2. Jun.

Ausgabe vom 27.02.1985

Seite 1
  • 114 ausländische Sender übernehmen Konzerte aus DDR

    Musikerjubiläen weltweit beachtet

    Berlin (ADN). Für die Konzerte zur Händel- sowie zur Bach- Ehrung der DDR in Halle, Leipzig und Eisenach liegen bisher Übernahme-Bestellungen von 114 ausländischen Rundfunkstationen vor. Allein die Aufführung von Händeis Oratorium „Samson" durch den Rundfunkchor und das Rundfunksinfonieorchester Leipzig am 24 ...

  • UdSSR und Italien werden ihre Beziehungen ausbauen

    Rom (ADN). Gespräche zwischen dem sowjetischen Außenminister Andrej Gromyko, Mitglied des Politbüros des ZK der KPdSU, Erster Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates, und dem italienischen Ministerpräsidenten Bettino Craxi sowie Außenminister Giulio Andreotti haben am Dienstag in Rom stattgefunden ...

  • 8. Mai ist Verpflichtung und Mahnung — nie wieder Krieg!

    Genfer Verhandlungen Schritt 2U gleicher Sicherheit

    Von unserem Korrespondenten Werner Otto Stuttgart. Die Vorsitzende der BRD-Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV), Monika Wulf-Mathies, erklärte auf einer Pressekonferenz in Stuttgart, es habe nach dem zweiten Weltkrieg einen breiten gesellschaftlichen Konsens gegeben, alles zu tun, damit nie wieder von deutschem Boden ein Krieg ausgehl In diesem Sinne sei der 8 ...

  • Arbeitskollektive erfüllen kontinuierlich ihre Plane

    Leistungsanstieg auch unter schwierigen Witterungsbedingungen Premnitz: 50 Tonnen Grisuten mehr / Meißen: Termintreue Zulieferer Von unseren Bezirkskorrespondenten

    Premnitz. Im Wettbewerb zur Vorbereitung des XI. Parteitares der SED erreichten die Chemiefaserwerker von Premnitz bis Ende Februar trotz komplizierter Produktlonsbedingungen infolfe extremer Witterung eine kontinuierliche Planerfüllung. Dasv Kollektiv des GrIsuten-72-Betriebes rechnet eine Zusatzproduktion von 50 Tonnen ab ...

  • Erste Goldmedaillen wurden vergeben

    Eindrucksvoller Appell zum 40. Jahrestag der Befreiung

    Oberhof/Karl-Marx-Stadt (ND). Die ersten Medaillengewinner der X. Kinder- und Jugendspartakiade in den Wintersportarten wurden am Dienstagabend bei einer eindrucksvollen Veranstaltung vor dem Haus der Freundschaft mitten in Oberhof geehrt. Im Biathlon gelangten die Dresdner zu drei Erfolgen, während in den elf Langlaufwettbewerben die jungen Sportler aus Karl-Marx-Stadt mit acht Siegen und 28 von 33 Medaillengewinnen dominierten ...

  • Japans Wirtschaft will den Handel mit DDR erweitern

    Gerhard Beil empfing Vertreter des Mitsubishi-Konzerns

    Berlin (ADN). Das Mitglied des Ministerrates der DDR, Staatssekretär Dr. Gerhard Beil, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses DDR—Japan, und der Minister für Schwermaschinenund Anlagenbau, Rolf Kersten, empfingen am Dienstag in Berlin den Aufsichtsratsvorsitzenden des japanischen Konzerns Mitsubishi Heavy Industries Ltd ...

  • Washington soll Contras nicht länger unterstützen

    Neu« Dollarspritze käme einer Kriegserklärung gleich

    Managua (ADN). Die katholische Kirche der USA ist nicht damit einverstanden, daß Gelder des amerikanischen Volkes dazu verwendet werden, um in anderen Teilen der Welt zu töten. Das erklärte der Erzbischof von New York, John O'Connor, laut Prensa Latina in Managua. Er leitet eine Abordnung von katholischen Bischöfen, die ihren Besuch in Nikaragua als Solidarität und Hilfe betrachten ...

  • DDR-Kombinate stellen gemeinsam Anwenderlösungen vor

    Berlin (ADN). Renommierte Produktions- und Exportunternehmen aus 18 Ländern, darunter aus der UdSSR und allen europäischen M..;' » RGW-Ländern, werden zur Leipziger Fühjahrsmesse Neuentwicklungen der Elektrotechnik/Elektronik "Und Automatisierungstechnik zeigen. Die Aussteller dokumentieren mit der Offerte auf diesem Gebiet die von Internationalst und Vielfalt gekennzeichnet ist wie sie den aktuellen Erfordernissen hoher Material- und Energieökonomie entsprechen ...

  • USA verscharfen die Spannungen in Zentralanterika

    Prinzip der Souveränität achten

    Wien (ADN). Die anhaltenden Angriffe von USA-Repräsentanten gegen Nikaragua verschärfen die Spannungen in Zentralamerika. Das unterstrich die Koordinator in des österreichischen Hilfskomitees für Nikaragua, Staatssekretärin Johanna Dohnal, in einer Erklärung. Reagan wolle den USA-Kongreß gefügig machen, Millionen Dollar für die nordamerikanischen Auftragsguerilleros zu genehmigen, die er seine Brüder nennt ...

  • Monumentalbild über Bauernkrieg gewinnt Gestalt

    Pressegespräch in Frankenhausen

    Halle (ADN). Zur Hälfte fertiggestellt ist Prof. Werner Tübkes monumentales Wandgemälde in der Bauernkriegsgedenkstätte Bad Frankenhausen. Über den weiteren Fortgang der Arbeiten an dem 1800 Quadratmeter großen Rundbild, wurde am Dienstag auf einer Pressekonferenz im Panorama-Museum informiert. Der stellvertretende Minister für Kultur Dr ...

  • UNESCO dankt DDR für ihre langjährige aktive Mitarbeit

    Direktor des Europaztntrums füi Hochschulbildung empfangen Berlin (ND). Für die langjährige und vielfältige Mitarbeit der DDR in der UNESCO dankte der Direktor des europäischen UNESCO-Zentrums für Hochschulbildung, Dr. Franz Eberhard, der am Dienstag vom Vorsitzenden der UNESCO-Kommission der DDR und Stellvertreter des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten, Peter Florin, empfangen wurde ...

  • Israel verhängte über Südlibanon Ausgehverbot

    Beirut (ADN). Israel verhängte am Dienstag eine strikte Ausgangssperre über das gesamte besetzte Gebiet südlich des Litani-Flusses im Süden Libanons. In Flugblättern hieß es, daß zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang niemand seine Ortschaft verlassen dürfe. Am gleichen Tag durchsuchten die israelischen Okkupationstruppen das Dorf Srifa östlich von Tyr ...

  • Universität van Luanda erhielt Namen „A. Neto"

    Luanda (ADN). Die Regierung der Volksrepublik Angola hat der Universität des Landes den Ehrennamen „Agostinho Neto" verliehen. Damit soll das Andenken täes bedeutenden Staatsmannes; Revolutionärs und Internationalisten geehrt werden, der als Präsident des Landes und erster Rektor der Universität maßgeblich am Aufbau der höchsten Bildungsstätte beteiligt war, heißt es in einem im Gesetzblatt veröffentlichten Beschluß ...

  • Junge Chilenen protestierten gegen die Pinochet-Diktatur

    Erneut Gegner des Regimes in Polizeihaft ermordet

    Santiago (ADN). Bewaffnete Polizei-Einheiten gingen am Montagabend in der chilenischen Hauptstadt Santiago gegen junge Chilenen vor, die gegen die Militärdiktatur Pinochets protestierten. Nach Angaben von UPI wur-' den mindestens fünf Personen (festgenommen. Die Demonstration war von der Patriotischen Front Manuel Rodriguez (FPMR) organisiert worden ...

  • Algerien zog positive Bilanz für Fünfjahrplan

    Algier (ADN). Algerien habe die im Fünfjahrplan 1980 bis 1984 gesteckten Entwicklungsziele erreicht, erklärte Planungsminister Ali Oubouzar zur Eröffnung der 3. Entwicklungskonferenz in Algier. In dem nordafrikanischen Land seien in den vergangenen fünf Jahren 430 000 Wohnungen gebaut und 710 000 Arbeitsplätze geschaffen worden ...

  • Erdrutsche in Brasilien forderten über 20 Opfer

    Brasilia (ADN). Mehr als 20 Menschen kamen im Nordosten Brasiliens bei Erdrutschen ums Leben, die durch anhaltende starke Regenfälle ausgelöst wurden. Bukarest (ADN). Infolge der Kältewelle, ist die Mehrzahl der rumänischen Donauhäfen zugefroren. Für die nächsten Tage wird mit Tiefstwerten bis zu minus 17 Grad gerechnet ...

  • Elektronik-Neuheiten aus 18 Ländern zur Frühjahrsmesse

    durch Leistungsparameter aus, die die konventioneller Luftschütze weit übertreffen. Die elektrotechnischen Industriezweige der UdSSR, aller anderen europäischen RGW-Länder und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien entsprechen in ihren Messeangeboten dem Leitthema der Leipziger »Messen 1985 „Rohstoffe, Brennstoffe, Energie - effektiv gewinnen, veredeln, anwenden" ...

  • Solidaritätssendung der DDR wurde in Managua übergeben

    Dank der Regierung Nikaraguas

    Managua (ADN). Eine umfangreiche Solidaritätssendung aus der DDR, bestehend aus Lehrbüchern und Medikamenten, ist zu Wochenbeginn in Managua übergeben worden. Nikaraguas Volksbildungsminister Fernando Cardenal nahm vom Botschafter der DDR, Heinrich März, symbolisch zwei der 1,8 Millionen Lehrbücher entgegen, die bis Anfang März zur Verfügung gestellt werden ...

  • WGB verurteilt Apartheid-Terror

    Sta. Prag. Der Weltgewerkschaftsbund (WGB) hat die jüngste Terrorwelle des südafrikanischen Rassistenregimes • auf das schärfste verurteilt. Angesichts der mehr als 20 ermordeten Oppositionellen und der Verhaftung führender Vertreter der Vereinigten Demokratischen Front (UDF), der Gewerkschafts- und Studentenbewegung forderte der WGB die unverzügliche Einstellung des brutalen Vorgehens gegen das Volk Südafrikas ...

  • 42000 protestieren gegen US-Raketen

    Erfolg von Unterschriftensammlung

    Westberlin (ADN). Mehr als 42 000 Westberliner haben bisher die von 93 Organisationen unterstützte Kampagne „Unsere Stadt gegen Atomwaffen" mit ihrer Unterschrift befürwortet. Das wurde auf einer Pressekonferenz des Friedenskoordinationskreises bekanntgegeben. Die Unterzeichner lehnen die Stationierung von Pershing II und Cruise Missiles in Westeuropa ab, sprechen sich für Frieden und Entspannung aus und verlangen einen einschneidenden Abbau der Rüstungsausgaben ...

Seite 2
  • Hände weg von Nikaragua!

    Von uns»rtm..B«rkht«rstatt»r Heinz Jakubowski^ ns Berlin. Stärker denn je muß die Kraft der internationalen Solidarität mobilisiert werden, um das Volk Nikaraguas in seinem Kampf gegen die von den USA geschürten konterrevolutionären Umtriebe noch wirksamer zu unterstützen. Dazu rief am Dienstag das Präsidium des Solidaritätskomitefts der DDR von seiner Tagung in Berlin auf ...

  • Aktive Bärgermeister

    In diesen Wochen fanden in den Bezirken Konferenzen der Bürgermeister statt. Sie werteten die 9. Tagung des ZK der SED und die Rede Erich Honeckers vor den 1. Sekretären der Kreisleitungen aus. Die Bürgermeister erörterten neue Initiativen .in Städten und Gemeinden .zur erfolgreichen Fortsetzung der Politik zum Wohle des Volkes, um- unsere Republik stärker und damit den Frieden sicherer zu machen ...

  • Der 8. Mai 1945 befreite die Christen zum Friedensdienst

    CDU beriet mit Theologen und kirchlichen Amtsträgern

    Nebra (ADN). Der Sieg der Sowjetunion und ihrer Verbündeten über den Hitlerfaschismus hat Christen und Kirchen in der DDR zum Dienst an Frieden und sozialer Gerechtigkeit befreit. Diese Erkenntnis aus vier Jahrzehnten verantwortlicher gesellschaftlicher Mitarbeit der christlichen Demokraten bekräftigte das Präsidium des Hauptvorstandes der CDU am Dienstag auf einer Tagung mit etwa 200 Theologen und kirchlichen Amtsträgern in Burgscheidungen ...

  • Bergleute konzentrieren sich jetzt auf die Abraumbewegung

    Kohleförderung nach Plan / Nebel beeinträchtigt Verkehr

    Berlin (ADN). Das Tauwetter mit Tagestemperaturen bis sieben Grad und nächtlichen Werten bis minus drei Grad Celsius hielt auch am Dienstag an. In den Tagebauen sind dadurch komplizierte Bodenverhältnisse entstanden, die die Arbeit der Kumpel und ihrer Helfer erschwerten. Durch hohen Einsatz wurden jedoch ...

  • Elektronik-Neuheiten zur Frühjahrsmesse

    (Fortsetzung von Seite 1)

    durch ZSE und die Volksrepublik Polen durch Elektrim vertreten. Weiterhin sind präsent Transelektro, Elektromodul und Tungsram aus Ungarn, Elektroimpex aus Bulgarien, Elektroexport-Import und Romelektro aus Rumänien sowie Elektrotehna Zagreb, Tehnometal-Vardar, Rade Koncar, Jugelektro und Iskra aus Jugoslawien ...

  • Erweiterte Zusammenarbeit mit SR Rumänien erörtert

    Günther Kleiber empfing Gheorghe Oprea zu Gespräch

    Berlin (ADN). Das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Günther Kleiber, Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Minister für Allgemeinen Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau, empfing am Dienstag das Mitglied des Politischen Exekutivkomitees des ZK der Rumänischen Kommunistischen Partei und Ersten Stellvertreter des Premierministers der Regierung der SRR, Gheorghe Oprea, der anläßlich der XI ...

  • 20000 Wandzeitungen von Pionieren für Soldaten

    Geschenke an die NVA und die Sowjetarmee überreicht

    Berlin (ADN). Zur diesjährigen „Woche der Waffenbrüderschaft" haben Jung- und Thälmannpioniere aus allen Bezirken der Republik über 20 000 Wandzeitungen und viele Geschenke angefertigt. Im Zentralen Haus der Deutschsowjetischen Freundschaft in Berlin übergaben am Dienstag Mädchen und Jungen aus Berliner ...

  • Lösung kommunaler Aufgaben

    Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Kontrollausschüsse

    Karl-Marx-Stadt (ADN). Der weiteren Entwicklung einer wirksamen- Volkskontrolle in Vorbereitung des XI. Parteitages der SED diente am Dienstag in Karl- Marx-Stadt ein Erfahrungsaus-1 tausch. Dazu hatten die SED-Bezirksleitung und das Bezirkskomitee der ABI Vorsitzende von Volkskontrollausschüssen, von ABI-Komltees sowie Sekretäre» von Orts- und Wohnparteiorganisationen der SED eingeladen ...

  • UdSSR und Italien werden Beziehungen ausbauen

    (Fortsetzung von Seite 1)

    tionierung der neuen USA-Raketen in Westeuropa die Lage auf dem Kontinent wesentlich verschlechtere. Dafür seien sowohl jene Staaten verantwortlich, die andere zur Raketenstationierung drängten, als auch jene, die ihr zustimmten. Eine solche Lage begünstige die bevorstehenden Verhandlungen in Genf keineswegs ...

  • Polnischer Orden für Prof. Manfred Gerlach

    Berlin (ADN). Im Auftrage des Staatsrates der Volksrepublik Polen zeichnete am Dienstag Prof. Dr. Edward Kowalczyk, Vorsitzender des Zentralkomitees der Demokratischen Partei und Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates der Volksrepublik Polen, in Berlin Prof. Dr. Manfred Gerlach, Vorsitzender der LDPD und Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, mit dem Kommandeurskreuz mit Sternen zum Verdienstorden der Volksrepublik Polen aus ...

  • ZK der SED gratuliert

    Genossin Sonja Haan Die herzlichsten Glückwünsche zum 85. Geburtstag übermittelt das Zentralkomitee der SED Genossin Sonja Haan in Gera. In der Grußadresse heißt es: «Bereits in jungen Jahren nahmst Du an der Seite der russischen Klassenbrüder an den Kämpfen der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution teil; Nach Deiner Rückkehr in die Heimat stelltest Du Deine reichen Erfahrungen, in den Dienst, der Arbeiterklasse ...

  • UNESCO dankt DDR für langjährige Mitarbeit

    (Fortsetzuno von Seite 1) und Kommunikation leistet. Die DDR werde auch künftig die UNESCO bei ihrem Wirken für die Lösung der Grundfragen unserer Zeit unterstützen, versicherte Peter Florin. Die DDR wurde am 24. November 1972 Mitglied der UNESCO. Seitdem fanden mehr als 50 UNESCO-Veranstaltungen in der DDR statt ...

  • Truppenfahne verliehen

    Berlin (ADN). In Würdigung ihrer Verdienste bei der Stärkung der Landesverteidigung hat der Minister für Nationale Verteidigung anläßlich des 29. Jahrestages der NVA Truppenteilen und Einrichtungen die Truppenfahne verliehen. Die feierliche Übergabe an die Ausbildungseinrichtung „Peter Göring" erfolgte in Anwesenheit des Ministers für Hoch- und Fachschulwesen, Prof ...

  • IDFF fordert Achtung der Souveränität Nikaraguas

    Berlin (ADN). Die Internationale Demokratische Frauenföderation (IDFF) hat den USA-Kongreß aufgefordert zu verhindern, daß die friedensgefährdende Politik der 'Reagan-Regierung durch die Annahme eines aggressiven Zwecken dienenden Budgets unterstützt wird. In dem Telegramm heißt es, die von der Regierung ...

  • Treffen der Vorsitzenden von LDPD und DP

    Berlin (ADN). Ein freundschaftliches Treffen von Delegationen des Zentralvorstandes der LDPD und des Zentralkomitees der Demokratischen Partei in der Volksrepublik Polen (DP) fand am Dienstag in Berlin statt. Die Delegationen unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Gerlach, Vorsitzender der LDPD, und von Prof ...

  • Meinungsaustausch zwischen Waffenbrüdern

    Berlin (ADN). In Truppenteilen und Lehreinrichtungen der NVA stand am Dienstag die Woche der Waffenbrüderschaft im Zeichen eines regen Erfahrungsaustausches mit sowjetischen Kampfgefährten. So berieten im Panzertruppenteil „Paul Hornick" die Gesprächspartner über die Erhöhung der Kampfkraft und Gefechtsbereitschaft ...

  • Begegnung in Berlin zum Jahrestag der NVA

    Berlin (ADN). Anläßlich des 29. Jahrestages der Nationalen Volksarmee gab der Stellvertreter des Ministers für Nationale Verteidigung und Chef des Hauptstabes der NVA, Generaloberst Fritz Streletz, am Dienstag in Berlin einen Cocktail für die in der DDR akkreditierten Militär- und Verteidigungsattaches ...

  • Internationale Konferenz der Gewerkschaften

    Berlin (ADN). Die V. Internationale Konferenz der Papierarbeitergewerkschaften - findet gegenwärtig in Berlin statt. Gastgeber des konsultativen Treffens von Gewerkschaftsverbänden, die unterschiedlichen internationalen Gewerkschaftsorganisationen angehören, ist die Industriegewerkschaft Druck und Papier im FDGB ...

  • Ausländische Sender übernehmen Konzerte

    (Fortsetzung von Seite 1)

    zertaufzeichnungen von 46 Rundfunkstationen aus Europa, Asien und Amerika bestellt. Starke Beachtung fanden beispielsweise die Angebote von den Eröffnungsfestwochen des Schauspielhauses Berlin. Das Eröffnungskonzert unter anderem mit der Uraufführung des Orchesterwerkes „Sinfonische Widmung" Ernst Hermann Meyers durch das Berliner Sinfonie-Orchester übernahmen 20 Rundfunkstationen ...

  • Neues Deutsch land

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM .

    Günter Schabowski, Chefredakteur; Dr. Sander Drobela, Herbert Naumann, Dieter Brüdcner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Dr. Rolf Günther, Horst Leinkauf, Otto Lude, Elvira Mollenschott, Klaus Ullrich. Dr. Jochen Zimmermann ...

  • IG Chemie mit neuen Wettbewerbsinitiativen

    Halle (ADN). Die gewerkschaftlichen Aufgaben im Wettbewerb zur Vorbereitung auf den XI. Parteitag der SED berieten am Dienstag die Mitglieder des Zentralvorstandes der Industriegewerkschaft Chemie, Glas und Keramik in Halle. Die Vorsitzende- des Zentralvorstandes, Edith Weber, orientierte darauf, den Wettbewerb so zu führen, daß noch bessere Ergebnisse bei der umfassenden Intensivierung erreicht werden ...

Seite 3
  • In Höllenglut feuerfest gebrannt

    Konvertersteine mit „Q" von neuen Anlagen in Aken / Kali-Abprodukt hochveredelt

    Wer auf der F 80 Halle-Neustadt hinter sich läßt und hinein ins Mansfeldische fährt, erblickt schon nach wenigen Kilometern ein weithin sichtbares Hinweisschild: „MgO-Anlage Teutschenthal". Gewiß kommt beim Nachdenken über die Bezeichnung mancher darauf, daß hier die Elemente Magnesium und Sauerstoff im Spiele sind — verbunden zu Magnesiumoxid ...

  • Freundschaft, die sich in der gemeinsamen Arbeit festigte

    Über das traditionsreiche und zukunftsträchtige Zusammenwirken der Leipziger Kirow-Werker mit ihren Partnern in der Sowjetunion

    Gerade 15 Jahre alt war ich, als der Faschismus besiegt wurde. Im Kreise von Gleichaltrigen diskutierten wir, wie das bessere Morgen aussehen sollte. Später, als die Freie Deutsche Jugend gegründet war, erläuterten mir Freunde, die noch frühzeitiger als ich Mitglied wurden: Für diesen Neubeginn haben wir eine großartige Chance — an der Seite der Sowjetunion ...

  • Ertrag 84 kein einmaliger Rekord - Ausgangspunkt für höhere Ziele

    Erfahrungen der LPG bei der Intensivierung: Maßnahmen für steigende Bodenfruchtbarkeit zahlen sich aus / Praxis plus Wissenschaft bringt Gewinn / Kooperation trägt Früchte Notiert von Horst Bitschkowski und Jochen Fischer

    Wie läßt sich die Aufgabe der 9. Tagung des Zentralkomitees1 lösen,- die 84er Erträge in der Landwirtschalt zu wiederholen, zu stabilisieren und auszubauen? Darüber debattierten in einem ND-Rundtischgespräch im Kultursaal der LPG „Rosa Luxemburg" Möckern, Kreis Burg, Genossenschaftsbauern, LPG-Vorsitzende, Parteisekretäre aus den Bezirken Leipzig, Halle und Magdeburg ...

  • Analyse leigte, wo Reserven stecken

    Günter Bautz: Unbedingt! Wir analysierten die 84er Ergebnisse voller Stolz, aber auch kritisch. Dabei stellten wir fest, daß wir auf Feldern mit nahezu gleichartigen Bedingungen Ertragsdifferenzen bis zu 25 dt Getreide je Hektar zu verzeichnen hatten. Selbst auf den einzelnen Schlägen waren die Erträge unterschiedlich ...

  • Es-begann mit einem Experiment«..

    Jürgen Fischer, Parteisekretär der LPG Albersroda, Kreis Querfurt: Wir haben ebenfalls gute Erfahrungen mit Höchstertragskonzeptionen gemacht. In ihnen ist festgehalten, was sich an guten Bauernerfahrungen seit Jahren oder seit Jahrzehnten bewährte und was uns die Wissenschaft an Neuem zu bieten hat ...

  • Altpapier ersetzt jährlich rund 6,6 Millionen lichten

    Annahmestellen für Sekundärrohstoffe werden erweitert

    In der DDR werden gegenwärtig rund 600 000 Tonnen Altpapier im Jahr erfaßt Diese Menge entspricht einem Waldbestand von 4500 Hektar mit 6,6 Millionen 70- bis 80jährigen Fichten. Altpapier macht annähernd die Hälfte der in der Papierindustrie der Republik eingesetzten Rohstoffe aus. Ein großer Teil davon kommt aus den Haushalten ...

  • Gemeinsames Ziel: Spitzenleistungen

    So resultieren unsere Erfolge auf dem Weltmarkt vor allem aus der auf Spitzenleistungen orientierten Gemeinschaftsarbeit mit unseren sowjetischen Partnern. Heutzutage bewähren sich Kirow-Krane in 23 Ländern. Im vergangenen Jahr waren rund 60 Prozent unseres gesamten Sortiments Neuheiten, und bei solch raschem Umschlag wird es auch künftig bleiben ...

  • Das Fazit

    # Genossenschaftsbauern und Arbeiter setzen sich im Wettbewerb zum XI. Parteitag der SED dafür ein, die 84er Erträge zu wiederholen,'zu stabilisieren und auszubauen, um den Sozialismus zu stärken und den Frieden zu sichern. # Wissenschaft plus Bauernerfahrung = Höchstertrag, diese Erkenntnis bestimmt das Handeln in den LPG und VEG bei der umfassenden Intensivierung ...

  • Meßsteuerung veranlaßt selbständig Korrekturen

    Leipzig (ADN). Eine Roboterlösung, die über eine automatische Meßsteuerung verfügt, bewährt sich gegenwärtig im Leipziger Fahrzeuggetriebewerk „Joliot Curie". Herzstück der Anlage, die Tellerräder für Getriebe von LKW und Traktoren bearbeitet, ist ein mit Sensoren ausgerüsteter, freiprogrammierbarer Industrieroboter ...

  • Automat dosiert Material für Betonmischanlage

    Erfurt (ADN). Ein mikroelektronißch gesteuerter Prograirawautomat für Betonaufbereitungsanlagen ist jetzt in der Mischanlage Elxleben des Straßen- und Tiefbaukombinates Erfurt installiert worden. Er verfügt über 150 gespeicherte Betonrezepturen. Die Straßenbauer wollen mit dem Automaten eine gleichbleibend hohe Betongüte sowie eine Zementeinsparung von fünf ...

  • Gerhard Nät her

    Betriebsdirektor des VEB Schwermaschinenbau „S. M. Kirow" Leipzig

    gegeben. Zwei Jahre hatte ich als Industriekaufmann im Kirow- Werk gearbeitet, als mich die Partei zum Fernstudium an die Fachschule für Finanzwirtschaft delegierte. So war die Chance des gesellschaftlichen , Neubeginns hierzulande zugleich meine ureigenste, ganz persönliche Chance. Lernen mußte ich seitdem in verschiedenen Fachrichtungen immer wieder aufs neue ...

  • Tierpfleger sorgen sich um den Boden

    Frieda Sternberg: Als Vorsitzende der LPG Tierproduktion interessiert mich selbstverständ-* lieh die Steigerung der Pflanzenproduktion. Dafür haben wir in der Kooperation die gleiche Verantwortung wie unsere Partner. Denn von uns allen hängt ab, ob unsere Tiere genügend Futter erhalten. Deshalb betrachte ...

  • Doppelfe Produktion nach Rationalisierung

    Magdeburg (ADN). Mehr als doppelt soviel Lenacil wie 1984 liefert der VEB Fahlberg-List Magdeburg in diesem Jahr aus. Dieser Wirkstoff wird für die Herstelllung von Unkrautbekämpfungsmitteln benötigt. Jugendliche des Betriebes haben die Produktionsanlage so rationalisiert, daß die bisher chargenweise Lenacil-Herstellüng, jetzt ' kontinuierlich erfolgen kann ...

  • Über „4000 rollend« Goliaths" produziert,

    Erst-vor ein paar Tagen:Kehrte ich^voöreiner kurzen'Dienstreise aus Moskau zurück. Mit Fachleuleuten der sowjetischen Außenhandelsgesellschaft Mashinoimport haben wir die Zusammenarbeit bis 1990 beraten. In diesem Zeitraum wird das Kirow-Werk 700 Eisenbahndrehkrane in die

Seite 4
  • Der Tradition das Eigene hinzugefügt

    Heute begeht der Formgestalter Prof. Hans Brockhage seinen 60. Geburtstag

    Von Dr. Joachim V oigtmann Ebenso wie die Holzverarbeitung ist auch die künstlerische Holzgestaltung im Erzgebirge seit dessen Besiedlung vor ungefähr 800 Jahren zu Hause. Sowohl bedeutende figürliche Holzplastiken — wie die Werke des spätgotischen Meisters Peter Breuer — als auch das serienmäßig gefertigte Kunsthandwerk, die Räuchermänner, Nußknacker, Miniaturen und auch Dekoratives entstammen dieser Mittelgebirgslandschaft ...

  • Sowjetische Literatur war damals kostbar wie Brot

    Millionen Opfer hatte der Krieg gefordert, erst langsam brach das neue Leben aus den Ruinen. Doch der Faschismus hatte im Jahre 1945 auch geistige Trümmer hinterlassen. In dieser Situation war es nicht leicht, Herzen und Hirne der Menschen zu erreichen, sie aus ihrer Lethargie herauszureißen, ihren Willen zum Leben zu stärken, sie zu ermutigen, beim Aufbau eines neuen Deutschland mit anzupacken ...

  • Als GeorgFriedrichHändel seine ersten Opern schrieb

    Fernsehszenen aus der Jugend des Meisters

    VonK.J.Wendlandt Für den knapp achtzehnjährigen Georg Friedrich Händel wurde der Aufbruch aus der Geborgenheit, die ihm seine Heimatstadt Halle mit der geachteten Stellung des Domorganisten geboten hatte, zur abenteuerlichen Reise 4ns Ungewisse. Der Jüngling, den es unwiderstehlich zum Theater zog, wollte an der zu damaliger Zeit vielgerühmten Hamburger Oper sein Glück versuchen ...

  • Ein Held, mit dem man sich identifizieren kann

    r Daß Maxim Gorki .der .Begrün-, der des sozialistischen Realismus war, davon wußte ich., danjal^ noch wenig. Doch bereits 'der Band „Meine Kindheit" ließ mich aufmerken. Er zeigte schreckliche, grauenvolle Bilder vom Leben in der russischen Provinz am Ausgang des vorigen Jahrhunderts, ließ uns in Abgründe menschlicher Existenz blicken, die durch zaristische Unterdrückung, durch Armut und Gier nach Besitz entstanden waren ...

  • Editionen über große Künstler und ihr Werk

    Vorhaben des Henschelverlages Insgesamt 70 Titel, davon 54 Erstauflagen, aus verschiedenen künstlerischen Bereichen umfaßt das Jahresprogramm des Berliner Henschelverlages. Darunter sind Bücher, die in einem direkten Bezug zum 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus stehen. So erscheint eine repräsentative Bild-Text- Dokumentation über Konrad Wolf, der im Oktober 60 Jahre alt geworden wäre ...

  • Panorama in Frankenhausen zur Hälfte fertiggestellt

    TVTach rund 17monatiger Arbeit ist die J^ Hälfte des monumentalen Panorama- Bildes in der Bauernkriegsgedenkstätte auf dem Schlachtberg bei Bad Frankenhausen fertiggestellt. Der Leipziger Maler Prof. Werner Tübke gestaltet hier — bei der Ausführung durch mehrere Kollegen unterstützt — erstmals in der europäischen Kunstgeschichte ein Rundbild, das den Charakter einer Epoche, des Zeitalters der frühbürgerlichen Revolution, bildkünstlerisch verdeutlicht ...

  • Reiches Musenangebot zur Messe

    Gastspiele aus 20 Ländern werden in Leipzig erwartet

    Künstler aus 20 Ländern bestreiten in mehr als 150 Veranstaltungen das attraktive Kulturprogramm während der bevorstehenden Leipziger Frühjahrsmesse. Den glanzvollen, Auftakt bildet ein festliches Konzert im Neuen Gewandhaus mit dem Gewandhausorchester, dem Gewandhauskinderchor, dem Gewandhausorganisten Matthias Eisenberg sowie den Solisten Regina Werner (Sopran) und Hermann Christian Polster (Baß) ...

  • Humanistische Botschaft, die uns direkt anspricht

    Ich bin sicher: Dank den Werken des sowjetischen Schriftstellers, die ab 1946 in einer sechsbändigen Ausgabe greifbar waren, haben wir vieles, was wir selbst damals erfahren haben, besser verstehen gelernt. Bestätigt hat sich, was Thomas Mann 1949 in der „Täglichen Rundschau" über Gorki schrieb: '„Von ihm ging eine Erneuerung aus, die lange nachwirken wird ...

  • Großer Preis für DEFA-Film in Westberlin

    Westberlin (ND). Dem DEFA- Film „Die Frau und der Fremd«" von Rainer Simon wurde am Dienstagabend von der Jury der 35. Internationalen Filmfestspiele ex aequo mit dem britischen Film „Wetherby" von David Hare der Grand Prix des Festivals, der Goldene Bär, verliehen. Die Jury unter dem Vorsitz des französischen Schauspielers Jean Marais bewertete 25 Spielfilme aus 19 Ländern ...

  • Ekkehard Schall gab Brechtabend in New York

    New York (ADN). Ein Brechtabend mit Ekkehard Schall vom Berliner Ensemble wurde am Montag im ausverkauften New- Yorker Lucille Lortel Theater mit viel Beifall aufgenommen. In dem historischen Theater, in dem vor 30 Jahren Brechts „Dreigroschenoper" amerikanische Erstaufführung hatte und dann für sieben Jahre auf dem Spielplan stand, bot Ekkehard Schall, auf dem Klavier begleitet von Karl- Heinz Nehring, Balladen, Lieder, Gedichte und Szenen ...

  • DDR-Ausstellung wird in Argentinien gezeigt

    Bnenot Aires (ADN). Eine anläßlich des 40. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus gestaltete Ausstellung mit Kinderzeichnungen und Theaterplakaten aus der DDR wird gegenwärtig in dem argentinischen Kurort Mar del Plata gezeigt. Die Schau, die noch in weiteren argentinischen Städten zu sehen sein wird, entstand unter Schirmherrschaft der DDR-Botschaft sowie der Freundschaftsgesellschaft „Ateneo Argentino Alejandro von Humboldt" ...

  • Gorki erzählte von seinem Leben und sprach uns aus dem Herzen

    Wie die Begegnung mit den Werken1 des sowjetischen Schriftstellers die Gedanken und Gefühle von Millionen! Menschen bewegt und geformt hat Von Prof. Dr. Harri J ü ng e r

    Im 40. Jahr des Sieges über den Hitlerfaschismus schauen wir zurück auf die Zeit, da sich unserem Volk durch die Befreiungstat der Sowjetunion die Chance eines Neubeginns eröffnete. Wir überblicken den Weg, den wir in der DDR seitdem zurückgelegt haben, und erinnern uns der ersten Schritte. Wir verfolgen, wie die Freundschaft mit dem sowjetischen Volk wuchs, die heute zu unseren größten Errungenschaften zählt ...

  • Vertrage mit Cottbuser Malern und Bildhauern

    Cottbus (ADN). 120 Verträge hat der Rat der Stadt Cottbus mit bildenden Künstlern zur weiteren Verschönerung der Bezirksstadt abgeschlossen. Zwölf Maler, Grafiker und Bildhauer arbeiten im Stadtzentrum an der Gestaltung des künftigen „Wendischen Viertels" mit Motiven sorbischer Kunst

Seite 5
  • Mosaik

    Journalisten tagen in Kairo Kairo. Di* 3. internationale Journalisten-Konferenz nichtpaktgebundener. Länder tagt gegenwärtig in der ägyptischen Hauptstadt. Daran nehmen Vertreter aus 70 Ländern' Afrikas und Asiens teil. MVR: Festivalmandat« übergeben Ulan-Bator. Die ersten Mandate zu den XII. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Moskau erhielten 20 junge mongolische Eisenbahner ...

  • 40 Jahre nach der Befreiung gemeinsam für den Frieden

    Über 1600 Persönlichkeiten unterschrieben bisher Aufruf

    Bonn (ADN). Mehr als 1600 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens der BRD, darunter Bundestagsabgeordnete, Wissenschaftler, Künstler, Gewerkschafter und ehemalige Widerstandskämpfer, haben sich bisher dem Aufruf der Initiative „8. Mai 1945-8. Mai 1985: 40 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg — gemeinsam für Frieden, Abrüstung und Demokratie" angeschlossen ...

  • Verbrecherische Politik des Apartheidregimes verurteilt

    OAU-Ministerrat setzte Beratungen in Addis Abeba fort

    Addls Abeba (ADN). Afrika wird nicht ruhen, bevor die Unabhängigkeit Namibias und die Beendigung rassistischer Unterdrückung in Südafrika erreicht sind. Das betonte der interimistische Generalsekretär der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU), Dr. Peter Onu, am Dienstag auf der in Addis Abeba stattfindenden 41 ...

  • Besorgnis über Pläne der USA zur Militarisierung des Kosmos

    Bundesregierung sollte dem Gebot der Vernunft folgen

    Bonn (ADN). Das SPD-Präsidium forderte in einer am Dienstag in Bonn verbreiteten Erklärung die Regierung der BRD auf, „unmißverständlich jede Beteiligung an den Weltraumrüstungsplänen der Reagan-Regierung abzulehnen". Es sei höchste Zeit, daß die westeuropäischen Verbündeten der USA ihre Besorgnis über diese Pläne ohne Beschönigung artikulieren und ihre Interessen in dieser existentiellen Frage nachhaltig zur Geltung bringen ...

  • Australische Senatorin: Atomare Abrüstung ist eine Lebensfrage

    Vollständiges Testverbot für Kernwaffen befürwortet

    Canberra (ADN). Die Partei für Nukleare Abrüstung (NDP) Australiens betrachte sich als Teil der wachsenden Friedensfront auf dem fünften Kontinent und der internationalen Friedensbewegung. Das erklärte die im Dezember vergangenen Jahres zur. Senatorin gewählte NDP-Politikerin Jo Vallentine in Canberra ...

  • Stabsübung der NATO „Winiex-Cimex 85"

    Brüssel (ADN). Die Stabsrahmenübung der NATO „Wintex- Cimex 85" begann am Dienstag. Dabei soll das Zusammenwirken ziviler und militärischer Instanzen im sogenannten Krisen- oder Spannungsfall geprobt werden. Neben den drei obersten militärischen Befehlszentren des Paktes in Brüssel, Norfolk (USA) und Northwood (Großbritannien) sind auch zahlreiche zivile Regierungsstellen von NATO-Staaten sowie die Generalstäbe ihrer Streitkräfte beteiligt ...

  • DKP bekräftigt mit dem freien Nikaragua

    Herbert Mies: Drohungen der USA verletzen Völkerrecht

    Dflsseidorf (ADN). Die aktive Solidarität der Kommunisten der BRD für das freie Nikaragua hat der Vorsitzende der DKP, Herbert Mies, bekräftigt. Während einer Begegnung mit dem Botschafter der Republik Nikaragua in der BRD, Heberto Incer Moraga, verurteilte Herbert Mies die jüngsten Drohungen der USA-Administration gegen das mittelamerikanische Land ...

  • BRD-Komitee lehnt

    Weltraumrüstung ab

    Frankfurt (Main) (ADN). Um eine weiter« Eskalation des Wettrüstens zu verhindern, müssen die USA ihre auf der „Sternenkriegs "-Konzeption beruhenden Pläne zur Militarisierung des Weltraums aufgeben. Diese Forderung erhoben die Teilnehmer an einem überregionalen Seminar des Komitees für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit in der BRD ...

  • Farmerprotest in USA gegen Finanzpolitik

    Washington (ADN). Gegen die Finanzpolitik der USA-Regierung, die der Landwirtschaft mit ihrer forcierten Hochrüstung lebensnotwendige Mittel entzieht, wandten sich am Dienstag in Washington die Vertreter -von Farmern aus mehreren Teilen der USA. Das gesamte Parlament des Bundesstaates South Dakota, der von der Landwirtschaftskrise besonders hart betroffen ist, verlangte bei Begegnungen mit Regierungs- und Kongreßvertretern J5ofortmaßnahmen zugunsten der Farmer ...

  • Sandinistische Volksmilizen sind verteidigungsbereit

    5.! Jahrestag ihrer Formierung in Nikaragua begangen

    Von unserer Korrespondentin Ingrid Roth er - ' Managua. Die. Sandinistischen Volksmilizen Nikaraguas begingen am Dienstag den 5. Jahrestag ihrer Formierung. In Vorbereitung auf das Jubiläum fanden in den vergangenen Tagen in mehreren Regionen des Landes umfangreiche Übungen statt, die angesichts der ...

  • Menschenrechtskommission der UNO fordert Maßnahmen gegen Pretoria

    Rechte für die Völker Namibias und Südafrikas verlangt

    Genf (ADN). Die brutale Unterdrückung der südafrikanischen Bevölkerungsmehrheit wie auch die Hilfe, die westliche Länder dem Apartheidregime gewähren, wurden von der UNO-Menschenrechtskommission verurteilt. Mit großer Mehrheit billigte die Kommission, am Dienstag eine Reihe von Resolutionen. In einem ...

  • SPD-Vorstandsmitglied weist Machtimperialismus zurück

    Behauptung, Nikaragua bedrohe die USA, ist lachhaft

    . Bonn (ADN). Als „erschütterndes Beispiel eines ungeschminkten Machtimperialismus" hat das SPD-Vorstandsmitglied Henning Schert die jüngsten Drohungen der USA-Administration gegen Nikaragua verurteilt. In einem Interview erklärte er, es sei einfach lachhaft und verlogen, wenn behauptet werde, ein Land mit 2,3 Millionen Einwohnern — etwa der Einwohnerzahl eines Stadtbezirks von New York — bedrohe die Großmacht USA ...

  • Sowjetunion und Finnland bauen Kernkraftwerk

    Leningrad (ADN). Das technische Projekt für ein neue^ Kernkraftwerk in Finnland wird gemeinsam von der finnischen Firma „Imatran Voima Oy" und dem Leningrader Institut „Atomteploelektroprojekt" ausgearbeitet, berichtete TASS. Entsprechend der Vereinbarung haben sowjetische Konstrukteure die Entwicklung der Reaktor- und der Maschinenteile übernommen ...

  • Vereinbarung zwischen UdSSR und Afghanistan

    Kabul (ADN). Eine Vereinbarung über die Lieferung afghanischen Erdgases in die Sowjetunion ist in Kabul unterzeichnet worden, berichtete TASS. Für' den Erlös der Lieferungen wird die Demokratische Republik Afghanistan vor allem Weizen, Mehl, Zucker, Fett und andere Waren des täglichen Bedarfs importieren ...

  • Konsultalionen zur Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen in Wien

    Wien (ADN). Bilaterale Konsultationen zu Fragen der Nichtweiterverbreitung von Kernwaffen haben im Zeitraum vom 18. bis 26. Februar in Wien zwischen Vertretern der UdSSR und Delegationen Großbritanniens, Frankreichs, Italiens, der Niederlande und weiterer Staaten stattgefunden, meldete TASS. In ihrem Verlauf wurde unter anderem die aktuelle Situation auf diesem Gebiet eingeschätzt ...

  • Indios in El Salvador fordern Gerechtigkeit

    San Salvador (ADN). In El Salvador gebe es Gerechtigkeit nur für jene, die sie sich kaufen können. Für die Armen, die Indios, stehe sie nur auf dem Papier. Das erklärte der Vorsitzende des Verbandes der Salvadorianischen Ureinwohner, Adrian Esquino Lizco, auf einer Protestkundgebung in Sonsonate, rund 60 Kilometer westlich von San Salvador ...

  • Flottenverband der USA kreuzt vor Honduras

    Tegucigalpa (ADN). Ein USA- Flottenverband unter Führung des Schlachtschiffes „Iowa" bezog erneut vor der Küste von Honduras Position. Damit soll, wie die Nachrichtenagentur Reuter berichtete, das benachbarte Nikaragua unter Druck gesetzt werden. Seit die USA-Truppen in Honduras Manöver abhalten, operieren ständig amerikanische Kriegsschiffe in den Seegebieten vor dem mittelamerikanischen Land ...

  • Tagung des Allgemeinen Volkskongresses Libyens

    Tripolis (ADN). Die 10. Ordentliche Tagung des Allgemeinen Volkskongresses der Sozialistischen Libyschen Arabischen Volksjamahiriya, des höchsten beschließenden Organs des Landes, ist am Dienstag in Tripolis eröffnet worden. Die 2559 Mitglieder des Kongresses repräsentieren etwa 200 Basisvolkskongresse und Volkskongresse auf Bezirksebene sowie Massenorganisationen, Gewerkschaften und Berufsverbände ...

  • Suriname an Seite der Sandinisten

    Unterstützung für Dialoglosung

    Paramaribo (ADN). Der Vorsitzende des Nationalen Militärrates von Suriname, Oberstleutnant Desi Bouterse, hat die Unterstützung seines Landes für die sandinistische Revolution in Nikaragua und die Friedensbemühungen der Contadora-Gruppe in Mittelamerika zugesichert Anläßlich des 5. Jahrestages der Entmachtung des neokolonialistischen Regimes von Henk Aaron appellierte er an die Nachbarstaaten Surinames, die Region zu einer Zone des Friedens zu machen ...

  • Österreich warnt vor Intervention

    Erklärung des Außenministers

    Wien (ADN). Vor den Gefahren einer militärischen Intervention in Mittelamerika hat der österreichische Außenminister Leopold Gratz gewarnt Bei einem Vortrag in der steirischen Landeshauptstadt Graz erklärte er, jedes militärische Eingreifen in Mittelamerika und speziell in Nikaragua wäre mit großer Wahrscheinlichkeit nicht nur für die ganze Welt furchtbar, sondern würde auch einen moralischen Schlag für denjenigen bedeuten, der interveniert ...

  • Treffen zwischen ISB

    und BRD-Studentenbund Von unserem Korrespondenten

    Sta. Prag. Der Internationale Studentenbund (ISB) und der Verband Deutscher Studentenschaften (VDS) der BRD haben im ISB- Sitz in Prag die bevorstehenden Genfer Abrüstungsverhandlungen zwischen der UdSSR und den USA begrüßt. In einem Kommunique fordern beide Organisationen die Studenten der Welt auf, den 40 ...

  • Konflikt im Nahen Osten mit UNO-Hilfe lösen

    Wadiington (ADN). Der Vizepräsident der Sozialistischen Internationale Dr. Bruno Kreisky hat sich für die Bildung einer UNO-Sonderkommission zur Beilegung des Nahostkonfliktes ausgesprochen. In diesem Gremium, so unterstrich Kreisky in Washington, sollten die Sowjetunion und die USA mitwirken. Bei einem Vortrag im Institut US-amerikanischer Unternehmer wandte sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler entschieden gegen' die von Israel praktizierte Aggressionspolitik ...

  • Russisch-orthodoxe Kirche übergab Spende

    Addis Abeba (ADN). Die russisch-orthodoxe Kirche hat eine aus Arzneimitteln, Kindernahrung und Textilien bestehende Hilfssendung nach Addis Abeba geschickt. Sie ist vom Erzbischof von Zarajsk, Iow, stellvertretender Vorsitzender der Abteilung für auswärtige Kirchenangelegenheiten des Moskauer Patriarchats, in der äthiopischen Hauptstadt übergeben worden ...

  • Was sonst noch passierte

    Auf den Hund gekommen sind die 800 Einwohner von Sunol in Kalifornien (USA). Als ehrenamtlicher Bürgermeister regiert bei ihnen seit drei Jahren der Hund »Boss". Er gewann damals mit 75 von 120 Stimmen die nach USA-Muster freien Wahlen. Die Verlegerin der Ortszeitung begründete den überwältigenden Wahlsieg mit dem königlichen Flair des Kandidaten ...

  • Nobelpreisträger klagt Junta an

    Brief an UNO-Vertreter Chiles

    New York (ADN). Der Verletzung elementarer Menschenrechte durch die Pinochet-Junta und ihren weiter' verschärften Unterdrückungsmaßnahmen gegen große Teile der chilenischen Bevölkerung müsse sofort ein Ende gesetzt werden. Dies hat der argentinische Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel in einem Schreiben an den chilenischen UNO-Botschafter gefordert ...

  • Lob aus USA für Diktator Pinochet

    -Dankbarkeit für Allende-Sturz"

    Santiago (ADN). Der für Südamerika zuständige Abteilungsleiter im USA-Außenministerium, Langhorne Motley, hat sich öffentlich lobend über Diktator Pinochet geäußert. In einem Interview für die chilenische Tageszeitung „El Mercurio" erklärte er, daß der Westen der Militärregierung in Chile Dankbarkeit für den Sturz von Präsident Salvador Allende im Jahr 1973 schulde ...

  • Pentagon-Konzeption bedroht gesamte Erde

    Os. London. Die Absicht der USA, das Wettrüsten auf den Weltraum auszudehnen, stelle eine Bedrohung des gesamten Erdballs dar, erklärte der Labour-Unterhausabgeordnete James Lamond, Präsident der „British Peace Assembly" in London. „Es ist ein riesiger unumkehrbarer Schritt ins Ungewisse, der Milliarden Dollar kostet" Dieses Geld solle nach Ansicht Lamonds besser dazu verwendet werden, die Leiden der Menschen zu bekämpfen ...

  • KDVR wählte örtliche Volksvertretungen

    Pbjöngjang (ADN). Bei den Wahlen am vergangenen Sonntag in der Koreanischen Demokratischen Volksrepublik wurden 28 793 Abgeordnete in die Volksversammlungen der Provinzen, Städte und Kreise gewählt. Wie die Nachrichtenagentur KZNA unter Berufung auf das zentrale Wahlleitungskomitee mitteilte, gehören zu den gewählten Volksvertretern Arbeiter, Bauern, Angestellte und Angehörige der werktätigen Intelligenz ...

  • Neuer Hafen Kolumbiens für Steinkohle-Exporte

    Bogoti (ADN). Eine neue Hafenanlage für die Ausfuhr von Steinkohle wurde zu Wochenbeginn vom kolumbianischen Präsidenten Belisario Betancur in Guajira an der Karibikküste eingeweiht. Die hochqualitative Steinkohle wird in der Nähe dieses Ortes im Tagebau gefördert. Noch in diesem Jahr sollen drei Millionen Tonnen Kohle abgebaut und auf dem Seeweg exportiert werden ...

  • Vietnam: Beratung der Vaterländischen Front

    Hanoi (ADN). Die Vaterländische Front Vietnams unterstütze einmütig-die auf die Zügelung des Wettrüstens und die Verhinderung einer Militarisierung des Weltraums gerichteten Friedensvorschläge der UdSSR und der anderen sozialistischen Staaten. Das wurde auf einem Plenum des ZK der Vaterländischen Front in Ho- Chi-Minh-Stadt unterstrichen ...

  • Norwegen für Abkommen gegen Weltraumwaffen

    Oslo (ADN). Die norwegische Regierung tritt für Verhandlunr gen über ein Abkommen ein, das die Stationierung von Waffen im Weltraum verhindert. Das erklärte Ministerpräsident Kare Willoch in einer Fernsehsendung in Oslo. Ein solches Abkommen müsse gleichzeitig die Verringerung der Kernwaffen in Ost und West einschließen ...

Seite 6
  • Gleichberechtigung am Hindukusch

    Partei und Regierung Afghanistans betreiben revolutionäre Nationalitätenpolitik

    Von Lothar Pilz . Stammesalteste und Häuptlinge der Pashei sowie von der Hazareh-Völkerschaft haben auf Beratungen, die sie in jüngster Zeit mit dem Generalsekretär des ZK der Demokratischen Volkspartei Afghanistans (DVPA) und Vorsitzenden des Revolutionsrates, Babräk Karmal, in Laghman -beziehungsweise Kabul zusammenführten, Partei und Regierung für deren konstruktive • Nationalitätenpolitik gedankt ...

  • Die „Schule der Diktatoren" mußte aus Panama abziehen

    Washington sucht nach einem Ersatz für Fort Gulidt

    Von Rüdiger Hoplitschek Die „Schule der Amerikas", Ausbildungsstätte einer USA- hörigen Offizierskaste, ist geschlossen. Bis Ende vergangenen Jahres hatte Washington versucht, in dieser Frage mit dem neuen Präsidenten Panamas, Nicolas Ardito Barletta, ins Geschäft zu kommen und die „U.S. Ärmy School of the Americas"; in,,Fort GuUck ,(Kanalzone) weiterzuführen ...

  • Ein kühnes Projekt für Flußverbund in Indien

    System von Kanälen könnte Wasserhaushalt ausgleichen

    Von unserem Südasiwi-Korrespondenten Hilmar König In Indien wird in jüngster "Zeit ein kühnes Projekt, das bereits vor Jahren entwickelt wurde, wieder diskutiert: die Schaffung eines Verbundsystems der wichtigsten Wasserwege des Landes. Es enthält mehrere Stufen. Die erste' sieht vor, alle aus dem Himalaja kommenden, d ...

  • Wo einst Roms Legionäre badeten

    Budapester Bauarbeiter legten die Überreste der Siedlung Aquincum frei

    Von unserem Korrespondenten Hans Teichmann Mitten im belebten Budapest kann man Zeugen der römischen Vergangenheit der ungarischen Hauptstadt begegnen. Als man vor vier Jahren begann, die Arpad- Brücke zu verbreitem und gleichzeitig am Floriänplatz ein umfangreiches Unterführungssystem zu schaffen, ahnte keiner der Beteiligten, auf welche sensationellen Entdeckungen man stoßen würde ...

  • Lebenselixier aus dem Toten Meer

    Jordaniens Pottasche-Werk erhöht seine Kapazität Von Uwe K u h r. Amman

    Pottasche, ein gefragtes Kalidüngemittel für die Landwirtschaft, gewinnt Jordanien aus dem Toten Meer. Sie wird seit Ende 1982 von der staatlichen Arab Potash Company (APC) produziert. Nach Schätzung von Geologen enthält das Gewässer etwa 43 Milliarden Tonnen verschiedene Mineralsalze. Sie sind in einem Liter Wasser in Konzentrationen zwischen 25 und 33 Prozent enthalten ...

  • Vormarsch der Roten Armee beflügelte

    Entscheidende Voraussetzungen für all dies wurden in den Augusttagen des Jahres 1944 geschaffen, als die Sowjetarmee im Raum Iasi ihre große Schlacht gegen die faschistischen Verbände begann, die unter der Bezeichnung „Operation von Iasi — Kischinjow" in die Annalen des Siegeszuges der sowjetischen Befreier einging ...

  • Eisenbahner von Urgal steigern Transportleistung

    Über ihren BAM-Abschnitt rollten 23 Millionen Tonnen

    Von Frank Herold, Moskau Sergej Lawruschtschenko war, kaum geboren, gleich ein besonderer Bürger von Urgal. Die Statistik der Taigastadt am Ostabschnitt der Baikal-Amur-Magistrale führt ihn als zehntausendsten Einwohner und als zweitausendfünfhundertstes Kind, das hier das Licht der Welt erblickte. Seine Eltern sind Eisenbahner und gehören damit zur stärksten Berufsgruppe in der erst zehn Jahre alten Stadt ...

  • Neue Filiale der Konterrevolution

    «Stimme Amerikas" funkt direkt nach Nikaragua

    Von Dieter Wolf Trotz heftiger internationaler Proteste hat eine neue Station des Hetzsenders „Stimme Amerikas" von Kostarika aus den Propagandakrieg gegen Nikaragua aufgenommen. Auf einem hundert Hektar großen Gebiet in der Zone Altamirana de Aquas Arcas sind 70 Meter hohe Antennenmasten nahe zur nikaraguanischen Grenze errichtet und eine umfangreiche Sendeanlage installiert worden ...

  • Pas Leben hat sich grundlegend geändert

    Mit der Errichtung der Volksmacht und der schrittweisen Verwirklichung der Beschlüsse der Rumänischen Kommunistischen Partei zur sozialistischen Industrialisierung des Landes hat sich das Leben der Stadt und des gleichnamigen Bezirkes grundlegend gewandelt. Die 47 Indu-, striebetriebe, die heute in Iasi, Pascani, Hirläu und Tirgu-Frumos ansässig sind, produzieren anderthalbmal soviel wie vor der Befreiung die gesamte Industrie Rumäniens ...

  • Verdoppelung des Warenaustausches

    Ebenso waren die direkte Hilfe und Unterstützung der Sowjetunion,: die ständig enger werdende Zusammenarbeit mit. ihr von entscheidender Bedeutung für die Überwindung der Kriegsschäden und die erfolgreiche Bewältigung der großen Aufgaben bei der sozialistischen Umgestaltung in Rumänien. In den vergangenen ...

  • Iasi-ein Spiegelbild tief er Wandlungen in Rumänien

    Einst rückständige Region Moldova entwickelte sich zu einem modernen Industriezentrum

    Von unserem Korrespondenten Midiael Hube, Bukarest Mit Iasi, der Hauptstadt der rumänischen Moldova, sind viele, denkwürdige Ereignisse in der Geschichte Rumäniens verbunden. Zahlreiche Baudenkmäler, Paläste, Kirchen und Klöster zeugen davon, daß die Stadt jahrhundertelang - eine wichtige Rolle im politischen und kulturellen Leben des Landes spielte ...

  • Zitiert

    Die Basis des Dollars ist alles andere als solide

    Der Höhenflug des US-Dollar beängstige inzwischen sogar die Amerikaner, stellt der in Köln erscheinende .Express" fest. „Schließlich beruht seine Kraft nicht in den Überschüssen, die die USA erwirtschaften, sondern in der Spekulation auf hohe Zinsen, die aus der immer stärkeren Verschuldung der Vereinigten Staaten entstehen ...

Seite 7
  • Die „hektischen" Dresdner am Ende die Glücklichsten

    „Wer macht hier schon wieder Hektik?" schallte es aus dem Vorbereitungs- ________ zeit der Dresdner =="--------- Biathleten, als die Startzeit zum Wettbewerb der 12jährigen für die 5-km-Strecke am Grenzadler immer näherrückte. Gemeint waren aber nicht die Spartakiade-Eleven, sondern ihre aufgeregten Betreuer ...

  • Eine Erfurterin brach auf dem Eis Methusalemrekord

    Manuela Lud sorgte an der Eisbahn in Karl-Marx- Stadt für Trubel. Die Uhr zeigte am Dienstag 11.50 Uhr, als die 14jährige vom SC Turbine Erfurt das 1000-m-Ziel passiert hatte. Die elektronische Zeitmessung blieb bei 1:32,22 min stehen. Das bedeutete: Der älteste Spartakiade-Schnellaufrekord war gebrochen ...

  • In den letzten Spielsekunden noch unglücklich verloren

    24:25 der DDR-Handballer bei der B-WM gegen Ungarn

    Von unserem lerichterstatter Jürgen Fischer In den letzten 15 Sekunden kulminierte die Spannung: Hatte beim Stand von 24:24 soeben noch der Berliner Thomas Zeise, frei am Kreis angespielt, die Möglichkeit des Siegtreffers für die DDR vergeben, so blieb vier Sekunden später Gabor Horvath im schnellen Gegenstoß erfolgreich und erzielte den glücklichen 25:24-Sieg für Ungarn in diesem Hauptrundenspiel der B-WM am Dienstagabend in' Oslo ...

  • 8,10 m im Kugelstoßen als „Eintrittskarte"

    Daß eine 16jährige Skilangläuferin 4,20 m im Weitsprung oder ein 15jähriger 8,10 m im Kugelstoßen vorlegen muß - das gehört auf den .ersten Blick gewiß zu den ungewöhnlichen Qualifikationsmerkmalen eines Winterspartakiadeteilnehmers. Doch diese Leistungen und noch eine Vielzahl mehr - wie das Bodenturnen ...

  • Im FDGB-Pokal-Halbf male ist in drei Spielen alles offen

    Kann Dresden beim BFC II 1:2-Rüdcstand wettmachen?

    Am heutigen Mittwoch fällt die Entscheidung darüber, wer am 23. März und am 1. Mai (Rückspiele) das Halbfinale im Wettbewerb um den FDGB-Pokal bestreiten wird. Die erste Begegnung findet um 14 Uhr statt. In Stralsund stehen sich die Vorwärtsmannschaft und der Meister BFC Dynamo gegenüber. Die Berliner sind die einzige Elf, die mit Ruhe auf die Auslosung der Runde der letzten vier warten kann ...

  • Tagebu€h

    Novum

    Ein vielbeschäftigter Mann am Karl-Marx-5tödter Eisring ist der 58jähr!ge Heinz Koppel. Der Kampfrichter aus Sdvferke - er gehört zu jenen 25 auf der Welt, die für alle internationalen Meisterschaften zugelassen sind - erzählte am Rande der Bahn voller Stolz, daß aus seiner Leutnant-Lutz-Meier-Oberschule Mädchen und Jungen in drei Disziplinen bei dieser Jubiläumsspartaklade dabei sind: im Rennschlittensport, Eisschnellauf und Longlauf ...

  • VorgesteUi

    Ralf Hickmann

    9.33 Uhr passierte der erste Spartakiadesieger in Oberhof das Ziel am Grenzadler: Ralf Hickmann, ein 12jähriger Biathlet von Dynamo Zinnwald-Ost Bei der Entscheidung auf der 5-km-Distonz lief bei ihm alles so, wie er es sich besser nicht hätte wünschen können: kein Fehlschuß bei den zwei Prüfungen im Liegendschießen, dazu noch die beste Laufzeit aller Teilnehmer ...

  • Konrad Winkler

    dreimal die Spur — beherrscht werden, bevor es dann wieder im Siitonen-Schritt weiterging. Das viel Kraft erfordernde Wellenmuldenlaufen und ein Slalom durch fünf Tore sowie ein erneuter Spurwechsel schlössen sich an, und bis ins Ziel mußten die Fertigkeiten des Schlittschuhschritts im Flachgelände nachgewiesen werden ...

  • Ideale Wettkampf bedingungen trotz Plusgraden und Sonne

    In Karl-Marx-Stadt klang der erste Spartakiadetag mit einer zünftigen Disko aus

    (Der Wettkampfauftakt der X. Kinder-und-Jugendspartakiade der DDR in den Wintersportarten bot in Oberhof ungewöhnliche Bedingungen: Son-' nenschein und an einigen Stellen mehr als fünf Plusgrade. Dennoch fanden die am Morgen als erste in die Spur gegangenen Biathleten ebenso wie später die Nordisch-Kombinierten auf den vier Schanzen und die über 300 Langläufer bei ihren Vielseitigkeitstests am Nachmittag bestens hergerichtete Wettkampfstätten vor ...

  • M. S.

    WShrend der Spartakiade in Oberhof begrüßte DTSB-Vizepriildent Dr. Thomas Köhler am Dienstag herzlich die erfolgreichen Bobsportler der Republik. Im Beisein von Rudi Hellmann, Leiter der Abteilung Sport des ZK der SED, und Prof. Dr. Günter Erbach, Staatssekretär für Körperkultur und Sport, dankte er den Aktiven für ihre Leistungen bei den Welt-: und Europameisterschaften ...

  • Splitter

    Oberragender Springer der 16jährigen Nordisch-Kombinierten war Thomas Prenzel (SC Dynamo Klingenthal), der auf der 70-m-Schanze im Kanzlersgrund mit 81, 84 und 85 m in jedem Durchgang die größte Weite stand. Rüdiger Pope, der bei der Schneliauf-WM am Wochenende in Heerenveen die Männer auf die Runden schickte, wird am Mittwoch in Karl-Marx-Stadt auch die Startschüsse für die Spartakiadeläufer auslösen ...

  • Olympiasiegerin zog für Daniel beachtliche 3,3

    Jeder Eiskunstlaufwettbewerb beginnt mit der Pflicht, die selbst von manchem großen Meister dieses Metiers mit Mißmut in Angriff genommen wird. „Liebst du die Pflicht?" fragten wir, neugierig*, wie die Jüngsten darüber denken, Daniel Sonntag, einen Elfjährigen vom SC Dynamo Berlin. Offenherzig gestand er: „Mal gefällt sie mir, ein andermal nicht ...

  • Toto-Spielansefzungen

    mit dem Tip der ND-Sportredoktion M Hansa Rostodc-Brandenb. 1 M RW Erfurt-1. FC Lok 1 M Magdeburg-Karl-Marx-St 1 M Stahl Riesa-Dyn. Dresden 2 M Wismut Aue-BFC Dynamo 2 M Chemie Leipzig-Motor Suhl 1 M Zeiss Jena-FCV Frankfurt 0 M En. Cottbus-Dyn. Fürstenw. 1 M SH Rostodc-P. Neubrandenb. • M Tiefenort-Ch ...

Seite 8
  • Neue Fotos, Filme und Bücher über unsere Stadt

    Gespräch mit Horst Schulze, Direktor der Berlin-Information

    • Täglich suchen Tausende in- und ausländische Gäste die Berlin- Information auf, um Interessantes über unsere Stadt zu erfahren. Was steht im Mittelpunkt Ihres 85er Programms? Wir wollen vor allem zeigen, was in den letzten Jahrzehnten erreicht wurde und wie Berlin bis zum XI. Parteitag der SED und bis zum 750 ...

  • Noten von J, S. Bachs eigener Hand

    Vorträge, Führungen, Faksimiles in der Deutschen Staatsbibliothek zu Musikerjubiläen

    Von den mehr als eintausend Schöpfungen des vor 300 Jahren geborenen Musikers Johann Sebastian Bach wurden zu dessen Lebzeiten nur etwa 40 Werke gedruckt. Die meisten Kompositionen sind in Originalhandschriften beziehungsweise in Kopien der Bach-Söhne sowie von Schülern des Meisters überliefert./ Einen Großteil dieser wertvollen Autographen besitzt die Musikabteilung der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin ...

  • Aktivtagung mit Lehrern in der Kongreßhalle am Alexanderplatz

    Aufgaben im Staatsbürgerkundeunterricht erörtert

    Über die Gestaltung eines lebensnahen Staatsbilrgerkundeunterrichts berieten am Dienstag 600 Lehrer für dieses Fach aus Oberschulen sowie Berufsschulen der Hauptstadt auf einer Aktivtagung der Bezirksleitung der SED. Gemeinsam mit Reginald Grimmer, Sekretär der Bezirksleitung, und Lothar Oppermann, Leiter der Abteilung Volksbildung des ZK der SED, erörterten sie in der Kongreßhalle am Alexanderplatz die Aufgaben der Pädagogen bei der staatsbürgerlichen Erziehung der jungen Generation ...

  • Ehrentitel für Mitarbeiter im Gesundheitswesen der DDR

    Verordnung des Ministerrates trat im Februar in Kraft

    Zur "Würdigung langjähriger hervorragender Leistungen und vorbildlicher Einsatzbereitschaft im sozialistischen Gesundheitsund Sozialwesen kann der Ehrentitel „Verdienter Mitarbeiter des Gesundheitswesens der Deutschen Demokratischen Republik" verliehen werden. Diese Verordnung des Ministerrates der DDR trat mit ihrer Veröffentlichung im Gesetzblatt Teil I Nummer 3 am 12 ...

  • Programmvorschau für das „Babylon"

    Das Haus der Studiolilme, der Wiederaufführungen und des Camera-Programms in der\ Rosa- Luxemburg-Straße 30 zeigt in der Zeit vom 27. Februar bis 3. März folgende Filme (R.=Regie): 27. 2. - 15 Uhr: Die Wahrheit des Leutnants Klimow (UdSSR, R.: Andrej Rostozki), 17.30 Uhr: Stern und Tod des Joaquin Murieta (UdSSR, R ...

  • E in Atlas für den Wohnhof

    3000 weitere Hausgemeinschaften unserer Stadt wollen in diesem Jahr ihre Wohnhöfe durch erholsame Grünanlagen verschönern. Da auch Hofgärtner nicht gerne Lehrgeld zahlen, tun sie gut daran, sich schon jetzt bei der Auswahl der Gehölze fachmännischen Rat einzuholen. So ein kleines frischgepflanz- , tes Stämmchen kann sich in einigen Jahren zu einem stattlichen, für den Standort vielleicht zu üppigen Baum entwickeln ...

  • Dächer werden verstärkt industriell repariert

    Verstärkt sollen technologische Linien zur Dachsanierung, von denen es zur Zeit mehr als - 900 gibt, zum Einsatz gelangen. Bei solchem Bauablauf, der dem in Taktstraßen im Wohnungsneubau ähnlich ist, liegt die Produktivität bis zu einem Drittel höher als bei Herkömmlichen handwerklichen Methoden. Solche industriellen Bauverfahren, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Bauwesen, Dr ...

  • Rost gibt neue Fernsprechbücher aus

    Wie die Bezirksdirektion Berlin der Deutschen Post mitteilt, beginnt am 4. März für die Fernsprechteilnehmer in den Stadtbezirken Pankow und Weißensee die Ausgabe der neuen Berliner Fernsprechbücher. Jeder Fernsprechteilnehmer erhält bei Abgabe des alten Fernsprechbuches und Vorlage der Benachrichtigungskarte ein neues ...

  • Telefonforum des Berliner Rundfunks

    In einem Telefonforum des Berliner Rundfunks zum Thema „Rheuma — und was nun?" geben am morgigen Donnerstag ab 10.40 Uhr Fachärzte des Städtischen Klinikums Berlin-Buch Antwort auf Hörerfragen. Als Gesprächspartner werden Oberarzt Dr. Werner Hüge von der Rheumatologisch-Kardiologischen Klinik und Oberarzt Dr ...

  • Die Weiße Flotte kann vorerst nicht starten

    Wie das Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe mitteilt, können die Schiffe der Weißen Flotte Berlin auf Grund der vereisten Wasserstraßen vorerst nicht, wie ursprünglich geplant, vom 1. bis 14. März 1985 fahren. ■ Die für die Abendfahrten am 1., 2., 8. und 9. März erworbenen ' Fahr- und Platzkarten werden ab sofort an der Kasse der Weißen Flotte in Treptow zurückgenommen ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Im 81. Lebensjahr starb unser Genosse Hans L i e b s c h aus der Grundorganisation Feierabendheim .Alfred Jung". Er war seit 1927 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse und wurde für seine Treue zur Partei mit der Medaille und Ehrenurkunde des ZK der SED ausgezeichnet. Genosse Liebsch war Träger des ...

  • Familientreff im Otto-Nagel-Haus

    Zu einem Familientreff lädt das Otto-Nagel-Haus am Märkischen Ufer 16—18 für kommenden Sonntag ein. Für Kinder steht ab 10.30 Uhr Pastellmalen im Atelier des Hauses auf dem Programm. Für Erwachsene beginnt um 11 Uhr die Sonderführung zum Thema „Anklage und Aufruf" — Kunst zwischen den beiden Weltkriegen ...

Seite
114 ausländische Sender übernehmen Konzerte aus DDR UdSSR und Italien werden ihre Beziehungen ausbauen 8. Mai ist Verpflichtung und Mahnung — nie wieder Krieg! Arbeitskollektive erfüllen kontinuierlich ihre Plane Erste Goldmedaillen wurden vergeben Japans Wirtschaft will den Handel mit DDR erweitern Washington soll Contras nicht länger unterstützen DDR-Kombinate stellen gemeinsam Anwenderlösungen vor USA verscharfen die Spannungen in Zentralanterika Monumentalbild über Bauernkrieg gewinnt Gestalt UNESCO dankt DDR für ihre langjährige aktive Mitarbeit Israel verhängte über Südlibanon Ausgehverbot Universität van Luanda erhielt Namen „A. Neto" Junge Chilenen protestierten gegen die Pinochet-Diktatur Algerien zog positive Bilanz für Fünfjahrplan Erdrutsche in Brasilien forderten über 20 Opfer Elektronik-Neuheiten aus 18 Ländern zur Frühjahrsmesse Solidaritätssendung der DDR wurde in Managua übergeben WGB verurteilt Apartheid-Terror 42000 protestieren gegen US-Raketen
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen