aus dem Schwermaschinenbaukombinat TAK RAF, die eine führende Stellung in der Welt einnimmt. Mit modernen Baggern werden in dieser drittgrößten DDR-Förderstätte jährlich rund 20 Millionen Tonnen Rohbraunkohle gewonnen ...

  • der CDU berieten Beitrag zum smus

    Bezirksdelegiertenkonferenzen in mehreren Städten

    Berlin-(ADN). Den Willen der christlichen Demokraten., den Sozialismus in der DDR auch künftig aktiv mtteueestaiten, bekräftigten am Sonnabend die Delegiertenkonferenizen der CDU- Bezänksveribände Berlin, Erfurt, Gera und Neuibrandenburg. Dde Bezirtosvorständ* verwiesen in ihren Berichten auf Leistungen, mit denen die Mitglieder der Partei schöpferisch diacau ...

  • Dank allen Helfern beim ND-Pressefest

    Zum guten Gelingen des Pressefestes 1985 trugen mit Viel Einfällsreichtum und Können bei: Ensembles und Volkskunstgruppen, Künstler und Artisten aus befreundeten sozialistischen Staaten, Künstler und Mitarbeiter der Konzert- und Gastspieldirektion, Schriftsteller, unsere Kollegen von „l'Humanite", Patrioten ...

  • Leistungsschau in Wünsdorf

    Wflnsdorf (ADN). Eine Leistungsschau des Sports und der militärischen Körperertüchtigung fand am Sonntag im Oberkommando der GSSD in Wünsdorf statt. Zum Abschluß der traditionellen Sportspartakiade in den Truppenteilen und Einheiten demonstrierten Sowjetspl^aten, bei, den Wettkämpfen und VorfÜh-' rangen Mut, Geschick und Können ...

  • Hunderttausende feierten mit dem ND

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Schriftsteller Vladimir Pozner signierte in einer Autogrammstunde sein Auschwitz- Buch „Abstieg in die Hölle". Das erstmals in der DDR gastierende Musette-Orchester von Jo Privat aus Paris spielte stimmungsvolle Walzermelodien. Im „Treff mit Prominenten" standen an beiden Tagen Wissenschaftler und Schriftsteller, Architekten und Sportler, Arzte und Künstler Lesern des „Neuen Deutschland" Rede und Antwort ...

  • Treffen mit Delegation der SED in Bissau

    Bissau (ADN). Das Mitglied des Politbüros der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei Guineas und der Kapverden <PAIGC) Tiago Aleluja Lopes hat in Bissau eine Delegation des ZK der SED zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen. Der Leiter der Delegation, Norbert Geipel, Kandidat des ZK, überbrachte ...

  • Minister legten Kränze an Mahnmalen nieder

    Berlin (ADN). Die Teilnehmer der am Montag in Berlin beginnenden XXV. Konferenz der Minister für Gesundheitswesen sozialistischer Länder ehrten am Sonntag mit Kranzniederlegungen die Opfer des Faschismus und Militarismus und die bei der Befreiung Berlins gefallenen sowjetischen Helden. Am Ehrenmal in Berlin-Treptow verneigten sich die Politiker im Gedenken an die Sowjetsoldaten, die beim Sturm auf die letzte Bastion des Hitlerfaschismus ihr Leben gegeben haben ...

  • Tage der Freundschaft mit Jugend Rumäniens

    Berlin (ADN). Der 1. Sekretär des Zentralrates der FDJ, Eberhard Aurich, empfing am Sonnabend eine Delegation der Pionierorganisation der Sozialistischen Republik Rumänien unter Leitung der Vorsitzenden des Nationalrates, Poliana Christescu, zu einem freundschaftlichen Gespräch. Ausgehend von den jüngsten ...

  • Begegnungen in Rostock zwischen Waffenbrüdern

    Rostock (ADN). Treffen der Freundschaft und der Waffenbrüderschaft bestimmten am Wochenende den Besuch von Angehörigen der Baltischen Flotte der UdSSR in Rostock. Besatzungsmitglieder des Flottenverbandes waren zu Gast auf Schiffen sowie in Ausbildungskabinetten der Volksmarine und tauschten Erfahrungen aus ...

  • Experten von SED und SPD führten Gespräche

    (Fortsetzung von Seite 1)

    der Wissenschaften der DDR, und Karl-Heinz Wagner, Mitarbeiter im ZK der SED. Von Seiten der SPD: Karsten D. Voigt, Vorsitzender der Arbeitsgruppe chemische Abrüstung und Obmann der Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied des Vorstandes der SPD-Bundestagsfraktion und des Parteivorstandes der SPD, Egon Bahr, Vorsitzender des Unterausschusses für Abrüstung und Rüstungskontrolle im Deutschen Bundestag und Mitglied des Präsidiums der SPD, Dr ...

  • Märkische Volksstimme feierte 31. Pressefest

    Potsdam (ND-Korr.). Zehntausende Leser feierten gemeinsam mit Volkskorrespondenten, Journalisten und Mitarbeitern am Wochenende in Potsdam das 31. Pressefest der Bezirkszeitung „Märkische Volksstimme". Am Park von Sanssouci erlebten sie mit Künstlern aus der Sowjetunion, der OSSR, aus Polen, Bulgarien, Ungarn und unserer Republik frohe Stunden ...

  • Veranstaltung zu Ehren libyschen Gedenktages

    Berlin (ADN). Dem 15. Jahrestag der Räumung der USA-Militärbasen auf libyschem Territorium war am Wochenende in Berlin eine Veranstaltung des Fneundschaftskomitees DDR—Sozialistische Libysche Arabische Volksjamahiriya gewidmet. Der Präsident des Komitees, Prof. Dr. Jörg Vorholzer, wertete die Räumung des US-Luftwaffenstützpunktes Wheelus als bedeutsamen Schritt zur Festigung der nationalen Unabhängigkeit Libyens ...

  • Abgeordnete der FDP zu Besuch in Dresden

    Dresden (ADN). Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten der FDP traf am Sonntag zu einem zweitägigen Aufenthalt in Dresden ein. Die Gäste machten sich mit Sehenswürdigkeiten der Elbestadt bekannt und besuchten unter anderem den Zwinger und die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen ...

  • Gruße nach Portugal zum Nationalfeiertag

    Berlin (ADN). Anläßlich >- des portugiesischen Nationalfeiertages übermittelte der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, an den Präsidenten der Portugiesischen Republik, General Antonio Ramalho Eanes, ein Glückwunschtelegramm. Darin wird die Überzeugung bekräftigt, daß der weitere Ausbau der freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Staaten und Völkern zugleich ein wertvoller Beitrag für die Sicherung des Friedens ist ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowskl, Chefredakteur; Dr. Sander Drobelo, Herbert Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs. Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Luck, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann ...

Seite 3
  • Mosaik

    Innenpolitik Neues Deutschland / 10. Juni 1985 / Seite 3 Flussige Kreide für die Farbenindustrie Saßnltz (ADN). Flüssige Kreide soll im kommenden Jahr zur Produktionspalette des Kreidewerkes Klementelvitz gehören. Damit wollen die Rügener Kreideproduzenten den technologischen Bedingungen beispielsweise der Farbenindustrie entsprechen, die den weißen Rohstoff aus Europas größtem geschlossenen Kreidevorkommen naß verarbeitet ...

  • 86er Aufgaben bereits im Gespräch

    Zur Kooperation Carlow im Kreis Gadebusch gehören dit LPG Pflanzenproduktion Carlow sowie die LPG Tierproduktion Carlow, Demem und Bülow. Die Genossenschafts' bauern erzeugen auf einer Nutzfläche von 4800 Hektar vor allem Getreide, Raps, Zuckerrüben und Feldfutttr. In diesem Jahr wollen sie die pflanzliche Bruttoproduktion um 0,6 Dezitonnen Getreideeinheiten je Hektar überbieten ...

  • Patente — das Motto der jungen Forscher

    Reimund Iin««JL ~^** Thieme, VEB f1 JÜIÜfc Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin: Unsere Grundorganisation hatte das Glück, selbst mit zwei Delegierten auf dem Parlament vertreten zu sein: Mit Jörn Michel und Katharina Böhme. Die beiden sind jetzt in FDJ-Gruppen unterwegs, um über ihre unmittelbaren Eindrücke und Erlebnisse zu berichten ...

  • Im Vergleich stets auf vorderen Plätten

    Wesentlich gefördert wurde unser Leistungswachstum durch eine langfristige und kontinuierliche Planungstätigkeit im Rat des Bezirkes. Rechtzeitige Standortfestlegungen und vieles andere mehr versetzten uns in die Lage, mit größerer Sicherheit und Exaktheit das eigentliche Baugeschehen vorzubereiten. Das zahlte sich aus in steigender Effektivität, in besserer Bauqualität und in sinkendem Aufwand ...

  • Über 100 000 Bürger erhielten neues Heim

    In einer Zeit, da wir uns intensiv auf neue Vorhaben einstellen, ist es nützlich, danach zu fragen, was sich seit der letzten Baukonferenz, die 1980 stattfand, bei uns besonders bewährt hat. Zunächst können wir feststellen: Diese Jahre waren die erfolgreichsten seit Bestehen unseres Kombinates. Es waren zwar Jahre angestrengter Arbeit, doch hat sich das für uns Bauleute und erst recht für die Bürger unseres Bezirkes gelohnt ...

  • Auch künftig an der Spitze zu finden

    Bernd Schulten, Jugendbergbaubetrieb „Ernst Thälmann" der SD AG Wismut: Die FDJler unserer Grundorganisation „Ernst Thälmann" sind der traditionsreichen , Wismut- Losung „Jugend an die Spitze aller Wettbewerbe" stets treu geblieben. Schon vor dem XII. Parlament wurden bereits 50 Prozent der ökonomischen Verpflichtungen für dieses Jahr eingelöst ...

  • Klares Konzept für nächste Wegstrecke

    Leistungsvergleich und Erfahrungsaustausch haben sich überhaupt als außerordentlich wirkungsvolle Mittel zur Erschließung von Reserven erwiesen. Auch dadurch ist es uns gelungen, so gut voranzukommen. Der Leistungsvergleich ist für uns keine zusätzliche „Stabsarbeit", sondern fester Bestandteil der politischen und ökonomischen Leitungstätigkeit im Kombinat und in jedem Betrieb ...

  • Höchst« Ergebnisse zum Weltfriedenstag

    Lutz Schmiedler, Automobilwerk Ludwigsfelde: Ein Beispiel von vielen soll verdeutlichen, welche Initiativen die Beschlüsse des XII. Parlaments der FDJ bei uns auslösten. ' Die Schweißer von der Jugendbrigade „Ernst Thälmann" aus dem Rahmen- und Pritschenbau beschlossen, durch Neuerervorschläge weitere 1500 Stunden Arbeitszeit ibis Jahresende einzusparen ...

  • Jeder Stamm bis zum letzten Span verwertet

    Transport der Stämme zur Schnittstation, wo sie in ein bis fünf Meter Länge zerlegt werden Die Forstarbeiter des Bezirkes Leipzig haben in Liebertwolkwitz ein altes Sägewerk rationalisiert und zu einem modernen Holzausformungsplatz, dem ersten in der DDK. für Laubholz, ausgebaut Dit Arbeit ist effektiver und leichter geworden ...

  • Aus dem Wirtschaftsleben

    Leichtgewichtiger Regler universell einsetzbar

    Gera (ADN). Die Serienproduktion einer verbesserten Typenreihe universeller Regler wird gegenwärtig im VEB Wetron Weida vorbereitet. Zu den Einsatzvarianten der neuen Geräte gehören u. a. die Regelung von chemischen und metallurgischen Prozessen sowie Temperaturen oder Durchlaufmengen in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen ...

  • Unser Vorhaben: Hohe Bauleistung, beste Qualität, sinkender Aufwand

    • Mit Planvorsprung zur 8. Baukonferenz • Durch Intensivierung gut vorangekommen • In wenigen Jahren alle Erzeugnisse erneuert • Dynamisches Wachstum auch 1986 vorgesehen Von Erhardt Schmidt, Hauptdirektor des WBK, und Gerhard PI a s s a, Parteisek

    Zur 8. Baukonferenz rechnen die 7400 Bauarbeiter und Ingenieure unseres Wohnungsbaukombinates erfüllte und gezielt überbotene Pläne ab. Und wir versprechen, den bisher erreichten Planvorsprung von über 40 Wohnungen und den bei den qualitativen Kennziffern noch zu erweitern. Mit diesem Ziel haben wir die Diskussion um die Aufgaben für 1986 aufgenommen ...

  • Flussige Kreide für die Farbenindustrie

    Saßnltz (ADN). Flüssige Kreide soll im kommenden Jahr zur Produktionspalette des Kreidewerkes Klementelvitz gehören. Damit wollen die Rügener Kreideproduzenten den technologischen Bedingungen beispielsweise der Farbenindustrie entsprechen, die den weißen Rohstoff aus Europas größtem geschlossenen Kreidevorkommen naß verarbeitet ...

  • Leitungen für Fernwärme ohne Betonkanal verlegt

    tonkanälen. Sie erforderte umfangreiche Bagger- und Montagearbeiten. Jetzt ist eine flache Erdverlegung möglich. Zum Einsatz kommen dabei neuartige, vorgefertigte Elemente, die aus dem Heizungsrohr und einem Betonmantel bestehen. Damit werden pro Meter Wärmeleitung zehn Kilogramm Stahl, 70 Kilogramm Zement und fast zwei Stunden Arbeitszeit eingespart ...

  • Pflithtenhefte, Industrieroboter und die Aktion Materialökonomie

    Sekretäre von FDJ-Grundorgani$ati«nen über Initiativen nach dem XII. Parlament

    Erfindungen, Höchstleistungsschichten, Materialeinsparungen - mit dem Schwung des XII. Parlaments nehmen FDJ-Mitglieder überall neue Vorhaben in Angriff. Aus den Beratungen in Berlin werden in FDJ-Mitgliederversammlungen Schlußfolgerungen gezogen. Die Rede Erich Honeckers an die Jugend der DDR verstehen die FDJler als ihr Aktionsprogramm zur Vorbereitung des XI ...

Seite 4
  • Ein musikalischer Bummel durch Dresdens Zentrum

    Festspiele klangen mit Konzerten im Freien aus Von Wolf gang G u b i s c h

    Die Dresdner Musikfestspiele sind beendet. Zum Programm des letzten der 16 Festspieltage gehörten Aufführungen von Udo Zimmermanns „Brennender Friede" mit dem Ballett der- Staatsoper Dresden und von Verdis „La Traviata" in der Semperoper, das Gastspiel der Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt mit Mussorgskis ...

  • Neue gestalterische Wege bei DFD-Aufträgswerken

    Die Malerin war vor zwei, drei Jahren erstmals mit ihr zusammengetroffen. Das Bild entstand im Auftrag des DFÜ-Bundesvorstandes. Die langjährige Zusammenarbeit mit der Frauenorganisation wertet Hannelore Neumann als echten Gewinn für das eigene künstlerische Schaffen. Das Gruppenbild ' „Die Frau in der ...

  • Vielfältige Ehrungen für Häpdel in Halle und Bad Lauchstädt

    Orgelwettbewerbe, Opernaufführungen und Konferenz

    Im Zeichen der diesjährigen „Bach-Händel-Schütz-Ehrung der DDR" standen die am Wochenende in Halle und Bad Lauchstädt veranstalteten „Händel- Tage". Insgesamt boten vier Opernaufführungen sowie Chorund Orchesterkonzerte unter freiem Himmel und in der Konzerthalle der Bezirksstadt vielen Musikfreunden Gelegenheit, sich mit Händeis Schaffen und dem der beiden anderen Jubilare vertraut zu machen ...

  • Der Schäfer der LPG als geduldiges Porträtmodell

    Einzig den Schäfer der Genossenschaft porträtierte sie. „Er hatte Zeit für mich, wenn er mittags die Schafe in den Pferch1 trieb", erläuterte die Malerin. Dem wettergegerbten Gesicht des Mannes, das sie mit kräftigem Strich auf dem Karton festhielt, will sie die Bildnisse weiterer Genossenschaftsbauern hinzufügen ...

  • Chilenische Literatur im Gespräch

    Anregendes Symposium

    Zu den Tagen der'chilenischen antifaschistischen Kultur in der DDR fand am Freitag im Haus der sowjetischen Wfissenschalft und Kultur in Berlin ein Symposium über chilenische Literatur statt. Wissenschaftler der Berliner Humboldt-Universität und der Rostocker Wilhelm-iPieck- Universität sowie die Autorin Dr ...

  • Anlaß zum Betrachten und zum Gedankenaustausch

    Die Malerin hat in den zurückliegenden Jahren häufig ausgestellt, öffentlichen Kontakt, gesucht: in der Galerie Junge Kunst, im Eisenhüttenstädter Friedrich-Wolf-Theater, in Kleinen Galerien des Kulturbundes. Sie findet es bemerkenswert, daß Kunstwerke immer häufiger Anlaß zu genußvollem, Betrachten und zum Gedankenaustausch werden ...

  • Welttheaterkongreß in Montreal beendet

    Montreal (ADN). Der XXI. Weltkongreß des Internationalen Theaterinstituts (ITI) ist am Wochenende in Montreal mit' der Wahl der einzelnen Komitees beendet worden. Erneut wurde dabei das ITI-Zentrum DDR mit seiner Direktorin Irene Gysi ins Exekutivkomitee der weltumspannenden Theaterorganisation gewählt ...

  • Traditionsreiche • Konzerte für Berliner Bauarbeiter

    Berlin (ADN) Eine BachnHändelnEhrung der Berliner Bauarbeiter im Schauspielhaus Berlin beendete am Wochenende die Saison 1984/85 der vor 15 Jahren begonnenen Bauarbeiterkonzerte des Berliner Sinfonie-Orchesters. An dem 62. Konzert, das von Claus Peter Flor geleitet wurde, wirkte auch Schaospielhausorganist Joachim Dalitz mit Er interpretierte ' Händeis Orgelkonzert B-iDur Nr ...

  • In, den Gesichtern von Menschen Gültiges für unsere Zeit entdeckt

    Begegnung mit der Malerin Hanrielore Neumann aus Frankfurt (Oder) Von Christa Drechsel

    Die 7. Kunstausstellung des Oderbezirkes ist am vergangenen Sonnabend im Frankfurter Sportund Ausstellungszentrum durch den Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Siegfried Sommer, eröffnet worden. Mit 420 Werken der Malerei, Grafik und Plastik, der Gebrauchsgrafik und Fotografie, des Kunsthandwerks und der Formgestaltung ziehen die Mitglieder der Bezirktorganisation des Verbandes Bildender Künstler Bilanz über ihr Schaffenseit 1979 ...

  • „Zahn um Zahn"

    Zahntechniker Opitz, der immer nur unter Vorbehalten geblieben war, ist von 'Dr. Wittkugel „zum Teufel" geschickt worden., weil er eine Freistellung für einen Numismatikerkongreß erwirken wollte. Ausgerechnet in dieser Situation erreicht den Zahnarzt ein Hilferuf. Ein ehemaliger Studienfreund, Hauptreferent auf dem Kongreß, benötigt über Nacht einen neuen Zahnersatz ...

  • „Der Silberreif"

    Einer alten Tradition zufolge hat Ben ihn von ihrem Mann bekommen: einen Silberreif als Pfand seiner Liebe. Doch eines Tages wird dieser Reif Gegenstand einer Intrige im Dorf. Aus undurchsichtigen Gründen ' ist Bens Armreif in den Besitz von Fälschern gelangt, die ein Duplikat herstellen und die junge Frau damit in Verruf bringen ...

  • Dirigent aus der DDR auf Gastspielreise in Japan

    Tokio (ADN). Lang anhaltender Beifall dankte dem DDR- Dirigenten Fred Büttkewitz und den Musikern des japanischen Yomiuri-Symphonieorchesters am Wochenende in Tokio für ein Konzert, in dem „Till Eulenspiegel" und das Hornfconasert Nf. 1 von Richard Strauss sowie Schumanns Sinfonie Nr. 3, die „Rheinische", meisterlich interpretiert wurden ...

  • Auf erster „Sommertour" zwischen Haff und Müritz

    Neubrandenburg (ND-Korr.). Die erste „Mecklenburger Sommertour" unternehmen, gegenwärtig rund 30 junge Berufe- und Volkskünstler des Bezirkes Neubrandenburg. Veranstaltet wird sie gemeinsam von der FDJ- Bezirksleitung und dem Bezirkskaibinett für Kulturarbeit Nach dein Auftakt in Neulbrandeniburg führt , sie durch sechs weitere Städte und ...

  • Arbeitskreise des Kulturbundes berieten

    Cottbus (ADN). Die weitere Profilierung ihrer Arbeit berieten am Freitag und Sonnabend in Cottbus,.Vertreter von freundeskreisen böäewae KunsV "^s Kulturbundes aus allen Bezirken der DDR. Gegenwärtig wirken in der Republik rund 200 dieser Gremien. Mit dem Thema „Quellen der Heimiatgeschichtsforschung" beschäftigte sich am Wochenende ebenfalls in Cottbus ein Seminar des zentralen Fachausschusses Heimatgeschichte/OrtschronSk der Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR ...

  • Evergreens

    Lutz Jajhoda präsentiert unter anderem die erfolgreichsten Melodien von Theo Mackeiben und Louis Armstrong, gesungen von Dagmar Frederic, Peter Wieland und James W. Pulley. Einen Ausschnitt aus seinem Tournee-Programm bietet Uwe Jensen gemeinsam mit Maja-Catrin Fritsche und der Ekkehatfdr-Sander- Formation ...

  • Der Lockvogel

    Eine Verbrecherbande treibt im Raum Gdynia ihr Unwesen. Die auf den ersten Blick so brav und naiv wirkende Krystyna (Barbara Brylska), Sängerin in der Orion-Bar, ist Chefin und Lockvogel dieses. Ringes. Als dann aber innerhalb kurzer Zeit auch zwei Taxifahrer ermordet aufgefunden werden, kommt man auf die Spur der skrupellosen Verbrecher ...

  • Zum Lehrertag

    Malerisch zwischen Wiesen und kleinen Flußläufen liegt das Dorf Saarmund. Hier lebt und arbeitet Annerose Harnisch, seit 1980 Direktorin der POS Saarmund. Auf sehr persönliche Weise wird diese „Dorfschulmeisterin", die wir am Lehrertag in einer" Reportage kennenlernen, Auskunft über ihre Entwicklung geben ...

  • Film Ihrer Wahl

    In der Reihe „Film Ihrer Wahl" stehen diesmal dramatische Liebesgeschichten zur Auswahl: „Das Zigeunerlager zieht in den Himmel" (UdSSR), „Stella - einem Stern gewidmet" (Italien), „Con amore" (VR Polen), „Die Unschuld" (Italien/Frankreich) und „Monpti" (BRD), Der erstplazierte Film wird am Dienstag, 20 Uhr; der zweitplazierte am Freitag, 21 ...

  • auslöste.

    In der nächsten Zeit wird sich Hannelore Neumann erneut einem Auftragswerk des DFD zuwenden — einer^ reizvollen und wiederum herausfordernden Arbeit, denn es geht hier nicht um ein einzelnes Porträt, sondern um ein Gruppenbild von Erziehern aus dem Frankfurter Kinderheim „Clara Zetkin".

Seite 5
  • Zk Der Sed Gratuliert

    Außenpolitik Neues Deutschland / 10. Juni 1985 / Seite 5 6. Tagung des DKP-Parteivorstandes: Projekt „Sternenkrieg" eine Absage erteilen Von BRD-Regierung friedenssichernde Beiträge verlangt Düsseldorf (ADN). Die Deutsche Kommunistische Partei hat am Wochenende auf der* 6. Tagung des Parteivorstandes ...

  • „Prawda" zur Diskussion Uni den SALT-II-Vertrag

    Moskau (ADN). Unter der Oberschrift „Die USA begeben sich auf einen gefährlichen Weg" geht die „Prawda" am Sonntag in einem redaktionellen Artikel auf die derzeit in Washington über den SALT-II-Vertrag geführten Diskussionen ein. Die Zeitung, erinnert daran, daß die Hauptbestimmungen dieses von den USA nicht ratifizierten Vertrages auf gegenseitiger Grundlage eingehalten werden ...

  • Projekt „Sternenkrieg" eine Absage erteilen

    Düsseldorf (ADN). Die Deutsche Kommunistische Partei hat am Wochenende auf der* 6. Tagung des Parteivorstandes in Düsseldorf die Bundesregierung aufgefordert, die jüngsten sowjetischen Friedensinitiativen zu unterstützen und mit dem Gewicht der BRD • friedenssichernde Beiträge zur Bannung der nuklearen Kriegsgefahr zu leisten ...

  • Im Katastrophengebiet Bangladeshs normalisiert sich langsam das Leben

    Aufräumungsarbeiten begannen / Hilfe für Betroffene

    Dhaka (ADN). Zwei Wochen nach der schweren Sturm- und Flutkatastrophe im Süden Bangladeshs beginnt sich das Leben in den Küstenregionen des Landes sowie den vorgelagerten Inseln im Golf von Bengalen langsam wieder zu normalisieren. Die Nachrichtenverbindungen in die Hauptstadt Dhaka wurden mit Unterstützung der Streitkräfte größtenteils wiederhergestellt, die Stromversorgung teilweise in Gang gesetzt ...

  • Frauentreffen in Havanna ruft zur Aktionseinheit der Völker

    Fidel Castro sprach zu, Vertreterinnen aus 27 Ländern

    Havanna (ADN). Mit dem Aufruf zu entschlossenem Kampf für Frieden ^owie gegen Unterentwicklung und Abhängigkeit ging am Wochenende in Havanna ein internationales Treffen von Frauen aus 27 lateinamerikanischen Ländern zu Ende. In einer Rede am Abschlußtag verurteilte Fidel Castro, Erster Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Kubas, Vorsitzender des Staatsrates und des Ministerrates, die kolonialistische und neokolonialistische Ausbeutung der Völker Lateinamerikas ...

  • Christen der BRD: „Die Militarisierung des Himmels macht die Erde zur Hölle"

    20 000 verurteilten auf Evangelischem Kirchentag die Weltraumrüstungspläne der USA

    Dfiateldorf (AON). Rund 20 000 Teilnehmer des 21. Evangelischen Kirchentages der BRD verurteilten am Sonnabend auf einer Kundgebung vor dem Düsseldorfer Rhein-Stadion die WeltraumrUstungsplane der USA. Sie waren zuvor — einem Aufruf von mehr als 60 christlichen Friedensorganisatdonjen folgend «- wor ter Losungen wie „Die Militarisierung des Himmels macht die Eide zur Hölle" und „Nun erst recht: Nein ohne jedes Ja zu Mas- «envernichtungstnitteln" durch die Düsseldorfer Innenstadt demonstriert ...

  • UNO-Konvoi versorgte in Beirut Palästinenserlager

    Bei Straßenkämpfen in Tripoli bisher zehn Todesopfer

    Beirat (ADN). Einem. UNO- Konvoi ist es am Sonnabend gelungen, ungeachtet der fortgesetzten Gefechte in das seit fast drei Wochen umkämpfte Beiruter Palästinenserlager Bourj el-Brajne vorzudringen und die Einwohner mit Lebensmitteln, Medikamenten und Wasser zu versorgen. Auch um das ebenfalls von Amal- Milizen umstellte Lager Chatila gingen am Sonnabend die Auseinandersetzungen weiter ...

  • Starke Impulse für Zusammenarbeit Frankreich—Indien

    Paris (ADN). Der französische Premierminister Laurent Fabius und der indische Ministerpräsident Rajiv Gandhi zogen am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Paris eine positive (Bilanz ihrer Gespräche. Sie stellten „sehr große Übereinstimmung" beider Regierungen und" „sehr starke Impulse für die Entwicklung der Zusammenarbeit" zwischen beiden Ländern fest Nach den Worten Rajiv Gandhis bestehe Übereinstimmung zwischen Indien und Frankreich in der Ablehnung ...

  • Wahl in Ungarn — Bekenntnis für Frieden und Sozialismus

    94 Prozent der stimmberechtigten Bürger nahmen teil

    Budapest CADN). Als eine klare und eindeutige Stellungnahme für das Programm der Patriotischen Volksfront Ungarns bezeichnete am Sonntag ihr Generalsekretär, Dr. Imre Pozsgay, die am Vortag abgehaltenen Wahlen. Auf einer Pressekonferenz in Budapest erklärte er, die 'Ergebnisse der Wahlen zum Parlament und zu den kommunalen Räten seien ein Bekenntnis, für Sozialismus und Frieden sowie für die Weiterentwicklung der sozialistischen Demokratie ...

  • Weltraumrüstung ispläne der USA müssen gestoppt werden

    Treffen von Gewerkschaftern Niedersachsens in Wolfsburg

    Wolfsburc (ADN). , Gewerkschafter, Betriebsräte und Vertrauensleute aus elf .Großbetrie- , ben Niedersachsens föräerteh am Wochenende in Wolfsburg, das Weltraumrüstungsprojekt der USA aufzuhalten. In einer Abschlußerklärung dieses ersten Treffens betrieblicher Friedensinitiativen aus Niedersachsen setzen sie sich weiter dafür ein, daß in der Zeit der Genfer Verhandlungen keine neuen Raketenkernwaffen mehr in der BRD aufgestellt werden ...

  • Mosaik

    Kosmos 1657 in UdSSR gestartet Moskau. Der 1657. Kosmos-Satellit ist am Wochenende in der UdSSR gestartet worden. Felsabbruch in Goldmine Pretoria. Mindestens acht Bergleute kamen bei .einem f elsabbruch in einer Goldrmine in Südafrika ums Leben. Das Unglück war durch ein leichtes Erdbeben ausgelöst worden ...

  • Ministerpräsident Hawke für SALMI-Einhallung

    Canberra (ADN). Den australische Ministerpräsident Robert Hawke hat die Notwendigkeit betont den SALT-II-Vertrag,einzuhalten, solange bei den sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen in Genf keine neuen Vereinbarungen getroffen worden sind. Er erklärte in Canberra, die australische Regierung erachte es als sehr wichtig, daß eine Pplitik verfolgt werde,'die die Bestimmungen dieses Vertrages nicht untergräbt ...

  • Rotterdamer Kongreß der Fer beendet

    Teilnehmer besuchten Ausstellung über Naziokkupation

    Rotterdam (ADN). Ein anläßlich des 40. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus veränstalteter internationaler Widerstandskongreß ist am Sonnabend in Rotterdam abgeschlossen worden. An dem dreitägigen Treffen waren ehemalige Angehörige der Resistance aus zahlreichen europäischen Ländern, darunter der DDR, sowie eine Delegation der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer zusammengekommen ...

  • Argentinien unterstützt Confadora-Vorschläge

    Lima (ADN). Auf die übereinstimmenden Ansichten Argentiniens und Perus zum Kampf gegen das Wettrüsten und zur Lage in Mittelamerika hat der argentinische Präsident Raul Alfonsfn auf einer Pressekonferenz in Lima verwiesen. Das Anwachsen der Kernwaffenarsenale könne die Welt in eine Katastrophe stürzen, sagte Alfonsfn, der zu einem offiziellen Besuch in Peru weilte ...

  • USA-Truppen begannen Manöver in Honduras

    Kl. Mexiko-Stadt Die vor gut zwei Jahren eingeleitete Serie von USA-Militärmaanövern in Honduras reißt nicht ab. Mit der Bezeichnung „Caibanas 85" begann am Wochenende eine weitere lang andauernde Kriegsübung. Daran nehmen bis Ende September etwa 1000 USA-Soldaten sowie ein weitaus größeres honduranisches Truppenkontingent teil ...

  • David Steel: SDI ist die falsche Politik

    London (ADN). Der Führer der britischen Liberalen Partei; David Steel, hat das Weltraumrüstungsprojekt SDI der USA als außerordentlich schädlich für vernünftige Ost-West-Diskussionen in Genf1 bezeichnet. In einer Rede auf dem Kongreß der europäischen Liberalen in den Niederlanden sagte er laut britischen ...

  • Britische Gewerkschafter gegen Rüstung im All

    London (AIDN). Der drittgrößte britische Gewerkschaftsverband hat auf seiner Jahreskonferenz in Blackpool die Pläne der USA zur Militarisierung des Weltraums als eine gefährliche Entwicklung dea Wettrüstens entschieden zurückgewiesen. Die Delegierten der Gewerkschaft kommunaler Arbeiter und Angestellten verurteilten in einer Resolution ferner die Politik der Vereinigten Staaten gegenüber Nikaragua ...

  • Anhaltende Kampfe im Konflikt Irak-Iran

    Bagdad (ADN). Irakische Flugzeuge halben Angaben eines Militärsprechers in Bagdad zufolge am Wochenende die iranische Hauptstadt Teheran sowie die Städte Esfahan und Abadan angegriffen. Im Gebiet östlich der Stadt Basra seien die Kampfhandlungen fortgesetzt worden. Teheran (ADN). Die iranische Luftwaffe ...

  • AKEL-Generalsekretär für Zypern-Konferenz

    Nikosia (ADN). Der Generalsekretär der Fortschrittspartei dea Werktätigen Volkes Zyperns (AKBL), Ezekias Papaioannou, hat den Vorschlag der Sowjetunion zur Einberufung einer internationalen Zypern-Konferenz unter der Schirmherrschaft der UNO und die Idee der Schaffung kernwaffenfreier Zonen, besonders im Mittelmeerraum, unterstützt ...

  • Vertrag nicht verletzen

    Washington (ADN). 29 Mitglieder des ? Außenpolitischen Ausschusses wdes USA-Repräsentantenhauses haben ' .Präsident Reagan ersucht, den amerikanisch-isowjetischen, Vertrag über die Begrenzung der strategischen Rüstungen nicht zu verletzen. In einem Schreiben betonen die Kongreßmitglieder, daß die Einhaltung des SALT-II-Vertrages positive Auswirkungen auf die Genfer Verhandlungen haben könne ...

  • Jugendveranstaltungen in Brasilia und Bogota

    Brasilia (AIDN). Ein Festival in Vonbereitung der XII, Weltfestspiele der Jugend und Studenten vereinte am Wochenende Hunderte Jugendliche Brasilias. Bogota (AiDN). Das zweite nationale Festival der Jugend und Studenten Kolumbiens fand am Wochenende in Bogota statt. 150 Delegationen aus allen Teilen des Landes beteiligten sich an der Veranstaltung zur Vorbereitung auf die XII ...

  • Bombenanschläge in Lima

    Lima (AiDN). Mehrere Bombenanschläge sind am Wochenende in Lima verübt. worden. Einer der Sprengkörper explodierte in einem abgestellten Fahrzeug unweit des Präsidentenpalastes, ein zweiter vor dem i Justiizpalast. Nach Angaben der Feuerwehr verursachten die Anschläge beträchtliche "Sachschäden. Die Sprengung von acht Hochspannungsmasten löste in Lima einen Stromausfall aus ...

  • In Mali Präsidenten-und Parlamentswahlen

    Bamako (ADiN). Die Bürger der westaMkanischen Republik Mali wählten am Sonntag den Präsidenten und die Abgeordneten des Parlaments. Präsident Moussa Traore kandidierte für ein zweites Mandat, nachdem er vor sechs Jahren zum erstenmal als Präsident gewählt worden war. Er ist Generalsekretär der Demokratischen Union des Malinesischen Volkes ...

  • Was sonst noch passierte

    Nach 34tägigem Aufenthalt in einer 177 Meter tiefen Grotte bei Florenz kehrten zwei italienische Höhlenforscher am Wochenende an die Erdoberfläche zurück! Ihre einzige KontäktmögÜchlceit zur Außenwelt war s eine Klingelanlage, mit der sie signalisierten, daß ihre Forschungsarbeiten planmäßig verlaufen ...

  • Chinesischer Premier ehrte Karl Marx auf Highgate-Friedhof

    London (ADN). Der Ministerpräsident des Staatsrates der Volksrepublik China, Zhao Ziyang, hat , während seines Aufenthalts' in Großbritannien Karl - Marx geehrt Auf dem Highgate-Friedhof legte der chinesische Regierungschef am Grab des Begründers des wissenschaftlichen Sozialismus einen Kranz nieder ...

  • UNO-Sicherheitsrat tagt zur Lage in Namibia

    New York .(ADN). Der UNO- Sicherheitsrat tritt am heutigen Montag in New York zusammen, um die Lage in dem von Südafrika illegal besetzten Namibia zu erörtern. Ein entsprechender Antrag war von den nichtpaktgebundenen Staaten und der Gruppe der afrikanischen Länder in der UNO gestellt worden.

  • Zhao Ziyang weilt zu Gesprächen in der BRD

    Bonn (ADN). Nach Abschluß seines Besuches in Großbritannien ist der Ministerpräsident des Staatsrates der Volksrepublik. China, Zhao Ziyang, am Sonnabend in der BRD eingetroffen. Er kam am selben Tag in Bonn mit dem Bundeskanzler der BRD, Helmut Kohl, zu einem ersten Gespräch zusammen.

Seite 6
  • Zk Der Sed Gratuliert

    Außenpolitik/Sport Neues Deutschland / 10. Juni 1985 / Seite 6 Favoriten in Endrunde um Handball-FDGB-Pokal Eine 21:24 (10:13)-Niederlage bei Motor Eisenach leistete sich DDR-Meister SC Magdeburg im Rückspiel der 4. Hauptrunde um den FDGB-Pokal im Männer- Handball. Die Magdeburger stehen aber trotzdem in der Finalrunde, da sie zu Hause mit 31:16 gewonnen hatten ...

  • Schubkraft für die weitere Belebung

    Hier, im französischen Außenministerium am Seineufer, verwies man darauf, welch beachtliche Entwicklung sich aus französischer Sicht im Gesamtverhältnis zwischen unseren Ländern seit Aufnahme der diplomatisehen Beziehungen vor nunmehr zwölf Jahren vollzogen hat. Namentlich seit Ende der 70er Jahre seien die Kontakte spürbar intensiviert worden, und es bestünden auf fast allen Fachgebieten regelmäßige und entwickelte Kontakte ...

  • Freundschaft zu unserer Republik vielerorts lebendig

    Seit nunmehr 27 Jahren setzt sich die Freundschaftsgesellschaft Frankreich-DDR, der Persönlichkeiten aller im Parlament vertretenen Parteien und weiter Kreise des gesellschaftlichen Lebens Frankreichs angehören, für den kontinuierlichen Ausbau der Zusammenarbeit beider Länder ein. Den heute beginnenden ...

  • Zwischen Calais und Marseille

    0 Frankreich, wegen seines Grenzverlaufs oft mit einem Sechseck verglichen, erstreckt v sich über jeweils etwa 950 Kilometer von Ost nach West und von Nord nach Süd. Mit einer Fläche von 547 026 Quadratkilometern ist es — nach der Sowjetunion - der zweitgrößte Staat Europas. / # Zum Zeitpunkt der letzten Volkszählung im Januar 1983 lebten in dem Lande zwischen Alpen und Atlantik 54 346 000 Bürger ...

  • Olaf Jentzsch gewann Österreich-Rundfahrt

    Entscheidung fiel auf der letzten Etappe nach Graz

    Der Cottbuser Olaf Jentzsch sicherte sich am'Wochenende den Gesamterfolg bei der Österreich- Rundfahrt und sorgte damit für den achten DDR-Sieg bei einer internationalen Rundfahrt in diesem Jahr. Jentzsch hatte auch den einzigen Tageserfolg für die DDR bei dieser schweren Rundfahrt erkämpft und war zudem je einmal Zweiter und Dritter ...

  • Realistische Einschätzung des Kräfteverhältnisses

    Frankreich schätzte schon früh das Kräfteverhältnis zwischen den beiden unterschiedlichen Gesellschaftssystemen realistisch ein und handelte dementsprechend, wahrte so die Interessen des Landes. Als erster großer bürgerlicher Staat beschritt es den Weg des politischen Dialogs, der Entspannung und der erweiterten wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit den sozialistischen Staaten ...

  • FDGB-Pokal an den TSC

    Gutklassiges Handball-Finalturnier in Schleife

    Der TSC Berlin gewann am Sonntag in Schleife zum fünftenmal den FDGB-Pokal im Frauenhandball. Bei Punktgleichheit mit dem ASK Vorwärts Frankfurt und dem SC Magdeburg, dem die Berlinerinnen in ihrem letzten Spiel mit 13:15 unterlagen, entschieden die Spiele zwischen diesen drei Vertretungen zugunsten der Hauptstädterinnen ...

  • Entschiedener Einsatz für : die Sicherung des Friedens

    In einer der Kernfragen europäischer Sicherheit, der Oder- Neiße-Grenze, war es ebenfalls Frankreich, das die Realitäten vor den anderen westlichen Mächten anerkannte, wie es auch Hitlers Münchener Abkommen für nichtig erklärte. Seine positive Haltung zum Status quo im Nachkriegseuropa, zur Existenz ...

  • NurSchiimann-Crew mit Idealnote Null

    Fast all» Entscheidungen der Müritz-Regatta am letzten Tag Nahezu in allen Klassen der 12. Internationalen Müritz-Regatta vor Röbel brachte erst die leitzte der sieben Wettfahrten die Entscheidung über den Sieg. Nur die Solingcrew Schümann/Flach/Jäkel (SC Berlin-Grünau) hatte schon den ersten Rang sicher ...

  • Andre Hans Bergpreis-Sieger

    Außenseitererfolg beim Jribüne"-Rennen in Blankenburg

    Mit einem Außenseitersieg von Andre Hans (SC Dynamo Berlin) endete am Sonnabend in Blankenburg der 28. Internationale „Tribüne"-Bergpreis über 140 km. Der 22jährige kam nach einer fast 70 km langen Alleinfahrt nach 3:35:55 h ins Ziel. Mit einem Rückstand von 2:39 min belegte der Frankfurter ASK-Fahrer Falk Boden im Spurt vor Hans Matern (SC Dynamo Berlin) den zweiten Platz ...

  • Perspektiven sind vielversprechend

    Das überaus erfolgreiche Gastspiel des Gewandfoausorchesters Leipzig in Lille und Paris, eine Fotoausstellung über die DDR in Cnenboung oder der erweiterte Expertenaustausch schließlich sind vorerst jüngste Zeugnisse für den Stand der kulturellen und der wissenschaftlichen Beziehungen. Mit der Eröffnung der Kulturzentren in Paris (Dezember 1983) und Berlin (Januar 1984) erlebten sie einen ganz eigenen Höhepunkt ...

  • Opferreicher Beitrag in der Antihitlerkoalition

    Die Französische Republik ist ein Industriestaat von Rang, ein führendes Land der westlichen Welt, das international politische Ausstrahlungskraft besitzt. Sie entspringt unter anderem der Tatsache, daß das französische Fotos: ND/Schmidt; ZB/Trovel, Azenstarck; Karte: ND/Wegener Volk an der Antihitlerkoalition teilnahm und unter großen Opfern seinen Beitrag zum Sieg leistete ...

  • Luckenwalder Junioren errangen sechs Titel

    Bei den DDR-Junioren-Meisterschaften im Klassischen Ringkampf in Luckenwalde war die gastgebende SG Dynamo in sechs Gewichtsklassen erfolgreich und gewann die Klubwertung mit 106 Punkten vor dem SC Motor Zella-Mehlis (53) und dem ASK Vorwärts Frankfurt (35). Zu den Besten zählten Jens Genßler (Zella-Mehlis), Maik Bitterling (ASK), Jannis Zamanduridis (Zella-Mehlis), Mirko Jahn und Andreas Lemke (beide Luckenwalde) ...

  • Dynamische Beziehungen zwischen DDR und Frankreich

    Gesprächspartner an der Seine betonen: Kontakte auf allen Gebieten ausgebaut

    Von unserem Pariser Korrespondenten Rainer Oschmann Reiner Oschmann hat seine Tätigkeit als unser Korrespondent in der französischen Hauptstadt aufgenommen. Allein der Tatbestand der Reise von Premierminister Laurent Fabius — der erste offizielle Besuch eines französischen Regierungschefs in der DDR — zeuge vom erreichten Niveau der Beziehungen und vom Stellenwert, den Paris seinen Beziehungen mit der DDR beimißt ...

  • Warg Bester auf Matten

    Sieger eines Mattensprunglaufes auf der Vogtlandschanze in Mühlleithen wurde am Sonntag Oliver Warg (SC Dynamo Klingenthal). Der Nordisch-Kombinierte setzte sich mit Sprüngen von, 68 m und 72 m (Note 214,5) deutlich gegen die Spezialisten durch. Thomas Kumpel (SC Motor Zella-Mehlis/208,4 - 71/70,5) kam auf Platz 2 vor Ronny Rölz (SC Traktor Oberwiesenthal/207,5 — 70,5/67) ...

  • Gewichtiger Faktor der internationalen Politik

    Frankreich mißt politischem Dialog große Bedeutung bei

    Von Werner Goldstein Im Zeichen verstärkter Anstrengungen für die Sicherung des Friedens und die Verständigung zwischen den Staaten hat die Französische Republik den 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus begangen. Rückblick gehalten wurde auf vier .Nachkriegsjahrzehnte des Friedens in Europa ...

  • Favoriten in Endrunde um Handball-FDGB-Pokal

    Eine 21:24 (10:13)-Niederlage bei Motor Eisenach leistete sich DDR-Meister SC Magdeburg im Rückspiel der 4. Hauptrunde um den FDGB-Pokal im Männer- Handball. Die Magdeburger stehen aber trotzdem in der Finalrunde, da sie zu Hause mit 31:16 gewonnen hatten. Neben Pokalverteidiger Magdeburg erreichten

Seite 7
  • Sieben Mädchen wurden erstmals Titelträgerin

    ASK-Krauler Uwe Daßler im Alleingang zum DDR-Rekord

    Von unserem Berichterstatter wolfgang Richter Eine der erfolgreichsten in der Leipziger Schwimmhalle mag Susanne Heyer gewesen sein. Sie war zwar nur Zuschauerin, hatte aber kurz vor den Finals bei den DDR-Meisterschaften ihre große Stunde, als sie fünf Medaillen, davon zwei goldene, bei.der Stadtbezirksspartakiade gewinnen konnte, die sie als dekorativen Halsschmuck auch noch als interessierte Zuschauerin trug ...

  • Der Cupverteidiger mit den wirkungsvolleren Aktionen

    Elf von Trainer Klaus Sammer nun zum sechstenmal Gewinner der begehrten Trophäe

    Von unseren Berichterstattern Eckhard Galle* und Max Schlosser Die Bilder nach dem Schlußpfiff waren typisch für einf Pokalfinale. Überschwenglicher Jubel beim Sieger, Enttäuschung beim Verlierer. In den Kabinen war die Meinung der beiden ziemlich einhellig: Ein verdienter Sieg der Dresdner Dynamo-Elf, die damit die begehrte Trophäe nun zum sechstenmal in ihren -Besitz brachte ...

  • Ergebnisse

    Ergebnisse, 1. Tag, Frauen (500 m), K 1: 1. Giese 2:11,04 min, 2. Schmidt 2:11,69, 3. Gyulai (Ungarn) 2:11,93. K 2: 1. Schmidt/Kühn 1:52,36 min, 2. Bunke/Singer 1:55,48, 3. Rudolph/ Nothnagel (alle DDR) 1:56,38. K 4: 1. DDR I (Schmidt/Kühn/Giese/Singer) 1:39,90, 2. UdSSR 1:42,68, 3. DDR II 1:43,24. Männer (1000 m), K 1: 1 ...

  • Im Einerkajak ein neuer Neubrandenburger vorn

    Gästesiege bei Kanuregatta nur durch Klementjew (UdSSR)

    Von unserem Berichterstarter Jürgen Fischer Mit dem Fernglas beobachtete Rüdiger Helm von der Grünauer Regattatribüne aus das Einerkajak-Rennen über 1000 m. Allein in dieser Disziplin hatte er zwei Olympiasiege und fünf Weltmeistertitel errungen. Nachdem der Neubrandenburger seine aktive Laufbahn beendet hat, ist er gespannt darauf, wer die DDE bei den Weltmeisterschaften Mitte August in Mechelen (Belgien) in dieser Disziplin vertreten wird ...

  • Gymnasiin Heidi Krause viermal auf Rang eins

    Die 19jährige Leipzigerin entschied den erwarteten Zweikampf mit Bianca Dittrich vor allem durch die größere Stabilität zu ihren Gunsten;' Während die neue Titelträgerin ihr Programm souverän meisterte und für die Übung mit den Keulen als Tageshöchstnote 9,95 Punkte erhielt, unterliefen der 18jährigen Hallenserin geringe Fehler mit dem Seil und den Keulen ...

  • RADSPORT

    GroBbritannlen-Rundfahrt, Abschlußstand: 1. Lancker (Belgien) 45:40:54 h, 2. Knlckman (USA) 2:48 min zur., 3. Watson (GB) 4:07. FUSSBALL i „Junge-welt-Pokal", Endspiel in Klötze: Dynamo Dresden—Pokalverteidiger 1. FC Magdeburg 2:0 (1:0). Tore: Sammer (32., 79.). Frank Rohde, BFC: Wir erreichten in der Abwehr nicht unsere gewohnte Sicherheit ...

  • Resultate

    Frauen, 50 m Freistil: 1. Stellmach (SC Dynamo Berlin) 26,78,. 2. Kielgaß (SC Dynamo) 26,79, 3. Friedrich (SC Karl-Marx-Stadt) 26,80. 800 m Freistil: 1. Strauß (TSC Berlin) 8:33,30, 2. Möhring (SC Magdeburg) 8:36,75, 3. Hartmann (ASK Vorwärts Potsdam) 8.-37,61. 200 m Schmetterling: 1. Alex 2:11,39, 2 ...

  • Gesprach

    Jörg Stübner Schütz« des Dresdner 2:1

    1 ND: Welche; Rolle spielte der Wind? j Jörg Stubner: Keine entscheidende. Der Wind hatte bei den Toren seine Hand nicht im Spiel. ND: Was waren die Gründe, daß Ihre Elf so locker wirkte? , Jörg Stübner: Wir waren psychisch und auch physisch fit. Man hatte uns ja nachgesagt, daß wir zum Saisonende abgebaut hätten ...

  • Heike Grabe übersprang 1,89

    Beim Snamenski-Memorial dominierten Gastgeber

    Am eisten Tag des Snamenski- Memarials der Leichtathleten in Moskau sorgte Rugelstoß-iWeltrekandlerin Natalja Iissowskaja (UdSSR) mit 20,81 m für ein gutes Resultat. Bei den Männern ragten die 45,49 s des Briten Todd Bennett über 400 m heraus. Im Hochsprung kam Heike Grabe (DDR)' gemeinsam mit Exweltrekondlerin Tamara Bykowa (je 1,89) auf Rang zwei ...

  • Meinungen

    ' Klaus Sammer, Trainer Dresdens: Wir wirkten mannschaftlich geschlossener und besaßen vor allem vor dem Wechsel klare Vorteile. Nach dem Ausgleich kamen wir noch einmal in eine kritische Phase. Mit dem 2:1 gewannen wir jedoch wieder Selbstvertrauen. Unser Sieg im Oberligaspiel vor fünf Wochen in Berlin ...

  • Vorgesteiit

    Uwe Daßler

    .Ich hatte keinerlei Orientierung", beschrieb der Potsdamer Uwe Daßler sein 'Rekordrennen über die längste Schwimmdistanz von 1500 m. »Die Anzeigetafel konnte ich nicht sehen, da ich zur anderen Seite atmete. So mußte ich voll durchschwimmen." Ohne Konkurrenz schaffte der 18jährige, der bei Übungsleiter Dieter Müller im Trainingszentrum Wildau »in die Schwimmschule ging", einen neuen DDR-Rekord ...

  • Beifall für Turnparade in leipziger Messehalle

    Gemeinsam mit den besten Sportgymnastinnen, die ihre DDR- Meister ermittelten, stellte sich am Wochenende die Turnparade des Deutschen Turnverbandes der DDR einem begeisterten Publikum in der Leipziger Messehalle 7 vor und 'vermittelte einen Eindnuck von der Vielfalt des sportlichen Lebens im DTV. Mitglieder der Turn-Nation^lmannschaften zeigten ihr Können an verschiedenen Geräten ...

  • Ilmenau begann mit 3:1

    Am ersten Tag gab es bei den Aufstiegsspielen der Fußballbezirksmeister zur Liga durchweg knappe Resultate. Dabei kam Chemie IW Ilmenau gegen Fortschritt Weida mit 3:1 zu dem klarsten Erfolg. Mit zwei Toren Differenz gewann auch KKW Greifswald gegen KWO Berlin (2:0). Überraschend der Sieg von Motor Ludwigsfelde ,(2:1) gegen die Klubreserve des 1 ...

  • LEICHTATHLETIK

    Meeting in Los Angeles: Manner, 400 m: 1. Egbunike (Nigeria) 44,66 (Landesrekord), 2. Robinson (USA) 44,71, 600 m: 1. Koskei 1:44,63, 2. Konchellah (beide Kenia) 1:45,00, 110 m Hürden: 1. Phillips 48,47, 2. Patrick 49,52, Hochsprung: 1. D. Lewis 2,31, 2. Stanton 2,31, Dreisprung: 1. Banks 17,67 (LR), 2 ...

  • BASKETBALL

    Europameisterschaft der Minner in der BRD: Vorrunde, Gruppe A: Rumänien-Spanien 94slO8, Frankreich-Polen 94:97, UdSSR-Jugoslawien 105:97, Spanien-UdSSR 99:92, Jugoslawien—Polen 108:94, Frankreich-Rumänien 110:97. Stand: Jugoslawien, UdSSR, Spanien le 6:2 Punkte. — Gruppe B: BRD—CSSR 101:83, Italien-Bulgarien 82:61, Israel-Niederlande 80:86, Bulgarien gegen CSSR 84:68, Israel-BRD 94:88, Italien-Niederlande 112:76 ...

  • HOCKEY

    Verbandsliga M*nner: Traktor Osternienburg—Rotation Prenzlauer Berg Berlin 9:0, Chemie Leuna gegen Motor Köthen 1:0. Tabellenspitze: 1. Osternienburg 30:4 Punkte — vorzeitig zum 13. Male Meister, 2. Leuna 28:8, 3. Köthen 27:9, 4. Empor Ledpzig-Lindenau 24:10. — Lok RAW Cottbus erster Absteiger, Lok Güstrow ...

  • SPORTSCHIESSEN

    EM Standard-Gewehr 300 m, in Zürich: 1. Cooper (Großbritannien) 583 Ringe (Weltrekord), 2. Leskinen (Finnland) 577, 3. Mitrofanow (UdSSR) 574. Mannschaft: 1. Finnland 1709 (WR egalisiert), 2. UdSSR 1701, 3. Norwegen 1,7,01. Grand Prix Skeet, in Suhl, Stand nach dem 1. Tag: 1.—2. Krämer, Sand (beide GST-Klub Suhl) 75, 3 ...

  • Mmtmr • Sekunden

    SCHACH | Capablanca-Turnier in Havanna, Endstand Gruppe 1: 1. Ivkov (Jugoslawien) 10 Punkte (aus 13 Partien), 2.-5. Rodriguez (Kuba), Bellon (Spanien), Garcia (Kuba), Neto (Brasilien) je 8. — Gruppe 2: 1. Palermo (Brasilien) 8,5 (aus 12 Partien), 2. Garcia (Kuba) 7,5, 3.-5. Vogt (DDR), Tatai (Italien), Csom (Ungarn) je 7 ...

  • HANDBALL BRD-Pokalfinale der Frauen in Leverkusen: Meister Bayer Leverkusen—Engelskirchen 25:17 (12:6). Preis „750 Jahre Strausberg" in Berlin-Hoppegarten: 1. Feliciana (R. Kalmus), 2. Auerberg. TENNIS

    Frauen-Oberliga: Humboldt-Uni Berlin—SG Berlin-Friedrichshagen 7:2, Einheit Berlin-Weißensee—Rotation Mitte Berlin 8:1. - Männer- Oberliga: Empor/Buna Halle-Neustadt-DHfK Leipzig 5:2. PFERDESPORT

  • VOLLEYBALL

    Internationales Turnier (Frauen) in Phjöngjang, Vorrunde: DDR gegen Juniorenauswahl China 3:2, Bulgarien—Ukrainische SSR 3:2, KDVR A-Ungarn 3:2, Japan-KDVR B 3:0. DDR-Auswahl in der Finalrunde.

  • MOTORSPORT

    Internationaler Rennwa*enlauf in Brno: 1. Kasper (DDR/SRG-MT-77), 2. Vorel, 3. Mlcanek (beide CSSR/ MTX 1-06), ... 5. Günther (SRG- MT-77), 8. Wöhner (beide DDR/ SRG-Lada).

  • Gespannte Blicke. Was wird mit dieser Eingabe von Ulf Kirstenf - Dresdens Kapitän Hans-Jürgen Dörner nimmt den Pokal in Empfang Fotos: ND/Behrendt

    ! i

Seite 8
  • Musik, Spiel, Sport, Tanz non stop

    Feststimmung im Friedrichshain / Aktive Solidarität / Viele Attraktionen für jung und alt

    Günter und Karin Och aus Berlin-Marzahn sowie ihre Töchter Katja und Anne machten im Pressezentrum eine kurze Verschnaufpause. „Es gibt hier sehr viel zum Anschauen, zum Mitmachen und Fragen", sagte Günter Och, „Einen so unmittelbaren Kontakt zu unserer Zeitung haben wir auf dem Pressefest." Sozusagen im Mittelpunkt des Festes im Friedrichshain, dem Pressezentrum, war der ND-Leser in der Tat hautnah mit seiner Zeitung verbunden ...

  • Fernsehen heute

    Fernsehen 1:

    8.5« Wir sprechen Russisch; 9.20 Programmvorschau; 9.25 Aktuelle Kamera; 10.00 Pfundgrube; 11.20 Die KPD wies den Weg; 11.55 Dresden heute, Magazin; 12.40 Nachrichten; 12.45 Geographie; 13.05 Verkehrskompaß; 14.25 English for you; 15.40 Programmvorschau; 15.45 Levins Mühle (2), Spielfilm; 17.00 Nachrichten; 17 ...

  • Lotto ♦ Toto • 6 aus 49

    11. Straße, 13. Sog, 16. Ket, 2& Null, 24. Ethik, 25. Vogel, 26. Etat, 28. Elia, 30. Bock, 32. Nimes, 33. Ceres, 34. Oleat, 35. Asien, 37. Seele, 38. Regal, 39. Inari, 40. Hertz, 47. Lena, 49. Nedda, 50. Eboli, 52. Zola, 54. Iota, 56. Rake,<■ 58. Kaspar, 59. Akazie, 61. Ernani, 62. Flotow, 64 ...

  • Auflösungen

    Kreuzworträtsel Waagerecht: 2. Restaurator, 12. Asam, 14. Arber, 15. Takt, 17. Nobi, 18.Paisa, 19. Tier, 20, Egel, 21. Anta, 22. Interview, 27. Lenau, 29. Taube, 31. Hag, 32. Nicolai, 36. Estrich, 41. Isel, 42. Skale, 43. Enke, 44. Reni, 45. Elga, 46. Elea, 48. Engel, 51, Arzt, 53. Sestine, 55. Berlioz, 57 ...

  • Wie wird das Wetter!

    Schauer. Die Temperaturen werden zwischen 12 und 17 Grad erwartet. Der Wind ist schwach bis mäßig aus Südwest bis West. In der Nacht gehen die Temperaturen bei zeitweilig klarem Himmel auf 10 bis 5 Grad zurück. Über Wochenmitte hinaus wird es unbeständig und für die Jahreszeit zu kalt sein. Tacesmitteltemperatur in Berlin am Sonnabend: 15,3 Grad Celsius ...

  • Berliner Bühnen

    Komische Oper (2 29 25 55), 19 bis 22.15 Uhr: „Cosi fan tutte"***) ? Schauspielhaus, Großer Konzertsaal (227 2129), 20 Uhr: Knabenchor Cantores Minores (Finnland) ••*);; Kammermusiksaal (2 27 2122), 19.30 Uhr; Liederabend Siegfried Vogel **•); Deutsches Theater (2 8712 25),

  • Neues Deutschland

    (EDV) für B-Ausgabe 602700, 602807, 602903, (ür A-Ausfabe »03001, I0S105, 603201.

Seite
Kollektive verwirklichen Beschlüsse des XU. Parlaments Anspruchsvolle Wetf bewerbsziele an Zentralen FDJ-Jugendabtekten Tempo auf den Baustellen in der Hauptstadt wird weiter beschleunigt / lahreszie! 1986: Rund 500 Kilometer Eisenbahnstrecke zu elektrifi Hunderttausende feierten mit dem ND Laurent Fabius Herzliche Gratulation für Genossen Erich Mückenberger Nach Ankoppeln an Salut 7 begann für Sojus T 13-Duo der Kosmosalltag Dynamo Dresden gewann den FDGB-Fußballpokal Gespräche zwischen Expertengruppen von SED und SPD Heftige Kämpfe in Beirut dauern an Friedenskräfte in Japan fordern Kernwaffenverbot Minister Chinas im Bezirk Cottbus
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen