2. Jun.

Ausgabe vom 24.08.1984

Seite 1
  • Treffen Erich Honeckers und Nicolae Ceausescus

    Bedeutung des Zusammenwirkens von SED und RKP bekräftigt

    Bukarest. Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, führte am Donnerstag mit dem Generalsekretär der RKP und Präsidenten der SRR, Nicolae Ceausescu, einen Meinungsaustausch über die freundschaftlichen bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und der SRR sowie über aktuelle internationale Fragen ...

  • Shambyn Batmunch wurde zum neuen Generalsekretär des ZK der MRVP gewählt

    Ulan-Bator (ADN) Das außerordentliche 8. Plenum des ZK der Mongolischen Revolutionären Volkspartei fand am Donnerstag in Ulan-Bator -statt. Shambyn Batmunch wurde vom Plenum einstimmig zum neuen Generalsekretär des ZK der MRVP gewählt. Die mongolische Nachrichtenagentur Momzsame veröffentlichte dazu folgende Mitteilung ...

  • Abendlicher Empfang beendete Feierlichkeiten in Bukarest

    Nicolae Ceausescu dankte Erich Honecker für Teilnahme

    Bukarest. Die Feierlichkeiten zum rumänischen Nationalfeiertag klangen am Donnerstagabend in Bukarest mit einem Empfang aus, den das ZK der RKP; der Staatsrat und die Regierung der Sozialistischen Republik Rumänien im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten gaben. Der Generalsekretär der RKP und Präsident der SRR, Nicolae Ceausescu, hieß gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Partei- und Staatsführung die ausländischen Gäste willkommen, die zum 40 ...

  • Brüderliche Glückwünsche Erich Honeckers zur Wahl

    Grußschreiben nach Ulan-Bator an Shambyn Batmunch

    Teurer Genosse Shambyn Batmunch! Aus Anlaß* Ihrer Wahl zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Mongolischen Revolutionären Volkspartei übermittle ich Ihnen im Namen des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, der Kommunisten und des ganzen Volkes der Deutschen Demokratischen Republik sowie in meinem eigenen Namen herzliche und brüderliche Glückwünsche ...

  • Verabschiedung auf Flughafen Otopeni

    Erich Honecker wieder in Berlin

    Bukarest. Der Generalsekretär des ZK der SED <und Vorslitzenjde des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, wurde am Donnerstagabend auf dem Flughafen Bukarest-Otopeni herzlich verabschiedet. Dazu waren erschienen die Mitglieder des Politischen Exekutivkomitees des ZK der RKP Manea Manescu, Stellvertreter desi Vorsitzenden des Staatsrates der SRR, und Gheorghe Oprea, Erster Stellvertreter des Premierministers der SRR ...

  • Rumäniens Volk beging festlich den 40. Jahrestag der Befreiung

    Nicolae Ceauf escu und weitere Repräsentanten der SRR auf Ehrentribüne / Erich Honecker unter den ausländischen Gästen / Werktätige bekräftigten Willen zur Friedenssicherung Von unseren Berichterstattern Werner Micke, Dr. Klaus Schön und Michael Hub

    Bukarest. Eine Militärparade und eine machtvolle Demonstration Hunderttausender Werktätiger bildeten am Donnerstagvormittag in Bukarest einen weiteren Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der Revolution der sozialen und nationalen, antifaschistischen und antiimperialistischen Befreiung Rumäniens ...

  • Beitrag zur engen Freundschaft

    Telegramm an Nicolae Ceausescu

    Beim Verlassen Ihres gastfreundlichen Landes übermittle ich Ihnen, (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite 2
  • Friedensschichten der Werktätigen krachten überall hohe Ergebnisse

    Kollektive machen die erzielten Bestleistungen zum Maßstab der künftigen Arbeit

    Riesa (ND). Mit hohen Ergebnissen in den Höchstleistungsschichten zum Weltfriedenstag unterstützen in allen Bereichen der Volkswirtschaft Kollektive die Friedenspolitik unseres Staates. Um fast ein Fünftel überboten die Kollektive „Weltfrieden" und „35. Jahrestag" des VEB Robotron-Elektronik Riesa in einer Hochleistungsschicht ihre täglichen Planauflagen ...

  • Shambyn Batmunch zum neuen Generalsekretär gewählt

    (Fortsetzung von Seite 1)

    des Zusammenschlusses ihrer Reihen und der Sicherung ihrer Reinheit, der Gewährleistung des Bündnisses und der Einheit zwischen Partei und Volk, der ständigen Vervollkommnung der Arbeit der Partei- und Staatsorgane hoch ein. Das Plenum würdigte die große Rolle Jumshagin Zedenbals bei der Verteidigung der revolutionären Errungenschaften des mongolischen Volkes und der Erhöhung der Verteidigungskraft dps Landes ...

  • Aufstellung der USA-Raketen in Westeuropa sofort stoppen

    Harry Tisch und Mohammed Abdul Mohsen al-Ossaimi trafen Vereinbarung / KTUF-Deiegation beendete Besuch

    Berlin (ADN). Der Vorsitzende des Bundesvorstandes des FDGB, Harry Tisch, und der Vorsitzende des Gewerkschaftstoundes Kuweits (KTUF), Mohammed Abdul Mohsen al-Ossaimi, unterzeichneten nach erfolgreichen Gesprächen zwischen den Delegationen beider Gewerkschaftsverbände am Donnerstag in Berlin ein Kommunique ...

  • SWAPO setzt den Kampf um die Freiheit Namibias fort

    Pressegespräch vor dem internationalen Solidaritätstag

    Berlin (ADN). Im Zeichen des entschlossenen Kampfes gegen das südafrikanische Okkupationsregime wird das Volk von Namibia am 26. August den 18. Jahrestag des Beginns des bewaffneten Kampfes seiner Befreiungsorganisation SWAPO begehen. In einem Pressegespräch aus Anlaß des internationalen Namibia-Tages ...

  • Neuheiten im Sortiment des Maschinen- und Fahrzeugbaus

    Lizenzen ergänzen die Messeofferte der DDR-Kombinate

    Berlin (ADN). Mit umfangreichen Erzeugnissortimenten, darunter 480 Neu- und Weiter- , entwicklungen, beteiligen sich die Kombinate 1 des Allgemeinen Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbaus an der bevorstehenden Leipziger Herbstmesse. So stellt das IFA-Kombinat Zweiradfahrzeuge in Leipzig die neuen Motorräder ETZ 125 und ETZ 150 vor ...

  • Unterredung mit Politiker der BRD

    Berlin (ADN). Das Mitglied des Politbüros, der Sekretär des ZK der SED Herbert Häber empfing am Donnerstag den stellvertretenden Vorsitzenden der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, Volker Rühe. Sie behandelten Fragen von beiderseitigem Interesse. Dabei erläuterte Herbert Häber den Standpunkt der DDR zu einigen internationalen Problemen, insbesondere zur Abrüstung ...

  • Begegnung Erich Honeckers mit Radovan Vlajkovic

    Meinungsaustausch über Zusammenarbeit DDR—SFRJ und internationale Probleme

    Bukarest (ADN). Der Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzende des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, empfing am Donnerstag in Bukarest den stellvertretenden Vorsitzenden des Präsidiums der SFRJ, Radovan Vlajkovic. Während der freundschaftlichen Begegnung wurden Fragen von beiderseitigem Interesse behandelt, insbesondere wichtige Aspekte der Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten, sowie aktuelle Probleme der internationalen Entwicklung, vor allem auf dem europäischen Kontinent ...

  • Vertrauensleute im PCK stimmten Planentwurf iu

    Schwedt (ND). 510 Arbeitskollektive des Stammbetriebes des Petrolehemischen Kombinates Schwedt werden in der Woche vom 27. August bis 1. September nach dem Beispiel der Berliner Jugendbrigade Jörg Härder in Friedensschichten um Höchstleistungen wetteifern. Dies erklärten am Donnerstag über 500 gewerkschaftliche Vertrauensleute auf einer Vollversammlung, auf der sie gleichzeitig dem Planentwurf des Betriebes für 1985 zustimmten ...

  • Kongreß der UNIMA wurde mit Friedensappell beendet

    Wahl der Leitungsgremien / 150 Auftritte beim Festival

    Dresden (ADN). Mit der An^ nähme eines gemieimsamen Friedensappells von Teilnehmern des XIV Kowgnesses der UNIMA ging am Donnerstag die sephstägige Beratung der internationalen Vereinigung der Puppen* Spieler in Dresden zu Ende. Dr. Henryk Juirkowski (Volksr; republik Polen) wurde zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Sergej Obraszow, dem jetzigen Ehrenpräsidenten, gewählt ...

  • Tagung des Großen IMVR-Volkshurals

    Ulan-Bator (ADN). Eine außerordentliche Tagung des Großen, Volkishutals den MVR hat am Donnerstag in Uiam-Bator statte gefunden- Das Parlament ben schloß, Jumshagin Zediembal aus gesundheitlichen Gründen und mit seinem. Einverständnis von seinen Pflichten als Vorsitzender des Präsidiiumis des Großen Volkshumals zu entbinden ...

  • Präsident Argentiniens übermittelte Botschaft

    Berlin (ADN). Der Stellvertreter des Vorslitzenden des Staatsrates der DDR Prof. Dr. Heinrich Hamann empfing am Dannerstag den Sonderbotschafter für AbrüstJungsfriagen und Entspannung des argentinischen Staatspräsidenten, Dr. Aldo Tessio. Dr. Tessio übermittelte eine Botschaft des Präsidenten der Republik Argentinien, Dr ...

  • Beitrag zur engen Freundschaff

    {Fortsetzung von Seite 1)

    dem Zentralkomitee der Rumänischen Kommunistischen Partei, dem Staatsrat, der Regierung und dem gesamten Volk der Sozialistischen Republik Rumänien nochmals meineo tiefempfundenen Dank für die brüderliche Aufnahme, Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit, die mir während meines Aufenthaltes anläßlich der Feierlichkeiten zum 40 ...

  • Leipziger Uni bereitet Jubiläum vor

    120 Tagungen in diesem Jahr an der Bildungsstätte

    Leipzig (ADN). Mit hohen Leistungen in Lehre und Forschung wollen die 25 000 Angehörigen der Karl-Marx-Universität Leipzig den 575. Jahrestag der Gründung ihrer Alma mater im Dezember vorbereiten. Rektor Prof. Dr. Lothar Rathmann unterstrich in einem Pressebeitrag, daß es dabei vor allem darum gehe, die Ausbildung der Studenten auf hohem Niveau zu gewährleisten ...

  • Lehrer aus der VR Polen in Rostock eingetroffen

    Rostock (ND-Korr.). 182 Lehcergewerkschafter aus Polen trafen am Donnerstag auf den Schulschiffen „Wodnik" und „Gryf" im Stadthafen Rostock ein. Ihren zweitägigen Landgang in der DDR nutzen sie zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mit Rostocker Lehrern und Erziehern. So besichtigen die polnischen Gewerkschafter das Pionierhaus „Karl Liebknecht", das mehr, als 1000 Kindern in»85 Arbeitsgemeinschaften vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet ...

  • Geraer KDT-Mitglieder erwarben 106 Patente

    Gera (ND). 278 von 300 KDT- Objekten haben die Mitglieder der sozialistischen Ingenieurorganisatiön des Bezirkes Gera im Wettbewerb zum 35. Jahrestag der DDR bisher erfolgreich abgeschlossen. Sie sind mit insgesamt 106 Patenten verbunden. Zu den Spitzenleistungen gehört die Entwicklung eines Automaten zur Herstellung von Keramikformen für Gußteile im VEB Feingußwerk Lobenstein ...

  • Erich Honeckers Interview erscheint im Dietz Verlag Berlin

    Berlin (ADN). „Zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der DDR" ist der Titel einer Broschüre, die in Kürze im Dietz Verlag Berlin erscheint. Sie enthält die Antworten des Generalsekretärs des Zentralkomitees der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, auf Fragen des „Neuen ...

  • Neues Deutschland

    DAS REDAKTIONSKOLLEGIUM

    Günter Schabowski, Chefredakteur] Dr. Sander Drobelq, Herber) Naumann, Dieter Brückner, Dr. Hajo Herbell, Alfred Kobs, Werner Micke, Dr. Harald Wessel, stellvertretende Chefredakteure; Horst Bitschkowski, Horst Leinkauf, Elvira Mollenschott, Katja Stern, Klaus Ullrich, Dr. Jochen Zimmermann Die Redaktion ...

Seite 3
  • Jede Verlustquelle wird verstopft

    In dieser Abteilung I — einer von dreien in der LPG Köchelstorf — rollen neun Mähdrescher über die Felder. Vornweg fahren diejenigen Bauern, deren Maschinen mit automatischer Verlustanzeige ausgerüstet sind. Die Nachfolgenden erhalten von ihnen ein erstes Achtungszeichen für eine optimale Fahrweise. Dann lenkt Manfred Schneider ihren „Lauf ...

  • Schu/jahresvorbereitung auch am Ratstisch

    Viele Partner sind einbezogen / Beitrag der Volksvertretungen für hohe Qualität in Bildung und Erziehung

    Ferienzeit ist für die Volksbildung keinesfalls nur Rühezeit. Im Juli und August werden die Vorauissietzungen geschaffen, daß im September der Unterricht ordnungsgemäß beginnen kann^ Das ist nicht allein Aufgabe der Pädagogen. In Betrieben, Kom-i binaten und Genossenschaften wird der polytechnische Unterricht vorbeireitet, Großküchen stellen sich auf die gute Versor-i gung von 1,7 Millionen Mädchen und Jungen in der Schülerspeisung ein ...

  • Frühzeitig vor der Nazigefahr gewarnt

    Mit wachem und durch langjährige politische Erfahrung geschärftem Instinkt für die Verteidigung bürgerlich-demokratischer Freiheiten und für die Erhaltung des Friedens erkannte Breitscheid frühzeitig die drohende faschistische Gefahr. „Kommt das Hitilertum zur Herrschaft, dann ist das Fundament beseitigt, auf dem wir das Baus unserer Zukunft und das Haus unserer Kinder aufbauen können", warnte er im Frühjahr 1932 von der Tribüne des Reichstages ...

  • Arbeitereinheit als sein Vermächtnis

    Nach dem Einmarsch der faschistischen Truppen in Frankreich lieferte die Vichy-Regierung Breitscheid der Gestapo aus. Die Berliner Gestapo-Zentrale Prinz- Albrecht-Straße, das KZ Sachsenhausen und seit September 1943 das Konzentrationslager Buchenwald waren die Etappen seines Leidensweges. Trotz Isolierung im Sonderlager „Fichtenhain" gelang es der illegalen Widerstandsorganisation der Buchenwalder Kommunisten, Verbindung zu ihm herzustellen ...

  • Sein Standpunkt seit Anfang an: Hände weg von Sowjefruflland!

    Seine pazifistische Grundhaltung brachte ihn während des ersten Weltkrieges in Gegensatz zum Sozialchauvinismus der rechten SPD-Führer, so daß er mit Gründung der USPD der neuen Partei beitrat. Im Ergebnis der Novemberrevolution 1918/19 gewann er weiterführende Einsichten und übte Kritik am Verrat der rechten sozialdemokratischen Führer ...

  • Ir erkannte, was das Gebet der Stunde war

    Das ehemalige Mitglied des SPD-Parteivorstandes wie des Reichstages war nicht nur bereit, diese Einsicht öffentlich zu bekräftigen. Bredtscheid erkannte das Gebot der Stunde, stellte Trennendes und Meinungsverschiedenheiten zurück und war willens, aktiv an der Vorbereitung einer deutschen antifaschistischen Einheits- und Volksfront mitzuwirken ...

  • Mit seiner Tat wirkte er für die Volksfront gegen Faschismus

    Am 24. August 1944 kam der Sozialdemokrat im KZ Buchenwald ums Leben Von Harry Stein

    „Aus schmerzlicher Erkenntnis erwachsen... neuer Wille und neue Kraft. Der Wille muß sich darauf richten, jene Solidarität, jene Einigkeit wiederherzustellen. Dann wird die Kraft vorhanden sein, um den Feind von heute, der im Grunde der alte in anderer Gewandung ist, niederzuwerfen und die Mai-Ideale: Befreiung der Arbeiterklasse und Sicherung des Weltfriedens zu verwirklichen ...

  • Lobesworte, Prämie, Leistungsvergütung

    Diese so wichtigen organisatorischen Festlegungen und der Wettbewerb sind eins. „Wir beziehen jeden, die Mähdrescherfahrer, Schlosser, LKW-Fahrer in den täglichen Wettbewerb ein", sagte Komplexleiter Joachim Drews. „Anerkennende Worte, Prämien und konsequente Leistungsvergütung tragen dazu bei, daß sich bei uns wirklich jeder um das bestmögliche Ergebnis seiner Arbeit bemüht ...

  • Int Hilfskomitee für die Spanienkämpfer

    Brieitscheid gehörte zu den Mitverfassern und Mitunieirzeichnern des von führenden Kommunisten, Sozialdemokraten und bürgerlichen Intellektuellen verabschiedtetien Aufrufes „Bildet die deutsche Volksfront! Für Frieden, Freiheit und Brot!" vom 21. Dezember; 1936. Leidenschaftlich unterstützte er den Freiheitskampf ...

  • Wasservenfil in Serie

    Berlin (ADN). Wasserschäden durch defekte Schlauchleitungen an Waschmaschinen lassen sich künftig mit Hilfe eines Sicherungsventils aus dem Berliner Bremsenwerk vermeiden. Die Neuerung wurde von KDT-Mitgliedern des Betriebes entwickelt und im August in die Serienproduktion übernommen. Noch für dieses Jahr ist vorgesehen, mehr als 10 000 Stück für den Binnenmarkt bereitzustellen ...

  • Das Gewicht einer Ähre und eine Bauernrechnung

    Kollektive täglich im Wettbewerb/Der Qualitätsprüfer besitzt eine Schlüsselposition / Der Ertrag in Tonnen beginnt mit dem Gramm von Rosi B I a seh ke

    Der 45jährige Bauer Manfred Schneider ist eine Respektsperson auf dem Kornfeld. Der Mann, der selber den Mähdrescher seit 15 Jahren Sommer für Sommer durch das Getreide lenkte, fungiert nun als Verlustprüfer oder — es ist wirklich besser zu sagen — als Qualitätsprüfer in der LPG Köcheistorf, Kreis Gadebusch ...

  • Materialsparende Rohre

    Leipzig (ADN). Erste Braxiserprobungen des Einsatzes dünnwandiger geschweißter Rohre für die Heizungsinstallation im Wohnungsbau schloß jetzt das Institut Technische Gebäudeausrüstung (TGA) erfolgreich ab. Gegenüber bisher verwandten nahtlosen Rohren konnte bei einem Block mit 72 Wohnungen mehr als eine viertel Tonne Stähl eingespart werden ...

  • Spezidiplaste aus Leuna

    Leuna (ADN). Mehrere neue SpezialSorten aus Polyamid und Polyäthylen mit hohen Gebrauchswerten wurden jetzt im Chemiekombinat Leuna in die Produktion übergeführt. Dazu gehören zwei Polyamid-Typen, die als Konstruktionswerkstoffe einzusetzen sind. Sie zeichnen sich durch besonders hohe Formstabilität und Festigkeit aus ...

Seite 4
  • Das Erbe eines streitbaren Humanisten

    Zu einem Band mit Prosa von Stefan Zweig / Von Dr. irmtraud Gutschke

    Von dieser Prosa geht ein Sog aus. Ihre Sprache reißt mit durch wechselnden Rhythmus, durch Ausrufe oder Fragen. Worte appellieren an Gefühl und Vorstellungskraft, damit der Leser s;ich hineinversetzt in die Personen, die Kunstwerke, die Landschaften, die der Autor itai vertraut machen will. Die „Kunst des gegenseitigen Verstehens" au fördern war Anliegen des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig (1881 bis 1942) ...

  • „Jwd" — und doch fühlte man sich ganz wie zu Hause

    Unterhaltsames Dorfporträt auf dem Bildschirm

    Von Peter Hoff Einwohneri der. Rhön-Gemeinde Wölferbüitt luden das Fernsehen in ihr Dorf. „Jwd in Wölierbütt" nämlich sind TradäitSonen noch sehr lebendig, wenden eifrig gepflegt. Es gibt ein Darfewsteirnlbles dem auch viele junge Leute atii gehören (daß Disco und Volkslied beziehungsweise -tanz keine unvereinbaren Gegensätze sein müsi sein, fand det Zuschauer) bei die* seri Gelegenheit am Rande bestär lägt) ...

  • Kunstwerke, geschaffen von Werftarbeitern Lissabons

    Ausstellung in der Lisnave-Werft fand großen Zuspruch

    Von unserem Korrespondenten Wolfgang Weiß Der große Saal direkt neben der Kantine der Lisnave-Werft beherbergte vor kurzem eine Ausstellung besonderer Art: Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Volkskunstartikel, insgesamt mehrere hundert Werke, die von Beschäftigten des Betriebes stammen. Sie bezeugten das künstlerische Gestaltungsvermögen ihrer Schöpfer, die allesamt zu den Beschäftigten dieses Betriebes zählen, der zu den größten Schiffbaubetrieben Portugals gehört ...

  • Viele Premieren an den Bühnen der Hauptstadt

    Die Bühnen der Hauptstadt präsentieren neun Premieren. Das Maxim Gorki Theater bereitet das Schauspiel „Kap der Unruhe" von Alfred Matusche vor. Die Volksbühne bringt zwei Einakter von Albert Wendt, „Mein dicker Mantel" und „Prinzessin Zartfuß und die sieben Elefanten", zur Uraufführung. Zwei Bühnen ...

  • Zeugnis erfolgreicher kultureller Entwicklung

    Wie der Stadtrat für Kultur, Dr. Jürgen Schuchardt, am Donnerstag auf einer internationalen Pressekonferenz in Berlin erklärte, zeugen die XXVIII. Berliner Festtage von der erfolgreichen kulturellen Entwicklung unserer Republik und ihrer Hauptstadt. Sie sind Ausdruck für die Anziehungskraft und Weltoffenheit der sozialistischen Kultur und TCnnst ...

  • Kum wzensiert Schloß-Musik

    Bläser-Collegium Berlin spielt in Friedrichsfelde Von Ende Juni bis Ende August spielt das Bläser-Collegium Berlin an jedem Wochenende (mal sonnabends, mal sonntags) ab 16 Uhr vom Balkon des Schlosses Berlin-Friedrichsfelde populäre Melodien, zum Beispiel Volksliederpotpourris — ähnlich, wie es vor Jahren schon vom Köpenikker Schloßbalkon praktiziert worden ist ...

  • Bilder begleiten die Seeleute auf ihren Reisen

    Rund 200 Maler, Grafiker, Bildhauer, Keramiker und Bühnenbildner leben und arbeiten im Bezirk Rostock. 70 Künstler sind allein in der Bezirksstadt beheimatet. Staatliche und gewerkschaftliche Leitungen von Betrieben und Einrichtungen wurden in den zurückliegenden Jahren für die Künstler zu wichtigen gesellschaftlichen Partnern ...

  • Glanzvolles Angebot für jeden Geschmack

    Ein Wiedersehen gibt es mit dem Staatlichen Gesangs- und Tanzensemble Mazowsze aus der VR. Polen, zum viertenmal können wir den Poznaner Knabenchor begrüßen. Aus Ungarn besucht uns das Ballettensemble Györ, aus der SFRJ das Kroatische Nationaltheater Zagreb. Eine besondere Attraktion verspricht das erstmalige Gastspiel des Peking-Oper-Ensembles des Autonomen1 Gebietes Innere Mongolei (VR China) zu werden ...

  • Kulturnotizen

    GESANGSWETTBEWERB. Olaf Bär vom Studio der Staatsoper Dresden errang beim internationalen Gesangswettbewerb „Mirjam Heiin" in Helsinki den zweiten Platz. An dem am Mittwoch beendeten Ausscheid hatten sich 53 Sänger und Sängerinnen beteiligt. KUNSTAUSSTELLUNG. Eine Kunstausstellung mit dem Titel „Kunst im Kampf für Frieden und Demokratie" wurde am Mittwoch in der japanischen Stadt Kyoto eröffnet ...

  • Soldatenensemble mit neuen Liedern zum. DDR-Jubiläum

    Berlin (ADN). „Dem 35. Jahrestag der DDR entgegen" heißt das neue Programm des Alfred- Frank-Ensembles aus dem gleichnamigen NVA-Truppenteil, mit dem die singenden und musizierenden Soldaten in Garnisonsstädten vor Armeeangehörigen und Werktätigen auftreten. Zum Re'pertoire gehören die Lieder „Friedenshymne" und ,, Resolution der Kommunarden" nach Eisler und Brecht sowie die „Alfred-Frank-Kantate" von Bernd Franke ...

  • Erlesene Programme mit Solisten und Ensembles aus aller Welt

    420 Veranstaltungen bieten eine Fülle künstlerischer Höhepunkte Von K. J. W e n d 1 a n d t

    AAVin. Beniner Festtage — die Bewohner der Hauptstadt und ihre Gäste sehen erwartungsvoll einem Ereignis im geistigkulturellen Leben unseres Landes entgegen, das in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen steht. Die traditionelle Leistungsschau progressiver Theater- und Musikkultur wird mit einer Fülle von Darbietungen aufwarten, die dem 35 ...

  • Buch von Sergej Obraszow im Henschelverlag

    Berlin (ADN). Sergej Obraszows Erinnerungsbuch „Mein Beruf" wird anläßlich des 14. Weltkongresses der UNIMA im Henschelverlag Kunst und Gesellschaft verlegt. Gleichzeitig erscheinen die elfte Folge des beliebten Kalenders „Figur und Spiel" Und der repräsentative Text-Bild-Band „Kinder- und Jugendtheater der Welt" ...

  • Kunsthandwerkliches aus 24 Ländern vorgestellt

    Sofia (ADN). Die 2. Internationale Ausstellung des Kunsthandwerks öffnete am Mittwoch in Oreschak bei Trojan im nordbulgarischen Bezirk Lowetsch ihre Pforten. In der Exposition sind kunsthandwerkliche Erzeugnisse aus 24 Ländern Europas, Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, darunter aus der DDR, ausgestellt ...

  • „Lange Nächte" beenden in Gera den Kinosommer

    Gera (ND-Korr.). „Vier lange Nächte zum Sommerausklang" ist das Motto einer neuen Veranstaltungsreihe vom 30. August bis 2. September, mit dem Geras Kulturpark und das Filmtheater „Panorama-Palast" erstmals einen Kinosommer beenden wollen. Zu den bereits 17.30 Uhr beginnenden Programmen gehören Diskotheken, Rock-Konzerte, der Verkauf von Postern, Filmfotos und Schallplatten sowie eine Mini-Boutique ...

  • Exlibris-Scbau

    Der Wiener Maler und Grafiker Franz Taussig schuf diese Radierung als Bucheignerzeiehen für Marco Bünholz. Die kleine Grafik gehört zu der Ausstellung von rund 1100 Exlibris, die gegenwärtig in der Neuen Galerie auf Schloß Burgk gezeigt wird. Die Schau zählt zu den Vorbereitungen auf den XX. Kongreß ...

  • Familie Neumann

    Marianne (Irma Miinch) und Hans Neumann (Herbert Käfer) sind umgezogen. Der Leiter der freiwilligen Betriebsfeuerwehr (Lothar Förster) ist einer der ersten Gratulanten, der allerdings auch gleich mit einem Anliegen kommt. — Die beliebte Familie aus der Hörspielserie „Neumann — 2X klingeln" steht nun ...

Seite 5
  • MRVP leistet Beitrag zur Friedenssicherung

    Generalsekretär Shambyn Batmunch sprach auf ZK-Plenum

    Ulan-Bator (ADN). Es bestehe kein Zweifel, daß die gesamte Tätigkeit der Mongolischen Revolutionären Volkspartei auch künftig auf die konsequente Verwirk^ Hchung der vom XVIII. Parteitag erarbeiteten Innen- und Außenpolitik gerichtet sein wird. Das erklärte der Generalsekretär des ZK der MRVP, Shambyn Batmunch, Vorsitzender des Ministerrates der MVR, am Donnerstag vor dem außerordentlichen ZK- Plenum, berichtete die mongolische Nachrichtenagentur Monzame ...

  • Mosaik

    Antarktis-Polarnacht beendet Moskau. Noch drei Monaten Polarnacht ist über der sowjetischen Station „Russkaja" in der westlichen Antarktis wieder die Sonne aufgegangen. 23 Besatzungsmitglieder arbeiten gegenwärtig auf der Forschungsstation. Kurse für Äthiopiens Bauern Addis Abeba. Weitere 188! Bauern haben am ersten landwirtschaftlichen Fachschulzentrum Äthiopiens in Agarfa einen sechsmonatigen Qualifizierungskurs absolviert ...

  • Protest gegen „Wahl" in Südafrika halt an

    Rassistenpolizei mißhandelte demonstrierende Schüler

    Pretoria (ADN). Die Verhaftungswelle und die brutalen Polizeiüberfälle auf Befürworter des Boykotts der Scheinwahlen für Mischlinge in Südafrika hielten auch am Donnerstag an. In der Stadt Paarl bei Kapstadt wurden demonstrierende Schüler von Polizisten mit Schlagstöcken und Peitschen mißhandelt, so daß mehrere verletzt ins Krankenhaus gebracht werden mußten ...

  • Hochivasserwe/Ie des Amur erreichte Raum Chabarowsk

    Strom schwillt weiter an / Viele Dörfer wurden überflutet

    Von unserem Korrespondenten Dr. Claus D ü m d e Moskau. Die durch starken Dauerregen ausgelöste Hochwasserwelle des Amur, die inzwischen den Raum Chabarowsk erreichte, hat zu beträchtlichen Überschwemmungen im Südwesten der fernöstlichen Region geführt. Im Lenin-Rayon des Jüdischen Autonomen Gebiets ist der durch den Zufluß aus der Bureja weiter angeschwollene Strom teilweise auf einen Wasserstand von 10 Metern über normal angestiegen ...

  • Patrioten wehrten Duarte-Söldner ab

    Kämpfe in mehreren Provinzen

    San Salvador (ADN). Salvadorianische Patrioten wehrten in mehreren Provinzen des Landes massive Angriffe der Duarte- Armee ab, meldete der Sender; „Radio Venceremos". In den Provinzen San Miguel, UsuJutan, Cabanas und Chalatenango hätten1 die Regdmetruppen beträchtliche Verluste erlitten. Das von USA-Offizieren ...

  • USA militarisieren und mißbrauchen Puerto Rico gegen andere Staaten

    Anklage vor dem Entkolonialisierungsausschuß der UNO

    New York (ADN). Repräsentanten von acht Parteien und Organisationen Puerto Ricos klagten vor dem Entkolonialisierungsausschuß der UNO die USA an, die Karibik-Insel in kolonialer Abhängigkeit zu halten, sie zu militarisieren und als militärisches Aufmarschgebiet gegen andere Staaten zu mißbrauchen. Der ...

  • Staaten Westeuropas weisen USA-Exportkontrollen zurück

    Washingtons Störversuche gegen freien Handel verurteilt

    Frankfurt (Main) (ADN). Die Bestrebungen der USA-Regierung, die Kontrolle des Technologie-Exports ihrer westeuropäischen Verbündeten in sozialistische Länder zu verschärfen, stößt in den betroffenen Ländern auf wachsenden Widerstand, berichtete am Donnerstag die „Frankfurter Allgemeine". „Aus Bonn und ...

  • Neuseelands Premier bekräftigt Ablehnung atomarer Waffen

    Nein zu Stationierungsplänen für den pazifischen Raum

    Tokio (ADN). Der Ministerpräsident Neuseelands, David Lange, hat in einem Interview mit der japanischen Zeitung „Asahi Shimbun" bekräftigt, daß seine Regierung die Erprobung oder Stationierung von Kernwaffen im pazifischen Raum ablehnt. Dies betreffe auch die Ablagerung von radioaktiven Abfällen im Meer ...

  • Westberliner DGB ruft zu Friedensaktionen auf

    Westberlin (ADN). Der Westberliner DGB will sich verstärkt für den Abbau atomarer Mittelstreckenraketen in West und Ost, den Abschluß eines Gewaltverzichtabkommens zwischen den Staaten der NATO und des Warschauer Vertrages sowie die Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Europa einsetzen. Das Mitglied des Westberliner DGB-Vorstandes, Reinhold Ossowski, betonte dazu auf einer Pressekonferenz, durch die Stationierung neuer USA-Raketen habe sich das Ost-West-Verhältnis rapide verschlechtert ...

  • Kinderdelegation aus Nikaragua bei der DKP

    Düsseldorf (ADN). Herzlich begrüßter Gast des DKP-Parteivorstandes war am Donnerstag in Düsseldorf eine Delegation nikaraguanischer Kinder. Den Mitgliedern der Sandinistischen Kinderorganisation war erst nach anhaltenden internationalen Protesten die Einreisegenehmigung in die BRD erteilt worden. Der Besuch ist Teil einer von der internationalen Kinderorganisation CIMEA organisierten Reise durch mehrere europäische Länder ...

  • 40 Prozent der Arbeitslosen in der EG sind Jugendliche

    Eines der schwerwiegendsten Probleme in Westeuropa

    Brüssel (ADN). In Westeuropa gehört die Jugendarbeitslosigkeit zu den schwerwiegendsten Problemen, betonten am Donnersteg veröffentlichte Fressekommentare zum jüngsten Bericht der Brüsseler EG-Kommission über die soziale Lage. Der nach wie vor negative Trend bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit sei erneut bestätigt worden ...

  • China und Ungarn bauen bilaterale Beziehungen aus

    Peking (ADN). China und Ungarn haben ihren Wunsch nach einer Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen bekräftigt, berichtete Hsinhua über Gespräche zwischen dem Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Staatsrates der Volksrepublik China Li Peng und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ministerrates und Vorsitzenden der Wirtschaftskommission beim Ministerrat der Ungarischen Volksrepublik, Jozsef Marjai ...

  • Orientierung auf den Sozialismus sichert wahre Gerechtigkeit

    Harare (ADN). Das Volk Simbabwes habe einen auf den Sozialismus orientierten Entwicklungsweg gewählt, weil dieser am sichersten zu wirklicher Gleichberechtigung und sozialer Gerechtigkeit führt. Das erklärte Simbabwes Premierminister Robert Mügabe in Harare vor den Teilnehmern des 1. regionalen Treffens römisch-katholischer Bischöfe des südlichen Afrikas ...

  • Außenminister Italiens warnt vor Plänen für „Sternenkriege

    Schreiben an internationales Wissenschaftler-Seminar

    Rom (ADN). Der italienische Außenminister Giulio Andreotti hat nachdrücklich vor (den Plänen für „Sternenkriege" und „nukleare Winter" gewarnt. Sie seien keine abstrakte Bedrohung, sondern eine reale Gefahr, betonte er in einem Schreiben an die Teilnehmer eines internationalen, SeminariS. in Erice auf Sizilien' zur Verhinderung eines Nuklearkrieges ...

  • USA-Truppen errichten Ausweichhauptquartier für den Kriegsfa

    London (ADN). Die USA haben in Großbritannien mit der. Errichtung eines für dien Kriegsfall vorgesehenen Ausweichhauptquar^ tiers für ihre Streitkräfte in Westeuropa begonnen. Auf dem' nahe der englischen Ortschaft High Wycombe (Grafschaft Buckinghamshire) gelegenen USA- Luftwaffenstützpunkt wurden nach Angaben dies britischen1 „Guardian" die Arbeiten zur umfassenden Modernisierung und Erweiterung bereits bestehender Anlagen und Einrichtungen aufgenommen ...

  • Polen: Komitee der Städte des Märtyrertums

    Warschau (ADN). Aus Anlaß des bevorstehenden 45. Jahrestages des Beginns des zweiten Weltkrieges ist am Donnerstag in Warschau ein Komitee der polnischen Städte des Märtyrertums und des Friedens gebildet worden. Ihm gehören die Bürgermeister von Warschau, Chelm, Lublin, Oswiecin, Zamosc und weiteren acht Städten an, die im Krieg stark zerstört wurden oder in denen sich faschistische Massenvernichtung&lager befanden ...

  • Gewerkschaftsführer in Kostarika verhaftet

    San Jose (ADN). Der Generalsekretär des kostarikanischen Gewerkschaftsdachverbandes CUT, Rodrigo Urena, wurde in der Nacht zum Donnerstag in San Jose von Angehörigen der Zivilgarde verhaftet. CUT-Sprecher haben die sofortige Freilassung Urenas und weiterer 20 Gewerkschafter gefordert, die am 10. Juli festgenommen worden waren ...

  • China protestiert gegen Taiwan-Politik der Republikanischen Partei

    Peking (ADN). Die Volkisrepu-i blik China hat gegen die Taiwan-Passage im Wahlprogramm! der Republikanischen Partei den USA protestiert, in der die Fortsetzung der USA-WaffenHeferunH gen an Taiwan' befürwortet wird, berichtete Hsinhua., Der, Botschafter der Volksrepublik China in Washington!, Zhangj Wenjin, habe an dien Wahlparteitag in Dallas und die Führung der regierenden! Republikanischen Partei Protesttelegramme gesandt ...

  • Bürgerrechtskämpfer gegen Diskriminierungen

    Washington (ADN). Vertreter von Bürgerrechtsorganisationen, Gewerkschaften und Frauenvereinigungen der USA haben die Regierung angeklagt, eine Politik verschärfter Diskriminierung von Frauen und ethnischen Minderheiten zu betreiben. Auf einer Pressekonferenz in Washington betonte der Exekutivdirektor der USA-Konferenz für Bürgerrechte, Ralph G ...

  • BRD: Arbeit nur für jeden sechsten Lehrer

    Zu Schuljahresbeginn insgesamt 65 000 ohne Anstellung

    Bonn (ADN). Nur jeder sechste Lehrer, der sich zum Beginn des neuen Schuljahres in der BRD um eine Anstellung beworben hat, ist in den Schuldienst übernommen worden. Wie aus Presseberichten vom Donnerstag hervorgeht, standen 53 000 Bewerbungen nur 8600 bis 8700 Einstellungen gegenüber. Zahlreiche Lehrer seien nur befristet eingestellt worden ...

  • USA-Dollarspritze für hörige Regimes

    Finanzpaket von 503 Millionen

    Washington (ADN). USA-Präsjdent Reagan unterzeichnete am Mittwoch ein Gesetz, auf dessen Grundlage noch im laufenden Finanzjahr USA-hörige Regimes in Mittelamerika weitere 503 Millionen Dollar Militär- und Wirtschaftehilfe erhalten werden. Das Finanzpaket enthält allein für El Salvador 70 Millionen Dollar zusätzliche Hilfe ...

  • Aufruf zur Solidarität mit namibischem Volk

    Helsinki (ADN). Zur verstärkten Solidarität mit dem Volk Namibias hat der Weltfriedensrat in einer am Donnerstag in Helsinki veröffentlichten Erklärung aufgerufen. Er wendet sich an die Friedenskräfte aller Länder, den 26, August zu einem Tag der millionenfachen Unterstützung für das leidgeprüfte Volk im Süden Afrikas zu machen ...

  • Was sonst noch passierte

    Aus allen Wolken wie auch aus seinem Bett fiel am Donnerstagmorgen der Polizeichef von Caltanisetta (Sizilien), als er die Meldung erhielt, daß das benachbarte Butera keinen Strom habe, weil das dorthin führende, 1000 Meter lange Hochspannungskabel verschwunden sei. In der Tat war die Leitung in der Nacht durch Diebe mit offenbar akrobatischen Fähigkeiten von den zehn Meter hohen Strommasten heruntergeholt worden ...

  • Neokolonialistische Praktiken angeprangert

    Prag (ADN). Die neokolonialistische Unterdrückung und die Ausbeutung der Entwicklungsländer durch die transnationalen Gesellschaften sind vom Weltgewerkschaftsbund und der Organisation der afrikanischen Gewerkschaftseinheit verurteilt worden. Das geht aus einem Kommunique zum Abschluß der Gespräche zwischen Delegationen beider Organisationen in Prag hervor ...

  • Bombenexplosion im Zentrum Teherans

    Teheran (ADN). Bei einer Bonv, benexplosdon im Zentrum der iranischen Hauptstadt Teheran sind am Donnerstag mindestens 18 Menschen1, darunter zwei Kin;-1 der, ums Leben gekommen. Wie die Landesagentur, IRNA weiter berichtete, wurden etwa 300 Pep,-i sonen verletzt. Durch die Dr|upk-i welle seien Kraftfahrzeuge, und Geschäfte im Umkreis von 100 Metern' zerstört sowie zahlreiche Gebäude beschädigt worden ...

  • US-Staatsverschuldung stieg um 16r4 Milliarden

    Washington (ADN). Das Defizit im USA-Staatshaushalt erhöhte sich im Juli um weitere 16,4 Milliarden Dollar, teilte das USA- Finanzministerium am Donnerstag mit. Die Staatsverschuldung der USA stieg damit in den ersten zehn Monaten des seit Oktober 1983 laufenden Finanzjahres auf 158,6' Milliarden Dollar ...

  • Israelis halten Zufahrt nach Sudlibanon besetzt

    Beirut (ADN). Die israelischen Besatzer halten nach wie vor die einzige Verbindungsstraße zwischen Südlibanon und den andei-i ren Regionen Libanons gesperrt, Berichteten Beiruter Zeitungen am Donnerstag. Vor dem seit Wöchenbeginn geschlossenen! Übergang stauen sich Fahrzeuge in einer Länge von zehn Kilo-i mietem ...

  • Chilenen forderten Abschaffung der Folter

    Santiago (ADN). Die Beendigung der Folterungen in Chile verlangten am Mittwoch Demonstranten in der Nähe des Präsidentenpalastes La Moneda in Santiago. Sie verteilten unter Passanten einen offenen Brief an den Innenminister der Junta, in dem dieser aufgefordert wird, sich öffentlich gegen die Folter auszusprechen ...

  • Nationale Versammlung der mexikanischen Regierungspartei begann

    Mexiko-Stadt (ADN). Die XII.

    Nationale Versammlung der in Mexiko regierenden Revolutionären Institutionellen Partei (PRI) ist am Donnerstag in Mexiko- Stadt eröffnet wonden. Drei Tage lang, wenden rund 6200 Delegierte eine Bilanz der Politik der Partei auf innen- und außenpolitischem Gebiet: ziehen: und1 Schritte zur weiteren Umsetzung des Aktionsprogramms dteir ...

  • Nominierung Reagans als Präsidentschaftskandidat

    Dallas (ADN). Die Republikanische Partei der USA hat am Mittwochabend (Ortszeit) auf ihrem Parteitag in Dallas (Bundesstaat Texas) Präsident Ronald Reagan offiziell zum Kandidaten1 für die am 6. November stattfin-> dende Präsidientschaftswahl nominiert. Vizepräsident George Bush wurde als Kandidat für die Vizen Präsidentschaft bestätigt ...

  • Chef des libanesischen Generalstabs verunglückt

    Beirut (ADN). Der, libanesische Generalstabsehef, Generalmajor Nadim el Hakim, ist am Donners-i tag beim Absturz eines Hub-i schraubers in Nordlibanon tödlich verunglückt. Wie das libanesische Fernsehen mitteilte, fanden bei dem Unfall noch weitere hohe Offiziere dem Tod.

Seite 6
  • Südafrikas Rechnung ohne den Wirt

    Namibische Befreiungsbewegung läßt sich nicht vor den Karren Pretorias spannen

    Von Heinz Jakubowski Das Intrigenspiel Pretorias gegen Namibias Freiheit ist um einen Akt reicher. Wie bereits im Mai dieses Jahres in Lusaka ließen die Rassisten nun auch Ende Juli auf den Kapverden die neuerlichen Gespräche mit der SWAPO, der einzig legitimen Repräsentantin des namibischen Volkes, scheitern ...

  • Ein Beispiel für Politik im Interesse der Arbeiter

    Roald Halvorsen verbindet als einer der ehemaligen Führer des bewaffneten Widerstandskampfes gegen die nazistischen Okkupationstruppen in Norwegen sehr konkrete geschichtliche Erfahrungen mit Begriffen wie Krieg, Faschismus oder deutscher Imperialismus. Deshalb legte er im Gespräch mit unserem Redaktionsmitglied Dr ...

  • Gondar entließ die ersten Mediziner in die Praxis

    Äthiopien überwindet schweres Erbe im Gesundheitswesen

    Von Petra Burmeister, Addis Abeba Vor mehr als 300 Jahren rühmte der jemenitische Sonderbotschafter Ahmed el Haimi die nordäthiopische Stadt Gondar vor allem wegen des dortigen Kaiserschlosses, das er als eines der „außergewöhnlichen Wunder" des Landes bezeichnete, als besonderen Anziehungspunkt. Wenn ...

  • Schon Babylonler schätzten Datteln

    Der „Kalorienbomber" unter den Früchten erfreut sich einer vielfältigen Nutzung

    Von unserem Korrespondenten Hubert Berg, Bagdad Ais aer aabylonische König Barnmiurabi im 17 Jahrhundert vor der Zeitrechnung das Straf-, Zivil - und Handelsrecht reformierte und es in der s nach ihm benannten Sammlung zusammenfaßte, nahm er in diese auch Gesetze auf, die dem Schutz eines Baumes dienten: der Dattelpalme ...

  • Kernwaffenfreier Siidpaiifikraum

    Neuseelands Regierungschef hat die Schaffung einer kernwaffenfreien Zone im südpazifischen Raum als einen Schwerpunkt der Außenpolitik seines Landes bezeichnet. Welche weiteren Staaten dieser Region unterstützen ein solches Vorhaben, fragt unser Leser Peter Brandt aus Berlin. Die Anti-Kernwaffen-Bewegung im Pazifikraum entwickelte sich vor einem besonderen historischen Hintergrund, denn keine andere Region der Welt hatte derart unter den Folgen von Kernwaffentests zu leiden ...

  • Bedarf aus eigenem Aufkommen gedeckt

    Auf den Feldern Vietnams wird intensiv gearbeitet. Das in der. kollektiven Produktion bereits weitgehend diurchgesetzte System der Leisturagsvergütung hat zu sichtbaren Fortschritten geführt, die Pflanzen* und speziell die Reisproduktion ist effektiver geworden. Wesentliche Faktoren dafür sind der schrittweise Ausbau der künstlichen Bewässerung sowie der Einsatz neuer ertragreicherer Reissorten auf immer größeren Flächen ...

  • Die „Schulen der Arbeiterjugend" ändern ihr Profil

    Von Dr. Claus D ü in d e, Moskau Mehr als 3,'5 Millionen Werktätige haben sich in allen Teilen der Sowjetunion für die im September beginnenden neuen Kurse der allgemeinbildenden Abendschulen angemeldet. Offiziell werden sie noch „Schulen der Arbeir terjugend" genannt. Zu der Zeit, als der zehnklassige ...

  • Die Kontinuität wird beibehalten

    Die ernste Reisernte dieses Jahres hat eine vorläufige Antwort auf die Frage gegeben, wie die Chancen stehen,! das Planziel zu erreichen. Wegen der sehr unterschiedlichen Klima- und Vegetationsbedingungen! von Süd nach Nord wird über den Zeitraum von März bis Juli geerntet. Jüngste statistische Angaben ...

  • Staatliche Hilfe für die Bauern

    Von Hilmar König, Delhi Über 96 000 afghanische Familien haben im Verlauf der Agrarreform, die Teil des revolutionären Umgestaltungsprozesses ist, ein Stück Land erhalten. Das wurde kürzlich in Kabul auf einem Seminar zu den bisherigen Ergebnissen der Boden- und Wasserreform festgestellt. Für Millionen Bewohner in den ländlichen Gebieten bringen die Veränderungen im Agrarsektor Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen ...

  • Schutzimpfungen für Jemens Kinder

    Von Lothar Pilz In vielen Gebieten der Jemenitischen Arabischen Republik sehen die Einwohner derzeit eine Neuheit buchstäblich auf sich zurollen. Es handelt sich um fahrbare Ambulanzen in mittlerer Busgröße. Insgesamt 57 davon sind mit 3-Mann-Besatzungen unterwegs, um erstmals landesweit Kinderschutzimpfungen vorzunehmen ...

  • Auch für die Zukunft anspruchsvolle Ziele

    Auch für die nächsten Jahre sind der vietnamesischen Landwirtschaft anspruchsvolle Ziele gestellt. Die Pflanzenproduktion soll 1985 - der letzten Etappe der laufenden Fünfjahrplanperiode — 19 bis 20 Millionen Tonnen bringen. Es gilt, den Reisanbau weiter zu intensivieren und den Anbau der sowohl für Nahrungsais auch für Futterzwecke notwendigen Trockenkulturen schnell zu entwickeln, insbesondere geht es dabei um Mais ...

  • Stiert

    „Die unternommenen Schritte im Sicherheits- und Versöhnungsprozeß in Libanon lösen Genugtuung und Optimismus bei all jenen aus, die an Existenz, Einheit und Unabhängigkeit des Landes interessiert sind." Das erklärt die Damaszener Zeitung „AI Baath". Das Blatt fährt fort: „Dieser historische Erfolg ist aber kein Ruhekissen zur Zeitverschwendung ...

  • Vom Nutzen intensiver Arbeit auf der roten Erde Vietnams

    Beschleunigte Entwicklung der Nahrungsgüterproduktion in allen Regionen des Landes

    Von unserem Korrespondenten Hellmut Kapfenberger, Hanoi Die Bauiem Vietnams haben noch alle Hände voll zu tun, um das diesjährige Planziel bei der Produktion pflanzlicher Nahrungsgüter zu erreichen. Es sieht 18 Millionen Tonnen vor, davon 15,7 Millionen Tonnen Reis. Noch nie wurden auf Vietnams Roterde so viel Nahrungsmittel produziert, doch die Steigerung ist dringend erforderlich ...

Seite 7
  • Fortsetzung Auf Seite

    Sport Neues Deutschland / 24. August 1984 / Seite 7 VOLLEYBALL Turnier der Herren in Havanna (2. Spieltag): Kuba-ßSSR 3:0, Polen-Ungarn 3:0, UdSSR-Bulga- RADSPORT Wilhelm-TeU-Rundfahrt in der Schweiz, 3. Etappe von Volketswil nach Gersau über 147,5 km 1. Wedernikow (UdSSR), 2. Traxler (Österreich), 3 ...

  • 15jährige Sylvia Gerasch mit Weltrekord für die DDR

    Moskau erlebte das schnellste 100-rn-Brustfinale, das es je gab / Zwei Europarekorde

    Von unserem Berichterstatter Wolf gang Richter Den Ruhetag am Mittwoch hatten die Schwimmer und Schwimmerinnen der DDR genutzt, um das Lenin-Mausoleum zu besuchen und dort Blumen niederzulegen. Danach unternahmen sie auf der Moskwa eine Schiffahrt mit der „Raketa" Daran erinnerte man sich am Donnerstag, als Sylvia Gerasch fast „Raketa"- gleich durch das Wasser der Olympia-Schwimmhalle schnellte ...

  • Skeetschützen beim Auftakt sehr treffsicher

    Vordere Position auch in der Schnellfeuer-Konkurrenz

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Fischer 400 Ringe — das war ein optimaler Start des Bulgaren Georgi Poljanow im Liegenidschießen, der ersten der drei Anschlagsarten in der Disziplin KK-Gewefar 3 X 40 Schuß. In der folgenden Stehendposdtion verfehlte er jedoch mehr als einmal den kleinen lO-Ringe-Mittelpunkt auf der 50 m entfernten Scheibe und fiel weit zurück ...

  • Timm verpaßte Finale nach großartigem Kampf

    Gastgeber Kuba hat alle zwölf Boxer in der letzten Runde

    Von unserem Berichterstatter Jürgen Holz Wie schwer es ist, beim glanzvoll besetzten internationalen Boxturnier von Havanna gegen die einheimische Konkurrenz zu bestehen, hatte schon am Vortag in der Arena Del Coliseo die Halbfinalkonkurrenz in sechs der zwölf Limits zu spüren bekommen. Keiner, der auf einen Kubaner traf, verließ als Sieger den Ring ...

  • DDR-Straßen vierer bezwang den Weltmeister in Forst

    Falk Boden, Bernd Drogan, Mario Kummer und Uwe AmpSer fuhren 100 km in 2:01:35 h

    l/on unserem Berichterstatter Wolfgang Herr Das radsportibegeisterte Forst hatte am Dannerstag wieder einen großen Tag. Beim 100-fem- Mannschiaftsfahren der Wettkämpfe der Freundschaft gingen zehn Vierermannschaften an den Start, in denen viele WeliMassefaihrer fuhren. Neben unserer Auswahl mit Exweltmeister ...

  • UdSSR-Frauenriege brillierte in Olomouc

    Unsere Mannschaft Zweite / Maxi Gnauck Beste in der Kür

    In der zweiten Entscheidung der internationalen Turnwettbewenbe in Olomouc gab es am Donnerstagabend erneut einen, sowjetischen Erfolg. Nach den Männern wurden auch die UdSSR-Frauen ihrer Favoriten-' rolle gerecht und entschieden den Mannschaftswettbewerb mit glänzenden' 395,25 Punkten zu ihren Gunsten ...

  • Handballweltmeister führt in Trencin klar

    UdSSR-Frauen 28:21 gegen Bulgarien / DDR unterlag

    Weltmeister UdSSR eilt beim internationalen Handball-Turnier der Frauen in Trencin von Erfolg zu Erfolg. Zum Auftakt des dritten Tages gab es mit 28:21 (18:8) gegen Bulgarien erneut ein klares Ergebnis. Nach dem hohen Halbzeitstand setzte Trainer Igpr Turtschin weitgehend! seine Auswechselspielerinmen ein, ...

  • Zweistelliger Erfolg

    Dynamo-Duell endete 12:3 für die Berliner Gastgeber

    Mit dem tradiitionsreiichen Duell der beiden Eishockey- Dynamo- Vertretungen aus Berlin und Weißwasser fand das Berliner Sommerturniier seine Fortsetzung. Die Berliner boten eine ungewöhnlich eindrucksvolle Partie mit vielen gelungenen Spielzügen und Torschüssen nach direkten Vorlagen. Schon nach Ende des ersten Drittels war die Partie so gut wie entschieden, am Ende des zweiten Drittels stand es 10:1, und der Schlußstand von 12:3 war eindeutig ...

  • Noch 0 Punkte - Soling und Tornado

    Die Besatzungen der Steuermänner Helmar Nauck (DDR) in der Soling- und Sergej Prijmak (UdSSR) in der Tornado-Klasse haben bei den internationalen Segel-Regatten vor Tallinn nach fünf Wettfahrten als einzige immer noch 0 Punkte. Vor allem die Segler vom SC Berlin-Grünau liegen so souverän an der Spitze, daß ihnen der Sieg kaum noch zu nehmen ist ...

  • Beratungen DTSB-TUL

    Im Ergebnis von Beratungen zwischen Delegationen des Finnischen Arbeitersportbundes (TUL) und dem DTSB der DDR unterzeichneten TUL-Generalsekretär Ossi Sjöman und DTSB-V.izepräsident Günther Heirize in Berlin das Jahresprotokoll für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Körperkultur und Sport für 1985 ...

  • 61 Pferde aus sechs Ländern in Hoppegarten

    Insgesamt 61 Pferde aus sechs sozialistischen Ländern — UdSSR, Polen, CSSR, Ungarn, Bulgarien und DDR — treffen am Sonntag auf der Galopprennbahn in Hoppegarten beim traditionellen Vollblut-Meeting aufeinander. Auf dem Programm stehen sieben Prüfungen für zwei- bis sechsjährige Pferde auf Distanzen von 1000 bis 2800 m ...

  • GST-Moforsporfier rufen zum Wettbewerb

    Die 160 Mitglieder der Sektion Motorsport der GST-Grundorganisation „Ernst Schneller" Obhausen im Kreis Querfurt haben alle Motorsportler der Gesellschaft für Sport und Technik zum sozialistischen Wettbewerb im Ausbildungsjahr 1984/85 aufgerufen, das am 1. September beginnt. Es geht um beste Ergebnisse im Übungs- und Wettkampfbetrieb ...

  • Resuiiate

    Frauen, 100 m Brust: 1. Gerasch 1:08,29 (WR), 2. Geweniger (beide DDR) 1:08,59, 3, Belokon (UdSSR) 1:09,63 (LR), 4. Bogomilowa (Bulgarien) 1:10,45 (LR). 100 m Schmetterling: 1. Kurnikowa (UdSSR) 59,41 (ER), 2. Geißler (DDR) 1:00,09, 3. Osadtschuk 1:01,33, 4. Nord (DDR) 1:01,51. Herren, 400 m Freistil: 1 ...

  • Das Finale

    Halbfliegen: Abdrachmanow (UdSSR)-Odelin (Kuba), Fliegen: Raubo (Polen)—Reyes (Kuba), Bantain: Ledon (Kuba)—Alexandrow (UdSSR), Feder: Nurkasow (UdSSR) gegen Horta (Kuba), Leicht: Herrera (Kuba)-Enchbat (MVR), Halbwelter: Janowski (UdSSR)—Duvergel (Kuba), Welter: Schmitz (DDR) gegen Hernandez (Kuba), ...

  • HOCKEY

    Internationales Männerturnier in. Moskau: Endstand in Gruppe A: 1. Polen 5:1 Punkte, 2. UdSSR II 4:2, 3. DDR 3:3, 4. Kuba 0:6. Gruppe B: 1. UdSSR I 6:0, 2. Simbabwe 4:2, 3. Finnland 2:4, 4. Afghanistan 0:6. Halbfinale am Freitag: Polen gegen Simbabwe, UdSSR I-UdSSR II, um Platz 5 bis 8: DDR—Afghanistan, Kuba—Finnland ...

  • FUSSBALL

    Länderspiele: Schweden—Mexiko (in Malmö) 1:1 (0:0), Ungarn gegen Schweiz (in Budapest) 3:0 (0:0). Turnier in Barcelona, Endspiel: FC Barcelona—Bayern München 3:1, um Platz 3: Boca Juniors Buenos Aires—Aston Villa 2:0. Freundschaftsspiel: Vorwärts Stralsund-SASK Eistal 2:1.

  • RADSPORT

    Wilhelm-TeU-Rundfahrt in der Schweiz, 3. Etappe von Volketswil nach Gersau über 147,5 km 1. Wedernikow (UdSSR), 2. Traxler (Österreich), 3. Acherman (Schweiz). Spitze: 1. Winterberg (Schweiz), 2. Hilse (BRD) 6 s zur., 3. Rominger (Schweiz) 9 s zur.

  • Sptitter

    Nach Gastgeber Kuba (12) ist im Finale die UdSSR mit sechs Boxern am häufigsten vertreten, gefolgt von Polen (2), der DDR, Bulgarien, Ungarn und der MVR (je 1).

  • WASSERBALL

    Turnier in Havanna, 4. Spieltag: Ungarn-Bulgarien 17:6, UdSSR gegen Kuba B 18:9, Kuba A-CSSR 16:10. Spitze: 1. UdSSR 8:0, 2. Kuba A 7:1, 3. Ungarn 5:3 Punkte.

Seite 8
  • Automaten schicken viele Grüße auf die Reise

    375 000 Sendungen passieren täglich das Briefverteilamt

    Von Dr. Karl-Heinz Audersch Kein Zweifel, die Berliner sind ein schreibfreudiges Völkchen. Sie schicken in „Normalzeiten" täglich bis zu 300 000 Karten und Briefe auf die Reise. In den Sommermonaten, in denen sich unsere Stadt wieder als Anziehungspunkt für Tausende Touristen aus aller Welt erweist, kommen gut und gerne 75 000 Sendungen am Tag hinzu — Ansichtskarten zumeist ...

  • Kühler Gruß vom Meeresgott im Zentrum unserer Stadt

    Neptunbrunnen vor fünfzehn Jahren wieder aufgestellt

    Ein trotz seiner mehr als 90 Jahre recht rüstig erscheinender Herr blickt auf die Besucher des Berliner Zentrums rund um den Fernsehturm herab. Es ist der Neptun auf dem nach ihm benannten Brunnen. Innerhalb von drei Jahren kann er bereits sein zweites Jubiläum feiern. 1981 war es sein 90. Geburtstag, und in diesem August vor 15 Jahren wurde der im zweiten Weltkrieg schwer zerstörte Wasserspender an gut sichtbarer Stelle zwischen Rotem Rathaus und Marienkirche wieder aufgestellt ...

  • Fünf neue Schulen werden am 3. September eingeweiht

    7000 Pädagogen qualifizierten sich in den Sommerferien

    Vier neue und eine völlig rekonstruierte Schule werden in Berlin mit Schulbeginn am 3. September eingeweiht. Damit verfügt die Hauptstadt über 299 zehnklassige polytechnische und Spezialschulen und elf erweiterte Oberschulen sowie 32 Hilfs- und Sonderschulen. Das berichtete Bezirksschulrätin Herta Otto am Donnerstag in einem Gespräch ...

  • Neue Wohnviertel en miniature

    Das Modell über Marzahns Neubaugebiete im Maßstab 1:2000 hat „Zuwachs" bekommen. Das künftige Wohnviertel Kaulsdorf-Nord II, wo kürzlich Neubrandenburger Bauleute mit den Arbeiten begonnen haben, ist jetzt im Informationszentrum der Großbaustelle en miniature zu sehen. Die Mitarbeiter des Zentrums sind also auf dem laufenden, um die vielen Besucher aus nah und fern mit dem aktuellsten Baugeschehen vertraut zu machen ...

  • 151 Erholungsheime für Berliner Betriebe

    151 Betriebserholungsheime stehen derzeit den Berliner Werktätigen zur Verfügung. Rund 73 000 Urlauber haben sich dort im vergangenen Jahr erholt. Gleichzeitig nutzen die Berliner Betriebe 48 Schulungsheime sowie mehr als 3800 Privatquartiere. Darüber informierte am Donnerstag Fritz Rösel, Mitglied des Präsidiums und Sekretär des FDGB-Bundesvorstandes, auf einem Erfahrungsaustausch mit Gewerkschaftern aus 80 Betrieben und Kombinaten der Hauptstadt ...

  • Marzahner Straße in Hellersdorf gesperrt

    Ab Montag, den 27. August, wird für etwa neun Monate die Marzahner Straße in Hellersdorf wegen Tieftauaribeiten gesperrt. Wie der Magistrat weiter mitteilt, fahren die Omnibusse der Linien 95 und 99 in dieser Zeit in beiden Richtungen über Hellersdorfer Straße — Landsberger Chaussee — Leriinallee — Allee der Kosmonauten ...

  • Kleingartenschau im September in Karlshorst

    Die 84 000 Mitglieder der Bezirksorganisation Berlin des Verbandes der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter bereiten gegenwärtig die 4. Berliner Kleingartenscbau vor, die vom 7. bis 16, September 1984 im Ausstellunigsgeilärade des VKSK in Berlin- Karlshorst zu sehen ist. An der Lehr- und Leistungsschau beteiligen sich wiederum die Mitglieder der Sparte „Neuland", Rasenthal, taus der Kreis- Organisation Berlin-Pankow ...

  • • Puppenspieler an der Parkaue

    Das „Puppentheater international für Kinder" zeigt am Sonnabend, 10 und 12 Uhr, das Stück „Die große rote Teekanne" vom Literarischen Figurentheater P. K. Steinmann „die bühne" (Berlin/ West). Am Sonntag steht um 11 und 14 Uhr „Das Leben der Tomanis" vom Puppenzentrum Frankfurt (Main) auf dem Programm ...

  • • Familienkirmes beim Liedersommer

    „Familienkirmes" heißt es Wieder am Sonnabend, 15 Uhr, beim 'Liedersommer der FDJ im Stadtpark Lichtenberg. Dabei sind „Arbeiterfolk", „ Zugvögel" und die französische Cajun- Gruppe „Le Clou". Auf dem Programm stehen weiter Kinderfest, Tierschau, Liederioremser und anderes. Ab 19 Uhr gibt es klassische Musik von Bach, Vivaldi, Mozart, Quarrte, Botessini, Telemann und Tschaikowiski ...

  • Weiteres Fotoatelier

    Der Dienstleistungsbetrieb Berlin eröffnet am 1. September in der Brückenstraße 4, Nähe Bahnhof Schöneweide, ein Fotoatelier. Öffnungszeiten, montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr; Sanderöffnungszeit für Schiulanfänger am 1. September 10 Ms 16 Uhr. Die Annahme von .Amiateurarbeiten erfolgt weiterhin in der Brückenstraße 8 ...

  • • Vivaristik unterm Fernsehturm

    Die 3. Berliner Vivanstak- Ausstellung lädt Besucher in die Ausstellungsräume am Fernsehturm ein. Sie vermittelt Wissenswertes über die Haltung von Kleintieren in Aquarien und Terrarien. Die Ausstellung ist ab Sonnabend täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

  • Tips zum Wochenende

    • Vortrag über Sterne des Südens

    Mit dem Vortrag „Der südliche Sternenhimmel" werden die Besucher der Archenhold-Sternwarte in Treptow am Sonntag um 10.15 Uhr auf die Sonderführung durch alle Einrichtungen des vielbesuchten Hauses eingestimmt.

  • • Bierschoppen bei Blasmusik

    Ein zünftiger Bierschoppen mit der „Spreeathener Blasmusik" erwartet seine Gäste am Sonntag um 11 Uhr im Haus Bukarest in der Karl-Marx-Allee.

  • • Wettbewerb der Vollblüter

    Die besten Vollblutpferde sozialistischer Länder gehen am Sonntag auf der Galopprennbahn in Hoppegarten an den Start. Beginn 13 Uhr.

  • • Ferienmarkt für Pioniere

    Der Ferienmarkt im Pionierpalast erwartet am Sonntag von 10 bis 17 Uhr seine Gäste zum Basteln, Knobein und Spielen. :j

  • • Militärkonzert im Palast-Foyer

    Ein Konzert mit dem Orchester des Mdl beginnt am Sonntag um 15 Uhr im Hauptfoyer des Palastes der Republik.

  • Wege im Grünen und ein Plätzchen zur Rast

    Fotos: ND/Schönfeld

Seite
Treffen Erich Honeckers und Nicolae Ceausescus Shambyn Batmunch wurde zum neuen Generalsekretär des ZK der MRVP gewählt Abendlicher Empfang beendete Feierlichkeiten in Bukarest Brüderliche Glückwünsche Erich Honeckers zur Wahl Verabschiedung auf Flughafen Otopeni Rumäniens Volk beging festlich den 40. Jahrestag der Befreiung Beitrag zur engen Freundschaft
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen