2. Jun.

Ausgabe vom 23.03.1985

Seite 1
  • UdSSR setzt Kurs des Friedens unbeirrt fort

    Meinungsaustausch in Moskau zu Fragen der Sicherheit

    Moskau (ADN). Ein Treffen des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, mit dem Konsultativrat der Sozialistischen Internationale für Abrüstung hat am Freitag im Kreml stattgefunden, berichtete TASS. Michail Gorbatschow betonte bei der Begegnung, daß der außenpolitische Kurs der KPdSU, und des Sowjetstaates unverrückbar ist ...

  • Beziehungen mit der CSSR zum Wohle beider Völker vertieft Willi Stoph von Gustav Husäk in Prag empfangen / Brüderliche Grüße Erich Honeckers überbracht/ Unterstützung der UdSSR-Friedenspolitik Von unseren Berichterstattern Dr. Franz K n i p p i n g

    Prag. Der Besuch des Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik ist am Freitat zu Ende gegangen. Willi Stoph war am gleichen Täte vom Generalsekretär des ZK der KPTsch und Präsidenten der CSSR, Gustav Husäk, auf der Präger Burg zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen worden ...

  • Hohe Auszeichnung der CSSR an Willi Stoph überreicht

    Mit dem „Orden des siegreichen Februar" geehrt

    Prag (ND). Der Vorsitzende des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, nahm am Freitag aus den Händen des Generalsekretärs des ZK der KPTsch und Präsidenten der CSSR, Gustav Husäk, den „Orden des siegreichen Februar" entgegen. Diese hohe tschechoslowakische Auszeichnung war ihm anläßlich seines 70 ...

  • Sturm der Empörung über jüngstes Blutbad der Rassisten in Südafrika

    UNO verweist erneut auf Dringlichkeit von Sanktionen gegeh das Apartheid-Regime Entschiedener Protest des FDGB-Bundesvorstandes und des DDR-Solidaritätskomitees

    Berlin. (ADN). Das Massaker, das Rassistenpolizei am Donnerstag unter schwarzen Demonstranten in der südafrikanischen Stadt Uitenhage nordwestlich von Port Elizabeth anrichtete, wird international verurteilt. Bei dem Gemetzel sind nach Angaben der BBC nahezu 50 Menschen getötet und Hunderte verletzt worden ...

  • DDR-Aktivitäten informiert

    Dokumente über Vorbereitung des 40. Jahrestages der Befreiung und UNO-Gründung in New York übergeben

    New York (ADN). Der 40. Jahrestag der Gründung der Vereinten Nationen werde von Volk und Regierung der DDR in enger.Verbindung mit dem 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes vorbereitet Das erklärte der stellvertretende DDR- Außenminister Harry Ott -gegenüber UNO-Generalsekretär Javier P6rez de Cu611ar bei einer Begegnung am Donnerstag in New York ...

  • XI. Weltkongreß der Gewerkschaften 1986 in Berlin wird vorbereitet

    Berlin (ADN). Zu einer Beratung trafen am Freitag in Berlindas Sekretariat des Bundesvorstandes des FDGB unter Leitung von Harry Tisch, Vorsitzender des FDGB-Bundesvorstandes, und das Sekretariat des Weltgewerkschaftsbundes unter Leitung von Ibrahim Zakaria, Generalsekretär des WGB, zusammen. Sie berieten über die Vorbereitung des XI ...

  • Beziehungen Österreichs zur DDR mit guter Bilanz

    Außenpolitischer Regierungsbericht in Wien vorgelegt

    Wien (ADN). Die Außenminister der vier Unterzeichnerstaaten des Osterreichischen Staatsvertrages - der UdSSR, der USA, Großbritanniens und Frankreichs — sowie die Außenminister der Nachbarstaaten Österreichs haben zugesagt, am 15. Mai in Wien an den Feierlichkeiten zum SO. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages teilzunehmen ...

  • Israelis feuerten auch auf Frauen und Kinder

    Erneuter Überfall auf Dorf in Libanon / Bewohner ermordet

    Beirut (ADN). Einen Tag nach den massiven Überfällen auf zehn libanesische Ortschaften haben israelische Truppen am Freitag erneut ein Dorf im Süden des arabischen Landes gestürmt und die Zivilbevölkerung terrorisiert. Bisher vorliegenden Informationen zufolge wurden ein Dorfbewohner erschossen und ein zweiter verletzt ...

  • Präsidium des Weltfriedensrates tagt in Moskau

    Eröffnungsrede Romesh Chandras

    Moskau (ND-Korr.). Zu viertägigen Beratungen ist am Freitag in Moskau das Präsidium des Weltfriedensrates zusammengetreten. An der Tagung nehmen Vertreter aus rund 100 Ländern sowie zahlreicher internationaler Organisationen teil. Die Delegation aus der DDR steht unter Leitung von Prof. Dr. Günther Drefahl, Präsident des Friedensrates der DDR und Vizepräsident des Weltfriedensrates ...

  • Salvador: Hohe Militärs stützen Todesschwadron

    Washington (ADN). Hochrangige salvadorianische Militärs haben maßgeblich den Terror der sogenannten Todesschwadronen unterstützt, dem in den vergangenen fünf Jahren mindestens 50 000 Menschen zum Opfer gefallen sind. Das enthüllte in einem AP-Interview der Direktor des ehemaligen salvadorianischen Geheimdienstes Ansesah, Ex- Oberst Roberto Santivanez ...

  • Stürme wüteten auf der Iberischen Halbinsel

    Lissabon (ADN). Stürme mit Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 100 Kilometern in der Stunde zogen am Freitag über Teile der Iberischen Halbinsel. Im nordportugiesischen Bezirk Braganca richteten sie beträchtliche Schäden an. Es wurden Dächer abgedeckt, Bäume entwurzelt sowie Telefon- und Stromleitungen unterbrochen ...

  • Geheimnisvoller See im Königin-Maud-Land

    We. Moskau. Ein geheimnisvoller See ist im antarktischen Königin-Maud-Land im Bereich der UdSSR-Station „Nowolasarewskaja" entdeckt worden. Wie nach Leningrad zurückgekehrte Teilnehmer der 30. Antarktisexpedition berichteten, schwankt in dem rund hundert Kilometer vom Ozean entfernten Gewässer der Wasserspiegel genau im Rhythmus von Ebbe und Flut ...

  • Gewerkschafter Porfugais bereifen Aktionen vor

    Ws. Lissabon. Die Exekutivkommission der portugiesischen Gewerkschaftszentrale CGTP- Intersindical hat die Werktätigen des Landes zu verstärkten Kampfaktionen aufgerufen. Für den 25. April, den Jahrestag der Revolution, und den 1. Mai sind Massenproteste geplant. Sie richten sich vor allem gegen das Gesetz zur Einschränkung der Gewerkschaftsrechte, gegen geplante Massenentlassungen sowie gegen verschärfte Angriffe auf die Agrarreform und den nationalisierten Sektor der Wirtschaft ...

  • UNO-Ausschußwird von DDR geleitet

    69 Staaten wählten Präsidenten

    New York (ADN). Der UNO- Informationsausschuß, ip dem 69 Staaten vertreten sind, hat am Donnerstag DDR-Vertreter Willi Schlegel für eine Tagungsperiode von zwei Jahren zu seinem Präsidenten gewählt. Der 1979 von der Vollversammlung ins Leben gerufene Ausschuß hat vor allem die Aufgabe, eine gerechte Weltinformationsordnung verwirklichen zu helfen und die Öffentlichkeitsarbeit der UNO besonders im Hinblick auf die Durchsetzung demokratischer Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zu unterstützen ...

  • Legalisierung der KP befürwortet

    Beitrag zur Demokratisierung

    Brasilia (ADN). Brasiliens Senatspräsident Jose Fragelli hat sich für die Legalisierung der seit über 20 Jahren verbotenen Brasilianischen Kommunistischen Partei (BKP) ausgesprochen. Während eines Empfangs für den Generalsekretär des ZK, der BKP, Giocondo Dias, im Nationalkongreß würdigte er den Beitrag der Kommunisten zur Demokratisierung des Landes ...

  • Uruguay für gute Beziehungen zur DDR

    Telegramm an Erich Honecker

    Berlin (ND). Der Präsident der Republik Uruguay, Julio Maria Sanguinetti, richtete an den Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erictf Honecker, ein Telegramm. Darin heißt es: „Ich danke Ihnen für Ihre freundliche Glückwunschbotschaft zu meiner Amtseinführung und bringe den Wunsch zum Ausdruck, daß die Rückkehr Uruguays zum demokratischen Leben zu einer Intensivierung unserer herzlichen Beziehungen beitragen möge ...

  • KurKJierichiei

    USA-Manöver in Honduras

    _ Washington. Die USA werden fn der zweiten Aprilhälfte das bisher größte Militärmanöver in Honduras durchführen. Daran nehmen 6600 USA-Militärangehörige mit Flugzeugen, Hubschraubern und Kriegsschiffen teil. Das für zwei »Wochen angesetzte Manöver unter der Bezeichnung „Universal Trek 85" beginnt mit Landungsoperationen an der Grenze zu Nikaragua ...

  • Wieder Verkehr auf Donau

    Sofia. Nach fast zweieinhalbmonatiger Unterbrechung wegen völliger Vereisung wurde jetzt auf dem bulgarischen Abschnitt der Donau der Schiffsverkehr wieder aufgenommen. Von Russe aus setzte sich ein Konvoi von Handelsschiffen flußabwärts in Bewegung.

  • Festivalkomitee Kolumbiens

    Bogota. 100 kolumbianische Jugendorganisationen schlössen sich dem Aufruf des Nationalen Komitees zur vereinten Vorbereitung der XII. Weltfestspiele an. Regionale Treffen, Sportwettbewerbe und ein Bauernfest werden von diesem Komitee organisiert.

Seite 2
  • Fortsetzung Auf Seite

    Hathrhhten und Korrespondenzen Neues Deutschland/ 23./24. März 1985 / Seite 2 NVA erfüllt Klassenauftrag für den Schutz des Friedens Armeegeneral Heinz Hoffmann sprach in Neubrandenburg Neubrandenburg (ADN). Über die Militärpolitik der Partei der Arbeiterklasse und die Verteidigungsanstrengungen im Rahmen ...

  • UdSSR setzt Kurs des Friedens fort

    (Fortsetzung von Seite 1)

    ihren Teilen halten. Die Sowjetunion, so sagte er, wird ihrerseits alles von ihr Abhängende tun, um die genannte Vereinbarung zu realisieren. Über die Absichten der amerikanischen Seite werden wir an Hand ihrer praktischen Taten urteilen. Es ist notwendig, daß jede Seite guten Willen und die Bereitschaft zu vernünftigen Kompromissen zeigt, und, was das Wichtigste ist, daß die Prinzipien der Gleichheit und gleichen Sicherheit strikt beachtet werden ...

  • ZK der SED gratuliert

    Prof. Dr. Dr. Heinz Röhrer Herzlichste Glückwünsche zum 80. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Prof. Dr. Dr. Heinz Röhrer in Rathenow West. In der Grußadresse heißt es: »Ihre vielseitige und erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit schätzen wir als wertvollen Beitrag zur Entwicklung der veterinärmedizinischen Wissenschaft und zur Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der sozialistischen Landwirtschaft ...

  • NVA erfüllt Klassenauftrag für den Schutz des Friedens

    Armeegeneral Heinz Hoffmann sprach in Neubrandenburg

    Neubrandenburg (ADN). Über die Militärpolitik der Partei der Arbeiterklasse und die Verteidigungsanstrengungen im Rahmen des Warschauer Vertrages sprach am Freitag Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, in Neubrandenburg vor 1000 Parteifunktionären ...

  • V mM " Mm für produktive LPG und attraktive Dörfer Kreisbauernkonferenz Seelow beschloß Leistungsvergleich

    Von unserem Öezirkskorrespondenten Horst Thomas Seelow. Erste Wettbewerbsergebnisse rechneten die LPG und VEG des Kreises Seelow am Freitag auf ihrer Bauernkonferenz ab. Dieser Tag, an dem vor 40 Jahren vier Oderbruchgemeinden durch die ruhmreiche Sowjetarmee vom Hitlerfaschismus befreit worden sind, war für die 300 Delegierten und Gäste besonderer Anlaß, mit erfüllten und überbotenen Plänen zur Konferenz zu kommen ...

  • XI. Weltkongreß wird vorbereitet

    (Fortsetzung von Seite 1)

    tätigen mit millionenfachen Initiativen im sozialistischen Wettbewerb ihren Willen, den ersten Arbeiter-und-Bauern-Staat auf deutschem Boden und damit den Sozialismus allseitig zu stärken. Beide Sekretariate unterstrichen, daß im Mittelpunkt der internationalen Gewerkschaftsbewegung die Verantwortung ...

  • Bis zum 8. Mai mindestens eine Tagesleistung mehr

    Zentralvorstand der IG Bau-Holz beriet nächste Aufgaben

    Dresden (ADN). Die Mitglieder der Industriegewerkschaft Bau- Holz haben sich das Ziel gestellt, bis Jahresmitte 100 000 neugebaute und modernisierte Wohnungen fertigzustellen und ein Planplus in der Nettoproduktion von 1,5 arbeitstäglichen Leistungen zu erarbeiten. Das wurde am Freitag auf einer Tagung des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft in Dresden mitgeteilt ...

  • Politiker der VR Bulgarien im Potsdamer Karl-Marx-Werk

    Stanisch Bonew würdigte Qualitätsarbeit der Kollektive

    Potsdam (ADN). Der Kandidat des Politbüros des ZK der BKP Stanisch Bonew, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Bulgarien und Vorsitzender des Staatlichen Komitees für. Planung, der zu Beratungen über die Koordinierung der Volkswirtschaftspläne für 1986 bis 1990 zwischen beiden Ländern in der DDR weilt, besuchte am Freitag den VEB Maschinenbau „Karl Marx" in Potsdam-Babelsberg ...

  • Aden: Ali Nasser Mohammed empfing Delegation der SED

    VDRJ-Staatsoberhaupt erwiderte Grüße Erich Honeckers

    Aden (ADN). Die Delegationen der SED und der Jemenitischen Sozialistischen Partei, die gegenwärtig an der 2. Tagung des Bilateralen Politischen Ausschusses DDR—VDR Jemen in Aden teilnehmen, sind von Ali Nasser Mohammed, Generalsekretär des ZK der JSP und Vorsitzender des Präsidialrates der VDRJ, empfangen worden ...

  • Bewunderung für sorgsame Denkmalpflege in der DDR

    Prinz Claus der Niederlande in Dresdner Kunststätten

    Dresden (ADN). Mit einem Besuch in Dresden beendete am Freitag Prinz Claus der Niederlande seinen Aufenthalt in der DDR. Er war anläßlich der festlichen Veranstaltungen zum 300. Geburtstag von Johann Sebastian Bach Gast der Regierung der DDR. Erste Station in Dresden bildete die kürzlich wiedereröffnete Semperoper, wo Prinz Claus von Dr ...

  • Hochschulkooperation mit Ungarn erörtert

    Budapest (ADN). Der Minister für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Prof. Dr. h. c. Hans-Joachim Böhme, hat am Freitag einen Besuch in der Ungarischen Volksrepublik beendet, in dessen Verlauf er mit dem Minister für Kultur und Bildung, Prof. Dr. Bela Köpeczi, Gespräche, führte^Die Minister informierten einander über aktuelle hochschulpolitische Fragen in beiden Ländern ...

  • Bu

    an Bürger der DDR verliehen gar Egon Krenz führte Gespräch mit Botschafter Naidenow

    Berlin (ADN). Auf Beschluß des Staatsrates der Volksrepublik Bulgarien wurde Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik die Medaille „40. Jahrestag des Sieges der sozialistischen Revolution in Bulgarien" verliehen. Während eines Gesprächs mit dem Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED ...

  • Beziehungen zum Wohle beider Völker vertieft

    (Fortsetzung von Seite 1)

    Berlin zurück. Sie waren auf dem Prager Flughafen RuzynS von Lubomfr Strougal, den Stellvertretenden Vorsitzenden der CSSR- Regierung Josef Korcak, Karol Laco, Svatopluk Potaö und Rudolf Rohlicek, dem Minister des Innern, Vratislav Vajnar, dem 1. Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten, Jindfich Rehorek, dem 1 ...

  • Hohe Auszeichnung der CSSR an Willi Staph

    (Fortsetzung von Seite 1)

    den Zusammenarbeit betrachte, die beide Staaten und Völker auf immer fest vereine. Gleichzeitig betrachte er die Ehrung als eine Würdigung der Politik der DDR und der Errungenschaften des ersten deutschen Arbeiter-und- Bauern-Staates, in dem die Ideen von Marx, Engels und Lenin zur Wirklichkeit würden ...

  • Botschafter Pakistans gab Empfang in Berlin

    Berlin (ADN). Aus Anlaß des Nationalfeiertages seines Landes gab der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Islamischen Republik Pakistan in der DDR, Selimuz Zaman, am Freitag in Berlin einen Empfang. Seiner Einladung waren gefolgt das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Günther Kleiber, ...

  • Grüße nach Islamabad zum Nationalfeiertag

    Berlin (ND). Der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, richtete an den Präsidenten der Islamischen Republik Pakistan, General Mohammad Zia-ul-Haq, ein Glückwunschtelegramm nach Islamabad zum Nationalfeiertag des Landes. Darin wird erneut die Hoffnung bekräftigt, daß sich die zum gegenseitigen Nutzen entwickelnden Beziehungen zwischen der DDR und Pakistan weiter festigen werden und der Gesundung des internationalen Klimas dienen mögen ...

  • Kongreß der Gesellschaft für Chirurgie beendet

    Berlin (ADN). Der XV. Kongreß der Gesellschaft für Chirurgie der DDR ging am Freitag in Berlin zu Ende. An den fünftägigen Beratungen in der Kongreßhalle am Alexanderplatz hatten sich 1600 Ärzte aus der DDR sowie aus sozialistischen und kapitalistischen Ländern beteiligt. Prof. Dr. Helmut Wolff, 1. Vorsitzender der Fachgesellschaft, betonte gegenüber ADN, daß es sehr gut gelungen sei, einem großen Kreis von in- und ausländischen Fachleuten neueste Ergebnisse der Chirurgie zu vermitteln ...

  • Neues Deutsch land

    ' DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell. Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Luck, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich, Dr ...

  • Expertenberatung des Interspufnik-Systems

    Berlin (ADN). Die 17. Expertenberatung zu Betriebsfragen des internationalen Fernmeldesatellitensystems Intersputnik wurde am Freitag in Cottbus beendet. Iritersputnik realisiert mit Erdfunkstellen auf vier Kontinenten kosmische Nachrichtenverbindungen. Die Tagung beschäftigte sich vor allem damit, wie die technische Qualität der Anlagen im System Intersputnik weiter verbessert werden kann ...

  • Chemiedozententagung in Merseburg beendet

    Merseburi (ADN). Die dreitägige Chemiedozententagung 1985' wurde am Freitag an der Technischen Hochschule „Carl Schorlemmer" Leuna-Merseburg beendet In mehr als 70 Plenar- und Sektionsvorträgen beschäftigten sich DDR-Wissenschaftler und Fachleute aus der BRD, Frankreich, Polen und der Schweiz mit Forschungsergebnissen ...

Seite 3
  • Ökonomie—Hauptfeld unseres Kampfes

    1985 wird unsere Industrieproduktion im Vergleich zu 1946 rund das 30fache betragen, wobei sie sich, gemessen an 1970, noch einmal verdoppelt haben wird. Betrug die installierte Kraftwerksleistung 1946 rund 2300 Megawatt, so werden es 1985 22 306 Megawatt sein. Auch auf anderen Gebieten ist der Vergleich ...

  • Aufbruch zu neuen Ufern

    Das Hitlerregime, das sich großmäulig einen tausendjährigen Bestand prophezeit hatte, war die reaktionärste und aggressivste Ausgeburt des deutschen Imperialismus und Militarismus. Im Drang nach Weltherrschaft, nach Rohstoffquellen, materiellen Ressourcen fremder Länder ging es, wie im Nürnberger Prozeß dokumentarisch nachgewiesen wurde, über Grenzen und über Leichen ...

  • Eine welthistorische Tat, die auch das deutsche Volk befreite

    In der „Einheit" Heft 4/5-85 erscheint der folgende Artikel ■ ■■'. des Generalsekretärs des Zentralkomitees der Sozialistischen 'Einheitspartei Deutschlands und Vorsitzenden des Staatsrates der Deutschen Demokratischen Republik, den wir als Vorabdruck veröffentlichen. 1 Für immer ist dieses Ereignis ...

  • Refch,

    und iph anderen Ländern,-,»ine' große Aktivität. Viele kämpften in den-Reihen der Roten Armee, in der französischen Resistance,, den Volksarmeen Griechenlands und Jugoslawiens, beim Volksaufstand in der Slowakei, in Polen, Dänemark und zahlreichen anderen Ländern. Nachdem der Tag des Sieges und der Befreiung ...

  • Frieden, Frieden und nochmals Frieden

    40 Jahre nach dem Sieg über den Hitlerfaschismus und der Befreiung sind auf dem europäischen Kontinent vier Jahrzehnte des Friedens gewesen, obwohl es nicht an brisanten Situationen gefehlt hat Wenn dieser Frieden, das kostbarste Gut der Völker, bewahrt werden konnte, dann vor allem deswegen, weil die Macht und das Potential der Sowjetunion und der sozialistischen Gemeinschaft ständig erstarkten, ihr Einfluß auf das internationale Geschehen zunahm ...

Seite 4
  • Eine welthistorische Tat, die auch das deutsche Volk befreite

    (Fortsetzung von Seite 3) dein, für einen politischen Dialog sein, der jene stärkt, die in der Gewährleistung des Friedens zu Recht die einzige Alternative zu Konfrontation und Hochrüstung, zur Gefahr eines neuen Weltkrieges sehen. Die Antihitlerkoalition war ein Beispiel, wie Staaten trotz unterschiedlicher Gesellschaftssysteme, weltanschaulicher und politischer Positionen gemeinsam wirken können, um ein übergreifendes Grundinteresse zu verwirklichen, eben die Zerschlagung des Faschismus ...

  • Konkurrenzkampf ist die Ursache für den Konflikt

    Des Dichters dramaturgische Fügung will es, daß dem Bassanio ausgerechnet der Jude über den Weg läuft Shylock, bisher von den Christen gedemütigt und bespien, glaubt, einen Wandel herbeiführen zu können, wenn er der Bitte nachkommt Keinen Heller Zins will er für dreitausend Dukaten nehmen, sondern, nur zum Spaß, ein volles Pfund vom Fleische Antonios, wenn der in drei Monaten nicht zahlungskräftig sein sollte ...

  • Sternstunde großartiger Bach-Interpretationen

    Im Gewandhaus; Matthäus-Passion / Gäste aus Holland Von Dr. Horst S e e g e r

    Soll man dies die eigentliche Jubiläumsfeier für den Meister nennen? Nach dem würdigen Festakt des Vorabends brachte die Aufführung der „Matthäus- Passion" am Tag des 300. Geburtstages Bachs durch das Gewandhaus unter Kurt Masur die künstlerische Erfüllung. Das 1729 uraufgeführt« Werk gehört ohne Zweifel zu den bedeutendsten bisher vollbrachten Kunstleistungen ...

  • Die Zeit passierte Revue in Versen und Chansons

    Kästner-Abend mit Willi Schwabe auf dem Bildschirm Von Peter Hoff

    Das Geburtstagskind beschenkte seine Gäste. Willi Schwabe, der eben sein siebentes Lebensjahrzehnt vollendet hat, stellte den sechzehn Jahre älteren Erich Kästner in einer Fernsehsendung vor. Aus Gedichten, Liedern (von Hartmut Behrsing neu vertont), filmischen Zeitdokumenten und knappem Kommentar entwarf Schwabe den poetischen Lebenslauf des konsequenten Moralisten Kästner ...

  • Historisches — spannend und unterhaltsam erzählt

    Der Schriftsteller Paul Elgers wird am 23. März 70 Von Franz Hammer

    Daß ihn als Autor besonders historische Stoffe interessieren, hat sicher damit zu tun, daß Paul Elgers große geschichtliche Veränderungen miterlebte. Am 23. März 1915 als Sohn eines Musikpädagogen in Berlin geboren, lernte er Drogist. Bald schon mußte er — wie so viele seiner Generation — in den faschistischen Krieg ziehen ...

  • Dramatisches Plädoyer für Menschenwürde

    Shakespeare, der als Autor leidenschaftlich Stellung nahm zu den Problemen seiner Zeit, machte sich zum Sprecher solcher Kritik. Mit seinem Schauspiel, das er um 1596/98 nach alten Quellen schrieb, polemisierte er gegen den Wucher und verteidigte die Menschenwürde. Er führte zwei Rivalen vor, die, obwohl ...

  • Die humanistische Aussage eines klassischen Werkes neu entdeckt

    Shakespeares „Kaufmann von Venedig", eine tragische Komödie mit Paraderollen für Schauspieler, ist unter Max Reinhardt am Deutschen Theater Berlin oft gespielt worden. In den Jahren des Faschismus war das Stück in Deutschland antisemitischem Mißbrauch ausgeliefert. Eine Wiederbegegnung, die uns das humanistische Antlitz des Werkes neu entdecken mußte, hat in Berlin lange auf sich warten lassen ...

  • Zusammenarbeit von Autoren der DDR und Österreichs

    Berlin (ADN). Auf gemeinsame Vorschläge zur Weiterführung der freundschaftlichen Zusammenarbeit haben sich der 1. Sekretär des Schriftstellerverbandes' der DDR, Gerhard Henniger, und die geschäftsführenden Vorsitzenden der Interessengemeinschaft österreichischer Autoren, Gerhard Ruiss und Johannes A ...

  • Michael Redgrave gestorben

    London (ADN). Der britische Schauspieler Michael Redgrave ist am Donnerstag im Alter von 77 Jahren in Denham, westlich von London, gestorben. Der Künstler, der an der Universität Cambridge studiert hatte und 1934 in Liverpool auf der Bühne debütierte, gehörte zu den größten Shakespeare-Darstellern. Er spielte in mehr als 50 Filmen unter Regisseuren wie Fritz Lang und Alfred Hitchcock ...

  • Brechts „Mahagonny" in Lissabon aufgeführt

    Lissabon (ADN). Zum erstenmal ist auf einer portugiesischen Bühne die Brecht-Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" (Musik Kurt Weill) aufgeführt worden. Im Teatro de Sao Carlos in Lissabon fand das Werk, das in portugiesischer Sprache und von portugiesischen Künstlern dargeboten wurde, eine interessierte Aufnahme beim Premierenpublikum ...

  • Erik Neutsch stellte seinen neuen Roman vor

    Halle (ADN). Aus seinem neuen Roman „Wenn Feuer verlöschen" las am Donnerstag der Schriftsteller Erik Neutsch während der 24. „Begegnung im Stadthaus" des Mitteldeutschen Verlages in Halle. Es ist das dritte Buch aus dem großen Romanzyklus „Der Friede im Osten". Das Buch führt zurück in die Jahre 1956 bis 1963 ...

Seite 5
  • Ein Regime nackter Cewait

    Mit erbarmungsloser Brutalität schoß Rassistenpolizei am Donnerstag nahe Port Elizabeth auf die Teilnehmer einer Gedenkkundgebung für die 69 Opfer des Blutbades von Sharpeville. Dort hatten vor 25 Jahren Rassistenbüttel mit Maschinengewehren in eine Kundgebung gefeuert, die sich gegen diskriminierende Paßgesetze richtete ...

  • Wojciech Jaruzelski empfing BRD-Politiker Bangemann

    Internationale Situation und bilaterale Fragen erörtert

    Warschau (ADN). Der'Vorsitzende des Ministerrates der Volksrepublik Polen, Armeegeneral Wojciech Jaruzelski, hat am Freitag in Warschau den Wirtschaftsminister der BRD, Martin Bangemann, Vorsitzender der FDP, empfangen. Der BRD-Politiker weilt zur 5. Sitzung der. Gemischten Regierungskommission für Fragen der Entwicklung der wirtschaftlichen, industriellen und technischen Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten in Polen ...

  • UdSSR steigerte ihren Außenhandel bedeutend

    DDR war auch 1984 größter Partner unter 145 Ländern

    Von unserem Korrespondenten1 Frank W e h n e r ' Moskau. Ihre Position im System der internationalen Arbeitsteilung hat die UdSSR in den letzten Jahren weiter gefestigt. Das wird daran deutlich, so schreibt die Moskauer Wochenzeitung „Ekonomitscheskaja Gaseta", daß das Land seinen Außenhandelsumsatz innerhalb von vier Jahren um 50 Prozent steigern konnte ...

  • Heroismus der UdSSR im Kampf

    gegen Faschismus unvergessen Ausstellung zum 40. Jahrestag wurde in London eröffnet

    Von unserem Korrespondenten Reiner Oschmann London. Der Heroismus und die Opfer der Sowjetunion im Kampf gegen den Faschismus dürften nicht vergessen werden, welche politischen Differenzen es heute auch immer geben möge Das erklärte der ehemalige britische Premierminister James Callaghan am Freitag in London ...

  • Sozialistische Staaten für vertrauensbildende Schritte

    Fünfte Runde der Stockholmer Konferenz wurde beendet

    Stockholm (ADN). Die fünfte Runde der Stockholmer Konferenz über Vertrauens- und sicherheitsbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa ist am Freitag beendet worden. Auf der abschließenden Plenarsitzung gab der Leiter der sowjetischen Delegation, Oleg Grinewski, eine, Einschätzung des Verlaufs der' Diskussion zwischen den 35 Teilnehmerstaaten ...

  • Mosaik

    Tagung über Informationswesen Maputo. Die Vertiefung der Zusammenarbeit der portugiesischsprachigen Staaten Afrikas im Informationswesen steht im Mittelpunkt einer Tagung in Maputo. Daran nehmen {Vertreter Angolas, der Kapverden, Guinea-Bissaus, Mocambiques sowie Säo Tomes und Pri'ncipes teil. Indien steigert Erdölförderung Delhi ...

  • Weltöffentlichkeit fest an der Seite des Volkes von Südafrika

    IDFF betont: „Eure Opfer werden nicht vergeblich seinl"

    Berlin (ADN). Die Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF) hat die Frauensektion des Afrikanischen Nationalkongresses von Südafrika anläßlich des Mprdterrors der Rassistenpolizei gegen wehrlose Demonstranten ihrer festen Solidarität versichert. In dem Telegramm heißt es: „Eure Opfer werden nicht vergeblich sein ...

  • Andrej Gromyko traf mit Botschafter Chinas zusammen

    Moskau (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU Andrej Gromyko, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Außenminister der UdSSR, hat am Freitag den % Botschafter der Volksrepublik China in der UdSSR, Li Ziwang, auf seine Bitte empfangen. Es fand ein Meinungsaustausch zu Fragen statt, die beide Länder interessieren ...

  • Frankreich: Appell zur Bannung; der Atomkriedsgefahr

    Paris (ADN). Die sofortige Einstellung des nuklearen Wettrüstens und den Abbau der nuklearen Massenvernichtungsmittel fordern in einem gemeinsamen Pressebeitrag die französischen Schriftsteller Herv6 Bazin und Suzanne Prou sowie die Wissenschaftler Prof. Albert Jacquard (Genetiker) und Prof. Leon Schwarzenberg (Krebsforscher) ...

  • Marxistische Wissenschaftler tagen in Chicago

    Chicago (ADN). Der Zusammenhang zwischen wissenschaftlich-technischer Revolution und gesellschaftlichem Fortschritt stand im Mittelpunkt der Konferenz marxistischer Wissenschaftler der Vereinigten Staaten, die am Freitag an der Universität von Chicago fortgesetzt wurde. In mehreren Arbeitskreisen erörterten die Experten Forschungsergebnisse und Meinungen über die Wissenschaftsphilosophie, die Bedeutung des Marxismus für die Entwicklungsländer und andere Themen ...

  • Frankreich und Finnland' gegen Weif raumriisfuna

    Helsinki (ADN). Das USA-Programm des „Krieges der Sterne" erhöhe die Risiken, aber nicht die Sicherheit. Das erklärte Frankreichs Außenminister Roland Dumas am Freitag auf einer Pressekonferenz in Helsinki. Er sei sich mit seinem finnischen Amtskollegen Paavo Väyrynen einig, daß ein Abkommen über das Verbot von Weiträumwaffön notwendig sei, weil dieser Typ neuer Waffen das militärische Gleichgewicht destabilisiere ...

  • Neue Gefechte Iran-Irak

    Bagdad (ADN). Die irakische Luftwaffe habe über dem Territorium Irans zwei iranische Kampfflugzeuge abgeschossen, teilte ein Militärsprecher in Bagdad mit. Er wiederholte in diesem Zusammenhang die Aufforderung an die internationalen Fluggesellschaften, den iranischen Luftraum zu meiden, da dieser von Irak als Kriegsgebiet betrachtet werde ...

  • endgültig besiegt werden

    Kabul (ADN). Als vordringlichste und brennendste Aufgabe des afghanischen Volkes hat der Generalsekretär des ZK der DVPA und Vorsitzende des Re-' volutionsrates Afghanistans, Babrak Karmal, die endgültige Zerschlagung der Konterrevolution bezeichnet. Er stellte fest, daß Ruhe und Glück des Volkes von der Einstellung des nichterklärten Krieges abhängig sind, den der Imperialismus und die Reaktion gegen das Land führen ...

  • Festakt in vientiane zum 30. Parteijubiläum

    Vientiane (ADN). Eine Festveranstaltung waf" am Freitag in Vientiane Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Gründung der Laotischen Revolutionären Volkspartei. Vor Tausenden Menschen auf dem Platz vor dem Verteidigungsministerium erinnerte Kaysone Phomvihane, Generalsekretär des ZK der LRVP und Vorsitzender des Ministerrates, an den opfervollen, aber siegreichen Kampf für die Befreiung des Landes ...

  • UNO-Berichfc Rassisten drangsalieren Gefangene

    Genf (ADN). Mindestens 21 Menschen haben in den letzten drei Jähren im südafrikanischen Gefängnis Barberton durch die Willkür des Wachpersonals den Tod gefunden, stellt ein UNO- Bericht fest, der an die Menschenrechtskommission in Genf übergeben wurde. Im Juni 1983 waren in Südafrika 560 000 Personen in Gefängnissen eingekerkert, die große Mehrzahl von ihnen wegen Verstößen gegen die Apartheid- und die Paßgesetze ...

  • Nationalratsdelegation schloß CSSR-Besuch ab

    Sta. Prag. Eine Delegation des Nationalrates der Nationalen Front der DDR beendete am Freitag ihren offiziellen Besuch in der CSSR. Während des fünftägigen Aufenthaltes wurde der Präsident des Nationalrates, Prof. Dr. Dr. Lothar Kolditz, Mitglied des Staatsrates der DDR, auch vom Mitglied des Präsidiums des ZK der KPTsch und Ersten Sekretär des ZK der KP der Slowakei, Jozef Lenärt, Vorsitzender des ZK der Nationalen Front der SSR zu einem freundschaftlichen Gespräch empfangen ...

  • Erklärung progressiver arabischer Parteien

    Beirut (ADN). Die von der israelischen Armee in Südlibanon verübten Grausamkeiten sind in einer in Beirut veröffentlichten Erklärung arabischer kommunistischer und Arbeiterparteien verurteilt worden. Darin heißt es, nach dem erzwungenen Abzug israelischer Truppen von einem Teil libanesischen Territoriums verstärke Israel seine Repressalien gegen die friedliche Bevölkerung ...

  • Sozialisten Westeuropas: Hohe Erwartung an Genf

    Ws. Lissabon. Die Teilnehmer einer Konferenz sozialistischer und sozialdemokratischer Parteien europäischer NATO-Länder in Lissabon haben die Genfer Gespräche zwischen der Sowjetunion und den USA begrüßt. Wie am Freitag auf einer Pressekonferenz zum Abschluß des dreitägigen Treffens mitgeteilt wurde, betrachten sie die Genfer Verhandlungen zum gegenwärtigen Zeitpunkt als einen bedeutsamen Schritt ...

  • Aug«nz«ug»n: Polizei schofi auf Fliehend«

    Pretoria (ADN). Augenzeugen des Massakers südafrikanischer Rassistenpolizei im Ghetto Langa von Uitenhage berichteten, daß Polizisten auch auf Fliehende geschossen haben. Viele von ihnen seien in den Rücken getroffen worden. Ein 22jähriger schilderte einem Journalisten: „Ich versuchte, ein Mädchen aufzuheben, das getroffen worden war ...

  • Was sonst noch passierte

    Vier Tage auf dem Eis der Rigaer Bucht verbrachte Wolodja Senkewitsch aus einem Dorf bei Jurmala in der Lettischen SSR. Der Junge hatte auf dem Heimweg vom Dorschfang im dichten Nebel die Orientierung verloren und in einer Eishöhle Zuflucht gefunden. Schneestürme fesselten ihn an die Behausung, wo er sich von den gefangenen Fischen ernährte, bis er von einem Suchhubschrauber kilometerweit vom Ufer entdeckt wurde ...

  • UdSSR und USA erörtern den Ost-West-Handel

    Washington (ADN). Eine Konferenz zum Thema „Handel und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen Ost und West" begann in Durham (North Carolina). Die Tagung wurde vom amerikanisch-sowjetischen Handels- und Wirtschaftsrat, dem USA-Komitee für Verständigung zwischen Ost und West und von der Universität Duke organisiert ...

  • Belgier demonstrierten gegen EG-Agrarpolitik

    Brüssel (ADN). Gegen die EG- Agrarpolitik und ihre verhängnisvollen Folgen für die Situation vieler Landwirte demonstrierten belgische Bauern am Freitag mit Hunderten Traktoren in Charleroi, Lüttich und anderen Städten Walloniens. Die Proteste richteten sich besonders gegen den ständigen Einkommensrückgang der Bauern sowie gegen den Anstieg der Produktionskosten ...

  • Erste Privatbank in Portugal wiedereröffnet

    Lissabon (ADN). Der portugiesische Ministerpräsident Mario Soares hat am Freitag in der nordportugiesischen Stadt Porto die erste Privatbank seit der Nationalisierung des Sektors im Jahre 1975 wiedereröffnet. Es handelt sich um die „Banco Portugues de Investimentos". Noch in diesem Jahr wollen auch drei USA-Banken in Portugal Filialen eröffnen ...

  • Junge Christen der BRD gegen Waffen im All

    Gelsenkirchen (ADN). In einem Friedensaufruf hat sich der Stadtvörstand Gelsenkirchen des Bundes der katholischen Jugend gegen die Militarisierung des Weltraums gewandt. Die jungen Christen fordern den Stopp der Stationierung von US-amerikanischen Nuklearwaffen in der BRD, Abrüstung in Ost und West sowie Vereinbarungen zum Verbot von ABC-Waffen ...

  • Israel erhebt Ansprach auf den Gaza-Streifen

    Tel Aviv (ADN). Der israelische Verteidigungsminister Rabin hat den widerrechtlich besetzten Gaza-Streifen als integralen Bestandteil des Staates Israel bezeichnet. Er rief zur beschleunigten Besiedlung des seit 1967 okkupierten Gebietes auf. Die israelische Regierung gebe dem Ausbau des Netzes von Wehrdörfern im grenznahen Bereich Vorrang ...

  • Hiroshima: Meetings für Kemwaff enverbot

    Tokio (ADN). Mehr als 26 000 Bürger Hiroshimas nahmen am Donnerstag an Friedenskundgebungen auf sieben Plätzen der japanischen Stadt teil, die am 6. August 1945 durch den ersten USA-Atombombenabwurf völlig zerstört worden war. Sie forderten nachdrücklich" das Verbot aller Kernwaffen.

Seite 6
  • Gemeinsame Pressemitteilung

    Über das Treffen des Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, mit dem Vorsitzenden der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik, Lubomir Strougal, in der CSSR

    Auf Einladung des Vorsitzenden der Regierung der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik, Lubomlr Strougal, weilte der Vorsitzende des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Willi Stoph, vom 20. bis 22. März 1985 zu einem freundschaftlichen Besuch in der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik ...

  • „Nouruz" im Zeichen der Zuversicht

    Die Bevölkerung Afghanistans zog zum Neujahrsfest Bilanz bisheriger Entwicklung

    Von unserem Südasien-Korrespondenten Hilmar König Dem persischen Sonnenkalender gemäß beging die Bevölkerung Afghanistans am Donnerstag das Neujahrsfest „Nouruz". Damit ist nunmehr das Jahr 1364 angebrochen. Aus diesem Anlaß pflegt man ein Festmahl anzurichten, werden Freunde besucht und vielleicht auch neue Kleidung angelegt ...

  • Ungarn mit positiver Bilanz zum XIII. Parteitag der USAP

    Zentralorgan „Nepszabadsäg" veröffentlicht den Vorbericht des ZK an die Delegierten

    Von unserem Budapester Korrespondenten Hans Teichmann Die Ungarische Sozialistische Arbeiterpartei (USAP) hatte zu Beginn dieses Jahres 870 992 Mitglieder. Sie sind in mehr als 25 000 Grundorganisationen tätig. Seit dem XII. Parteitag vor fünf Jahren wuchs die Partei um 59159 Mitglieder (7,3 Prozent) ...

  • Vier Millionen Menschen in BRD an der Armutsschwelle

    SPD-Politiker Rau: Das ist ein „trauriger Rekord"

    Dortmund (ADN). Auf einem Bundeskongreß der SPD in Dortmund bezeichnete es der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Johannes Rau, stellvertretender Parteivorsitzender, am Freitag als „traurigen Rekord", daß weit über vier Millionen Menschen in der BRD seit Anfang des Jahres direkt von Massenarbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen sind ...

  • DDR-Vertreter sprach auf Tagung des Weltfriedensrates

    Moskau. Prof. Dr. Günther Drefahl unterstrich in seiner Rede auf der Präsidiumstagung des Weltfriedensrates in Moskau, daß die DDR Seite an Seite mit der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Staaten auch weiterhin konstruktiv für die Erhaltung des Friedens in der Welt wirken werde. James Jackson aus den USA teilte mit, daß die Friedensbewegung seines Landes am 20 ...

  • Rom: Parlament billigle Konkordat mit Vatikan

    Rom (ADN), Das Abf*ordaetenhaus des italienischen Parlaments hat mit 350 gegen 75 Stimmen bei 39 Enthaltungen ein neues Konkordat mit dem Vatikan gebilligt. Danach ist der Katholizismus nicht mehr Staatsreligion, und der Status Roms als »Heilige Stadt" wird aufgehoben. Die italienische Hauptstadt gilt künftig als Stadt „besonderer Bedeutung" für die Katholiken ...

  • Physiker-Konferenz fand in Westberlin sta

    Westberlin (ADN). Die 5. Konferenz der Sektion „Kondensierte Materie" der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS), der die nationalen physikalischen Gesellschaften aller europäischen Länder angehören, ist am Freitag in Westberlin abgeschlossen worden. An der fünftägigen Veranstaltung beteiligten sich mehr als 1500 Wissenschaftler ...

  • Bangladesh:Referendum

    Dhaka (ADN). Bei dem Referendum am Donnerstag in Bangladesh sprachen sich 94,14 Prozent der an der Abstimmung Beteiligten für eine Fortsetzung der Politik von Präsident Generalleutnant Ershad aus. Dieser bleibt damit so lange Staatsoberhaupt, bis durch allgemeine Wahlen ein Parlament bestimmt werden kann ...

Seite 7
  • Mentorin künftiger Erzieherinnen

    Cottbuser Studenten pflegen pädagogisches Erbe / Werke N. K. Krupskajas übersetzt

    Von unserem Bezirkskorrespondenten Wolfgang Herr Seit die „Prawda" vor einigen Jahren in einem Artikel berichtet hatte, wie künftige Kindergärtnerinnen an der Fachschule „N. K. Krupskaja" Cottbus das pädagogische Erbe der Lebensgefährtin Lenins bewahren, erhielt die Bildungsstätte viel Post aus der UdSSR ...

  • Hallenser Schulköchen in die Töpfe geschaut

    Gespräch mit Hans Gabriel, Vorsitzender der Ständigen Kommission Handel und Versorgung

    ANTWORT: Wir überzeugten uns in Schulen, Betrieben und Gaststätten davon, daß den Mädchen und Jungen schmackhaftes warmes Mittagessen sowie Trinkmilch angeboten wird. Rund 178 000 Kinder und Jugendliche — das sind 81,6 Prozent — nehmen an der Schülerspeisung teil. Gegenüber 1975 ist das ein Zuwachs von 14 ...

  • Nairamdal ist das Wort der Mongolen für Freundschafft

    Suche-Bator-Oberschule Berlin beging ihre 14. Festwoche

    Mongolen sind von jeher gerühmte Meister im Reiten, Ringen, Bogenschießen. Beim jüngsten Freundschaftsturnier in der 29. Oberschule Berlin-Karlshorst erwiesen sich Gäste aus der MVR — sie studieren derzeit an der Jugendhochschule am Bogensee — als Volleyballtalente. Die drei gegnerischen Mannschaften ...

  • Schöner Stadtkern wie eine Perle gehütet

    Mike, Cornelia, Silvie und Grit aus unserer Gruppe tasten Details mit den Händen ab - wieviel Kunstfertigkeit dazugehört, einen solchen Bau zu schaffen, wieviel i Geschichtskenntnis und Liebe, ihn originalgetreu zu erhalten! Der mittelalterliche Stadtkern, finden die vier, wird wie eine kostbare Perle gehütet, die nicht nur die Wernigeröder erfreut, sondern ein Schmuckstück unserer Heimat ist ...

  • Frieden bewahren — stark sein und wagen

    Die Mädchen und Jungen wissen, daß sie ihr Teil dazu beitragen müssen. Sind sie wirklich Kämpfer? Altstoffe sammeln, Solidarität üben, den Schulhof pflegen, all das geht ihnen leicht von der Hand. Schwerer fällt es, wie Sabine erzählt, sich in der Schule ausdauernd anzustrengen. Sie möchte Unterstufenlehrerin werden ...

  • Jeder Burgstein atmet Geschichte

    Seit 1949, dem Gründungsjahr unserer Republik, lädt es als Feudalmuseum ein, Kultur und Kurist vergangener Zeit kennenzulernen (Vorsicht, nicht berühren!), von 1100 bis 1120 ließen die Wernigeröder Grafen hier eine Burg' am Schnittpunkt wichtiger Handels- und Heerstraßen errichten, um hinter den dicken Mauern vor Feinden Schutz zu suchen ...

  • Kampfweg der 328. Division

    Mädchen und Jungen unserer Schule haben den Siegesweg der Rotarmisten erforscht, die in der 328. Schützendivision kämpften und auch Potsdam vom Faschismus befreiten. Interessiert lasen wir deshalb den Beitrag „Mit der Fähre zum befreiten Ufer" („Neues Deutschland" vom 9./10. März 1985, Seite 9), in dem über die Division berichtet wird ...

  • Eine Jugendweihefahrt in den Harz

    Bildungserlebnis für Vierzehnjährige / Wernigeröder Herberge bereitet Programme vor Von Christine Fischer

    Wen der Weg nach Wernigerode führt, den erwartet vielerlei Interessantes. Als erlebnisreiche Bildungsreisen sind denn auch die " Jugendweihefahrten angelegt, die Jugendtourist Schülern der 8. Klassen in die alte Harzstadt vermittelt. Bett und Tisch bietet die Herberge „Ernst Grube". Seit einem guten Jahr nimmt sie vorzugsweise Jugendweihegruppen auf und bereitet Programme vor ...

  • Traditionskabinett über Polytechnik

    2000 Schüler von zwölf Oberschulen und einer erweiterten Oberschule erhalten im Eisen- und Hüttenwerk Thale ihre polytechnische, Ausbildung. Vor 27 Jahren waren es 200 Mädchen und Jungen. Über die Entwicklung des polytechnischen Unterrichts seit seiner Einführung 1958 gibt das Traditionskabinett im Thaler Werk Auskunft ...

  • Junge Historiker als Ortschronisten unterwegs

    Erfurt (ND-Korr.). Junge Historiker aus Schulen des • Land-- kreises Erfurt dokumentieren, wie sich ihre Heimatorte in den vergangenen 40 Jahren entwickelt haben. Dazu erarbeiteten die Schüler auch Biographien von antifaschistischen Widerstandskämpfern. Die Arbeitsgemeinschaft der Oberschule. Dachwig schrieb über den Politiker und Schriftsteller Werner Eggerath, den die Nazis zehn Jahre lang hinter Kerkermauern gefangenhielten ...

  • Treffpunkt ist die Technische Universität

    Dresden (ND-Korr.). 65 speziell interessierte und talentierte Schüler 8. bis 10. Klassen aus Dresdner Schulen gehören einer wissenschaftlichen Schülergesellschaft an, die vor einem Jahr gegründet wurde. In Zusammenkünften an den Sektionen Mathematik und Grundlagen des Maschinenwesens der Technischen ...

  • Jchulklub lädt zu Disko undSporfnachmittagen

    Merseburr (ND-Korr.). Fünf Jahre besteht jetzt der FDJ-Klub der Merseburger Hermann-Matern-Oberschule. Das Angebot der Veranstaltungen, die FDJler selbst organisieren, reicht von Vorträgen über die Heimatstadt, Buchlesungen bis zu Sportwettkämpfen und Diskotheken. Gefragt sind auch Besuche im Merseburger Zentralarchiv sowie bei dem Grafiker Gerhard Sachse ...

  • Lehrer tauschien Erfahrungen aus

    Zu einer Fachkonferenz über Fragen der ganztägigen Bildung und Erziehung trafen sich Schulfunktionäre und Pädagogen aus dem Stadtbezirk Karl-Marx- Stadt/West. Unterstufenlehrer und Horterzieher vermittelten ihre Erfahrungen bei der Gestaltung eines harmonischen Tagesablaufes in den 1. bis 4. Klassen ...

  • Ideen der FDJler für traditionelles Geschenk

    Nauen (ND-Korr.). Wenn es um die Verschönerung ihrer Bildungseinrichtung oder der Heimatstadt geht, packen Mädchen und Jungen der Ernst-Thälmann- Oberschule Falkensee tatkräftig zu. Es gehört beispielsweise zur Tradition, daß sich die 10. Klassen von der Schule mit einem Geschenk besonderer Art verabschieden ...

  • Dem Leichtsinn keine Chance

    Richard Hambach: BrandschuUfibel für Kinder im Vorschulalter. Staatsverlag der DDR, Berlin, 1985, 2. Aufl., 34 S., brosch., 1 Mark Ein „Kurzkrimi , kleine Knobeleien, Anziehpuppe, Rätsel, Domino, Puzzle, Malanregungen und altersgerechte Bildgeschichten lassen die Brandschutzfibel Nr. 6 für Kinder im Vorschulalter zu einem lustigen und lehrreichen Beschäftigungsbuch werden ...

  • 8000 Teilnehmer an Weiterbildundskursen

    Karl-Marx-Stadt (ND-Korr.). An der Volkshochschule „Erich Weinert" bilden sich gegenwärtig fast 8000 Karl-Marx-Städter weiter. Das Unterrichtsprogramm umfaßt Lehrgänge zum Abschluß der 10. Klasse und des Abiturs sowie 124 Kurse in zehn Fachrichtungen. So können die Teilnehmer Kenntnisse auf gesellschaftswissenschaftlichem Gebiet vertiefen, sich mit Pädagogik, Mathematik, Biologie oder Astronomie beschäftigen ...

  • Auf Wanderungen die Heimat entdecken

    Etwo 360 km Wanderwege führen .rund um Wernigerode. Beliebte Ausflugsziele sind Hasserode im Tal der Holtemme, die Storchmühle am Zillierbach und die zerklüftete Landschaft der Steinernen Rennte. Lohnenswert ist auch ein Besuch, des reizvollen Ortes Drei Annen Hohne. Bodetal, Rübeländer Höhlen, Rappbodetalsperre, Roßtrappe, , Naturtheater und Hexentanzplatz bei Thale sowie den Blanlcenburger Regenstein kann man per Bus erreichen ...

  • Wettbewerb um die beste Wandzeitung

    Cottbus (ND-Korr.). Um die besten Wandzeitungen zum Thema 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus wetteifern gegenwärtig Pioniere und FDJler der Cottbuser Oberschulen. In Wort und Bild berichten die Mädchen und Jungen dabei auch über Ergebnisse der „Pionierexpedition - Rote Fahne" und der Aktion „Salut - Mir" sowie von der Waffenbrüderschaft zwischen der Nationalen Volksarmee und der Sowjetarmee ...

Seite 8
  • Fünf neue Stahlbrücken überspannen bereits die Greifswalder Straße

    Unterführung künftig 49 Meter breit / Bahnhofsgebäude und Fußgängertunnel im Bau

    Von Reiner Franz In dieser Woche haben Eisenbahndrehkrane am S-Bahnhof Greifswalder Straße zwei weitere Brücken, jeweils 140 Tonnen schwer und 60 Meter lang, in ihre Endlage eingehoben. Damit sind jetzt fünf neue Brücken montiert, vier kommen in den nächsten Monaten noch hinzu. Dann ist das Bauwerk komplett ...

  • Kunst zum Anfassen und Anstecken

    Ein Bummel durch drei kleine hauptstädtische Galerien / Für jeden ist etwas dabei

    Er war ein ausgesprochenes Vergnügen, dieser Bummel durch Berliner Galerien: Malerei, Grafik, Keramik, Schmuck und Mode, dazu die vielseitige Leistungsschau der Volkskünstler des Stadtbezirkes Mitte. Ein abwechslungsreiches Bild, das sich in drei der insgesamt über 30 kleinen Galerien zur Zeit bietet ...

  • Verkehrsänderungen im Stadtzentrum

    Rosa^LuxembuTg-PJatz — Wilh%$-rJPieck-£traße,,— MÖIIsträße/ Hans'-'Beimler-Sträße.

    Straßenbahnverkehr > Der Bereich der Wilhelm- Pieck-Straße zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Prenzlauer Allee wird für den Straßenverkehr gesperrt. Linie 11 verkehrt zwischen Biesdorf (Elisabethstraße) und Mollstraße/Hans- Beimler-Straße (Rückfahrt über Greifswalder Straße—Dimitfoffstraße). Sonnabends bis 8 ...

  • WinfercporrweWerbericht

    (Erste Zahlengruppe Gesamtschneehöhe/Neuschneehöhe in cm, letzte Zahlenangabe Temperatur in Grad Celsius.) HARZ: Drei Annen Hohne 24/0, Harsch, Ski gut, 0; Benneckenstein 24/0, Harsch, Ski gut, -2; Friedrichsbrunn 24/0, Harsch, Ski gut, -1; Hasselfelde 20/0, Harsch, Ski möglich, —5; Harzgerode 18/0, Harsch, Ski gut, -2; Schierke 33/0, Harsch, Ski möglich, -2 ...

  • Unsere Stadt wird um weitere 100000 Bäume reicher

    Gartenamtsdirektor kündigte sieben neue Brunnen an

    Um mindestens 100 000 Bäume und sieben Brunnen wird die Hauptstadt in diesem Jahr reicher. Das teilte Gottfried Funeck, Direktor des Berliner Stadtgartenamtes, am Freitag vor der Presse mit. Rund die Hälfte der Bäume kommen in einer sogenannten „3-Baum-Pflanzung" in die Erde, wobei sich aus drei Stämmen später eine kräftige Krone bildet ...

  • LICHTBILDERVORTRAG. Das

    URANIA-Vortragszentrum lädt für den 26. März zu einem Farblichtbildervortrag über Sibirien ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr in der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße. Eintrittskarten sind an den Theater? kassen im Palasthotel erhältlich. ZILLEBALL. Einen Zilleball veranstaltet das Kulturzentrum Schloß Biesdorf am 30 ...

  • Vorfreude auf wärmere Tage

    Nasse Füße, Kälteschauer, die einem den Rücken hinunterlaufen — wer dachte in diesen letzten Winterwochen nicht schon sehnsüchtig voraus an hoffentlich zu erwartende sommerliche Hitze? Noch trägt der Müggelsee große Eisschollen — aber die Mitarbeiter des Strandbads bereiten schon unverzagt die neue Saison der Bikinis vor ...

  • Mitteilung der Partei

    Die Anleitung der Kreispropagandistenaktive und Leitpropagandisten zum Thema 8 des Parteilehrjahres der Zirkelkategorie — Seminar zum Studium von Grundproblemen des revolutionären Weltprozesses erfolgt am Dienstag, dem 26. März, von 14.30 bis 17.30 Uhr. Die Anleitungen der Kreispropagandistenaktive und ...

  • Ständige Kommission besuchte Kreiskulturhaus

    Über die Arbeit des Weißenseer Kreiskulturhauses „Peter Edel" informierten sich am Freitag die Mitglieder der Ständigen Kommission Kultur der Berliner Stadtverordnetenversammlung. In dem von Frühjahr 1982 bis Sommer 1983 rekonstruierten Haus gibt es jetzt acht Räume für Veranstaltungen verschiedener Art und Zirkelarbeit sowie eine kleine Galerie für regelmäßig wechselnde Ausstellungen ...

  • Sport amWochentmlt

    Fußball: Rotation empfängt am Sonntag um 15 Uhr im Emst- Grube-Stadion Stahl Eisenhüttenstadt zum Liga-Punktspiel. Zur gleichen Zeit spielt Bezirksliga- Spitzenreiter KWO in der Wuhlheide gegen Autotrans. Bandball: Mit Siegen über den SC Empor Rostock II (Sonnabend 14.30) und TSG Bau Rostock (Sonntag, 11 ...

  • Wie wird das Wetter!

    Weiterentwicklung: Schwache Tiefausläufer greifen von Westen her auf Mitteleuropa über und führen zu starker Bewölkung, aber nur vereinzelt kommt es zu leichtem Regen oder Sprühregen. In den Morgenstunden ist es stellenweise noch neblig-trübe. Die Temperaturen steigen auf 6 bis 12 Grad an, im Bergland je nach Höhenlage auf 0 bis 6 Grad ...

  • Neues Deutschland

    Redaktion und Verlag 1017 Berlin, Franz-Mehring-Platz l, Telefon: Sammelnummer 5t SO. Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1035 Berlin, Frankfurter Allee 21a, Konto-Nr. 6721-12-45. Postscheckkonto: Postscheckamt Berlin, Konto-Nr. 71*1-56-55509. Anzeigenverwaltung: Verlag Neues Deutschland, Anzeigenabteilung, 1017 Berlin, Franz-Mehrtni-Platz l, Telefon: 515 24 71/27 77/2177 ...

  • [ Ehre ihrem Andenken

    Im Alter von 79 Jahren starb unsere Genossin Luise D ä h n e aus der WPO 041. Sie war seit 1928 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde für ihre Treue zur Partei mit Ehrenurkunden des ZK der SED geehrt. Genossin Dähne war Träger des Vaterländischen Verdienstordens in Gold sowie anderer staatlicher und gesellschaftlicher Auszeichnungen ...

  • Brietmarke zu Ehren, von Egon Erwin Kisch

    Zum'4ö& Geburtstag von Egon'Erwin Kisch gibt das Ministerium für Postund Fernmeldewesen der Deutsehen Demokratischen Republik ein mehrfarbiges Sonderpostwertzeichen mit Nebenfeld heraus. Der Wert zu 35 Pfennig hat.als Motiv das Porträt von Egon Erwin Kisch (1885-1948) mit Namenszug und im Nebenfeld das Geburtshaus zu den „Zwei goldenen Bären" in Prag ...

  • Die kurze Nachricht

    PREMIERE VERLEGT. Die Pre-

    miete des Stückes „Phantasie" im Pantomimenstudio des'Hauses der jungen Talente muß aus technischen Gründen vom 25. März auf den 15. April verschoben werden.

Seite 9
  • General Bersarins „Haus an t/er Ecke11

    „Das feige Lichtenberg und Friedrichsfelde haben sich ergeben. Ihre Namen werden eingehen als Schandfleck in die Geschichte ..." Uns kümmerten die Phrasen des faschistischen Rundfunks nicht, für uns war das Leben im Luftschutzkeller am 22. April 1945 zu Ende. Ich erinnere mich noch gut jener Abendstunden des Vortages ...

  • Sonderauftrag im Smolensker Gebiet

    Den Namen eines antifaschistischen Kämpfers zu tragen ist eine Verpflichtung, betont Sta- .nislafo. Goworowskjj »Wir ..Testf fahrer stehen dafür, daß die LKW, die" in unserem Werk vom Band laufen, alle Anforderungen erfüllen. Im Wettbewerb sind wir auch persönlich gereift. Sechs unserer 14 Brigademitglieder stellten den Antrag, Mitglied der KPdSU zu werden ...

  • Befehl zum Mord— noch fünf Minuten vor zwo ff

    Es ist schon eine seltsame Sache: die" Bewertung menschlichen Lebens oder .menschlichen Todes. Unfaßbar die Millionenzahlen der in den KZ ermordeten Menschen. Kaum begreifbar, doch überaus erschreckend war es, als mir ein „davongekommener" Cousin vor etwa 15 Jahren schrieb: „Von meinen näheren Verwandten, die auch die Deinen sind, wurden 32 umgebracht ...

  • Das Husarenstück auf der Straßenkreuzung

    Im Minsker Museum suchten wir mehr über diesen Kampf zu erfahren. Neben Fotografien, Dokumenten und Grafiken ist hier eine kleine Holzhütte zu sehen. In ihrem Innern befindet sich eine Druckerei für illegale Zeitungen und Flugblätter. „So sahen die Arbeitsbedingungen der Gruppe 117 aus, die seit Anfang 1944 südöstlich von Minsk operierte" ...

  • Erfahrungsaustausch mit IFA Ludwigsfelde

    Stjepan Smuschko, im Großen Vaterländischen Krieg stellver^ tretender Kommandeur der Abteilung „Igor", erzählt von anderen deutschen Antifaschisten, so von Karl Linke, der Kommissar seiner Abteilung war, und seinem Sohn Heinz, der später bei einer Aufklärungsaktion im Hinterland des Feindes den Tod fand ...

  • Bei den Schmenkels im Minsker Automobilwerk

    Komsomolzen ehren Andenken sowjetischer und deutscher Kämpfer gegen den Faschismus Von unserem Moskauer Korrespondenten Frank Herold

    Man Schrieb August 1944. Die gerade erst befreite belorussische Hauptstadt lag in Trümmern, mehr als 80 Prozent der Gebäude von Minsk waren zerstört. Als damals südöstlich der Stadt der Aufbau des Automobilwerkes begann, stieß man in den Wäldern nahe der Arbeiter-Zeltstadt häufig auf die Warnung: „Vorsicht, Minen!" ...

  • Unsere Autorin

    Ursula Rentzsch stammt aus einer Arbeiterfamilie. Sie gehört zu den Aktivisten der ersten Stunde und begann am 20. Juli 1945 als 18jäh- ■ rige im Ernährungsamt Lichtenberg xu arbeiten. Ab 1948 war sie im Statistischen Zentralamt tätig, nach Gründung der DDR arbeitete sie in verantwortlichen Funktionen im Ministerium des Innern ...

  • Unser Autor

    Lothar Grunewald, Jahrgang 190», erlernte das Bank- und Exportfach. Er ist seit 1919 in der Gewerkschaft organisiert Von den Nazis als „wehrunwürdig" erklärt, wurde er 1944/45 als Zwangsarbeiter eingezogen. Nach der Befreiung arbeitete Lothar Grunewald bis zu seinem 75. Lebensjahr im Buchhandel, als Redakteur und Lektor in Buchverlagen der DDR ...

Seite 10
  • Solide polytechnische Allgemeinbildung

    ND: In den USA und in anderen Ländern werden gegenwärtig die in den 60er und 70er Jahren unter großem gesellschaftlichem Druck* durchgesetzten Reformen des Bildungswesens wieder zurückgenommen und statt dessen alte Elitekonzepte reaktiviert. Genosse Professor Meier, wie können wir die Vorzüge unseres Bildungssystems mit den Erfordernissen der wissenschaftlich-technischen Revolution 'effektiv verbinden? Prof ...

  • Tiefgreifende Neuerungsprozesse

    Prof. Dr. Lötsch: Ich meine, daß wir heute viele soziale Fragen, die sich aus der Entwicklung der Produktivkräfte in der wissenschaftlich-technischen Revolution ergeben, genauer und differenzierter beurteilen als vor fünf Jahren, zumal sich gerade in diesem Zeitraum große Veränderungen in der Praxis ergeben haben ...

  • Glänzende Streifschrift von Karl Marx jetzt in der MEGA

    Band 1/18 mit Arbeiten aus den Jahren 1859/60 erschienen

    Der Band 18 aus der I. Abteilung der Marx-Engels-Gesamtausgabe umfaßt die Arbeiten von Marx und Engels, die in der Zeit vom Oktober 1859 bis Dezember 1860 geschrieben wurden. Im Mittelpunkt stehen Marx' Streitschrift „Herr Vogt" und die mit dieser Schrift verbundenen Erklärungen. Der Band enthält weiter Engels' Broschüre „Savoyen, Nizza und der Rhein" und die von Marx und Engels vom Oktober 1859 bis Dezember 1860 geschriebenen Artikel ...

  • Deutsch-russische Kontakte vor 1933

    Schwerpunkt des vorliegenden, nunmehr 28. Bandes der Reihe „Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas" bilden neueste Forschungsergebnisse zu den deutsch-slawischen, insbesondere den deutsch-russischen bzw. deutsch-sowjetischen Beziehungen vor 1933. Die Autoren bieten hierzu achtzehn thematisch breitgefächerte Beiträge ...

  • Staatenpraxis und Völkerrecht

    Die Wechselbeziehungen zwischen Völkerrecht und innerstaatlichem Recht sind ein' uraltes Problem. Erinnert sei nur an die Versuche, die der Begründer des bürgerlichen Völkerrechts, Hugo Grotius, im 17. Jahrhundert unternahm. Er leitete die Prinzipien, nach denen die Staaten ihre Beziehungen gestalten sollten, aus bewährten und sinnvollen innerstaatlichen Rechtsgrundsätzen und -regeln ab ...

  • Ein lebendiges Bild von Lenin

    Sie alle hatten — aus unterschiedlichem Anlaß — „Begegnungen mit Iljitsch": Arbeiter, Berufsrevolutionäre, Funktionäre des Sowjetstaates, Künstler, Wissenschaftler, Arzte. Ihre Erlebnisberichte zeichnen jene Fähigkeiten und Eigenschaften W. I. Lenins nach, die sein alltägliches Verhalten, seinen Umgang mit anderen — sei es der Kampfgefährte und Freund oder der Vertreter der alten, Bürgerlichen Welt — bestimmten ...

  • Problembe wußtsein wecken und fördern

    Prof. Dr. Hörz: Jede echte schöpferische Leistung ist originär, einmalig. Sie kann von anderen nicht wiederholt, sondern nur nachvollzogen werden. Durch bloßen Nachvollzug ist Schöpfertum jedoch nicht zu erlernen. Aber es gibt Erfahrungen von Entdeckern und Erfindern, die weiter vermittelt werden können, und es gibt objektive und subjektive Bedingungen des Schöpfertums, die erkannt und beachtet werden können ...

  • Forschungsvorlauf für Technik von morgen

    ND: Wo liegen nach Ihrer Erfahrung die größten Reserven für wissenschaftliche Kreativität? Prof. Dr. Hörz: Die entscheidende Aufgabe ist, die Kräfte auf die zukunftsbestimmenden Forschungsrichtungen zu konzentrieren, um den Vorlauf auf die Schlüsseltechnologien von morgen zu schaffen. Angesichts der wachsenden Komplexität der Aufgaben gewinnt die Fähigkeit zur Kooperation zunehmend an Gewicht, denn eine unserer größten Reserven steckt zweifellos in der interdisziplinären Arbeit ...

  • Mit Phantasie, Initiative, Fleiß und Beharrlichkeit

    Volle Entfaltung des Schöpfertums im Prozeß der Intensivierung Mit den Soziologen Prof. Dr. Manfred Lötsch, Prof. Dr. Artur Meier und Philosophen Prof. Dr. Herbert Hörz sprach Brigitte Hering

    Der 4. Soziologie-Kongreß der DDR, der vom 26. bis 28. März zum Thema „Sozfale Triebkräfte ökonomischen Wachstums" in Berlin stattfindet, wird sich speziell mit den Herausforderungen der wissenschaftlichtechnischen Revolution an das Schöpfertum des Menschen beschäftigen. Welche Fragen unserer weiteren ...

  • Weiferbildungslehrgaitge für Hochschulabsolventen

    Berlin (ADN). Mehr als 600 Weiterbildungslehrgänge für Absolventen von Hoch- und Fachschulen, davon rund 350 in den technischen und 60 in den Wirtschaftswissenschaften, werden in diesem Jahr in der DDR veranstaltet. Das teilte der Stellvertreter des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen Prof. Dr. Siegfried Schwanke in einem Pressebeitrag mit ...

  • Angebotsmesse für Gerätebau

    In dieser Woche fand die 2. Angebotsmesse .Wissenschaftlicher Gerätebau* des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen an der Karl-Marx-Universität in Leipzig statt. Sie belegt die rasche Entwicklung des EigenEaus von wissenschaftlichen Geräten an den Lehr- und Forschungsstätten unseres Landes. Von 1982 bis Ende dieses Jahres wird dessen Umfang nahezu auf das Siebenfache gestiegen sein ...

  • Studentenkonferenz der Regionalwissenschaftler

    Halle (ND-Korr.). „Politik, Kultur und Religion in der Klassenauseinandersetzung und ihr Beitrag zur Erhaltung des Friedens" war das Thema der V. Wissenschaftlichen Konferenz der Studenten regionalwissenschaftlicher Sektionen, die in dieser Woche an der Sektion Orient- und Altertumswissenschaften der' Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg stattfand ...

  • Physiker beriefen über irreversible Prozesse

    Bad Doberan (ADN). Im Ostseebad Kühlungsborn fand die 3. internationale Konferenz über „irreversible Prozesse und dissipative Strukturen" statt. Schwerpunkte des einwöchigen Gedankenaustausches waren Selbstorganisationsprozesse aus der Sicht der Physik. Von großer Bedeutung für die Praxis ist dabei die Aufklärung der Strukturbildung in komplexen Systemen wie bei der Züchtung von Halbleiterkristallen ...

  • Neue URANIA-Reihe begann in Berlin

    Berlin (ADN). „Weltall - Erde — Mensch" heißt eine neue URANIA-Reihe, die gemeinsam mit der Bezirksfilmdirektion Berlin organisiert wird. Die erste Veranstaltung fand letzten Sonntag im Berliner Filmtheater „Kosmos" statt 800 Besucher, überwiegend Jugendliche, waren gekommen, um mit Wissenschaftlern über Probleme der Weltraumforschung und der friedlichen Nutzung des Weltraums zu diskutieren ...

Seite 11
  • Die Kurze Nachricht

    Reportage Neues Deutschland / 23./24. März 1985 / Seite 11 Der nmum Konsum machte Schlagzeilen Nun ist er seit zehn Jahren Rentner, doch erst jetzt kann man ihn überreden, etwas kürzer zu treten. Als Hofmeister der LPG darf er jeden Tag fünf Stunden nach dem Rechten sehen. Ihm stehen 22 Tage Urlaub zu, einen Abstecher in den Stall versagt er sich auch dann nicht ...

  • Zuerst eine lange Leitung, dann Wasser

    Auf dem Rad von Ehefrau Helene (das Herrenrad bezwingt -er njcfabimehr, enristj inzwischen, i.75£ macht er seineriRunde. Neunmal steigt er' in Lippersdorf ab,s achtmal im benachbarten Erd-* mannsdorf, das "%fir Gemeinde gehört. Die Nachrichten, die er verbreitet, verfaßt der Bürgermeister. Sieben verschiedenen ...

  • Nun wird die Sonne willkommen geheifien

    Fritz Staps, obwohl er sein Amt noch versieht, ist längst nicht mehr nur ein „Klingler". Ein schönes Dorf liegt ihm am Herzen. Und die Gemeindeglocke liebt er wie seine Frau Helene. „So wahr ich hier bin", erzählt er uns, „sie hat noch nie ein' Puff gekriegt" Um die Glocke vor Schicksalsschlägen zu schützen, verwahrt er sie im Küchenschrank zwischen Tüten voller Mehl und Graupen ...

  • Der nmum Konsum machte Schlagzeilen

    Nun ist er seit zehn Jahren Rentner, doch erst jetzt kann man ihn überreden, etwas kürzer zu treten. Als Hofmeister der LPG darf er jeden Tag fünf Stunden nach dem Rechten sehen. Ihm stehen 22 Tage Urlaub zu, einen Abstecher in den Stall versagt er sich auch dann nicht. Und wenn er einst das Rauchen aufgab, weil keine Mark in den Beutel sprang, gönnt er sich heute im Gasthaus „Zur Sonne" noch abends fetten Karpfen ...

  • Vom Wert persönlich gebrachter Botschaft

    Fritz geht gereift an seine Aufgabe, mit Erfahrung und intimer Ortskenntnis. „Martha, mach's Fenster auf, ich weiß, du bist zu Hause!" ruft er. Und ein paar Meter weiter: „Lucie, guck 'raus, ich seh' dich hinter der Gardine!" Lucie legt ein Kissen auf das Fenstersims, um sich den Bauch nicht zu drücken ...

  • Flüchtende erbarmungslos mit Panzern plattgewalzt

    Seine Worte wurden zur furchtbaren Wahrheit. In der Nacht vom 10. zum 11. März rückten israelische Truppen von drei Seiten gegen Zrarye vor, kreisten es zunächst ein und überfielen es dann unter dem Feuer von Panzern von allen Seiten. Gezielt wurde auf Flüchtende geschossen. So mancher, der hoffte, sich und seine Familie mit dem Auto in Sicherheit bringen zu können, fand dabei den Tod ...

  • Grausige Bilanz: 61 Tote, 200 ins KZ Verschleppte

    Ein Angehöriger der Ortsgendarmerie meint, 61 Todesopfer habe es bei diesem Überfall gegeben, manche bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt In der Stadt wird aber auch noch eine andere Zahl genannt: „Mindestens zweihundert Menschen haben die Israelis verschleppt, wahrscheinlich in das KZ Ansar." Wieder treffen wir die 20jährige Marda und die 21jährige Mariam ...

  • Wie in Sabra und Chatila, in Oradour und Lidice

    Daoud Daoud, einer der Kommandeure der Nationalen Widerstandsbewegung in Südlibanon, antwortete darauf. „Die verantwortlichen Politiker in Israel nennen uns Terroristen, weil wir die Besatzer angreifen, schiitische Terroristen, weil viele von uns schiitische Moslems sind. Doch wir kämpfen für unsere nationale Würde, unsere Freiheit für die Unabhängigkeit unseres Landes ...

  • Terroristen machten Zrarye zum Friedhof

    Erschütternder Augenzeugenbericht aus Südlibanon

    Von unserem Korrespondenten Wolfgang Hörn, Beirut Eine Idylle der Ruhe und des Friedens scheint die Kleinstadt Zrarye zu sein, die sich auf den Hügeln nördlich des Litani-Flusses erstreckt. Die grüne Kuppel der Moschee, im Sonnenlicht des Frühlings glänzend, daneben das Minarett — alles atmet Ruhe. Doch dieses Bild aus der Ferne trügt jetzt ebenso wie bei unserem Besuch vor knapp vier Wochen ...

  • Klingeln für ein schönes Dorf

    Was Fritz Staps an die große Glocke hängt, bringt Lippersdorfer Einwohner in Schwung Von Christina Matte (Text) und Joachim Fieguth (Bild) Vom neuen Anfang des Ortes

    kanten Rösel wurden aufgeteilt; 1949: Innenerneuerung von Schulgebäude und Kirch«; 1950: Täglich dreimalig* Omnibusverbindung Gera-Stadtroda, Haltestelle am Gasthaus „Zur Sonne"; •■ 1951: Neuer Düngemittelschuppen in der Schulgasse; 1952: Wegstrecke ins Oelsn'rtztal gepflastert; 1953: Lippersdorf bekommt ...

Seite 12
  • Capybara am Orinoco haben meißelartige Schneidezähne

    Dem Meerschwein verwandte schafsgroße Nagetiere

    Ausgewachsene Capybaramännchen sind groß wie ein Schafbock, werden bis zu 60 kg schwer, haben meißelartige Schneidezähne, einen länglichen, ovalen Kopf und runde fleischige Ohren, die ständig wie im Krampf zukken. Zwischen den kleinen, kugelförmigen Augen, auf dem breiten Kamm der Schnauze befindet sich eine etwa zehn Zentimeter lange, blasenähnliche Duftdrüse ...

  • Transportgut aus den Polärgebieten

    Schnee und Eis gehören wie Sonnenlicht, Atmosphäre, Wasser und Bodenschätze zu jenen wichtigen Naturressourcen, um deren sinnvolle Nutzung sich Wissenschaftler vieler Länder verstärkt bemühen. So betonte der Chefredakteur des Atlasses, das Korrespondierende Akademiemitglied Prof. Dr. W. Kotljakow, daß es für einige Länder mit sehr trockenem Klima ökonomisch erscheine, Süßwasser in Form von Eisbergen aus den Polargebieten zu den potentiellen Verbrauchern zu transportieren ...

  • 12 Tonnen Vakuumstahl in einer Charge

    Elektronenstrahl-Mehrkammerofen-Verfahren wird in vielen Teilen der Welt eingesetzt

    Vor kurzem wurde im VEB Edelstahlwerk „8. Mai 1945" in Freital die 30000. Tonne Vakuumstahl erschmolzen. Die DDR gehört damit zu den größten Produzenten von Vakuumstahl, von ultrareinem Stahl. Die Grundlage dieser Technologie ist das Elektronenstrahl- Mehrkammerofen-Verfahren, wie es Prof. Dr. Manfred von Ardenne - dessen Institut in diesen Tagen den 30 ...

  • Fläche wurde kleiner, die Anzahl nahm zu

    Die systematischen Arbeiten der sowjetischen Glaziologen brachten Hunderte bislang unbekannte Gletscher zutage. Ihre Zahl beträgt in der UdSSR nach neuesten Kenntnissen etwa 27 800. Dabei waren nicht allein deren heutige ^räumliche Ausdehnung von Interesse, sondern auch ihre " Entwicklungsprozesse; Jw,pa sich das Eis der Gletscher, so Prof ...

  • Ein einfaches Lebenselixier

    UNICEF propagiert effektive Methode gegen Dehydration

    In einer Reihe von jungen Nationalstaaten Asiens, Afrikas und Lateinamerikas hat mit Unterstützung der UNICEF — des Kinderhilfswerkes der UNO — der Kampf gegen eine der Wurzeln der auf diesen Kontinenten hohen Kindersterblichkeit begonnen. Die nationalen Kampagnen richten sich darauf, die in Folge der verbreiteten Durchfallerkrankungen bisher auftretende Dehydration des kindlichen Körpers — Austrocknung durch enormen Flüssigkeitsverlust — zu verhindern ...

  • Noch nicht bemannt zum Mars

    Zunächst die Erforschung mit Automaten fortsetzen

    Es sei noch zu früh, einen bemannten Flug zum Mars zu planen. Das äußerte auf eine Anfrage von Journalisten Prof. Anatoli Alexandrow, Präsident der Akademie der Wissenschaften der UdSSR, auf einer Pressekonferenz in Moskau. Die reine Flugzeit einer Marsreise dauere für Hin- und Rückweg mehr als drei Jahre ...

  • Spitzbergen - ein Ziel vieler Expeditionen

    Unaufhörlich wälzen sich auf Spitzbergen - wie hier am Hornsund im Südosten der Hauptinsel - gewaltige Eisund Geröllmassen von den bis Ober ■ 1700 m ansteigenden nackten lergen ins Meer. Der ei 22» km2 große Archipel auf halbem Wege zwischen Nord-Norwegen und dem Pol ist ein Magnet für Glaziologen aus aller Welt, da 58 Prozent der rund eintausend großen und kleinen Inseln und Felsenriffe mit Gletschern, bedeckt sind ...

  • • Ein Alias gibt Auskunft über ihre Rhythmik • Gegenwärtig erneutes Wachstum des Eises

    man spricht dann von einer positiven Bilanz. In heißen; trockenen Perioden können die Gletscher pro Jahr ein bis zwei Prozent ihrer Masse verlieren. Eine solche negative Bilanz war auf der Erde über einige Jahrzehnte zu verzeichnen. Vom Ende des vergangenen Jahrhunderts bis in die 70er Jahre dieses Jahrhunderts haben die Gletscher der Erde ihre Ausmaße wesentlich verringert Nach Berechnungen des sowjetischen Hydrologen R ...

  • Gilgamesch fing einen Ochsen

    Erste Tafel eines berühmten Epos in Bagdad entziffert

    der fehlenden Tontafeln wurde Mitte vergangenen Jahres entdeckt. Eine Expeditionsgruppe der Bagdader Universität fand die Tafel mit den ersten 16 Schriftreihen des Epos jedoch nicht auf dem Boden Ninives, sondern nahe Bagdads. Die 16 bisher unbekannten Schriftreihen beschreiben, wie der sumerische König Gilgamesch von Uruk (um1 2700/2600 v ...

  • Ein schon früher beobachteter Rückzug

    Wie die Mehrzahl der Gletscher ist der Dshankuat im 20. Jahrhundert zurückgewichen, von 6,1 km2 im Jahre 1850 auf 3,7 km2 im Jahr 1968; dabei hat sich sein Eisvolumen von 0,60 km3 auf 0,18 km3 verringert, die mittlere Dicke der Eisschicht von 99 Meter auf 49 m verändert. Man könne das leicht als Anzeichen einer globalen Erwärmung der Erde deuten, doch die sowjetischen Wissenschaftler warnen vor voreiligen Schlußfolgerungen ...

  • Manganknollen

    Neue, große Manganknollenfelder wurden vor der Küste Perus entdeckt, berichtet die Zeitschrift „Chemie der Erde "(Nr. 1/85). Die Felder liegen in 4000 m Tiefe und versprechen eine .Ernte" von Ober zehn Kilogramm pro Quadratmeter. Die äußere Struktur der Knollen ist blumenkohlartig. Ihr Kern besteht häufig aus Fragmenten älterer, zerbrochener Knollen oder1 Fisdtknöchelchen ...

  • Nachrichten auM der Forschung

    Telestern

    Polnische Wissenschaftier haben ein Lageregelungssystem für ein sowjetisch-französisches Kosmos-Experiment entwickelt. Derzeit wird der „Telestern", ein Gemeinschaftswerk des Zentrums für Weltraumforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und des Warschauer Polytechnikums, letzten Tests unterzogen ...

  • Siedlungsahne

    Reste der ältesten bisher in Nordamerika entdeckten menschlichen Behausung sind von kanadischen Archäologen in der Nähe von Banff in der nordwestkanadischen Provinz Alberta ausgegraben worden. Es handelt sich um einen mehr als 11000 Jahre alten Rundbau von 3,2 m Durchmesser, in dessen Zentrum sich ein ...

  • Gletscher - die großen Wasserspeicher der Erde

    Das Niveau der Weltmeere stiege um 60 m an, wenn plötzlich alle Gletscher und die Eisdecke an den Polen sowie auf Grönland abschmölzen und das Wasser in die Ozeane, flösse. Das weisen sowjetische Glaziologen nach. Sie schufen über die Schnee- und Eisbedeckung der Erde einen Atlas mit 1250 Karten.

  • Schneefall und Senne sind entscheidend

    Der Zustand der Gletscher hängt im wesentlichen von der Schneemenge ab, die im Winter gefallen ist, und der gesamten Wärme, die vor allem in den Sommermonaten von der Sonne eingestrahlt wurde. Je größer erster« und je geringer zweitere ist, um so mehr wachsen die Gletscher;

Seite 13
  • Vom Rathaus grüßte eine rote Fahne

    Als am 6. Juli 1945 sowjetische Truppen in Ruhla einrückten, wehte ihnen vom Rathaus eine rote Fahne mit aufgestickten belorussischen und deutschen Worten entgegen. Sie war ein Geschenk Minsker Arbeiter. Die Soldaten staunten. Wie kam eine Fahne aus Minsk nach Ruhla? Zu Beginn der zwanziger Jahre hatten ...

  • Im Arbeitersport wie im Widerstandskampf aktiv

    40. Todestag von Paul Zobel / Von Dr. Lothar S k o r n i n g

    „Er war auf politischem und sportlich-methodischem Gebiet außerordentlich gut informiert, sehr belesen und ein theoretisch gut geschulter Praktiker", so schätzte der sowjetische Genosse Iwan Scholdak, der als Generalsekretär der Roten Sport-Internationale (RSI) von 1929 bis 1937 auch mehrere Jahre in Berlin wirkte, Paul Zobel aus persönlichem Erleben ein ...

  • Orpheus übertönte denSirenengesang

    Als Sirenengesänge bezeichnet man oft die Versprechungen imperialistischer Kriegstreiber, mit denen sie versuchen, die .Menschen ins Verderben zu locken. Die Sirenen waren in der altgriechischen Sage Dämoninnen, die mit ihrem betörenden Gesang die Seefahrer vom Kurs abweichen und an den Klippen umkommen ließen ...

  • Bofroito Regionon im Rücken dos Gegners

    Man überfiel Stäbe und andere Führungsorgane, zerstörte kleinere faschistische Garnisonen sowie Verpflegungs- und Ausrüstungslager und klärte gegnerische Truppenbewegungen auf. Wenn es sich als günstig erwies, schlössen sich die Abteilungen zu Verbänden (Brigaden, Divisionen und sogar Korps) zusammen, die den faschistischen Truppen offene Schlachten lieferten, Streifzüge tief im Hinterland des Gegners unternahmen und große Territorien — im Volk als Partisanenrepubliken bezeichnet — befreiten ...

  • Dio Schienenschlacht Im Kurskor Bogen

    Die Partisanenaktionen nahmen oftmals die Gestalt umfassender, vorher geplanter und allseitig abgesicherter Operationen an, an denen große Teile der Partisanenkräfte gleichzeitig beteiligt waren. An der Operation „Schienenkrieg" im Augüst/September 1943 wirkten rund 100 000 Partisanen der Gebiete Leningrad, ...

  • Kommunisten in der vordersten Front

    Über 140 000 erfahrene und bewährte Kommunisten standen an der Spitze der Partisanenabteilungen und der illegalen Gruppen in den Städten. Sie - waren an den Brennpunkten des Kampfes zu finden, leisteten politische Arbeit unter der Bevölkerung und wurden ob ihrer Standhaftigkeit und ihres Mutes zu Vorbildern und Volkshelden ...

  • Was Friedrich Engels b«reits Voraussaat«

    Meh£*,' und, rmeöt.'..wurde^dei: Partisanenkrieg zu' einem strategisch bedeutsamen Faktor. Die illegalen Kämpfer setzten im Verlaufe des Krieges mehr als 1,5 Millionen Hitlerfaschisten Beamte des Besatzungsapparates und deren Handlanger außer Gefecht, erbeuteten eine Unmenge Waffen, vernichteten 50 00C Kraftfahrzeuge, 2300 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge, 1100 Flugzeuge, 10 000 Lokomotiven, 110 00C Waggons, inszenierten über 20 00C Zwischenfälle bei Eisenbahntransporten ...

  • Wegweiser für alten Bornstedter Friedhof

    Potsdam (ADN). In unmittelbarer Nähe des Parks von Sanssouci liegt der Bornstedter Friedhof mit einer Vielzahl historischer Grabstätten und -steine. Informationen über rund 100 solcher Gräber von Persönlichkeiten aus dem 17. bis 20. Jahrhundert vermittelt ein kürzlich vom Kulturbund in Potsdam vorgelegter illustrierter Wegweiser ...

  • „Operation Foren ist in Rom gestartet worden

    Rom (ADN-Korf.). Die „Operation Foren" ist vor kurzem in der italienischen Hauptstadt offiziell gestartet worden. Das Projekt umfaßt die Ausgrabung sämtlicher antiker Kaiserforen, die heute unter Straßenasphalt, Gartenanlagen und Fußwegen verborgen liegen. Die Zeitdauer dafür wird bis über das Jahr 2000 hinausreiehen ...

  • Ausstellung informiert über Betriebsgesdiichte

    Aue (ND-Korr.). Dem 350jährigen Betriebsjubiläum des heutigen VEB Nickelhütte Aue ist eine Ausstellung in der Galerie am Altmarkt der Erzgebirgsstadt gewidmet, die am Montag eröffnet wurde. Sie informiert über die Entwicklung des 1635 als Farbmühle eröffneten Betriebes, in der aus Kobalterzen Blaufarben gewonnen wurden ...

  • Wo€hen€hronik

    22. März 1945: Die Rote Armee vereinigte die im Januar/Februar 1945 gebildeten Oder-Brückenköpfe von Kienitz und Reitwein. Einen Tag später begannen die angloamerikanischen Truppen ihre Offensive an der Ruhr. «. man

  • Der Partisanenkrieg im Hinterland der Faschisten

    Über den bewaffneten Kampf des Sowjetvolkes gegen den Feind Von Oberst Dr. Anatoli Knjaskow

    Diese Stäbe planten und leiteten die Kampfhandlungen zur Unterstützung der Roten Armee, versorgten die Kämpfer mit Waffen, Munition und Nachrichtengeräten, bildeten Sprengmeister heran, werteten Erfahrungen aus.

Seite 14
  • Liebe, die Entscheidung fordert

    Gisela Karau: Berliner Liebe. Verlag Neues Leben, Berlin 1984. 176 S., Illustr. v. Dagmar Elsner- Schwintowsky, Pappband, 5,60 Mark. Gisela Karau hat sich zuerst einen Namen gemacht mit biographischen Büchern für Kinder über hervorragende Persönlichkeiten der Arbeiterbewegung. In der Erzählung „Loni" (1Ö82) wagte sie —> aus der jüngsten Geschichte heraus — einen neuen" Ansatz ...

  • Literarische Erkundung

    Im Jahre 1976 erschien der erste Band „Erkundungen" mit Erzählungen aus Belgien und den Niederlanden. Die vorliegende Sammlung ist als Fortsetzung der damaligen Anthologie zu verstehen und bringt 21 neue Proben flämischer und niederländischer Erzählkunst, die von unterschiedlicher Qualität sind und von Autoren stammen, die zwischen l9224jühtfJli9B2 £tm^ilfh&fietii>" ...

  • Von Kräuterdämpf en bis zur modernen Narkose

    Bernt Karger-Decker: Besiegter Schmerz. Geschichte der Narkose und der Lokalanästhesie. Koehler & Amelang, Leipzig 1985. 382 S., zahlr. Abb., zelloph. Pappband, 18 Mark. Diese soeben erschienene Geschichte der Narkose und Lokalanästhesie ist zugleich eine Geschichte der in unserem Jahrhundert entstandenen neuen medizinischen Fachdisziplin: der Anästhesiologie, der Anästhesisten ...

  • Die Gewinnung von Energie im Wandel der Zeiten

    Karl Rezac legt erneut ein Kinderbuch zur Technik vor, das interessant und lehrreich ist — populärwissenschaftlich im besten Sinne des Wortes. Von der Ausnutzung der Muskelkraft von Mensch und Tier mußte ein langer und mühevoller Weg zurückgelegt werden, um über die Nutzung von Wasserund Windkraft bis zur Anwendung der Dampfkraft, zur Entwicklung moderner Verbrennungs- und Elektromotore sowie des Strahltriebwerkes zu gelangen ...

  • Goethe zu Hause besucht

    Erich Trunz: Weimarer Goethe- Studien. Schriften der Goethe- Gesellschaft. 61. Band. Hermann Böhlaus Nachfolger. Weimar 1984. 392 S., 66 Abb., Leinen, 33 Mark. Der Titel besteht zu Recht, diese Studien konnten nur in Weimar selbst, in den Gedenkstätten und Archiven erarbeitet werden. Einige spezielle Aufsätze über Manuskripte, Editionsgrundsätze, Zuschreibungen sind an Fachleute gerichtet ...

  • See-Dschunken aus China in der „Blauen Reihe"

    Die Chinesen haben nicht nur Schießpulver, Porzellan, Papier und Drucktypen erfunden, sondern auch die Abschottung der Rümpfe von seegehenden Schiffen. Die Laderäume ihrer Dschunken verfügen von alters her über sogenannte Bunnen, die nach dem Leckschlagen eines Schiffes gelenzt und ohne Gefährdung der Weiterfahrt abgedichtet werden konnten ...

  • Eine Folge von Graphiken neu präsentiert

    Oskar Kokoschka: O Ewigkeit, du Donnerwort. Reclam, Leipzig 1984. 62 S., Pappband, 17 Mark.

    Mit kommentierenden Zugaben versehen, wird manche Edition unserer Kunstverlage zu einer echten Fundgrube. Diesem Ziel diente offenbar auch die Neuherausgabe der Lithographien von Oskar Kokoschka zur Kantate „O Ewigkeit, du Donnerwort" von Johann Sebastian Bach. Die graphische Handschrift ist ablesbar, aber der Sinngehalt erschließt sich nicht so ohne weiteres ...

  • Kurz notiert

    ' ' ■ ■ '

    0 In der Serie „Geschichte der Stadt in Wort und Bild" legt der VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften 1985 die Bände „Potsdam" und „Schwerin" vor. „Berlin" und „Dresden" erfahren eine Nachauflage. • Zu 275 Jahre Charite und 175 Jahre Humboldt-Universität werden im III. Quartal dieses Jahres ein Überblicks- und ein Dokumenten-Band erscheinen: „Humiboldt-Universität zu Berlin 1810-1985 ...

  • Naturwissenschaften/Technik

    Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Fortig Leipzig Ejnar Hertzsprung: Zur Strahlung der Sterne. 4., ergänzte Aufl. Reihe Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften. 94 S., 5 Abb., Porträt des Verfassers, karton., 14,50 Mark. VEB Fachbuchverlag Leipzig Wladimir Ussow: Fisch auf Ihrem Tisch ...

  • Leserbrief Niederdeutsche Lyrik

    Verkaufsschlager in den Volksbuchhandlungen im Norden unseres Landes war im Februar das im Hinstorff-Verlag Rostock erschienene „Ick weit en Land. Niederdeutsche Gedichte und Reimschwanke aus Mecklenburg/ Vorpommern". Nach Hans Balzers Vortragsbuch „Dat plattdütsche Lachen" und einem Gedichtheft für ...

  • Verlag der Nation Berlin

    Fritz Kämpfer/Klaus G. Beyer: Kunsthandwerk im Wandel. Aus dem Schaffen dreier Jahrzehnte in der Deutschen Demokratischen Republik. Bild-Text-Band. 48 Seiten Text, 232 Bildseiten, teils färb. Bilder, Leinen, 85 Mark. Klaus Haupt/Harald Wessel: Kisch war hier. Reportagen über den „Rasenden Reporter". 260 S ...

  • Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin

    Helmut König (Hrsg.): Mirtter-, Spiel- und Koselieder. Entworfenes und Gedrucktes zu und aus Friedrich Fröbels Familienbuch. 112 S., zeitgenöss. Illustr., Pappband (Midi-Format), 10,80 Mark.

  • Verlag Neues Leben Berlin

    Jack London: Geschichten von der Fischereipatrouille. Die Kreuzfahrt der „Dazzler". Deutsch v. Günter Löffler. 2. Aufl. 224 S., Illustr. v. Dieter Schmidt, Leinen, 7 Mark.

  • Mitteldeutscher Verlag Halle

    Jürgen Kögel: Eigensinnige Treue. Erzählung. Kleine Edition. 243 S., Leinen, Illustr. v. Albrecht von Bodecker, 8,50 Mark.

Seite 15
  • Überall wird jung und alt auf den Beinen sein

    Hunderte Veranstaltungen in Städten und Kreisen der DDR

    „Start in den Frühling" — das ist das sportliche Motto dieses Wochenendes in den Städten und Kreisen von der Ostseeküste bis zum Erzgebirge und Thüringer Wald. Die Volkssportler sind bei den in die Hunderte gehenden Veranstaltungen aufgerufen, den schon traditionellen sportlichen Frühlingsauftakt gemeinsam zu vollziehen ...

  • . t DDR-Frauen dominierten im Sprint-Mehrkampf

    Mannschaft der UdSSR führt mit 138,5:97,5 Punkten

    Von unserem Berichterstatter Wolfgang Richter Das Vormittagstraining mußte ausfallen. Seit dem Vorabend hatte es in Alma-Ata ununterbrochen geregnet, und im mehr als 800 m höher gelegenen Medeo präsentierte sich der Regen als Schnee in solchen Massen, daß an das obligate Training vor dem 13. Länderkampf der Freundschaft im Eisschnellauf zwischen der UdSSR und der DDR nicht zu denken war ...

  • Folgen eines Beschlusses

    Eine französische Sportzeitung meldete dieser Tage, daß einflußreiche Männer in der Internationalen Eislaufföderation (ISU) mit dem Gedanken spielen, bei den nächsten Olympischen Winterspielen auch den Eiskunstläufern mit Profiverträgen einen Start zu ermöglichen. Die Nachricht kann nicht überraschen, ...

  • Notizen

    Die DDR-Eishockeyauswahl unterlag in einem WM-Vorbereitungsspiel in Weißwasser einer B-Vertretung der CSSR mit 4:7 (2:1, 1:3, 1:3). Die DDR-Torschützen waren Bögelsack (2), Kuhnke und Nitz. ZSKA Moskau wurde zum 28. Male UdSSR-Eishockeymeister mit einem Vorsprung von einem Punkt vor Dynamo Moskau und 17 Punkten vor Sokol Kiew ...

  • BFC trifft auf Magdeburg Dresden empfängt Frankfurt

    Vorjahresfinalisten mit Heimvorteil / Rückrunde am 1. Mai

    Am heutigen Sonnabend finden um 15 Uhr die Halbfinal- Hinspiele im Wettbewerb um den FDGB-Fußballpokal statt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, als eine Partie über das Weiterkommen ins Finale entschied, gibt es diesmal Rückspiele, die am 1. Mai ausgetragen werden. Das Finale wird.am 8. Juni traditionell im Berliner Stadion der Weltjugend angepfiffen ...

  • Weltklasseboxer beim Chemie-Pokal in Halle

    Mit Teilnehmern aus 15 Ländern hat das 14. Chemie-Pokal- Turnier im Boxen, das am kommenden Dienstag in der halleschen Eissporthalle beginnt, wieder eine ausgezeichnete Besetzung erfahren. Bulgarien, Rumänien, Ungarn, die UdSSR, Kuba, die CSSR, Frankreich, die KDVR, Angola, Äthiopien, Finnland, die Mongolische VR, Irak, Syrien und der Gastgeber werden dabei sein ...

  • • ROSTOCK

    Im Ostseebezirk wird der Frühjahrsauftakt mit dem Erich-Weinert-Gedenklauf in Saßnitz vollzogen. Neben den Rennen über 25 und 10 km wird natürlich der Meilenlauf Anziehungspunkt für jedermann sein. Treffptinkt ist Sonnabend 9 Uhr "die NVA- Dienststelle der ASG Saßnitz. • SCHWERIN Vier Schweriner Orte ...

  • Weg unter <Jie letiten vier h

    BFC-Motor Nordhousen II 6:1 (A), -Chemie Böhleri*2:0 (A), -Wismut Aue 1:3 (A), 2:0 (H), -Vorwärts Stralsund 7:0 (H), 1:0 (A). MAGDEBURG-TSG Gröditz 5:1 (A), -Akt. Schwarze Pumpe 3:2 n. V. (A), -Sachsenring Zwickau 1:1 (A), 1:0 (H), -Chemie Leipzig 1:1 (A), 4:1 (H). ORESDEN-Motor Weimar 3:1 (A), -Chemie Buna Schkopau 4:2 n ...

  • • KARL-MARX-STADT

    Karl-Marx-Städter Interessenten werden am Sonntag zum Fritz-Heckert-Gedächtnislauf auf dem Sportplatz Usti-nad-Labem- Straße erwartet. Auch dort kann man ab 9.30 Uhr zwischen der Meile sowie Distanzen über 6, 12 und 18 km das Passende auswählen. • LEIPZIG Die Messestädter können Sonnabend ab 14 Uhr im Clara- Zetkin-Park die Meile oder auch Doppelmeile in Angriff nehmen ...

  • Europacup-Halbfinale in Genf ausgelost

    In Genf wurden am Freitag die Paarungen für die Halbfinalspiele in den europäischen Fußballpokalwettbewerben ausgelost. Spieltermine sind der 10. und 24. April. Europapokal der Landesmeister: FC Liverpool—Panathinaikos Athen, Juventus Turin—Girondins Bordeaux. Europapokal der Pokalsieger: Bayern München—FC Everton, Rapid Wien—Dynamo Moskau ...

  • • MAGDEBURG

    In allen vier Magdeburger Stadtbezirken finden am Sonnabend und Sonntag (jeweils ab 10 Uhr) die Meilen-Enthusiasten ihr Betätigungsfeld. Die Rundkurse führen unter anderem durch den Volkspark Rotehörn, den Pionierpark und den Vogelsang am Zoo. Auch die Gemeinde Schlanstedt bei Halberstadt ruft am Sonntag ab 10 Uhr zum Saisonstart ...

  • • POTSDAM

    Auf zur „Heide- und Seenwanderung" heißt es am Sonntag am Bahnhof Genshagener Heide für die Frühaufsteher - Start 7.30 Uhr. Zwischen Strecken über 6, 25, 36 und 50 km kann man sich entscheiden. Insgesamt bietet das Wochenende sportliche Betätigungsmöglichkeiten in zwölf Orten des Bezirkes.

  • • NEUBRANDENBURG

    Mit einer Popgymnastik für alle können die Altentreptower vor dem Kulturhaus auf dem Klosterberg um 9 Uhr den Sonntag beginnen. Anschließend ertönt das Signal zum gemeinsamen Meilenlauf. Wer sein Rad schon in Schwung gebracht hat, kann die Etappe nach Landskron ins Auge fassen.

Seite 16
  • Die flachen Quader ihr Römer

    Mirko Stams' Ziegelsteinsammlung umfaßt 300 gebrannte Exemplare

    Die ältesten Ziegel des Mirko Stams mögen bis zu 1500 Jahre auf ihrem gebrannten Buckel haben. Der 24jährige Radebeuler, von Beruf Baufacharbeiter beim VEB Gesellschaftsbau Dresden, sammelt Ziegel aller Arten und Größen. Vater Stams, Dozent an der Technischen Universität Dresden, hatte den Sohn vor fast zehn Jahren zu diesem Hobby ermuntert ...

  • Gartenrat Geplante Fruchtfolge

    Gartenbesitzer sollten mit einem gut überlegten Anbauund Fruchtfolgeplan in die neue Saison gehen. Auf diese Weise können alle Möglichkeiten der Kombination unterschiedlicher Pflanzenarten berücksichtigt und die vorhandene Fläche lange genutzt werden. Beim Planen erfolgt eine Aufteilung des Gartens in # Frühbeet # Platz für Folienzelt oder Kleingewächshaus ...

  • Kreuzworträtsel

    Waagerecht: 1. Wirbelsturm in Nordamerika, 5. europäische .Hauptstadt. 9. Töpferkurrst, 13. Muse der Liebesdichtung, 15. polynesischer Bewohner Neuseelands, 17. altrömischer Staatsmann, 19. weiblicher Vorname, 20. chemisches Element, Metall, 21. Wahtgeruch, 23. Verwaltungseinheit in der UdSSR, 25. indischer Philosoph und Dichter, 27 ...

  • Tierische Frühjahrsköder

    Nach der Schnee- und Eisschmelze schwanken die Erfolgschancen des Friedfischanglers oft beachtlich. Dafür gibt es viele Gründe. Sie reichen von schnell wechselnden Großwetterlagen bis zur pH-Wert-Veränderung der Gewässer. Wer zudem noch falsche Köder einsetzt, muß mit Mißerfolgen rechnen. Der Köderwahl ist daher im zeitigen Frühjahr besondere Beachtung zu schenken ...

  • Sport kontra Übergewicht

    Übergewicht gilt als Risikofaktor für chronische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, der Verdauungsorgane (Leber- und Gallenblasenstörungen) und des Stoffwechsels. (Diabetes, erhöhter Blutfettspiegel). Als Ursachen kommen u. a. die Überernährung, der hohe Fettverbrauch (die DDR gehört zur Weltspitze) und der zunehmende Bewegungsmangel in Betracht ...

  • Kreuzgitter

    1. Lehrerpult, 2. röhrenförmiges Gerät zur Einführung in Hohlorgane, 3. Gebäude mit Reitbahn, 4. Handstempel zum Siegeln, 5. Sprungschanze, 6. Musikstück für drei Instrumente, 7. Bearbeitung eines Textes für die Drucklegung, 8. positive Elektrode, 9. Oper von Monteverdi, 10. spanische weibliche Anrede, 11 ...

  • Erinnerung an die Kinderzeit

    Allen Lesern, die uns Abzählreime sandten - es waren über 1400 — ein herzliches Dankeschön. Viele schrieben, daß ihnen diese Erinnerung an die Kinderzeit viel Spaß bereitet hat. In manchen Familien gab es einen lustigen Streit zwischen den Generationen, bis man sich schließlich einigte, wie die Verse wirklich lauteten ...

  • Kräuter am Wegesrand

    Kaum ist der letzte Schnee verschwunden, bietet die Natur bis in den nächsten Winter hinein kostenlos ihre Medizin an. Man muß sich nur danach bücken. Es gibt viele Möglichkeiten, sich über die wichtigsten Heilpflanzen zu informieren. So auch über die Kräuter am Wegesrand, die oft für Unkraut gehalten werden ...

  • Gefragt — geantwortet

    Kefir für den Hausgebrauch

    (di habt von Bekannten Kefirpilze bekommen und „produziere" seither nach Gutdünken Kefir für den Hausgebrauch. Mich würde interessieren, welche Bedingungen dafür am günstigsten sind. Hilke GroBmann. Berlin Zur Kefirherstellung eignen sich entrahmte Frischmilch, handelsübliche Trinkmilch, Sahne mit 10 Prozent Fett oder auch Mischungen aus diesen Milchprodukten ...

  • Sitzkrücken für „Jäger"

    Man kann mit einer starken Feldmausvermehrung rechnen, wenn im vorangegangenen Winter günstige Bedingungen ~ herrschten, zum Beispiel eine hohe, geschlossene Schneedecke. Feldmäuse können jedoch den Ertrag in der Landwirte schaft erheblich beeinträchtigen. Daher sollten sie rechtzeitig bekämpft werden ...

  • Hundert Jahre Rekozettel

    Einem Ereignis der österreichischen Postgeschichte ist eine 4,50-Schilling-Marke gewidmet: dem sogenannten Rekozettel für Einschreibesendungen. Diese Aufkleber wurden am 15. März 1885 eingeführt. Eine Verordnung des k. u. k. Handelsministeriums regelte den Umgang bis auf den I-Punkt. „Diese Klebezettel, ...

  • mit neuen Gelenkwellen

    Seit Mai 1984 ist der Trabant mit neuen Gleichlaufgelenkwellen ausgerüstet. Sie erhöhen den Fahrkomfort und die Grenznutzungsdauer. Vor allem wird der Schmiermittelverbrauch gesenkt. Die Außen- und Innengelenke sind mit dem Schmierfett SWC 423 B auf Lebensdauer gefüllt, das speziell für Gleichlaufgelenke entwickelt wurde ...

  • Foto Gagsch

    senkrechten Stab an, sonst wird die Sitzkrücke von den Vögeln nicht angenommen. In Abständen von 100 bis 200 Metern werden sie auf Feldern aufgestellt. Diese umweltfreundliche Hilfe für die Landwirtschaft verlangt zwar, daß die Stabilität der Krücken ständig kontrolliert wird, sie ist jedoch auf lange Sicht billiger und wirksamer als chemische Bekämpfungsmethoden ...

  • Wie hätten Sie fortgesetzt ?

    Tschigorins Angriff

    W«iB am Zuge Der große russische Meister Michail Tschigorin, der mit den weißen Steinen gegen eine Gruppe von Beratenden spielte, nutzte eine Fesselung zum entscheidenden Schlag. Der Einleitungszug ist naheliegend, der zweite, auf den es ankommt, nicht... Auflösungen am Montag

  • Wiegen ohne Waage

    Lebensmittel Mengen nach Gefühl beigegeben. In der folgenden Tabelle sind Maße und Mengen für einige Lebensmittel aufgeführt, damit „Wägen" mit der Hand genauer wird. Eßlöffel Teelöffel schwach gehäuft gehäuft (150 ml) Tasse

Seite
UdSSR setzt Kurs des Friedens unbeirrt fort Beziehungen mit der CSSR zum Wohle beider Völker vertieft Willi Stoph von Gustav Husäk in Prag empfangen / Brüderliche Grüße Erich Honeckers überbracht/ Unterstützung der UdSSR-Friedenspolitik Von unseren Berichterstattern Dr. Franz K n i p p i n g Hohe Auszeichnung der CSSR an Willi Stoph überreicht Sturm der Empörung über jüngstes Blutbad der Rassisten in Südafrika DDR-Aktivitäten informiert XI. Weltkongreß der Gewerkschaften 1986 in Berlin wird vorbereitet Beziehungen Österreichs zur DDR mit guter Bilanz Israelis feuerten auch auf Frauen und Kinder Präsidium des Weltfriedensrates tagt in Moskau Salvador: Hohe Militärs stützen Todesschwadron Stürme wüteten auf der Iberischen Halbinsel Geheimnisvoller See im Königin-Maud-Land Gewerkschafter Porfugais bereifen Aktionen vor UNO-Ausschußwird von DDR geleitet Legalisierung der KP befürwortet Uruguay für gute Beziehungen zur DDR KurKJierichiei Wieder Verkehr auf Donau Festivalkomitee Kolumbiens
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen