10. Jun.

Ausgabe vom 20.04.1983

Seite 1
  • Leser Fragen

    B-Ausgabe Einzelpreis 15 Pf Ne ittwoch uesDeu Proletarier allerLandenvereimgt euch! TSC H LAND Proletarier cülerLänder, vereinigt euch! JJJX 39. Jahrgang / Nr. 92 ORGAN DES ZENTRALKOMITEES DER SOZIAUSTISCHEN EINHEITSPARTEI DEUTSCHLANDS Protest in Soul Soul. ,Mit Tränengas ist am Dienstag die südkoreanische Polizei gegen etwa 1000 Demonstranten an der Ponsei-Universität in Soul vorgegangen ...

  • Parteihochschule ,Karl Marx1 ehrte Rodney Arismendi

    Ehrendoktor für Ersten Sekretär des ZK der KP Uruguays

    Berlin (ND). Die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie verlieh am Dienstag in Berlin die Parteihochschule „Karl Marx" beim ZK der SED an Rodney Arismendi, Erster Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei Uruguays. Damit würdigt die Bildungsstätte seinen hervorragenden theoretischen und politischen ...

  • DDR solidarisch an der Seite des Volkes von Guinea-Bissau

    Unterredung zwischen Paul Verner und Carlos Correia

    Berlin (ADN). Paul Verner, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, traf am Dienstag mit dem Mitglied des Politbüros des ZK der Afrikanischen Unabhängigkeitspartei Guineas und der Kapverden, Carlos Correia, zu einer freundschaftlichen Begegnung zusammen. Paul Verner informierte den Gast über die erfolgreiche Arbeit der Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik zur Erfüllung der Beschlüsse des X ...

  • DDR-Botschafter Moldt fordert unverzügliche Einstellung der Hetzkampagne gegen die DDR

    Berlin (ADN). Botschafter Moldt hat am Dienstag im Bundeskanzleramt im Namen der Reclerunr der DDR scharfen Protest gegen die unglaubliche Hetzkampagne erhoben, die In -den letzten Tagen im Zusammenhang mit dem Ableben des BRD- Bürgers Rudolf Burkert von interessierten Kreisen der BRD gegen die DDR entfesselt wird ...

  • der MVR bei Cottbuser Werktätigen

    Willi Stoph und Shambyn Batmunch herzlich begrüßt

    Cottbus (ND). Freundschaftliche Begegnungen mit Werktätigen des Bezirkes Cottbus bestimmten am Dienstag den zweiten Tag des Aufenthaltes des Ministerpräsidenten der MVR, Shambyn Batmunch, in der DDR. ■Die Ministerratsvorsiteen'den der DDR und der MVR, Willi Stoph, Mitglied des Politbüros des ZK der SED, und Shamlbyn Batmunch, Mitglied des Politbüros des ZK der MRVP, wurden begleitet von den Vorsitzenden im Wirtschaftsausschuß DDR/ MVR, Dr ...

  • Befreiungskampfer eroberten Stutzpunkt

    USA-Komitee fordert: Einmischung in El Salvador beenden

    San Salvador (ADN). Ein wichtiger ' Luftwaffenstützpunkt des salvadorianischen Regimes in der Provinz San Vicente ist von Kämpfern der Befreiungsfront „Farabundo Marti" eingenommen worden. Nach Angaben von „Radio Farabundo Marti" hat sich die Mehrheit der dort stationierten Soldaten den Patrioten ergeben ...

  • Für positiven Abschluß des Madrider Treffens

    Appell aus Österreich, Zypern, Finnland, San Marino, Schweden und Jugoslawien an alle Teilnehmerstaaten der Konferenz: Inhaltsreiches, ausgewogenes Schlußdokument im Sinne von Helsinki anstreben

    Berlin (ADN). Die Staatsoberhäupter und Regierungschefs von Österreich, Zypern, Finnland, San Marino, Schweden und Jugoslawien haben anläßlich der Wiederaufnahme des Madrider Treffens an den Generalsekretär des ZK der SED und Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, Erich Honecker, wie an alle anderen Staatsoberhäupter ...

  • DDR errichtete Industrieanlage bei Damaskus

    Auch Spezialisten ausgebildet ^ Damaskus (ADN). Das erste von der DDR in Syrien errichtete Transformatoren-Reparaturwerk — gleichzeitig das erste seiner Art im Nahen Osten — ist am Dienstag in Adra, etwa 35 Kilometer außerhalb von Damaskus, übergeben worden. Der syrische Minister für Elektroenergie, Dr ...

  • Günter Mittag beendete Gespräche in BRD

    Berlin/Bonn (ADN). Nach zweitägigen Gesprächen in Borin und Hannover sowie dem-Besuch der Hannover-Messe 83 ist das Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Mitglied des Staatsrates der DDR Günter Mittag am Dienstag wieder in Berlin eingetroffen. Er war am Vormittag auf dem Flughafen Köln-Bonn vom Bundesminister für Wirtschaft der BRD, Otto Graf Lambsdorff, verabschiedet worden ...

  • Aggressive Politik Israels und seiner Helfershelfer verurteilt

    Internationale Pressekonferenz Yasser Arafats in Prag

    Prag (ADN). Die israelische Aggression in Libanon ist vom Vorsitzenden des PLO-Exekutivkomitees, Yasser Arafat, am Dienstag auf einer internationalen Pressekonferenz in Prag als Bestandteil der USA-Konzeption für den Nahen Osten verurteilt worden. Fernziel der Okkupation arabischer Gebiete sei es, die israelischen Besatzungstruppen durch US-amerikanische zu ersetzen und so USA-Militärbasen im Mittelmeerraum zu schaffen ...

  • WBDJ für Schritte mr Abrüstung

    Von unserem Korrespondenten Te. Budapest. Die Jugend der Welt müsse den verbrecherischen Plänen des Imperialismus ihr entschiedenes Nein entgegensetzen, forderte Miklos Barabas, Generalsekretär des Weltbundes der Demokratischen Jugend, am Dienstag auf einer Pressekonferenz-in Budapest. Die.Fragen der Abrüstung und Erhaltung des Friedens stünden im Mittelpunkt der bevorstehenden Tagung des Exekutivkomitees des WBDJ, informierte WBDJ^ Präsident Walid Masri ...

  • Berlin: Treffen mit Politiker von Säo Tome und Principe

    Meinungsaustausch Horst Dohlus-Romao Pereira de Couto

    Berlin (ADN). Zu einem freundschaftlichen Gespräch empfing Horst Dohlus, Mitglied des Politbüros und Sekretär des ZK der SED, am Dienstag Romao Pereira de Couto, Mitglied des Politbüros des ZK der Befreiungsbewegung von Säo Tome und Principe (MLSTP), der an der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz zu Ehren von Karl Marx teilgenommen hatte ...

  • Ausstellung über 50 Jahre SP Chiles

    Clodomiro Almeyda eröffnete in Humboldt-Universität Fotoschau Berlin (ADN/ND). Eine Fotoausstellung der Sozialistischen Partei Chiles anläßlich des 50. Jahrestages ihrer Gründung wurde am Dienstag von Clodomiro Almeyda, Generalsekretär der SP Chiles, im Foyer der Berliner Humboldt-Universität eröffnet ...

  • Sandimsten setzten Banden außer Gefecht

    Managua (ADN). 237 Konterrevolutionäre, die von Honduras aus in Nikaragua eingedrungen waren und Aggressionsakte verübten, sind seit Ende März außer Gefecht gesetzt worden. Das teilte das nikaraguanische Innenministerium in Managua mit. Allein bei Gefechten mit Soldaten der Sandinistischen Volksarmee in den Provinzen Jinotega und Nueva Segovia sind 52 Angehörige konterrevolutionärer Banden getötet worden ...

  • Israel siedelt weiter in okkupierten Gebieten

    Damaskus (ADN). Die israelischen Besatzungsbehörden haben am Montag nahe Nablus eine neue Siedlung im okkupierten Westjordangebiet eingeweiht Sie trägt den Namen „Großnablus". Israels Ministerpräsident Menachem Begin hat am selben Tag die Fortsetzung der räuberischen Siedlungspolitik Tel Avivs in den besetzten arabischen Gebieten bekräftigt ...

  • USA: Über hundert Kernwaffengegner festgenommen

    Proteste gegen die Hochrüstung Washington (ADN). Bei einer Protestdemonstration in Minneapolis (USA-Bundesstaat Minnesota) sind am Montag über 100 Kernwaffengegner verhaftet worden. Hunderte Demonstranten hatten Transparente entrollt, auf denen sie die sofortige Einstellung der Produktion von Nuklearwaffen verlangten ...

  • Überfall vorbereitet

    Beirut. Die israelischen Truppen in der libanesischen Bekaa- Ebene sind in Gefechtsbereitschaft versetzt worden, berichtete die libanesische Zeitung „As Safir" am Dienstag. Im Hermon-Gebirge legen die Israelis Munitionsdepots an und errichten Panzerstellungen.

  • Protest in Soul

    Soul. ,Mit Tränengas ist am Dienstag die südkoreanische Polizei gegen etwa 1000 Demonstranten an der Ponsei-Universität in Soul vorgegangen. Die Studenten forderten demokratische Reformen und den Rücktritt des derzeitigen Diktators.

Seite 2
  • Interview der „Aktuellen Kamera" mit den Ceriehtsmedizinern Prof. Dr. Prokop und Dr. Geserick

    Berlin (ADN). Zn dem Tod von Rudolf Burkert und den von westlicher Seite in diesem Zusammenhang erhobenen Verleumdungen fegen die DDR führte die „Aktuelle Kamera" des DDR-Fernsehens ein Interview mit den Gerichtsmedizinern Prof. Dr. Otto Prokop, dem weltbekannten Direktor des Instituts für Gerichtliche Medizin der Humboldt-UniversitSt zu Berlin, und Dozent Dr ...

  • Herzliche Begegnungen in Cottbuser Betrieben

    Ministerpräsident der MVR im Kohle- und Energiebezirk

    Von Frank Herold und Hans-Hermann K r ö n er t Cottbus. Die Werktätigen des VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus begrüßten am Dienstagvormittag die Ministerpräsidenten Shambyn Batmunch und WiUi Stoph in ihrem Betrieb. Am Werktor hieß Werner Buschmann, Minister für Leichtindustrie, die Gäste herzlich willkommen ...

  • Unkorrekte Darstellung des Reglerungssprechers der BRD

    Berlin (ADN). Die am Montag Von BRD-Regierungssprecher Stolze gegebene Darstellung des Telefonats zwischen Helmut Kohl und Erich Honecker ist, sowohl was den Inhalt als auch den Umfang anbelangt unkorrekt. Folgt man ihrer Diktion, so soll sie wohl eine Stütze für die Verleumdungskampagne sein, mit der Massenmedien der BRD den Todesfall Burkert hochspielen, um damit die von der Bundesrepublik ausgehende Verschlechterung der Lage zwischen der DDR und der BRD zu begründen ...

  • besuchte Pioniertruppentei

    Armeegeneral Hoffmann informierte sich über Leistungen

    Berlin (ADN). Mit den Ausbildungsergebnissen und Arbeitsleistungen der Angehörigen des Baupioniertrupperiteils „Heinrich Wieland" der NVA machte sich am Dienstag Armeegeneral Heinz Hoffmann, Mitglied des Politbüros des ZK der SED und Minister für Nationale Verteidigung, bekannt Er war gemeinsam mit Deba Wieland, Kampf- und Lebensgefährtin des Kommunisten und Antifaschisten, dessen Namen der Truppenteil trägt, Prof ...

  • Exkursionen ausländischer Delegationen durch die DDR

    Gäste studieren Errungenschaften des realen Sozialismus

    Berlin (ADN). Abgesandte von Parteien und Bewegungen, die an der Internationalen Wissenschaftlichen Karl-Marx-Konferenz teilgenommen hatten, setzten am Dienstag ihr Exkursionsprogramm in mehreren Bezirken der Republik fort. Die Abordnung der Südafrikanischen Kommunistischen Partei machte sich im Erfurter Stadtzentrum mit Vorhaben der innerstädtischen Rekonstruktion bekannt ...

  • CDU-Präsidium in Botschaft der Sowjetunion empfangen

    Ansprachen von Pjotr Abrassimow und Gerald Götting

    Berlin (ADN). Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der, UdSSR in der DDR, Pjotr Abrassimow, gab am Dienstag ein Essen zu Ehren der Mitglieder des Präsidiums und des, Sekretariats des Hauptvorstandes der CDU unter Leitung des Parteivorsitzenden Gerald Götting, Stellvertreter des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR ...

  • Unterredung mit Minister Ungarns über Kooperation

    Berlin (ADN). Der Kandidat des Politbüros und Sekretär des ZK der SED Werner Jarowinsky empfing am Dienstag den Minister für Binnenhandel der Ungarischen Volksrepublik, Zoltan Juhar, zu einem freundschaftlichen Gespräch. Werner Jarowinsky informierte den ungarischen Gast über die aktuellen Aufgaben nach der 5 ...

  • Wirtschaffsabordnung der DDR in den VAE

    Abu Dhabi (ADN). Eine Wirtschaftsdelegation der DDR unter Leitung des stellvertretenden Ministers für Elektrotechnik und Elektronik Dr. Paul Pfeffer weilte vom 14. bis 18. April auf Einladung des Ministeriums für Elektrizität und Wasser in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Delegation führte Gespräche mit dem Minister für Elektrizität und Wasser, Humaid Nasser al Owais, und weiteren Persönlichkeiten des Ministeriums über die Entwicklung der Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Elektrotechnik ...

  • Botschafter Dänemarks lud ein

    Berlin (ADN). Der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter des Königreiches Dänemark in der DDR, Henrik Holger Haxthausen, lud anläßlich des Geburtstages der dänischen Königin Margrethe II., dem Nationalfeiertag Dänemarks, am Dienstag in seine Residenz ein. Der Einladung waren gefolgt das Mitglied des Politbüros des ZK der SED Harry Tisch, der Stellvertreter des, Vorsitzenden des Staatsrates Prof ...

  • Jugendverfreter aus Finnland in Berlin

    Berlin (ADN). Einen Meinungsaustausch über die Verantwortung der jungen Generation für die Sicherung des Friedens führten der Sekretär des Sozialdemokratischen Jugendverfbandes Finnlands (SNK), Eero Heinäluome, und der Sekretär des Zentralrates der FDJ Jochen Willerding. Beide würdigten de Verpflichtung der UdSSR, nicht als erste Kernwaffen einzusetzen, als bedeutende Initiative für die Sicherung des Friedens ...

  • Rauchwarenauktion begann in Leipzig

    Leipzig (ADN). Am Dienstag begann die 573. Rauchwarenauktion. Wareneigner aus Afghanistan, Albanien, Bulgarien, China, der CSSR, aus Jugoslawien, der KDVR, MVR, aus Polen und der UdSSR sowie der DDR sandten ihre Offerten in das Leipziger Pelzzentrum. Zur zweiten diesjährigen Auktion des Außenhandelsbetriebes Interpelz wird mit Käufern und Experten aus den wichtigsten pelzverarbeitenden Ländern der Welt gerechnet ...

  • Ehrendoktor würde für Wissenschaftler Japans

    Dresden (ND-Korr.). Die Würde eines Ehrendoktors ist am Dienstag von der Technischen Universität Dresden an Prof. Dr. Tadashi Sasaki, Vizepräsident der Sharp-Corporation, verliehen worden. Damit wurden seine Verdienste um i die Entwicklung und Anwendung der Mikroelektronik sowie bei der Pflege des. wissenschaftlichen Erbes von Heinrich Barkhausen, des Begründers der Schwachstromtechnik, gewürdigt ...

Seite 3
  • Junge Erfinder im Wettbewerb auf den Spuren von Newton und Edison

    FDJ-Mitglieder erproben ihr Wissen und Können bei der Suche nach patenten Ideen

    Wie alt war Isaac Newton, als er das Spiegelteleskop konstruierte? In welchem Alter erfand Thomas Alva Edison die Methode, auf einer Leitung gleichzeitig in beiden Richtungen zu telegrafieren? Und wie alt war Manfred von Ardenne^ als er mit der Entwicklung des Breitbandverstärkers entscheidende Grundlagen des elektronischen Fernsehens schuf? Diese drei weltbekannten Erfinder waren damals 25, 21 bzw ...

  • Tausende Futterproben im labortest

    Exakte Prüfverfahren in Halle-Lettin / Ergebnisse nach fünf Tagen in den LPG

    100 bis 150 Briefe hat die Hallenser Post an jedem Wochentag von einem Absender zu befördern. Er lautet: Zentralstelle für Futtermittelprüfung und Fütterung Halle-Lettin, 4025 Halle (Saale), Schiepziger Straße 35. Die Briefe enthalten amtliche Atteste der staatlichen Futtermdttelprüfung mit detaillierten Angaben zum Wert eingesandter Proben und mit speziellen Hinweisen für Hersteller und Nutzer ...

  • Kampf Positionen in Kombinatsbetrieben

    Bei- der Bewältigung der nächsten Aufgaben können wir von Soliden Ergebnissen ausgehen. Sie sind für viele Familien überr ■zeugender Ausdruck eines Lebens "m sozialer Sicherheit und Geborgenheit, sind spürbarer Erfolg unserer auf das Wohl des Volkes und die Sicherung des Friedens gerichteten Politik ...

  • Was uns eine alte Giebelinschrift lehrt

    Eine alte Giebelinschrift lautet: „Wer da bauet an den Straßen, muß sich vieles sagen lassen." In der Tat, auch Cottbuser Bauleute — aus großen wie aus kleinen Betrieben — müssen sich zum Beispiel zu Recht noch manches zur Qualität sagen lassen. Große Bedeutung hat die Aufgabe erlangt, die Kreisbaubetriebe so zu entwickeln, daß sie den künftig noch wachsenden Ansprüchen gerecht werden ...

  • Überall Wettstreit um die Bestwerte

    Dae Werktätigen hatten zum Beispiel bis Ende März 29 Prozent des Jahresplanes erfüllt — ein Ergebnis, wie es in der Geschichte des Kombinates bisher noch nie erreicht wurde. Von den 80 Wohnungen, die die Bauleute des WBK zusätzlich zum Plan 1983 fertigstellen wollen, konnten bis Ende März bereits 30 übergeben werden ...

  • Effektives Bauen - der beste Weg zu mehr Wohnungen für die Burger

    • Hohe Leistungen zur weiteren Verwirklichung des sozialpolitischen Programms der SED • Erhaltung, Modernisierung, Rekonstruktion und Renovierung werden immer wichtiger • Neue Ansprüche an politisches Wirken der Parteikollektive im kreisgeleiteten B

    An der Losung der Wohnungsfrage als soziales Problem, die in unserer Republik bis 1990 vorgesehen ist, wird auch im Bezirk Cottbus mit großem Erfolg gearbeitet. Wie überall in der DDR ist hier im zurückliegenden Jahrzehnt viel getan worden, um den Wohnungsbau, das Kernstück des sozialpolitischen Programms der SED, zu entwickeln ...

  • Nach Modernisierung steigt Leistung der Förderbrücke

    Nur zwölf Tage für Großreparatur in Nochten vorgesehen

    Weißwasser (ADN). Im Tagebau Nochten des Braunkohlekombinats Senftenberg begann am Montag die diesjährige Großreparatur der Abraumförderbrücke für 60 Meter Abträghöhe (F 60). Die Instandsetzung ist mit umfangreichen Maßnahmen zum Modernisieren des Großgerätes verbunden. Dazu gehören Umbauten an einem der drei Eimerkettenbagger, die mit der Brücke gekoppelt sind, sowie das Auflegen verschleißfester Stahlseilgurte an Stelle von Förderbändern mit Textileinlage ...

  • Düngemittel granuliert

    Schwedt (ADN). Ein neues Verfahren für die Granulierung von Düngemitteln hat im Stammbetrieb des Petrolchemischen Kombinates Schwedt (PCK) einen Großversuch bestanden und wurde produktionswirksam. Der in Schwedt aus Raffineriegasen hergestellte Kalkammonsalpeter mit hohem Stickstoffgehalt erhält nun unter Verwendung von gleichfalls im PCK entwickelten Mitteln seine Körnigkeit ...

  • Hochseeschiff für Gabun

    Rostock (ADN). Das erste in Rostock für Gabun gebaute Hochseeschiff ist kürzlich in der Neptun-Werft vom Stapel gelaufen. Der 150 Meter lange Mehrzweckfrachter „La Mpassa" wird nach seiner Fertigstellung im Sommer 1983 als erster von zwei Frachtern des Typs „Neptun" an die nationale Schiffahrtsgesellschaft Gabuns übergeben ...

  • Stufenlos geregelt

    Ueckermünde (ADN). Energie sparen läßt sich mit neuen Drehzahlstellern für Einphasen-Wechselstrommotoren, von denen das Elektromotorenwerk Eggesin jetzt die ersten auslieferte. Mit den Geräten kann die Tourenzahl von Motoren in luft- und kältetechnischen Anlagen stufenlos eingestellt werden. Auf Grund ihrer mikroelektronischen Bauelemente benötigt die Neuentwicklung ein Drittel weniger Elektroenergie als herkömmliche Stelltransformatoren ...

  • 30 Jahre Textimaprojekt

    Karl-Marx-Stadt (ADN). 250 komplette Textil- und Chemiefaserwerke hat der Textilmaschinenbau der DDR' bisher im Inund Ausland errichtet Generalprojektant und -lieferant ist der VEB Textimaprojekt Karl-Marx- Stadt, der 1983 auf sein 30jähriges Bestehen zurückblicken kann. Noch in diesem Jahr wird der VEB Textimaprojekt beispielsweise in der Syrischen Stadt Hassaken eine Baumwollspinnerei mit 90 000 Spindeln fertigstellen ...

Seite 4
  • Bilderund Verse von Kindern zum Frieden

    Über 26 000 Arbeiten entstanden zu den Literaturtagen im Bezirk Gera Von unserem Korrespondenten Günter Neumann

    Die 21. Tage der Kinder- und Jugendliteratur der DDR, vorige Woche im Bezirk Gera veranstaltet, waren ein großer Erfolg. Zu dieser Überzeugung gelangten die teilnehmenden Schriftsteller, Illustratoren, Übersetzer und Verlagsmitarbeiter nach ihren zahlreichen Begegnungen mit jungen Lesern ebenso wie die Veranstalter dieser Literaturtage: das Ministerium für Kultur, der Rat des Bezirkes und das Zentrum für Kinderliteratur ...

  • Das kämpferische Wort für unsere neue Welt

    Vor 30 Jahren starb der Dichter Erich Weinert Von Franz Hammer

    Als vor fünfzig Jahren, in der Nacht des Reichstagsbrandes, faschistische Horden in die Wohnung Erich Weinerts eindrangen, konnten sie des Dichters nicht habhaft werden. Der befand sich auf einer Vortragsreise in der Schweiz. Doch alles, was sie an Gedrücktem und Geschriebenem vorfanden, luden sie auf ihre Wagen und überantworteten es dem Müll ...

  • Wagners Musik mit klaren Konturen gestaltet

    Nun ist die „Götterdämmerung" mit knapp fünf Stunden reiner Spieldauer ganz gewiß nicht für die konzertante Interpretation prädestiniert. Aber bei dieser Interpretation verging die Zeit wie im Fluge. Am Ende wollten die Ovationen für die Dresdner Staatekapelle, für die Solisten, die Chöre, den Dirigenten Marek Janowski kein Ende nehmen ...

  • In der falschen Spur gefahren

    „Polizeiruf 110": Es ist nicht immer Sonnenschein Von Henryk Goldberg

    Nun hatte sie also ihre Abschiedsvorstellung, die einzige Fraiu, die Sn der Adlexshofer- Krtaiinal-Reihe unter der Nummer „110" bislang zu erreichen war. Lange Dienstjaihre als Leutnant Arndt haben Sigrid Göhler zu stetiger Popularität,verholien. Es wiird interessant sein zu sehen, welchen zivilen Spuren sie nun künftig folgt ...

  • Politkirmes, „Liedercafe und Artistik

    Die VII. Leistungsschau der Unterhaltungskunst der DDR findet vom 11. bis 19. Juni in Magdeburg statt Mit Darbietungen in über 80 Veranstaltungen in Kulturhäusern und Jugendklubs, auf Straßen und Plätzen werden die Uhterhaltungskünstler ihr Können unter Beweis stellen. Über das weitgefächerte Programm ...

  • Der „Wunderharfe" galt zu Recht besonderer Jubel

    Schließlich die Dresdner Staatskapelle, Richard Wagners „Wunderharfe": Zu Recht galt ihr im Konzert besonderer Jubel. Alle Vorzüge des weltberühmten Orchesters kamen voll zur Geltung. Und sie fügten sich glänzend in die interpretatorische Konzeption des Dirigenten: Die komplizierten Blechbläsersätze erklangen mit bewundernswerter Sicherheit, Präzision und i voller klanglicher Rundung ...

  • Deutsche Plastik aus zwei Jahrhunderten im Seemann Verlag

    „Deutsche Plastik 1350-1550" heißt die jüngste Edition des Leipziger Buch- und Kunstverlages E. A. Seemann. Damit setzt einer der ältesten Kunstverlage Europas, der in diesem Jahr 125 Jahre besteht, sein erfolgreiches Bemühen um die Erbe-Pflege fort Bücher, Kunstmappen und Reproduktionen genießen international einen guten Ruf ...

  • Imponierende Leistung der Solisten und Chöre

    Seriös und sicher präsentierte sich der kräftige Bariton Hans- Günther Nöcker als Günther. Den Alberich sang im Konzert dramatisch genau akzentuiert Peter Olesch von der Deutschen Staatsoper Berlin. Für die Schallplatte wurde diese Partie von Siegmund Nimsgern übernommen, dem Wotan der diesjährigen Bayreuther Festspiele ...

  • Glanzvolle Interpretation, die auch manch neuen Akzent setzte

    Überzeugender Schlußakkord zu einzigartiger Schallplattenproduktion Von Hansjürgen S c h a e f e r

    Ein musikalisches Großprojekt, international bereits viel beachtet, gerühmt und in unserem Lande von den Musikfreunden mit Spannung verfolgt, fand dieser Tage in Dresden seinen glanzvollen Abschluß: Anläßlich der Wagner-Ehrungen 1983 zu seinem 100. Todestag vollendete der VEB Deutsche Schallplatten im Dresdner Studio Lukaskirche mit den Aufnahmen der „Götterdämmerung" seine 19 Langspielplatten umfassende Gesamteinspielung des „Ringes des Nibelungen" ...

  • Beiträge der DEFA zur Filmwoche in Oberhausen

    Oberhausen (ADN). Mit dem DEFA-Dokumentarfilm „Walter Ballhaus — einer von Millionen" (Regie Karlheinz Mund) und dem Film „Kontrapunkt" (Regie Andreas Höntsch) der Hochschule für Film und Fernsehen ist die DDR im Wettbewerb der am Montag eröffneten 29. Kurzfilm? tage Oberhausen (BRD) vertreten. Weitere DDR-Produktionen im Festivalprogramm sind „Zw«i Tage im August" von Karl Gass und „'s brent — Lin Jaldati — Erinnerungen" von Lew Hohmann ...

  • Maler und Grafiker aus UdSSR und DDR bei Wismut-Pleinair

    Gera (ND-Korr.). Ein gemeinsames Pleinair mit Malern und Grafikern aus der DDR und der Sowjetunion begann am Dienstag in Berga. Es ist die erste derartige Veranstaltung der Wismut und des Verbandes Bildender Künstler. Bis Mitte Mai sollen Arbeiten zu den Themenkreisen „Bergarbeiter, Arbeit, Freizeit, Lebensweise" und „Thüringer Industrielandschaft" entstehen ...

  • Jubiläumsausstellung der Akademie der Künste

    Moskau (ADN). Eine Ausstellung von 500 Werken der russischen und sowjetischen Malerei und Plastik wurde am Dienstag in der Moskauer Tretjakowgalerie eröffnet. Sie ist dem 225jährigen Bestehen der Akademie der Künste der UdSSR gewidmet. Aus den Beständen von über 100 so-, wjetischen Museen sind neben Werken der großen Realisten des 18 ...

  • Internationale Buchmesse in Warschau vorbereitet

    Von unserem Korrespondenten If. Warschau. Im Kulturpalast der polnischen Hauptstadt wird in der Zeit vom 18. bis 23. Mai die 28. Internationale Warschauer Buchmesse ihre Pforten öffnen. Zu den bedeutendsten Ausstellern, die in Warschau erwartet werden, zählt wie in jedem Jahr der DDR-Außenhandelsbetrieb Buchexport Leipzig ...

  • Studenten aus Bratislava in Dresdner Hochschule

    Dresden (ADN). Eine Studentendelegation der Hochschule für musische Künste Bratislava ist seit Montag zu Gast bei der Dresdner Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber". Während ihres siebentägigen Aufenthaltes zu den Gemeinsamen Tagen der Kultur DDR-CSSR stellen sich die jungen Künstler aus Bratislava in zwei Konzerten in Dresden und Meißen vor ...

  • 2. Lateinamerikanisches Liedfestival eröffnet

    Manama (ADN). Das 2. Festival des lateinamerikanischen Liedes ist am Montag in Managua eröffnet worden. Teilnehmer der Veranstaltung sind 200 Komponisten, Sänger und Instrumentalisten aus 15 Ländern Lateinamerikas. Unter dem Motto „Für Frieden, gegen amerikanische Einmischung" beraten sie ihren Beitrag im Friedenskampf ...

Seite 5
  • Mosaik

    Parlamentswahlen in Thailand Bangkok. Die regierende Dreiparteienkoalition ist bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Thailand am Montag als Sieger hervorgegangen. Die Koalition, der die Soziale Aktionspartei, die Chart- Thai-Partei und die Demokratische Partei angehören, errang 221 der 324 Site« im Unterhaus ...

  • Madrider Treffen nahm die Arbeit wieder auf

    Sozialistische Länder für baldigen erfolgreichen Abschluß

    Madrid (ADN). Mit einer Plenarsitzung hat das Madrider Treffen am Dienstag seine vor drei Wochen unterbrochene Arbeit wieder aufgenommen. Vor den Diplomaten aus den 35 Unterzeichnerstaaten der Schlußakte von Helsinki bekräftigte Botschafter Peter Steglich den Willen der DDR, zur schnellstmöglichen Beendigung des Treffens mit einem positiven Ergebnis beizutragen ...

  • Polen ehrte die Helden des Ghettoaufstandes

    Kranzniederlegung und Gedenkveranstaltung in Warschau

    Von unserem Korrespondenten Horst I f f I ä n d e r W»richau. Am 40. Jahrestag des Beginns des Warschauer Ghettoaufstandes — jenes 19. April 1943, an dem sich Tausende Ghettoinsassen todesmutig gegen ihre faschistischen Henker erhoben hatten — fand in der pohlischen Hauptstadt eine feierliche Kranzniederlegung ...

  • Protestaktionen im Gebiet am West Jordan

    Tel Aviv begann Bau von Militärflugplatz in Libanon

    Damaskus (ADN). Anläßlich des „Tages der palästinensischen Gefangenen" fanden am Montag im Westjordangebiet Demonstrationen gegen den Terror der israelischen Besatzer statt In der Ort- Schaft Thahariye nahe Hebron stellten die Behörden elf Schüler und Studenten vor ein Militärgericht Der Vorsitzende ...

  • SPD-Politiker gegen die Militärstrategie der USA

    Oskar Lafontaine: Entspannungspolitik fortsetzen

    Bonn (ADN). Die Bundesrepublik könne es sich nach Ansicht des SPD-Politikers Oskar Lafontaine nicht leisten, jede noch so abenteuerliche Wende in der amerikanischen Militärstrategde nachzuvollziehen. In einem Pressebeitrag unterstrich das SPD-Vorstandsmitglied zugleich, die Antwort der BRD auf die gegenwärtige Situation müsse heißen: Entnuklearißierung, Umrüstung auf defensive Waffensysteme und Fortsetzung der Entspannungspolitik ...

  • UdSSR betont Bereitschaft iu Verhandlungen über Indik

    In UNO-Kömitee sofortige Wiederaufnahme gefordert

    New York (ADN). Die Sowjetunion hat in New York ihre Bereitschaft erklärt die 1978 von den USA unterbrochenen Verhandlungen über eine Reduzierung der militärischen Präsenz im Indischen Ozean sofort und bedingungslos wiederaufzunehmen. Im Indik-Komitee hatte Bernard Goonetilleke (Sri Lanka) zuvor die Wiederaufnahme der Verhandlungen als Beitrag zur Erfüllung der Aufgabe des UNO-Gremiums bezeichnet ...

  • Französischer Minister gegen eine Beschränkung des Ost-West-Handels

    Sanktionsbestrebungen Washingtons zurückgewiesen

    Paris (ADN). Frankreich wird nicht an einer Konferenz über die Beschränkung des Ost-West-Handels in Brüssel teilnehmen, zu der die USA eingeladen haben. Das erklärte der Minister für Außenhandel und Tourismus, Edith Cresson, in einem Interview. Hinter der Einladung verberge sich die Absicht der USA, Einrichtungen zur Beschränkung des Handels mit der Sowjetunion zu schaffen: „Wir werden nicht in diese Falle gehen", sagte Edith Cresson ...

  • Vietnam fordert Verbot von C-Waffen

    Im Abrüstungsausschuß USA-Giftkriegsfolgen dargelegt

    Genf (ADN). Die Sozialistische Republik Vietnam tritt für den baldigen Abschluß einer internationalen Konvention zur Ächtung chemischer Waffen ein. Botschafter Ngyen Thuong verwies am Dienstag vor dem Genfer Abrüstungsausschuß auf die Leiden, die der USA-Giftkrieg in den Jahren 1961 bis 1971 über das vietnamesische Volk gebracht hat ...

  • Politik Washingtons bedroht die Welt

    Os. London. Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise und die Forderung nach einer Beendigung des nuklearen Wettrüstens gehören, zu den Themen, mit denen sich die gegenwärtig in Rothesay bei Glasgow stattfindende 86. Jahrestagung des schottischen Gewerkschaftsdachverbandes STUC beschäftigt „Die Arbeitslosigkeit ...

  • Israel begeht Verbrechen an den Palästinensern

    Bagdad (ADN). Der „Islamische Volkskongreß" hat die Weltöffentlichkeit aufgerufen, Druck auf Israel zur Einstellung seiner Verbrechen am palästinensischen Volk auszuüben. Eine entsprechende Resolution war zum Abschluß viertägiger Beratungen dieses Gremiums in Bagdad verabschiedet worden; Die 280 islamischen ...

  • Die MX-Raketen sind Erstschlagswaffen

    Washington soll sich UdSSR-Verpflichtung anschließen

    Chicago (ADN). Die neuen strategischen MX-Raketen der USA sind „eindeutige Erstschlagswaffen", erklärte George McBundy, ehemaliger Sicherheitsberater der USA-Präsidenten John F. Kennedy und Lyndon' B. Johnson, auf einer Konferenz in Chicago. Er forderte die USA-Regierung auf, sich der sowjetischen Verpflichtung anzuschließen, nicht als erste Kernwaffen einzusetzen ...

  • Fünf Millionen US-Haushalte bangen um Lebensmittelhilfe

    Arme müssen für den aufgeblähten Rüstungsetat bluten

    Washington (ADN). Die USA- Regierung will im kommenden Finanzjahr zugunsten des aufgeblähten Rüstungsetats 1,1 Milliarden Dollar an staatlichen Lebensmittelbeihilfen streichen, geht aus einem Bericht des Budgetbüros im Kongreß hervor. Das bedeutet daß fünf Millionen von insgesamt acht Millionen Haushalten, ...

  • Uppsala: Christliche Konferenz für Frieden

    Pr. Uppsala. In- Uppsala wird am heutigen Mittwoch die Christliche Weltkonferenz „Leben und Frieden" eröffnet die das Engagement der unterschiedlichen Richtungen der christlichen Kirchen gegen die atomare Hochrüstung und gegen die Gefahr eines nuklearen Krieges verdeutlichen soll. An der fünftägigen Zusammenkunft die auf Initiative des schwedischen Erzbischofs Olof Sundby zustande gekommen ist, nehmen rund 150 Kirchen Vertreter aus über 60 Ländern der Welt, darunter der DDR, teil ...

  • Militärexperten der USA kritisieren Pentagonetat

    Eine Kürzung würde die Sicherheit nicht beeinträchtigen

    Washington (ADN). Eine Kürzung des Rüstungsetats der USA haben ehemalige hohe Offiziere der Streitkräfte gefordert, die jetzt im Washingtoner Informationszentrum für Verteidigungsfragen tätig sind. Der Direktor des Zentrums, Vizeadmiral a. D. Gene Larocque, unterstreicht in einer am Dienstag veröffentlichten Analyse, allein für 1983 könnten mindestens 25 Milliarden Dollar an Waffenkosten gestrichen werden, ohne daß die nationale Sicherheit auch nur im geringsten beeinträchtigt würde ...

  • Rumänien und SFRJ für Abrüstungskonferenz

    Bukarest (ADN). Für verstärkte Anstrengungen zur Beendigung des -Wettrüstens und zur Schaffung eines von Kernwaffen freien Europas haben sich der Generalsekretär der Rumänischen Kommunistischen Partei und Präsident Rumäniens, Nicolae Ceausescu, und der Vorsitzende des Präsidiums des ZK des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens, Mitja Ribicic, ausgesprochen ...

  • Kritik des britischen Außenministers an Israel

    Os. London. Israel habe „ein Recht auf Frieden und Sicherheit, es hat aber nicht das Recht, sich durch Krieg Territorien anzueignen", erklärte der' britische Außenminister Francis Pym in London. In einer Rede am Montag vor der Vereinigung der Auslandspresse forderte er Israel auf, sich aus den okkupierten Gebieten zurückzuziehen und fügte, auf die Situation in Libanon eingehend, hinzu: „Ich mache kein Geheimnis aus meiner Auffassung, daß die israelische Invasion ungerechtfertigt und falsch war ...

  • Vorbereitungen auf die Welthandelskonferenz

    Genf (ADN). Mit der Vorbereitung der VI. Welthandelskonferenz, die im Juni in Belgrad zusammentritt beschäftigt sich der Rat für Handel und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCTAD-Rat) auf seiner gegenwärtigen Tagung in Genf. Das Gremium, dem 126 Mitgliedsländer angehören, wählte auf seiner 26. Tagung den stellvertretenden Außenhandelsmindster der CSSR (Richard Hlavaty zum Präsidenten ...

  • „Frankfurter Kreis" lehnt Raketenstationierung ab

    SPD-Mitglieder für Entscheidung auf Sonderparteitag

    Bonn (ADN). Eine Entscheidung gegen die geplante Stationierung neuer US-amerikanischer Mitjtelstreckenwaffen in der BRD wollen SPD-Mitglieder, die sich im „Frankfurter Kreis" zusammengeschlossen haben, auf einem für November dieses Jahres vorgesehenen Sonderparteitag herbeiführen. Nach einem Treffen ...

  • Premier Papandreou für palästinensischen Staat

    Athen (ADN). Das palästinensische Volk habe das Recht auf einen eigenen Staat. Das erklärte der griechische Ministerpräsident Andreas Papandreou auf einem Treffen mit Teilnehmern einer internationalen Konferenz für Solidarität mit dem palästinensischen und libanesischen Volk in Athen. Auf die Position Griechenlands zur Friedenssicherung eingehend, sprach sich Papandreou gegen eine Stationierung neuer USA- Mittelstreckenraketen in Westeuropa aus ...

  • Mexiko: Regierungspartei tritt für Entspannung ein

    Mexiko-Stadt (ADN). Die Revolutionäre 1 Institutionelle Partei Mexikos (PRI), die Regierungspartei, hat sich für Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Länder Mittelamerikas und Respektierung der Selbstbestimmung ausgesprochen. In einer vom Parteivorsitzenden, Senator Adolfo Lugo Verduzco, unterzeichneten Erklärung werden die Bemühungen Mexikos sowie Panamas, Kolumbiens und Venezuelas gewürdigt, in Mittelamerika durch Verhandlungen zur Entspannung beizutragen ...

  • UHICEF-Hilfsakfionen für Kinder erörtert

    Genf (ADN). Täglich sterben 40 000 Kinder in der Welt, viele von ihnen an Unterernährung und vermeidbaren Krankheiten. Das stellte der Exekutivdirektor des Kinderhilfswerkes der Vereinten Nationen (UNICEF), James P. Grant (USA), in seinem Bericht an die Tagung der europäischen UNICEF-Naüonalkomitees in Genf fest An der am Dienstag eröffneten Beratung nimmt eine Delegation des UNICEF-Nationalkomitees der DDR unter Leitung seines Präsidenten, Prof ...

  • Botschaft Gustav Husäks an Kenneth Kaunda

    Prag (ADN). Der Präsident der CSSR, Gustav Husäk, hat den sambischen Präsidenten Kenneth Kaunda in einer Botschaft ersucht zur Befreiung der von regierungsfeindlichen UNITA-Banden in Angola verschleppten CSSR- Bürger beizutragen. Wie CTK meldete, erklärte das Staatsoberhaupt Sambias in Lusaka bei der Entgegennahme des Schreibens gegenüber dem CSSR-Botschafter, er werde sich persönlich in dieser Angelegenheit engagieren ...

  • Was sonst noch passierte

    Des Einbrecherlebens überdrüssig, wollten dieser Tage zwei französische Landstreicher ihren .Beruf" aufgeben und im Gefängnis eine feste Bleibe finden. Nachdem sie in ein Wochenendhaus eingebrochen waren, alarmierten sie die Gendarmerie und ließen sich kurz darauf festnehmen. Trotz fünf gestandener Einbrüche wurden sie jedoch wieder auf freien Fuß gesetzt ...

  • Odessa: Marx-Ausstellung zeigt seltene Ausgaben

    Moskau (ADN). „Der, große Denker und Revolutionär" heißt eine Karl-Marx-Ausstellung, die gegenwärtig in Odessa stattfindet. Sie zeigt mehrere noch zu Lebzeiten Marx' veröffentlichte Ausgaben des „Kapitals". Die dem „Kommunistischen Manifest" gewidmete Abteilung informiert darüber, daß diese Schrift allein ...

  • Washington unterstützt die Modernisierung der Luftwaffe Tel Avivs

    Washington (ADN). Die USA- Regierung hat Israel offiziell die Genehmigung erteilt, von amerikanischen Rüstungskonzernen wichtige Teile für die Produktion eines neuen israelischen Kampfflugzeuges zu beziehen. Wie die „New York Times" berichtete, soll das Flugzeug mit der Bezeichnung „Lavi" die bisher von den Aggressoren benutzten amerikanischen Maschinen der Typen F-4 „Phantom" und A-4 „Skyhawk" ablösen ...

  • RGW-Tagung über Hochund Fachschulwesen

    Moskau (ADN). Eine Beratung der stellvertretenden Minister für Hoch- und Fachschulwesen der Mitgliedsländer des RGW ist am Dienstag in Taschkent eröffnet worden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen der Vervollkommnung und Koordinierung der Tätigkeit von Organen der Fachministerien. Hifi DDR- ...

  • Kuba beging Jahrestag des „Siegreichen April

    Havanna (ADN). Mit einem militärischen Kampfappell, an dem Einheiten der Revolutionären Streitkräfte und der territorialen Verteidigungsmilizen teilnahmen, sowie zahlreichen weiteren Veranstaltungen beging Kuba die 22. Wiederkehr des „Siegreichen, April". Am 19. April 1961 war die von den USA inszenierte Söldnerinvasion bei Playa Giron an der Schweinebucht zerschlagen wnrden ...

  • Forderungen abgelehnt

    New York (ADN). Die UNO lehne kategorisch ab, die Gewährung der Unabhängigkeit für Namibia an die Vorbedingung des Abzugs kubanischer Truppen aus Angola zu knüpfen. Das erklärte der UNO-Kommissar für Namibia Brajesh Mishra am Montag in New York. Diese von den USA und Südafrika aufgestellte Forderung diene als Vorwand, die Unabhängigkeit Namibias hinauszuzögern ...

  • Kernforschungszentrum

    Wien (ADN). Eine Expertengruppe der UNO ist in Wien zur Untersuchung von Folgen des im Juni 1981 verübten israelischen Überfalls auf ein irakisches Kernforschungszentrum zusammengekommen. Das Gremium besteht aus Vertretern der Sowjetunion, der USA, Jugoslawiens, Indiens, Schwedens und Nigerias. Es war auf Beschluß der 37 ...

  • NATO probt Seekrieg an den Ostseeausgängen

    Kopenhagen (ADN). NATO- Seekriegsmanöver unter der Ber Zeichnung „Bold Game" („Dreistes Spiel") haben am Dienstag an den Ausgängen der Ostsee sowie in der Nordsee begonnen. An ihnen sind Seestreitkräfte und ' Marineflieger Dänemarks, Norwegens, der BRD und Großbritanniens beteiligt.

  • Appell aus Guatemala

    Mexiko-Stadt (ADN). Die Revolutionäre Guatemaltekische Einheit (URNG) hat in einem in Mexiko-Stadt veröffentlichten Aufruf an die internationale Öffentlichkeit appelliert, für die Beendigung der Terrorpolitik des Regimes in Guatemala einzutreten.

Seite 6
  • Düstere Prognosen in Hordeuropa

    Jugendliche und Frauen sind am stärksten von wachsender Arbeitslosigkeit betroffen

    Von unserem Korrespondenten Jochen P r e u BI e r Als die Ministerpräsidenten der fünf Staaten Nordeuropas kürzlich gemeinsam mit den anderen 78 Mitgliedern des Nordischen Rates in Oslo zu ihrer Jahrestagung zusammenkamen, war das zentrale Thema, wie die Länder, die diesem Rat angehören, ihr größtes Problem, die Arbeitslosigkeit, lösen könnten ...

  • Kampf gegen Pinochet erfordert Volkseinheit

    Pressekonferenz mit Clodomiro Almeyda in Berlin zum 50. Gründungsjubiläum der Sozialistischen Partei Chiles

    Von unserem Berichterstatter Die chilenischen Sozialisten werden mit allen antifaschistischen und patriotischen Kräften zusammenwirken, um die Demokratie und die Rechte des Volkes wiederherzustellen. Das bekräftigte '•Clodomiro Almeyda, Generalsekretär der Sozialistischen Partei Chiles, auf einer internationalen Pressekonferenz am Dienstag in Berlin ...

  • Eine neue politische Kraft in der Politik Grönlands

    Linksorientierte Ataqatigiit im Landsting vertreten

    Korrespondenz aus Nuuk Die Wahlen vom 12. April für das grönländische Parlament, den Landsting, brachten die allgemein erwarteten Ergebnisse: Die regierende Siumüt-Partei erhielt 42,3 Prozent der Wählerstimmen und 12 Sitze im höchsten Organ Grönlands, das innerhalb des dänischen Königreiches Autonomiestatus besitzt ...

  • feser fragen

    Organisationen mit Sitz in Prag

    Welch« internationalen Organisationen- haben ihren Sitz in der Hauptstadt der CSSR, fragt unser Leser Gert Pfennig aus Neubrandenburg. Von Prag aus wirken rund 30 Internationale Organisationen. Zu den bedeutendsten gehört der Weltgewerkschaftsbund (WGB), der in einem modernen Gebäude am oberen Wenzelsplatz seinen Sitz hat ...

  • Ernste Warnung vor Eskalation des Krieges

    In einem Kommentar erklärte die Nachrichtenagentur „Neues Nikaragua" (ANN), die Konterrevolutionäre hätten wehrlose Zivilisten entführt, gefoltert und ermordet. Es sei ihnen jedoch nicht gelungen, eine einzige Ortschaft einzunehmen. Damit wurde das Vorhaben, ein zusammenhängendes Gebiet unter ihre Gewalt zu bringen, bislang vereitelt ...

  • Schwere Verluste der Konterrevolutionäre

    Bereits vor Monaten waren zwei großangelegte Operationen von Exnationalgardisten Somozas, die zur Bildung eines „Brückenkopfes" im Norden Nikaraguas führen sollten — dort wollte man dann eine konterrevolutionäre Regierung ausrufen —, durch die nikaraguanischen Streitkräfte vereitelt worden. Jetzt soll ...

  • Junge Fachleute für Vietnams Volkswirtschaft

    Sowjetunion erweitert die Ausbildung von Spezialisten

    Weitere 7000 junge Vietnamesen werden 1983 eine mehrjährige Berufsausbildung in der Sowjetunion beginnen. Entsprechend einem Regierungsabkommen, das vor zwei Jahren geschlossen wurde, sind derzeit bereits mehr als 11 000 Bürger des südostasiatischen Bruderlandes Mitglieder gemeinsamer sowjetisch-vietnamesischer Brigaden in Betrieben der UdSSR ...

  • ^n^ -*%% Zeichnung: NDSchmida

    die Stunde an, hieß damals die Begründung, er möchte sie aber von großer Entfernung erkennen können. Der einfachste Weg war der Zeigerwechsel, und dazu ein sehr ökonomischer. Ohne finanziellen Aufwand flössen mehr Steuern für die damit mögliche „Nutzung" der Uhr in die Festungskasse. So ungewöhnlich wie die Uhr ist die Geschichte der ganzen, heute in hellem Gelb leuchtenden Festungsanlage ...

  • Syrien baut sein Straßennetz aus

    Schwerpunktvorhaben des Fünfjahrplans bis 1985

    Von Lothar Pilz Die Fernfahrer, die ihre Transportaufgaben auf der syrischen Nationalmagistrale zwischen Damaskus und Aleppo zu erfüllen haben, brauchen sich bald nicht mehr der Tortur au •unterziehen, ihre großtonnagigen Fahrzeuge durch die Gassen von Hama und Harns lenken zu müssen. Um diese beiden mittelsyrischen Städte herum werden nämlich gegenwärtig Autobahn-Außenringe angelegt ...

  • Kohleförderung in Polen wächst

    Hüttenwerker des Landes holten Rückstände auf

    Im polnischen Bergbau haben sich die Betriebsparteiorganisationen der PVAP die Steigerung der Kohleförderung zum Ziel gesetzt. Sie regen unter den Belegschaften Initiativen zur Erhöhung der Arbeitsproduktivität an und können sich dabei in wachsendem Maße auf die neuen Betriebsgewerkschaften-stützen, die bereits in 102 Steinkohlegruben ihre Tätigkeit aufnahmen ...

  • Zitiert

    Frische Blutspuren der Apartheid-Politik

    Im Zusammenhang mit der Vertreibung Tausender schwarzer Bauern von ihrem Grund und Boden in Drienfontein im südöstlichen Transvaal und der unprovozierten Ermordung ihres Sprechers durch einen Polizisten des südafrikanischen Apartheid-Regimes schreibt die Londoner „Times" unter der Überschrift „Blut auf einem schwarzen Fleck": „In dem häßlichen Vokabularium der Apartheid ist Drienfontein ein ...

  • Söhne Sandinos schlagen die Somoza-Banden zurück

    Werktätige Nikaraguas kämpfen unter der Losung „Verteidigung und Produktion"

    Von unserem Korrespondenten Ulrich Kohls Die Aggressionspolitik des Imperialismus gegen das freie Nikaragua habe „eine neue Dimension" angenommen, stellte die Nationalleitung der Sandinistischen Front der Nationalen Befreiung in einer dieser Tage abgegebenen offiziellen Erklärung fest. Konterrevolutionäre Einheiten sickerten in Nikaragua ein ...

  • Es kam vor allem auf die Stunde an

    Petrovaradin von Novi Sad — eine besondere Festung mit einer besonderen Turmuhr

    Von unserem Korrespondenten Rüdiger T h untmann, Belgrad Irgendein nichtalltägliches Ding erwartet man auf einer Burg immer. Selten fällt die Besonderheit jedoch gleich so ins Auge wie auf der Festung Petrovaradin im 60 Kilometer von Belgrad entfernten Novi Sad. Allerdings auch nur dem Wissenden. Die Rede ist von einer Turmuhr ...

  • Völker fordern: Hände weg von Nikaragua

    Völker aus aller Welt bekunden ihre brüderliche Solidarität mit den Patrioten in Nikaragua. Organisationen, Gewerkschaften und Solidaritätskomitees aus benachbarten mittelamerikanischen Ländern erheben warnend ihre Stimme gegen die Aggressionspolitik des Imperialismus. In Mexiko haben politische Parteien und die Ständige Kommission des Bundeskongresses energisch gegen die Einmischungspolitik Washingtons in Nikaragua, El Salvador und Guatemala protestiert ...

Seite 7
  • Kämpfer der Illegalität und der Interbrigaden

    Zum Gedenken an Hermann Geisen und

    Von Dr. Karlheinz Pech Nach antifaschistischem Widerstand in Deutschland kreuzten sich ihre Wege in Spanien, und in Belgien stellten sich Hermann Geisen und Kurt Garbarini gemeinsam den Okkupanten entgegen. Hermann Geisen wurde am 25. September 1899 in Grenzhausen (Westerwald) geboren und erlernte den Beruf eines Keramikers ...

  • Mit Kopf, Händen und Füßen gearbeitet

    So schilderte Jenny Marx als „secretaire intime" ihres Mannes am 28. Oktober 1852 die Situation in ihrer ärmlichen Wohnung im Stadtteil Soho. Tag und Nacht war die „Partei Marx" tätig, um „mit Kopf, Händen und Füßen zu arbeiten". Es galt, die Hintergründe und Manipulationen jenes Prozesses zu enthüllen, der seit dem 4 ...

  • Wichtiger Eishockeysieg über Italiens Auswahl

    Ungefährdetes 3:1 brachte für DDR erste WM-Punkte

    Von Heinz Wagner . Die DDR-Eishockeyauswahl errang am Dienstagabend in Dortmund ihre ersten WM-Punkte durch einen 3:1-Sieg über Italien. Bekanntlich spielen 14 Kanadier in dieser Mannschaft, die sich bei ihrem letzten Spiel gegen die BRD durch 38 Strafminuten äußerst unrühmlich hervortat. Da das Resultat mit in die zweite Runde übernommen wird, hatte es für beide Mannschaften vorentscheidende Bedeutung im Kampf gegen den Abstieg aus der A-Gruppe ...

  • Warmer Saharawind, aber nicht geschwitzt

    Andreas Per ermann: Als wir nach Agadir, dem Startort der Rundfahrt, kamen, empfing uns herrliches Sommerwetter. Den ersten Teil der Rundfahrt hatten wir nur Sonne, und die Temperaturen gingen bis zu 35 Grad. Im zweiten Teil des Rennens war es dann etwas gelinder, da die Sonne nur ab und an schien. Durch den warmen Saharawind kamen wir aber nicht ins Schwitzen ...

  • Protokollbuch erwies sich als Fälschung

    Dieses ominöse „iProtakollbuch" konnte von Marx und Engels ebenfalls sehr schnell als plumpe Fälschung entlarvt werden. Da in ihm nicht einmal Ort und Zeit der angeblichen-Zusammenkunftel noch deren Inhalt TStlmmten, -wät die Fälschung „zu skandalös, um nicht das Gegenteil der damit' beabsichtigten Wirkung gu erzielen" ...

  • Preußische Regierung und Polizei angeklagt

    Auch die gegen ihn gerichtete massive Bespitzelung vermochte Marx erfolgreich abzuwehren. In Zusammenarbeit mit Geheimagenten verschiedener Länder und unterschiedlicher Herkunft bemühte sich die Polizei vergeblich, Verbindungen Zu dem Mann herzustellen, der nach dem Bekenntnis des Berliner Polizeipräsidenten „in seiner Zehspitze mehr geistigen Fonds als die ganze übrige Gesellschaft in ihren Köpfen hat" ...

  • Budapest erlebte den EM-Auftakt der Freistilringer

    Im neuen Budapester Sportpalast begannen am Dienstagvormittag die Europameisterschaften im Ringen mit den Vorkämpfen im Freien Stil. In den zehn Gewichtsklassen sind 111 Aktive aus 18 Ländern vertreten. Da von den zehn Titelverteidigern die sechs sowjetischen nicht anwesend sind, wird es auf jeden Fall in diesen Klassen neue Europameister geben ...

  • 4. Etappe der Regionen-Fahrt vermutlich die schwierigste

    Höhenunterschied von 1400 Metern ist zu bewältigen

    Für die letzte große Bewährungsprobe vor der Friedensfahrt, die am Sonntag mit dem „Großen Preis der Befreiung" in Rom beginnt und dann nahtlos in die Regionen-Rundfahrt übergeht, wird der DDR-Verband eine Mischung, von erfahrenen Startern der Niedersachsen- und Marokko-Rundfahrt aufbieten.' Die anderen Kandidaten, die sich noch Hoffnungen auf einen Platz in der FF-Mannschaft des Jahrganges 1983 machen können, müssen noch einmal bei der Thüringen-Rundfahrt Farbe bekennen ...

  • Statistik

    CSSR-Schw«den 4:1 (2:1, 2K), 0:0).

    Torfolre: 0:1 Holmgren (7.), 1:1 Ltba (12.), 2:1 Caldr (12.), 3:1 Cernik (38.), 4:1 Rusnak (37.). Strafminuten: je 14. Schiedsrichter: Fournier (Kanada). Zuschauer: 4900. DDR-Italien 3:1 (2:1,1:0, OK» Torfolre: 0:1 Priondolo (2.), 1:1 Graul (10.), 2:1 Radant (20.), 3:1 Proske (31.). Strafminuten: DDR 8, Italien 10 ...

  • Arbeiterbewegung ist nicht aufzuhalten

    Dem „Komplott" von Köln, inszeniert, um der Arbeiterklasse ihre revolutionäre Partei zu nehmen, um die Lehre von Karl Marx zu vernichten, folgten weitere Verfolgungen und Prozesse. Stiebers klägliches Komplott gegen den Bund der Kommunisten wurde zum Modell für unzählige weitere antikommunistische Polizei- und Justizaktionen bis in unsere Zeit ...

  • Notixen

    Bei traditionellen Schützenwettbewerben in Mexiko-Stadt gewann Andreas Wolfram mit 585 Ringen das Luttgewehrschießen. Die DDR war auch in der Mannschaftswertung erfolgreich. Auch die 13. Partie im Viertelfinale zur Schach-WM zwischen Smyslow (UdSSR) und Hübner (BRD) endete remis. Es .steht 6,5:6,5. Der Vlertelfinalk»mpf zur Schach- WM der Frauen Semjonowa (UdSSR)-Muresan (Rumänien) endete mit 5,5:4,5 ...

  • Toto-Spielansefzungen

    mit dem Tip der ND-Sportredoktion M Lok/A. Prenzlau-Ver. Wittenb. 1 M Dyn. Sdmerin-Vorw. Neubr. 2 M Post Neubr.-ISG Schwerin-Süd M Rotation Berlin-KWO Berlin M Chemie Premnitz-Dyn. Fürstw. M Motor Babelsberg-E. Cottbus M Motor Schöneb.-Vorw. Dessau M Lok Stendal-Ch. Markkleeberg M Chemie Wolfen-Dyn. Eisleben M F ...

  • „Büro Marx" entlarvte des Königs Komplott

    Dem ersten großen Anschlag auf die Arbeiterpartei Paroli geboten Von Dr. Karl-Heinx M a h \ e r t

    In den Herbsttagen des. Jahres 1852 hatte sich in zwei kleinen Räumen der Londoner Dean Street ein regelrechtes „Büro" etabliert „Zwei, drei schreiben, andre laufen, die andren schrappen die Pennies zusammen, damit die Schreiber fortexistieren und Beweise des unerhörtesten Skandals gegen die alte offizielle Welt beibringen können ...

  • Erfurt in Bremen 1:1

    Der FC Rot-Weiß Erfurt kam am Dienstag in einem internationalen Fußball-Vergleich beim Tabellenzweiten der BRD-Bundesliga, Werder Bremen, zu einem 1:1.

Seite 8
  • Wo man Züge mit Lupe und Pinzette montiert

    Jährlich 1,5 Millionen Waggons aus dem VEB TT-Bahnen

    Von Gisela Funk« Welcher Junge hegt nicht irgendwann einmal den Wunsch, Lokführer zu werden, mit schnellen Zügen über blitzende Gleise zu fahren? Kein Wunder also, daß die Eisenbahn en mmiature im In- und Ausland ein so beliebtes Spielzeug ist. Und dieses Spielzeug kommt aus dem Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg, genauer: aus dem VEB TT-Bahnen ...

  • Fernsehen undFunk heute

    Fernsehen 1:

    7.55 English for you; 1.25 Physik; 9.20 Programmvorschau; 9.25 Aktuelle Kamera; 10.00 Eishockey- Weltmeisterschaft, Kanada-UdSSR, Berichte vom Vortage; 12.00 Umschau; 12.25 Nachrichten; 12.45 English tor you; 16.45 Programmvorschau; 16.50 Medizin nach Noten; 17.00 Nachrichten; 17.10 Gewußt wie; 17.15 Halbzeit: Ringen (Freistil), Europameisterschaften in Budapest; 1S ...

  • Farben der „Freizeitmaler" leuchten in Wohnhäusern

    Lichtenberger mit Fleiß in Bürgerinitiative „Mach mit!"

    Seit Beginn dieses Jahres haben die Lichtenberger in der Bürgerinitiative „Mach mit!" bereits Werte in Höhe von über neun Millionen Mark geschaffen. Über die Hälfte galten der Verbesserung der Wohnbedingungen. Groß ist dabei der Anteil der „Mach mit!"-Leistungen aus den Hausreparaturplänen, beispielsweise die Beseitigung kleiner Schäden ...

  • Am Kastanienwäldchen ist fast jeden Tag Treffpunkt

    Viele abwechslungsreiche Programme im Haus der DSF

    „Karl Marx — Skizzen aus einem großen Leben," heißt eine Veranstaltung des Zentralen Hauses der Deutsch-sowjetischen Freundschaft, die am 26. April um 17 Uhr Premiere hat Friedericke Aust, Peter Borgelt und Gunter Schoß wirken in diesem literarischen Programm mit. Auf stattliche 25 Jahre kann eine Veranstaltungsreihe zurückblicken, die sich immer der Gunst der ...

  • Zwei Hobbys und eine Ausstellung s

    wer sich über die Arbeit von Interessengemeinschaften des Kulturbundes informieren und dabei gleich .zwei Fliegen mit einer Klappe" schlagen möchte, der sollte di« Galerie Mitte in der Reinhardtstraße 10 besuchen. Dort nämlich kann man bis zum 25. April schöne Fotos von bekannten historischen Bauwerken Berlins sehen und gleichzeitig etwas über die Denkmalpflege im Stadtbezirk Mitte erfahren ...

  • Blick auf den Spielplan

    Deutsche Staatsoper (2 05 40), keine Vorstellung; Komische Oper (2 29 25 55), 19-22 Uhr: „Ritter Blaubart"**); Metropol-Theater (2 0717 39), 19-21.30 Uhr: „Im Weißen Rößl""); Deutsches Theater (2 871225), im Berliner Ensemble 19-22 Uhr; „Dantons Tod""«); im Filmtheater Friedrichshain 19.30 bis 21.30 Uhr: „Blaubart"**); Berliner Ensemble (282 3160), Gastspiel Deutsches Theater; Probebühne 19 ...

  • Programmvorschau für das „Babylon"

    Das Haus der Studiofiline, der Wäederauffüfrramgen und des Camera-Programms in der RoSa- Luxeiriburg-Straße 30 zeigt in der feit" vom 20. bis M. 'April folgende Filme (R. = Regie); • 20. 4. - -15 Uhr! Die Wahrheit dies Leutnant Kümow (UdSSR, R.: Oleg Daschkewitsch), 17 Uhr: Teheran 43 (UdSSR/Schweiz/ Frankreich, R ...

  • Spartakiadekomitee der Hauptstadt beriet

    Das Spartakiadekomitee der DDR-Hauptstadt beriet am Dienstag unter Leitung seines Vorsitzenden Erhard Krack, Oberbürgermeister von Berlin, über die weiteren Aufgaben bei der Vorbereitung auf das VII. Turn- und Sportfest und die IX. Kinderund Jugendspartakiade der DDR. Dabei komme es besonders darauf an, die vorhandenen Sportstätten besser zu nutzen, betonte Erhard Krack ...

  • Ehre ihrem Andenken

    Am 17. März starb im Alter von 75 Jahren unser Genosse Erich Mischke aus der WPO 1. Er war seit 1926 Mitglied der Partei der Arbeiterklasse. Genosse Mischke war Träger der Medaille »Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945", des Vaterländischen Verdienstordens in Bronze und weiterer Auszeichnungen ...

  • Wie wird das Wetter!

    Weiterentwicklung: Hinter einem ostwärts abziehenden Tiefausläufer wird heute vorübergehend kühlere Meeresluft herangeführt, die unter Zwischenhocheinfluß gelangt. Dabei überwiegt heute zunächst starke Bewölkung, und gebietsweise tritt Regen auf. Im weiteren Tagesverlauf erfolgt von Westen her ein Übergang zu wolkigem, teils heiterem Wetter mit vereinzelten Schauern ...

  • Neues Deutsch land

    Redaktion und Verlag lon Berlin, Franz-Mehrin j-Platz 1, Telefon: Sammelnummer 58 50. Bankkonto: Berliner Stadtkontor, 1033 Berlin, Frankfurter Allee 2la, Konto-Nr. £721-12-45. Postscheckkonto: Postscheckamt Ber- Un, Konto-Nr. 7119-56-55509. Anzeltenverwaltung: Verlag Neues Deutschland, Anzelcenabtellunfc, 1017 Berlin, Franz-Mehring-Platz 1, Telefon : 515 24 71/27 77/2177 ...

  • MILITÄRPOLITISCHER VOR-

    TRAG. „Der Frieden ist kein Geschenk" lautet das Thema eines militärpolitischen Vortrages am heutigen Mittwoch im Pankower Kreiskultuphaus „Erich Weinert". Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. AUTOGRAMMSTUNDE. Zu Gast im „internationalen buch" in der Spandauer Straße ist heute von 17 bis 18 Uhr der Schriftsteller Rudi Benzien ...

  • Telefonmarder gestellt

    Wegen fortgesetzter Beschädigung^ öffentlicher Münzfernsprecher hat die Kriminalpolizei gegen sechs Täter ein Ermittlungsverfahren eingeleitet Sie hatten in mehreren Stadtbezirken Berlins Fernsprechautomaten gewaltsam geöffnet, diese dadurch funktionsuntüchtig gemacht und das darin befindliche Geld entwendet ...

  • Kfz-Uberprüfungen

    Technische Überprüfungen von Kraftfahrzeugen werden in den kommenden Tagen an mehreren Orten durchgeführt: am Donnerstag von 15 bis 18 Uhr auf dem BVB-Hof in der Artur-Becker- Straße 24 sowie am Sonnabend von 8 bis 12 Uhr in der Fahrbereitschaft des Magistrats, Saarbrücker Straße 22 bis 24 (dort auch für Anhängerfahrzeuge) ...

  • Familienvorstellung im Maxim Gorki Theater

    Das Maxim Gorki Theater lädt für den 8. Mai, 16 Uhr, wieder zu einer Vorstellung für junge Familien ein. Während die Erwachsenen auf der Bühne „Die Fische" von Peter Hacks sehen können, gibt es für die Kinder auf der Studiobühne Musik, Spiele und Trickfilme sowie das Märchen von der „Kleinen Hexe, die nicht böse sein konnte", dargeboten vom Amateurtheater der Automobilwerke Ludwigsfelde ...

  • Das „Märkische" hat neue Öffnungszeiten

    Das Märkische Museum hat ab sofort veränderte Öffnungszeiten. Die Ausstellungen zur Berliner Geschichte und Kultur können künftig wie folgt besichtigt werden: mittwochs von 9 bis 18 Uhr, donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 16 Uhr, sonnabends von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 18 Uhr ...

  • Eine Schule begeht ihre jährliche Festwoche

    Ihre alljährliche Festwoche begehen zur Zeit die Pionier« und FDJ-Nütfilieder der Werner-Kube- Oberschul« in Berlin-Prenzlauer Berg. Zu den Veranstaltungen der kommenden Tage gehört ein Fest der jungen Talente, auf das sich die Schüler mit eigenen Gedichten, Sketchen und Musikstücken vorbereitet haben ...

  • Brand in Einfamilienhaus

    Auf dem Dachboden eines Einfamilienhauses in der Mieltschiner Straße in .Berlin-Kaulsdorf kam es am Montag zu einem Brand. Er breitete sich erheblich aus, weil der Hausbesitzer erst nach vergeblichen Versuchen, die Flammen selbst zu löschen, die Feuerwehr alarmiert hatte: Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen ...

  • Die kurze Nachricht

    JUGENDFORUM ZU KARL

    MARX. Die Bertolt-Brecht-Bibliothek lädt für heute, 16 Uhr, zu einem Jugendforum „Marx und wir" ins Kino „International" ein. Zu Gast sind Prof. Dr. Helmut Meier, Dr. Ralf Döhring und Dr. Jürgen Hofmann vom Institut für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED ...

  • Elektrowerkstatt unter dem S-Bahn-Bogen

    Der richtige Partner für die Berliner, wenn es um die Reparatur von Haushaltgeräten geht: der AKA-Service des VEB Haushaltelectric unter dem S-Bahn-Bogen am Alex. Täglich werden etwa 600 Geräte angenommen - von der Luftdusche bis zum Staubsauger. Mechaniker wie Marlis Lösche setzen die Geräte wieder ...

Seite
Leser Fragen Parteihochschule ,Karl Marx1 ehrte Rodney Arismendi DDR solidarisch an der Seite des Volkes von Guinea-Bissau DDR-Botschafter Moldt fordert unverzügliche Einstellung der Hetzkampagne gegen die DDR der MVR bei Cottbuser Werktätigen Befreiungskampfer eroberten Stutzpunkt Für positiven Abschluß des Madrider Treffens DDR errichtete Industrieanlage bei Damaskus Günter Mittag beendete Gespräche in BRD Aggressive Politik Israels und seiner Helfershelfer verurteilt WBDJ für Schritte mr Abrüstung Berlin: Treffen mit Politiker von Säo Tome und Principe Ausstellung über 50 Jahre SP Chiles Sandimsten setzten Banden außer Gefecht Israel siedelt weiter in okkupierten Gebieten USA: Über hundert Kernwaffengegner festgenommen Überfall vorbereitet Protest in Soul
Jahrgänge durchstöbern
1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990
Tagesausgabe wählen